Highstar 5W40 hat einen neuen Namen
Hallo
Wen es interessiert, Highstar 5W40 hat einen neuen Namen und heißt jetzt Praktiker Leichtlauf Motorenöl 5W40, aber sonst bleibt alles gleich.
Bilder siehe unten
Der Auto Doktor
Beste Antwort im Thema
Hallo
Wen es interessiert, Highstar 5W40 hat einen neuen Namen und heißt jetzt Praktiker Leichtlauf Motorenöl 5W40, aber sonst bleibt alles gleich.
Bilder siehe unten
Der Auto Doktor
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Da muß man ja schön blöd sein das Öl für diesen Preis zu kaufen.Ein 5W-40er Öl mit der MB 229.5 gibt es bei ebay für 17,50 EUR/ 5 Liter (TOTAL Quartz 9000 Energy) bei gleichen Versandkosten.
Ansichtssache, ich habe das Öl bei mehreren Fahrzeugen im Einsatz und beim W220 schon seit über 160' km und absolut keinen spürbaren Ölverlust zwischen den Intervallen. Hinzu kommt dass der Motor innen astrein aussieht. Ähnliche Erfahrungswerte sind im Netz zu finden.
Deshalb war ich schon froh dass ich wieder seriös an dieses Öl komme.
Vielleicht gehen die Preise ja noch runter, bin gespannt.
Hauptsache die Ölqualität ist besser als die Shopseite 😁 Das wirkt wie mal eben zwischendurch zusammengeschustert. Jimdo ist jetzt auch nicht der bekannteste Business-Webspaceprovider 😁
Ich bleibe Delti (Autoteilemeile) treu. Da ist die Ölentsorgung kostenlos und unproblematisch.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Da muß man ja schön blöd sein das Öl für diesen Preis zu kaufen.Ein 5W-40er Öl mit der MB 229.5 gibt es bei ebay für 17,50 EUR/ 5 Liter (TOTAL Quartz 9000 Energy) bei gleichen Versandkosten.
Ich würde auch das Total vorziehen.
Das Total Quartz 9000 Energy hat dazu noch MB229.5, das Highstar nur die 229.3
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Eben darum.Ein vergleichbares Motoröl gibt es auch schon 4 EUR billiger.
Zumindest beim Öl von Delticom bin ich verunsichert.
Soweit ich es gelesen habe ist "Freigabe" und "erfüllt etc." nicht ganz das Gleiche.
Beim Highstar ist es die Freigabe, beim High-Performer steht in der Beschreibung " Freigegeben unter anderer Bezeichnung gemäß: " kann natürlich das Gleiche sein, könnte vielleicht sogar das Gleiche Öl sein, bin da nicht sicher.
Aber Danke für den Tipp, die Daten lesen sich gut und ich habe mit Delticom bislang immer gute Erfahrungen gehabt.
Allein schon das gefühl eine deutsche Firma zu unterstützen würde mich schon dazu bringen das Addinol zu bestellen...
Egal ob das jetzt 2 oder 5 euro pro 5l mehr kostet.
Nutze das Highstar jetzt auch seit 10 Jahren in vielen Autos mit besten Erfahrungen.
Meine volle Zustimmung!
Das HighStar hat sich auch bei mir bestens bewährt.
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Allein schon das gefühl eine deutsche Firma zu unterstützen würde mich schon dazu bringen das Addinol zu bestellen...
Egal ob das jetzt 2 oder 5 euro pro 5l mehr kostet.Nutze das Highstar jetzt auch seit 10 Jahren in vielen Autos mit besten Erfahrungen.
Ich werde es auch mit dem jetzigen Preis kaufen, bin mir jedoch relativ sicher dass Addinol den Preis noch drücken kann.
Das Öl wird sowieso produziert, sicherlich auch unter anderen Namen - es entfallen sowohl der Transport als auch die Gewinnmarge von Praktiker.
Sicherlich gibt es andere Öle mit vielleicht ebenfalls guter Qualität, bei mir und bei vielen anderen ist es jedoch das Bauchgefühl.
Das Öl wird bei uns in 4 Autos seit insgesamt locker 250-300' km verwendet und hat sich absolut bewährt.
Unser W220 der seit 160' km nur dieses Öl bekommen hat ist innen tip top und hat mit mittlerweile 245' km schon Einiges an Laufleistung runter. Trotzdem sind die Werte top.
Allen ein schönes Wochenende.
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Ich bleibe Delti (Autoteilemeile) treu. Da ist die Ölentsorgung kostenlos und unproblematisch.
Ich bin auch über dieses Angebot von Delti gestolpert. Sag mal, wie verschickst Du denn das Altöl? Musst Du das irgendwie speziell verpacken (gesonderte Umverpackung wg. Gefahrgut?) oder nimmst Du einfach den alten Kanister mit dem Altöl und steckst den in ein Paket (natürlich gut verschlossen)? Reicht denen das?
Beste Grüße
little_joe
Das Problem an Altöl ist, das es Brennbar ist laut Definiton, wegen dem Kraftstoff. Bei Diesel wäre das die die Klasse A3 bei Benzin A1.
Dazu noch Wassergefährdend wenn es auslaufen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von little_joe1976
Ich bin auch über dieses Angebot von Delti gestolpert. Sag mal, wie verschickst Du denn das Altöl? Musst Du das irgendwie speziell verpacken (gesonderte Umverpackung wg. Gefahrgut?) oder nimmst Du einfach den alten Kanister mit dem Altöl und steckst den in ein Paket (natürlich gut verschlossen)? Reicht denen das?Beste Grüße
little_joe
Man muß bei Delti das Verpackungsmaterial anfordern. Dieses besteht aus einem Kunststoffsack und Papiertüchern. Zitat:
Zitat:
Bitte gehen Sie folgendermaßen vor:
Verschließen Sie Ihre(n) Altöl-Kanister gut (bitte den Verschluss fest zudrehen und mit Klebeband zusätzlich sichern).
Anschließend stecken Sie Ihre(n) Altöl-Kanister und die spezielle Saugmatte in den mitgelieferten Plastiksack und verschließen diesen bitte mit dem beiliegenden Kabelbinder.
Um eine Beschädigung und damit das Auslaufen des Öls restlos zu vermeiden, halten Sie den gepackten Entsorgungssack bitte in einem stabilen Karton - gegen Umfallen oder Verrutschen durch Füllstoffe (z.B. Zeitungspapier) gesichert - mit Klebeband verschlossen zur Abholung bereit.Sobald die Altölrückholung wie oben beschrieben verpackt bereit steht, senden Sie bitte eine Email an entsorgung@delti.com mit der Bitte um Abholung.
Wir veranlassen dann umgehend die Rückholung.
Das Ganze wird von GLS abgeholt. Ob das rechtlich so ganz einwandfrei ist, kann ich nicht sagen. Wer bei einem Ölunfall eins auf den Deckel bekommen würde, weiß ich auch nicht.
Hier habe ich mal einen Link herausgesucht zum Thema Altölrückgabe:
Altölrückgabe
Ich denke in Haushaltsüblichen Mengen sollte das doch eigentlich kein Problem sein. Hatte bisher immer Glück und konnte das Gebinde kostenlos und Fachgerecht entsorgen.