Hightech-Öl sinnlos oder notwendig?!?
mal eine evtl. provozierende aber durchaus ernst gemeinte Frage:
Glaubt ihr echt, dass ihr nur weil ihr von Öl x auf Öl y umsteigt was erreicht? Was denn? Mehr Topspeed, weniger Verbrauch, keinen Mororschaden???
Meiner Meinung nach sind mittlerweile alle Markenöle für "nicht-Rennfahrer" und damit meine ich nicht diejenigen die auch mal Vollgas auf der BAB fahrer, voll ok.
Oder liege ich da sooo falsch? Hab meinen alten Polo immern nur mit Altöl von meinem Vater gefüttert, das Teil nicht geschont und absolut keinen Nachteil entdecken können.
Meiner Meinung ist das alles nur Geldmacherei und die besorgten Autofahre werden mit theoritischen Werten und Eigenschaften geködert die sie eh nie brauchen. => s. 100 OKTAN-Sprit, oder die absolut sinnlosen Stickstofffüllungen für die Reifen usw..
Tulura
27 Antworten
Wie isn das mit Garantie (hab ich noch bis Februar), Mobilitätsgarantie und Kullanz wenn ich ein anderes als das im Serviceplan vorgesehene Öl fahre?
Oder is da überhaupt eins vorgeschriebn? Ich hab in aus o.g. Gründen bisher immer einfach zu Audi gegebn und gesagt, Inspektion bitte...
zeig mir mal eine Werkstatt die erkennt was du fürn öl drin hast.
Also wenn ich das hier schon wieder lese, frag ich mich ob das nen ulkthread is Oo.
Am besten ihr fahrt alle 91 oktan und nehmt 20w-40 öl. Dann immer schön hochjubeln im kalten und danch sofort motor aus.
Wie letztens ne Kundin, schön super getankt. Hab ich erstmal erklärt was man so beachten sollte. Meinte sie die bei Audi haben gesagt sie braucht nur Super tanken. Der beste spruch war dann aber das sie das Auto eh nur noch solange fährt bis der neue kommt.
Nunja mal schaun ob der Motor solange mitmacht 😁
AMATEURE 🙁
die Werkstatt muss es ja net erkennen sondern einfülln...sonst gibts kein Stempel...das man's dem Öl direkt net ansieht is klar...
Ähnliche Themen
@frapos,Zitat:
Original geschrieben von frapos1
zeig mir mal eine Werkstatt die erkennt was du fürn öl drin hast.
na was muß die Werkstatt denn erkennen?
Wenn @Patr!ck seinen TT zur Inspekion abgibt und eigenes Öl mitbringt, dann wird das auf dem Auftrag vermerkt. So einfach ist das.. mit der Erkennung im Falle eines Motorschaden`s.
Und das steht da nicht nur handschriftlich drauf, sondern ist für immer und ewig nachvollziehbar in der Fahrzeug Historie drin.
..na was denn?? Ich selbst habe mit meinem TT 65000 Km mit Super gefahren. Seit ich den Chip drin habe fahre ich eben mit Super+ und stehe jetzt bei ca 79000 Km.Zitat:
Nunja mal schaun ob der Motor solange mitmacht 😁
Und noch etwas: ich bin, nachweislich und unwissentlich, ca 15000 Km mit defektem LMM gefahren. Der LMM hatte zum Ende vor Austausch 94g/s gemessen.
Und? Nix is.. immer noch der erste Motor drin und immer noch problemlos. Kommt nur drauf an, wie man seinen TT prügelt 😉
Zitat:
Original geschrieben von moerf
ich bin, nachweislich und unwissentlich, ca 15000 Km mit defektem LMM gefahren. Der LMM hatte zum Ende vor Austausch 94g/s gemessen.
Und? Nix is.. immer noch der erste Motor drin und immer noch problemlos. Kommt nur drauf an, wie man seinen TT prügelt 😉
Endlich mal einer der belegt was ich denke!!!
Tulura
lol habt ihr nen plan 😁
94g/s is mal noch schmerzgrenze kurz vorm abkacken. Fragt man sich wie man nachweisen kann das der LMM seid 15tkm im arsch is??
Super Tanke und denken man hat leistung, der Motor klingelt sich einen aussen leben aber der Fahrer dreht einfach die anlage auf ..... tztztz SCHREIBT BITTE WEITER SO EINEN DÄMLICHEN SCHEISS und die Wirtschaft, bleibt rein austauschmotorenmässig am leben.
ps. kurz vorm schlafen gehn so ein dreck lesen. Fangt doch bitte beide bei audi an.
pps. hab ich schlechte laune? hmm ja
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
.
Fangt doch bitte beide bei audi an.
pps. hab ich schlechte laune? hmm ja
... Audi wollte mich nicht - bin überqualifiziert und unbezahbar ;-)
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen???
Tulura
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
lol habt ihr nen plan 😁
@frapos,
nu ja.. kann ja nicht jeder so gut sein wie Du. Aber deshalb lese ich immer wieder gerne im Forum 😉
Zitat:
94g/s is mal noch schmerzgrenze kurz vorm abkacken. Fragt man sich wie man nachweisen kann das der LMM seid 15tkm im arsch is??
Was Du so alles von einem LMM alles weißt.. gigantisch!
Ich war einfach nur der Meinung (daher unwissentlich) dass 94 g/s ok wären... Aber da kannte ich das Forum mit Dir ja noch nicht.
Wie man das nachweislich belegen kann? Eigentlich ganz einfach: messen- fahren-messen und dann vergleichen. Wie gesagt.. niedrige Drehzahlen machen dem TT Motor scheinbar nicht viel aus.
Außerdem ist es mir scheißegal wenn die Maschine verreckt.. Audi hat so viele davon, die verkaufen die Teile sogar! Da wäre wohl eine für mich über?
Zitat:
Super Tanke und denken man hat leistung, der Motor klingelt sich einen aussen leben aber der Fahrer dreht einfach die anlage auf .....
Hab ich ja nie behauptet, dass ich dachte der Motor hätte Leistung. Stell Dir mal vor, es gibt Leute die fahren auch mal langsam mit dem Hobel weil sie aus Erfahrung wissen, dass der eh nicht vollgasfest ist. Alles eine Frage der Einstellung 😁
Von welcher Anlage sprichst du bitte? Bin ja schon froh wenn mein Hörgerät nicht kollabiert wenn ich mit meiner Schleuder unterwegs bin!
Zitat:
tztztz SCHREIBT BITTE WEITER SO EINEN DÄMLICHEN SCHEISS und die Wirtschaft, bleibt rein austauschmotorenmässig am leben.
Hab ich doch schon mehrfach geschrieben.. wenn die TT Motoren wirklich so sensibel wären, würden die Werkstätten vor Arbeit kaum aus den Augen schauen können. Die Realität sieht halt etwas anders aus als Du im Forum hier mitliest....
Zitat:
ps. kurz vorm schlafen gehn so ein dreck lesen. Fangt doch bitte beide bei audi an.
Ich würde gerne bei Audi anfangen.. überlege mir gerade so nebenbei, ob ich vielleicht auch mal eine Ausbildung machen sollte 😁 Man gönnt sich ja sonst nix
Zitat:
pps. hab ich schlechte laune? hmm ja
Das ist jetzt aber sehr o.T. 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
.....es gibt Leute die fahren auch mal langsam mit dem Hobel weil sie aus Erfahrung wissen, dass der eh nicht vollgasfest ist. .....
Hi mörf,
wie kommst Du darauf ?
Der Motor an sich wird überall im Konzern verbaut, viel verkauft und bestimmt (gerade wegen des Leistungsspektrum) "getreten".
Ich denke, er hat eher im verkapselten TT-Motorraum Probleme mit der Abführung der Hitze.
Und sollte sich dazu noch Gemischabmagerung oder der Defekt der Klopfregelung gesellen, siehts bitter aus.
Bin selbst schon sehr häufig längere AB-Strecken mit höherer V gefahren - aber achte auch auf Warm-/Kaltfahren sehr akribisch.
Bis jetzt 112.000 km (aufHolzklopf).
Diese Woche TÜV / diesen Monat Wimmer-Inspektion.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Hi mörf,
wie kommst Du darauf ? (................)
@TT-Fun,
weil man als "nur TT Fahrer" ohne weitere Erfahrung (z.B. Forumsleser) niemals weiß, wie es mit der Peripherie ausschaut. Weshalb ein Motor hochgeht, ist zweitrangig.
Der Auslöser ist überwiegend ein defekter LMM. Sollte dann noch der "falsche" Sprit im Tank sein, wird schon haarig bei Vollgas.
Du verstehst?
Edit:
http://www.motor-talk.de/t809177/f163/s/thread.html
Der Link gilt nicht, da der Wagen gechipt ist 😉
Bleiben wir beim Originalzustand.
Bei einer fehlerfreien Peripherie ist der Motor durchaus drehzahlfest (meine Meinung).
Wenn allerdings wichtige P-Teile (je nachdem) defekt sind, sieht es bei jedem Motor düster aus.
Gruß
TT-Fun