HIIILFE!! der Rostteufel nagt an meinem Baby
Hallo zus.
Hätte da mal 2 Fragen:
Hab nen 2.0 16v Bj. ende 97 mit flächendeckendem Rostansatz am Unterboden,sowie auch schon an den hinteren Radläufen und Türkanten - Was kann ich zu welchem Preis machen,bzw. machen lassen???
Prob. 2 :-( Anfahrruckeln und beim gasgeben bei niederer Drehzahl
Bin für jeden Rat dankbar!
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
ich werd auch nicht aufgeben, sterbehilfe gibts nicht, der ist erst aufgegeben wenn der plötzliche unfalltot eintritt oder, gott bewahre, der motortot 😰
Sehe ich genau so. Bei mir ist es bald so weit. Ein Radlauf hinten, Kanten Hintertüren, Kotflügel vorne links, Fensterdichtungen Türen vorne ein bischen was auf der Motorhaube....
Zu mindest gibt es was zu tun wenn das schöne Wetter kommt 🙂.
Von unten ist aber alles top.
wenn der omi b überall so gut geschütz wäre wie untenrum, könnte man ihn sicher ne woche im mer versenken und er würde immernoch glänzen =)
@OmegaAlex
Mir sind schon Fälle bekannt wo die Schweller rosten, besonders die ersten 2 Pruduktionsjahre.Die hatten zwar schon ordentlich Wax in die Hohlräume gepumpt, aber das war zu ungleichmäßig verteilt.Ich kann mich noch an den Dauertest erinnern, nach nur 2 Jahren war schon Kantenrost in den Schwellern.Das der Unterboden besser geschützt ist als bei einer E Klasse ist mir völlig neu.Vielleicht bei den späteren Ausgaben, bei den ersten wurde der Boden teilweise nur durch ein Hauch von Farbe geschützt.Das erinnerte einen an italienische Schnellroster.
Eigentlich sollte ein modernes Auto auch ohne besodere Pflege nicht rosten dürfen, oder nur gering.
Ich hatte gerade einen silbernen Facelift Caravan an der Kreuzung vor mir und was muß ich feststellen ? Rost in seiner ganzen Pracht und zwar genau unter dem Heckscheibenwischer, da wo das Blech wieder anfängt !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Ich hatte gerade einen silbernen Facelift Caravan an der Kreuzung vor mir und was muß ich feststellen ? Rost in seiner ganzen Pracht und zwar genau unter dem Heckscheibenwischer, da wo das Blech wieder anfängt !
Wenn ich nicht grade eben meinen vorm Haus gesehen hätte , würde ich denken das ist meiner gewesen. Na ja , bis jetzt habe ich 3 x versucht den Rost zu bekämpfen. War noch nicht so das es richtig aufgeblüht war. Hoffe jetzt mit Sandstrahlen Ruhe zu haben.
Opa2,2
Keine Sorge, Du bist registriert. Der andere hatte ein WL Kennzeichen und war von örtlichen FOH verkauft worden.
Das sich der örtliche FOH nich schämt einen Rostigen Wagen zu verkaufen. Der sollte das auf Kulanz beheben lassen.
Ist ja schließlich Werbung oder? Grins.
Opa2,2
Das Problem bei der Sache liegt eindeutig beim Fahrer / Besitzer. Es soll sogar Männer geben die nach plötzlichen Motortot wegen Oelmangels sagten : "deswegen brannte die ganze Zeit so eine rote Lampe".
Manche haben halt ein dickes Fell, oder wie mein Vater immer zu sagen pflegt : "Wie willste einen Ochsen klarmachen, das aus ihm nicht mehr wie Rindfleisch werden kann ".
Fakt ist eben das Rost durch Scheuern ein Konstruktionsmangel ist.
Solche Dinge würden sich meist durch einfache Dinge dauerhaft abstellen lassen, wenn die Teile richtig ausgeführt werden.
Die einzige Chance ist eben solche Dinge frühzeitig zu entdecken.
Aber generell sollte sowas nicht normal sein.
Gruß
Karle
...also mal zur Pflege: ICH pflege meine Autos immer und trotzdem hatte mein A-Omega vor 13 Jahren schon Rost an den Radläuffen und Türen - meine 6!!! Audi`s danach überhaupt keinen Rost (weil ja auch schon ewig verzinkt!) und kaum habe ich jetzt wieder einen Opel,diesmal B-Omega,kämpfe ich wieder mit Rost - das ist doch wohl bezeichnend und echt zum Kot...!!!! Thema Unterbodenwäsche kannst Du auch vergessen - das Salz bekommst Du nicht so einfach weg!! Außerdem - was willst Du pflegen,wenn sich der Gammel in den Pfalzen festsetzt?(Radläufe) Wenn der Rost irgendwann zum Vorschein kommt,ist es zu spät. Da kannst Du dann nur noch Jahr für Jahr Schadensbegrenzung betreiben - LEIDER :-(((
jau...das stimmt schon in sachen rostvorsorge ist audi natürlich ganz vonrne, meiner meinung nach, da kann man nicht meckern....
vorallem tun sie auch mehr gegen den rost, als bei opel...
beim aktuellen a3 gabs anfangs auch kleine probleme mit rostigen türkanten...hat audi dann beim nächsten modelljahr verbessert...
bei opel haben die türen seit 94 gerostet und sie tun es immernoch....da muss man sich halt selbst drum kümmern, wenn man noch keine rostenden türen hat, das nix kommt
allerdinsg hab ich gelegntlich auch schon rostende, verzinkte audis (100 und a6) gesehen...die haben auch so ein paar (weinge) stellen, nur nicht so viele wie beim omega b 😉
zur unterbodenwäsche.....
ich meine nicht die unterbodenwäsche von waschanlagen, die mit im waschprogramm ist (mein auto kennt sowas nicht)
ich fahre hier in der nähe zu einer tenakstelle, die haben eine hebebühne im freien, da kommt mein omi drauf und dann wird er am unterboden mit einem dieselbetriebenen hochdrückreiniger gesäubert....da ist mein omi am unterboden dann fast so sauber wie obenrum...das salz sollte da kein problem sein 🙂
naja und zu den radläufen....
ich hatte auch mal einen 97er omega....der war wirklich rostfrei....ich hab mich gefreut wie ein kleines mädchen, als ich ihn das erste mal auf der hebebühne hatte....leider hatte ich damit nen unfall....das wars dann....aber die radläufe waren rostfrei, also hab ich sie konserviert und hatte damit auch keine probleme...ab 98 wurden die radläufe wohl überarbeitet....rost gibts da nicht mehr so schnell...höchstens durch steinschläge wie bei mir jetzt
hab gestern allerdings auch wieder einen omega b gesehen...da waren die radläufe schon fast durch.....war kein schöner anblick....
das schlimmste in sachen rost sind meiner meinung nach immer noch die türen...unter den fensterdichtungen und am radlauf...und da muss ich karle zustimmen..ist ein konstruktionsfehler.....aber das hab ich schon gewusst, bevor ich mir den ersten omi gekauft habe und hab dann einfach drauf geachtet das ich einen omi mit rostfreien türen hab, dass ich da was gegen tun kann, das es erst garnicht anfängt zu rosten...und der den fensterdichtung kann man es leider nicht so leicht kontrollieren, da ist man dem glück ausgeliefert....ich hatte pech 😁