Highline – beheizbare Außenspiegel serienmäßig?

VW Passat B6/3C

Hallo!

Habe jetzt meinen ersten VW (siehe Signatur).

Derzeit haben wir ja ideale Wetter, damit in der Früh das komplette Auto angelaufen (= beschlagen) ist.

Habe deshalb einfach den Taster für die Heckscheibenheizung betätigt – die Heckscheibe war relativ schnell trocken – nur bei den Außenspiegeln hat sich nichts, bzw. fast nichts getan.

Bei meinem Astra war’s umgekehrt, da konnte ich nach ein paar Minuten die Heizung wieder abschalten, da die ASP frei waren und die Heckscheibe war mir egal.

Jetzt meine „blöde“ Frage am Rande: ein Highline sollte schon als Grundausstattung beheizbare ASP habe, oder ist so ein „STD.-Extra“ bei VW nur gegen Aufpreis erhältlich?

Lg
Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


schaltet nach 10min ab. Kannst dann aber einfahc wieder neu einschalten.
Oder per VCDS auf einen größeren Wert einstellen.

Was ich noch nicht getestet habe ist, ob die Heizung bei Schaltzerstellung "Heizen" beim Einschalten der Zündung sich auch automatisch aktiviert, oder ob dazu zunächst aus- und wieder eingeschaltet werden muss...

Tut sie.

28 weitere Antworten
28 Antworten

die Spiegelheizung auch .. ist das sicher ?? ich dachte das ist nur bei der Heckscheibenheizung !

die Spiegelheizung sollte mann nur bei Bedarf einschalten .. alles andere ist Schwachsinn , obwohl man das schon mal gerne vergisst ... sonst brennt die Heizung in den Gläsern schon mal durch wenn die immer an ist .. hatte das bei meinem Leon früher .... da wurden 3x die Gläser getauscht ... die sind für den Dauerbetrieb also nicht gedacht !

Zitat:

Original geschrieben von Mexxi


die Spiegelheizung auch .. ist das sicher ??

Ja.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k



Zitat:

Original geschrieben von Mexxi


die Spiegelheizung auch .. ist das sicher ??
Ja.

Sch...

Geht die eventuell auch wieder von alleine an?

Würde jedenfalls die reichlichst bescheidene Leistung bei Regen (= Spritzer auf dem Glas) erklären. Da hatte die Heizung bei meinem alten Passat mehr Dampf. 😠

schaltet nach 10min ab. Kannst dann aber einfahc wieder neu einschalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


schaltet nach 10min ab. Kannst dann aber einfahc wieder neu einschalten.

Oder per VCDS auf einen größeren Wert einstellen.

Was ich noch nicht getestet habe ist, ob die Heizung bei Schaltzerstellung "Heizen" beim Einschalten der Zündung sich auch automatisch aktiviert, oder ob dazu zunächst aus- und wieder eingeschaltet werden muss...

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


schaltet nach 10min ab. Kannst dann aber einfahc wieder neu einschalten.

Für wieviele Schaltzyklen ist der Schalter denn ausgelegt? Ich hab jetzt schon ständig die Befürchtung, das der sich mal beim Drehen verabschiedet...

Irgendwie ist das aber auch nicht durchdacht, wie stellt man sich bei VW das z.B. vor, wenn man langsam durch nen Scheesturm schleichen muß und der Schnee von hinten an die Spiegel geweht wird? 😕

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


schaltet nach 10min ab. Kannst dann aber einfahc wieder neu einschalten.
Oder per VCDS auf einen größeren Wert einstellen.

Was ich noch nicht getestet habe ist, ob die Heizung bei Schaltzerstellung "Heizen" beim Einschalten der Zündung sich auch automatisch aktiviert, oder ob dazu zunächst aus- und wieder eingeschaltet werden muss...

Tut sie.

Zitat:

Original geschrieben von staubsauger-nono


Du mußt den Schalter so drehen, dass die Markierung nach vorne zeigt. Da ist auch das Heizsymbol.

Ja, bei Betrachtung des Spiegelschalters hab ich das Heizsymbol gestern Abends dann auch gesehen!

Jetzt funktioniert die Spiegelheizung auch! ;-)

Etwas peinlich ....

Danke!

lg

Zitat:

Original geschrieben von hs_warez


....

Etwas peinlich ....

Danke!

lg

In Anbetracht solcher Äusserungen:

Zitat:

Original geschrieben von hs_warez


Ok, warum funktioniert der Sch... dann nicht?

auch etwas mehr....

Es ist in diesem Fall ja auch keine Steuerspannung die die Spiegelheizung aktiviert.

Der Schalter hält das locker über etliche Jahre aus, kommt eben immer darauf an wie man mit dem Material umgeht. Wenn man ständig beim Putzen am Schalter hängen bleibt kann der auch mal abbrechen. Er ist eben zum Drehen gedacht und als Joystick zur Verstellung.

Man hört immer wieder mal, dass jemand das Teil abgebrochen hat aber nicht Ermüdung des Materials war die Ursache.

Also viel Spass und allzeit freie Sicht nach hinten. Ab und zu mal die Anleitung lesen erspart manch peinliche Erkenntnis 😁😛

Stimmt ...

Naja... wenn man sich ein neues Fahrzeug zulegt - und evtl. Markenfremder ist - soll es auch noch nicht geschadet haben, sich doch mal dazu herab zu lassen und die beigelegte Bedienungsanleitung zu lesen, bevor man in Internetforen markige Sprüche reisst.

Solche Äusserungen, die dann letztlich doch auf persönliches Unvermögen zurückgehen prägen sich manchem Mitleser ein und könnten ein möglicherweise ganz falsches Bild von dem entsprechenden Poster abgeben... 😁

Oder auf Neudeutsch: RTFM - was ich sonst bei "normalen" Fragen hier nicht so gerne als "Standardantwort" lese, da man sonst die meisten threads nicht bräuchte, aber bevor man so auftritt wie oben, würde vielleicht doch ein wenig Zurückhaltung und Selbstkritik angebracht sein.

Ich habe "FM" zwar gerade nicht vorliegen, wenn ich mich aber recht entsinne steht dort nur, dass mit dem Spiegelverstellschalter die Spiegelheizung eingeschaltet wird. Aber nicht ob sie anbleibt, temp. abhängig gesteuert wird, oder nach einer bestimmten Zeit wieder ausgschaltet werden soll.
Also ist IMO der Hinweis auf die Anleitung nicht sehr aussagekräftig und alles andere sind Spekulationen. Wenn jemand die die genaue Steuerung der Spiegelheizung kennt, wäre es nett, wenn er sich fundiert dazu äußern könnte. Evtl. kann man mit VCDS etwas herausfinden.

Versuch macht kluch.

An lassen und am nächsten Morgen lüftet sich das Geheimnis. Die bleibt dauerhaft an, denn es hat nicht unbedingt etwas mit tiefen Temp zu tun. Denn hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme kann auch zum Beschlagen führen und da funktioniert sie auch einwandfrei.

Die letzte Lösung:

Einfach laufen lassen und mal das Spiegelglas anfassen, kann man spüren ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen