hifonics vergleich..
was habt ihr für erfahrungen mit dem Hifonics ZL12DUAL
bringt er auch so viel leistung wie dabei steht??
ist er wirklich so brutal wie er aussieht oder nur gelabber??
denke mal mehr optik wie leistung.. das man mehr für optik zahlt 🙂
Beste Antwort im Thema
Gott, sind das hier Romane !!
@ Frack : ich denk aber, es wird einen Unterscheid sein, ob man ein gewisses Modell oder eine ganze Marke als miesklingend hinstellt.
Dieses pauschale Miesmachen jedenfalls kann ich echt nicht mehr hören !
Der Hersteller hat über 30 Chassis und an die 30 Fertigsubs und einen ganzen Stall voll Endstufen im Programm. das würde mich sehr sehr wundern, wenn das alles schlecht ist. Die Verstärker, die ich bisher hören konnte, waren jedenfalls okay.
Auch diese Crunch-Phobie bin ich leid ! Hab auch schon ne kleine Crunch-Stufe verbaut für jemanden, das war okay ! Man muß immer auch den Preis sehen. Und in diesem Preissegment machen eben die meisten Hersteller nichts. Auch wenn hier wieder dieses Gesetz der Wirtschaft gilt ...wer billig kauft usw..........ich kann dieses Gesetz einfach nicht bei allem beachten, sonst müßt ich mir ne S-Klasse kaufen.
33 Antworten
Saturn 😁
Hab grade neugierdehalber mal das Prospekt aufgeklickt ! Das muß echt ein Doofian entworfen haben !
Sehr viele Angaben sind einfach durcheinander !
http://www2.saturn.de
1. Ich lese hier von vielen...: "Meiner Meinung nach..."
Ich verdrücke mir Meinungen so gut es geht. Was soll das. Der Thread-Opener hat im Grunde eigentlich was wissen wollen, meint Ihr nicht auch? Ich wollte wissen ob der Hifonics so wie er
nunmal getestet worden ist klingt, drückt, oder was auch immer und ich bin nicht enttäuscht. Ihr seid
zum Hörtest eingeladen und gegen die Rockfords trete ich gerne an.
2. Rockford Fosgate war schon immer gut. U. a. die damalige Punch Serie, wenig Leistung, aber trotzdem
gewaltig.
3. Auch Brax, sehr gute Marke, die Lautsprecher wie die Amps. Aber einen aktuellen Brax 2-Kanal mit
einer vor knapp 10 Jahren getesteten 5-Kanal Endstufe vergleichen zu wollen, ist nicht so angebracht.
Aber ich behaupte, das sich Leistungs- und Klangmäßig auch heute noch meine X-Pulse mit den
aktuellen 5-Kanälern, messen kann.
4. In Dortmund gibt es einen Shop der sich Soundgarage nannte, jetzt wohl Big Dog Audio. Das war
früher ein kleiner feiner Laden. Meint Ihr weil dieser auch Hifonics im Programm hat, verkauft er
XXXXX? Da bekommst du Beratung wie sie sein soll. Wenn man Ahnung von HiFi hat und sich die
Beratung in den Märkten anhört... Katastrophe!
Will sagen, die großen Marktketten kannst du alle in die Tonne kloppen, aber viele rennen hin. Anfangs
hatten die kein Hifonics und nur weil sie es inzwischen anbieten, ist Hifonics nicht schlecht. Ich glaube
auch Brax bieten die Märkte an...
5. Der Hifonics kostet Neu über 400 Euro, wenn man diesen für um die 200 gebraucht bekommt, ist es
ein guter Deal.
6. Und das man Tests nicht immer (!) trauen kann, das sollte wissen. Aber es gibt auch Fälle, da kann man ihnen trauen. Und wenn hier einer auf eine Seite über Tests verlinkt, könnte ich ebenso nen Link zur Mazda Pannenstatistik setzen, oder zur Werkstattqualität, aber was soll das und wo führt es hin?!
Oder wird dann wieder kommentiert, das alle professionellen Autotester und der ADAC LED-verstrahlt sind.? So was Blödes!
7. Bezug: Neue Hifonics im eigenen Auto testen... . Kein Händler wird das auf seine Kappe nehmen, eine Neue Bassbox aus'm Regal nehmen und Jedem ins Auto stellen und an dessen Endstufe anschliessen. Jeder Lautsprecher sollte erst mal eingefahren werden. Man kann nicht von 0auf100 aufdrehen, aber der Basskäufer will ja wissen was die Box kann. Ciao Schwingspulen.
Damals bei dem Cerwin Vega Stroker, sollte man den Bass 20 Std. einwabbern lassen an einem bestimmten Sinuston, und erst dann richtig einstellen. Wie ein Auto... erst warm fahren, bevor man Gas gibt!
8. Und der Link zu der Saturn Seite ist völlig daneben! Die Leute verdienen Ihr Geld auch wenn da größtenteils Statisten arbeiten.
2 Beispiel zu Großmärkten (und zu Tests) nebenbei: Auf allen Groß-TV's lief ein Pink Konzert und das Bild war total verrauscht. Ich fragte den Verkäufer im Beisein von potenziellen Käufern warum die Bilder so verrauscht seien. Der Verkäufer antwortete peinlichst berührt, das die DVD eine schlechte Qualität habe. Ich erwiderte, das wenn Saturn doch TV's verkaufen möchte, warum wird dann nicht eine sehr gute Blu-Ray eingelegt? Und ich ging...
Beispiel 2: Monate zuvor, Saturn Gelsenkirchen. Hier der Link zu dem dort gezeigten High-End Vorführfilm: http://orange.blender.org/download
Der Film hat eine sagenhafte Qualität auch im Sound und ist frei im Net erhältlich, das las ich im Abspann mit noch einem Kunden... ich gehe zum Verkäufer und frage auf doof wo man die "DVD" herbekomme. Er sagte, die gibt es nicht zu kaufen (RICHTIG!). Die ist EXCLUSIV für Saturn von Toshiba hergestellt worden (FALSCH). ...no comment...
Zu Tests: Ich verlasse mich auf jeden Fall mehr auf das was die Heimkino- und Autohifizeitschriften und ADAC's sagen als irgendwelche Leute die nur ihre Meinung kundtun wollen, weil sie sonst nichts konstruktives zu Themen beizutragen haben. Nachdem ich Tests gelesen habe, mache ich mir ein eigenes Bild bei Kaufinteresse. Und dann kann ich mitquatschen, vorher ist bei mir stickum!
LG und schönen Männertag (für Männer und solche die es werden wollen!), Jörg
Der Treadersteller hat nach gefragt was die Leute hier im Forum über das Modell von Hifonics halten und ob es wirklich so gut ist, wie es in Testberichten beschrieben wird.
Also ist es doch logisch, das die Teilnehmer des Forums auch schreiben "Meiner Meinung nach....." natürlich, es ist ja auch die Meinung eines Einzelnen.
Und die Mehrheit ist halt nicht so begeistert von Hifonics.
Ist das subjektives Empfingen ? Ja, natürlich
Eine Geschmackssache ? auch das
Erfahrungswerte ? sind genug dabei.
Und daran wird sich auch nix ändern, jeder gibt nur SEINE eigene Meinung ab und bewertet danach.
Das machen auch die großen Testzeitschriften, die prüfen Eckdaten ( die sind überwiegend aber schon bekannt, da die Hersteller diese zum Subwoofer herausgeben ) ob diese auch mit den Datenblättern übereinstimmen und da nicht schon gemogelt wird.
Und der Rest des Test ist dann auch wieder eine subjektive Meinung des Testers.
Wird auch oft deutlich geschrieben: " Herr xy, der Leiter des Tests, findet den Woofer überragend, präzise oder ..... "
Das sind alles nur Meinungen.
Und deswegen kommt niemand daran vorbei, sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen.
Was durch die Fragestellung in einem Forum nur bewirkt werden kann, ist eine große Anzahl an Meinungen zu sammeln, manchmal merkt einer dann schon, dass es sich nicht lohnt eine Probehörung zu machen für das Modell, oder er hört heraus, dass bei diesem Modell alles so gut zu sein scheint, dass er sich das Teil unbedingt live anhören muss.
Aber das Endbild bleibt dennoch bei ihm selbst.
Du bist voll überzeugt von deinen Hifonics, das ist deine Meinung und die wird dir auch keiner Ausreden und wenn dir das Teil gefällt ist es ja auch gut so, es ist DEIN Geschmack.
Sowohl der Treadersteller als auch andere mit der gleichen Überlegung wissen jetzt wieder mehr zu dem Modell.
Es sind halt nicht immer die Meinungen, die man sich erhofft, aber unterm Strich ist jede davon Gold wert, wenn man sich davon was annimmt und nicht blauäugig alles glaubt, nur weil es irgendwo auf einem Papier steht.
Ich lese jetzt schon ein paat Tage mit und wundere mich nur was die Diskussion soll.
Wenn gefragt wird was von einem Sub zu halten ist und jemand hält ihne für eine Dröhnkiste dann ist das nunmal seine Meinung.
Wenn ich vor einer Kiste stehe die tierisch am dröhnen ist, was ändert sich denn daran wenn eine Zeitschrift diesen Sub für gut befunden hat?
Wenn man eine Kiste an eine -High End- Endstufe für den fünfachen Preis der Kiste anschließen muss um sie unter Kontrolle zu bringen dann bringt das dem potentiellen Käufer gar nichts. Er braucht eine Kiste die auch an einer Endstufe im selben Preissegment Präzise spielen kann.
Im Endeffekt ist es egal wer was von dem Sub denkt, was bleibt ist das Bild dass man zumindest geteilter Meinung ist und das ist das wichtige. Es zeigt dem TE dass er sich den Sub auf jeden Fall selbst anhören und sich ein bild machen muss.
Ähnliche Themen
Gott, sind das hier Romane !!
@ Frack : ich denk aber, es wird einen Unterscheid sein, ob man ein gewisses Modell oder eine ganze Marke als miesklingend hinstellt.
Dieses pauschale Miesmachen jedenfalls kann ich echt nicht mehr hören !
Der Hersteller hat über 30 Chassis und an die 30 Fertigsubs und einen ganzen Stall voll Endstufen im Programm. das würde mich sehr sehr wundern, wenn das alles schlecht ist. Die Verstärker, die ich bisher hören konnte, waren jedenfalls okay.
Auch diese Crunch-Phobie bin ich leid ! Hab auch schon ne kleine Crunch-Stufe verbaut für jemanden, das war okay ! Man muß immer auch den Preis sehen. Und in diesem Preissegment machen eben die meisten Hersteller nichts. Auch wenn hier wieder dieses Gesetz der Wirtschaft gilt ...wer billig kauft usw..........ich kann dieses Gesetz einfach nicht bei allem beachten, sonst müßt ich mir ne S-Klasse kaufen.
Es gibt Musik mit natürlich unterschiedlicher Qualität sowie unterschiedlichen Bässen.
Wenn ich bei mancher Musik den Bass nicht zurückregle und/oder runterdrehe, dann dröhnt es auch, sei es weil das Lied eine schlechte Quali hat oder der Bass zuviel aufgedreht ist. Bei meiner Anlage je nachdem wie laut ich regle, kann ich aus jedem Musikstück irgendwann ein dröhnen erstellen. Aber das geht dann schon an die Grenze dessen was man auf Dauer aushalten kann. Nichtsdestotrotz, sei es weil der Amp eine gute Bassabteilung hat, dauert es bis so manches Musikstück dröhnt.
Meinung vs. Wissen: Ich weiß es nun und habe es innerhalb von über 100 Basslastigen Musikstücken feststellen können, das der Bass eine Dröhnkiste sein kann, aber nur... wenn man schlechte Qualität reinjagd, dann kommt schlechtes raus! Bei sauberer Qualität kann man aufdrehen bis es weh tut und der Bass bleibt sauber, wie bei vielen anderen Basskisten auch.
Hier meinen aber Leute - ohne den Hifonics gehört zu haben - das das eine Dröhnkiste ist, aber Sie wissen es nicht. Bevor doch jemand etwas (auch) schlecht redet, sollte er sich doch mal eine eigenes Bild machen vor Ort und erst wenn ich etwas weiß, kann ich sagen das es schlecht ist., oder?!
Ich komme aus dem Kreis Recklinghausen und zum letzten Mal steht mein Angebot, die Meinungsvertreter einzuladen und vom Gegenteil zu überzeugen.
LG, Jörg
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Gott, sind das hier Romane !!@ Frack : ich denk aber, es wird einen Unterscheid sein, ob man ein gewisses Modell oder eine ganze Marke als miesklingend hinstellt.
Dieses pauschale Miesmachen jedenfalls kann ich echt nicht mehr hören !
Der Hersteller hat über 30 Chassis und an die 30 Fertigsubs und einen ganzen Stall voll Endstufen im Programm. das würde mich sehr sehr wundern, wenn das alles schlecht ist. Die Verstärker, die ich bisher hören konnte, waren jedenfalls okay.
Auch diese Crunch-Phobie bin ich leid ! Hab auch schon ne kleine Crunch-Stufe verbaut für jemanden, das war okay ! Man muß immer auch den Preis sehen. Und in diesem Preissegment machen eben die meisten Hersteller nichts. Auch wenn hier wieder dieses Gesetz der Wirtschaft gilt ...wer billig kauft usw..........ich kann dieses Gesetz einfach nicht bei allem beachten, sonst müßt ich mir ne S-Klasse kaufen.
Ganz meine meinung
Ich hab mich nie bewusst zu genau diesem hiFo Sub geäußert, weil ich diesen nicht kenne. Ich habe hier nur die laufende Diskussion kommentiert und den Namen HiFo nicht mal benutzt 😛
Ich habe ein Bild von HiFo Fertigkisten, weil ich einige kenne und alle gehörten etwa den gleichen Mackel hatten. Ich kenne nicht alle Kisten von HiFo und deshalb habe ich mich hier auch die ganze Zeit rausgehalten. Ich habe auch noch nie absolut von HiFo Subs abgeraten, wenn dann nur von Fertigbandpässen. bzw ich weise darauf hin wie sehr viele von mir gehörten HiFos so klingen und dass man sie sich doch unbedingt vorher mal anhören sollte bevor mal blind kauft.
Ich habe auch noch nie gesagt dass HiFo schlecht ist, ich weiß nicht weshalb mir das immer wieder in den Mund gelegt wird. Ich bin nur oft der Meinung dass man fürs selbe Geld etwas besseres bekommt.
Damit kann ich jetzt aber nur für mich selbst sprechen.
Bisher
hat niemand geschrieben, dass
sie schlecht sind, genauso
wie niemand behauptet hat sie wären gut.
Die einzigen Aussagen sind, entweder dass der Sub gut klingt und diesen Beweis kann sich jeder anhören, wenn er will.
Oder dass die Teile nicht grade zu den besten gehören.
Bewegen sich also "nur" auf einem normalen durchschnittlichen Niveau.
Aber für das Niveau sind die einfach viel zu teuer ( finde ich ) und der Preis ist nunmal für einen Kauf ein wichtiges Argument.
Kenne zwar nicht jeden Sub von denen, aber eine Menge der angebotenen Bandpässe und das ist nunmal deren Schwerpunkt.
Recht viele Leute vergleichen die und kaufen sich die Bandpässe.
Für Subs die ordentlich Druck aufbauen ist m.M. das Gehäuse zu schwach ausgelegt, eventuell kann es auch sein, dass ein guter Klang entsteht, wenn ein gutes Gehäuse gebaut wird.
Acrylglas mit 4mm stärke einzubauen, damit man die Subs beim arbeiten sieht, ist allein schon eine schlechte Wahl, das schwingt nunmal relativ schnell mit.
Dann ein einzelnes Subchassis kaufen und das Gehäuse selbst dazu bauen, vielleicht hat man dann eine andere Welt.
Aber solange die als Fertigprodukte in die Massenverkäufe mit den gezimmerten Bandpässen gehen, sehe ich da keine Chance.
Wie gesagt alles immer im Zusammenhang mit dem Preis, den die dafür haben wollen.
Falls man sich so ein Teil günstig schnappen kann, ok.
Der oben gennante Zeus ZX12DUALi ist auch so einer und geht so im Schnitt für ca. 450 - 500 Euro übern Tisch.
Wenn so ein Preissegment erreicht ist, sollte man auch einiges erwarten können.
Die Einzelchassis kosten bei dem Modell ca. 160 - 200 Euro
2 Stück davon macht also 320 - 400 Euro, mit einem anderen Gehäuse könnte es vielleicht ganz anders aussehen ( vielleicht ).
Aber das fertige Teil..... na da kennt man ganz andere Kaliber.
Nur das es sich hierbei um Schrott handeln soll, das hat niemand behauptet, auch ich nicht.
Das Acrylglas bei solchen Boxen schwingt aber nicht mit !
Ich hatte selber einen Doppelbandpass (3-Kammer) von Earthquake, da hat es auch nicht mitgeschwungen !
Die Fläche ist viel zu klein, das Material viel zu hart und spröde !
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Bisher
hat niemand geschrieben, dass
sie schlecht sind, genauso
wie niemand behauptet hat sie wären gut.Ich behaupte die ganze Zeit das der Hifonics in meinem Wagen das Testurteil der Zeitschrift Autohifi, voll und ganz bestätigt!
Die einzigen Aussagen sind, entweder dass der Sub gut klingt und diesen Beweis kann sich jeder anhören, wenn er will.
Oder dass die Teile nicht grade zu den besten gehören.Ja, aber das sind Meinungen- kein Wissen! Da liegt doch der Hase im Pfeffer.
Bewegen sich also "nur" auf einem normalen durchschnittlichen Niveau.
Das ist auch (D)eine Meinung...
Aber für das Niveau sind die einfach viel zu teuer ( finde ich ) und der Preis ist nunmal für einen Kauf ein wichtiges Argument.
Der Preis spielt bei vielen eine Rolle. Aber es spielt auch eine Rolle das viele die volle Dröhnung haben wollen, aber nix investieren wollen- so geht das aber nicht!Für Subs die ordentlich Druck aufbauen ist m.M. das Gehäuse zu schwach ausgelegt,
Hast du den Sub schon gehört? eventuell kann es auch sein, dass ein guter Klang entsteht, wenn ein gutes Gehäuse gebaut wird.
Guter Klang entsteht wenn die vorgeschalteten Komponenten stimmen.
Glaubst eine der größten amerikanischen HiFi-Hersteller für's Auto bauen aus Pappmasche?
Acrylglas mit 4mm stärke einzubauen, damit man die Subs beim arbeiten sieht, ist allein schon eine schlechte Wahl, das schwingt nunmal relativ schnell mit.Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber an Ahnung fehlt es Dir. Wie der Kommentar zuvor, das Plexiglas ist gehärtet und mit jeweils 25 Schrauben verschraubt, da wird nie was klappern!
Dann ein einzelnes Subchassis kaufen und das Gehäuse selbst dazu bauen, vielleicht hat man dann eine andere Welt.
Auch dieser Kommentar, voll daneben weil, wenn man es genau betrachtet haben die beiden Chassis jeweils ein Gehäuse für sich.
Aber solange die als Fertigprodukte in die Massenverkäufe mit den gezimmerten Bandpässen gehen, sehe ich da keine Chance.
Von was für einer Chance schreibst du. Glaubst du das in den U.S.A Statisten in der Entwicklung sitzen? Weltweit ist so vieles in Massenproduktion, aber ist es deswegen in schlechter Qualität?
Der oben gennante Zeus ZX12DUALi ist auch so einer und geht so im Schnitt für ca. 450 - 500 Euro übern Tisch.
500 Euro ist für mich jedenfalls ein knappes drittel Monatslohn... viel Geld. Ich habe nicht das Geld so locker das ich 500 für diesen Sub ausgeben würde, wenn ich es könnte- hätt' ich es getan! Ich bin froh Zwei der Subs für knappe 200 Euro bekommen zu haben, Basta!Wenn so ein Preissegment erreicht ist, sollte man auch einiges erwarten können.
Was sollte man denn da erwarten können und welche anderen Kaliber kennst du denn?
Aber das fertige Teil..... na da kennt man ganz andere Kaliber.
Welches Kaliber hast du denn und womit treibst du es an. Das würde mich mal interessieren.. vllt. andere auch.
Zitat:
Original geschrieben von daszentrumdeswissens
Zitat:
Original geschrieben von jimmy007
Bisher
hat niemand geschrieben, dass
sie schlecht sind, genauso
wie niemand behauptet hat sie wären gut.Ich behaupte die ganze Zeit das der Hifonics in meinem Wagen das Testurteil der Zeitschrift Autohifi, voll und ganz bestätigt!
Die einzigen Aussagen sind, entweder dass der Sub gut klingt und diesen Beweis kann sich jeder anhören, wenn er will.
Oder dass die Teile nicht grade zu den besten gehören.Ja, aber das sind Meinungen- kein Wissen! Da liegt doch der Hase im Pfeffer.
Bewegen sich also "nur" auf einem normalen durchschnittlichen Niveau.
Das ist auch (D)eine Meinung...
Aber für das Niveau sind die einfach viel zu teuer ( finde ich ) und der Preis ist nunmal für einen Kauf ein wichtiges Argument.
Der Preis spielt bei vielen eine Rolle. Aber es spielt auch eine Rolle das viele die volle Dröhnung haben wollen, aber nix investieren wollen- so geht das aber nicht!Für Subs die ordentlich Druck aufbauen ist m.M. das Gehäuse zu schwach ausgelegt,
Hast du den Sub schon gehört? eventuell kann es auch sein, dass ein guter Klang entsteht, wenn ein gutes Gehäuse gebaut wird.
Guter Klang entsteht wenn die vorgeschalteten Komponenten stimmen.
Glaubst eine der größten amerikanischen HiFi-Hersteller für's Auto bauen aus Pappmasche?
Acrylglas mit 4mm stärke einzubauen, damit man die Subs beim arbeiten sieht, ist allein schon eine schlechte Wahl, das schwingt nunmal relativ schnell mit.
Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber an Ahnung fehlt es Dir. Wie der Kommentar zuvor, das Plexiglas ist gehärtet und mit jeweils 25 Schrauben verschraubt, da wird nie was klappern!
Dann ein einzelnes Subchassis kaufen und das Gehäuse selbst dazu bauen, vielleicht hat man dann eine andere Welt.
Auch dieser Kommentar, voll daneben weil, wenn man es genau betrachtet haben die beiden Chassis jeweils ein Gehäuse für sich.
Aber solange die als Fertigprodukte in die Massenverkäufe mit den gezimmerten Bandpässen gehen, sehe ich da keine Chance.
Von was für einer Chance schreibst du. Glaubst du das in den U.S.A Statisten in der Entwicklung sitzen? Weltweit ist so vieles in Massenproduktion, aber ist es deswegen in schlechter Qualität?
Der oben gennante Zeus ZX12DUALi ist auch so einer und geht so im Schnitt für ca. 450 - 500 Euro übern Tisch.
500 Euro ist für mich jedenfalls ein knappes drittel Monatslohn... viel Geld. Ich habe nicht das Geld so locker das ich 500 für diesen Sub ausgeben würde, wenn ich es könnte- hätt' ich es getan! Ich bin froh Zwei der Subs für knappe 200 Euro bekommen zu haben, Basta!
Wenn so ein Preissegment erreicht ist, sollte man auch einiges erwarten können.
Was sollte man denn da erwarten können und welche anderen Kaliber kennst du denn?
Aber das fertige Teil..... na da kennt man ganz andere Kaliber.
Welches Kaliber hast du denn und womit treibst du es an. Das würde mich mal interessieren.. vllt. andere auch.
Ich verstehe nicht was du nicht versteht.
Wenn ich sage ich habe ihn gehört, kenne ihn also und finde den Sub nicht gut, dann ist das eine Meinung, die darauf beruht, dass ich mir ein Bild davon gemacht habe.
Also Wissen, deshalb ist da kein Hase und auch kein Pfeffer !
Überleg dir also, ob du das als Wissen definiert oder nicht.
Wenn ja, dann ist ja gut, dass wir beide WISSEN was der Subwoofer kann und was nicht.
Oder du definierst kennen nicht als WISSEN, dann musst du aber auch eingestehen, dass du ebenfalls kein Wissen über diesen Subwoofer besitzt.
Du hast ihn zwar, aber das ist ja dann nur deine Meinung und du hast kein Wissen wovon du redest.
Du behauptest, den Test der Zeitschrift kannst du voll bestätigen, gut dann bestätigst du laut Testbericht
"Ein Liebling der Pegelfraktion ist logischerweise der lauteste Gehäuse-Subwoofer der autohifi-Geschichte, der Doppelbandpass Hifonics ZX-12 Dual. Dieser hat mit dem ZX-12 DUALi (600 Euro) nun einen Nachfolger bekommen. In seiner rund 135 Liter großen Kiste lauern genau wie beim Vorgänger zwei 30-cm-Gusskorbchassis. Durch zwei Plexiglasfenster lassen sie sich bei der Arbeit beobachten – in Szene gesetzt von der LED-Beleuchtung"
Druck ist also bestätigt, ebenso, dass er 135 Liter volumen hat und mit einer schönen Bestickung, achja und er kann schönes Licht machen, da LEDs verbaut sind.... wenn das alles ist was du von einem Subwoofer verlangst, dann ist ja gut.
Und für Klang sind nicht nur die vorgeschalteten Komponenten wichtig, sondern alle Komponenten.
Geräte, Verkabelung, Dämmung, Stabilität einfach alles.
Hab ich irgendwo geschrieben, Acrylglas klappert ?
Nein, aber scheinbar ist dir nicht klar, was der Unterschied zwischen klappern und Schwingen ist.
Jedes Material schwingt mit und deswegen muss eine gewisse Mindeststärke und Versteifung vorhanden sein um den entgegen zu wirken.
Leg mal deine Hand auf das Gehäuse, dann merkst du, dass sich Schwingungen durch das Gehäuse leiten ( ist auch unvermeidlich )
Warum wird wohl beim Eigenbau von Gehäusen immer dazu geraten mindestens 19mm MDF zu nehmen und bei stärkeren Chassis auch lieber gleich zu 22mm zu greifen ?
Um die Schwingungen so stark wie möglich daran zu hindern, dass Gehäuse selbst zu stark zum Mitschwingen zu verleiten.
Wenn es möglich wäre, sollte man es gleich einbetonieren.
Axrylglas ist gehärtet ?
hoffe ich doch mal nicht, harte Stoffe schwingen leichter und schneller, dafür sind die Amplituden geringer.
Weichere haben höhere Amplituden, dafür dämpfen sie die Schallwellen aber.
Und deine Fähigkeit einen Text zu lesen und zu verstehen scheint nicht sehr hoch zu sein.
Sonst würdest du kaum so angepisst reagieren, und schreiben du hast die beiden Subs für 200 Euro bekommen und Basta.
Direkt nach dem Post, wo ich schon ....... wenn man sie günstig bekommt ist es ja gut, aber nicht zum offizielen Neupreis.
Da das 1/3 deinen Monatslohn ist.
Erklär mir auch bitte mal wo der Unterschied zwischen 1 Basskiste mit 2 ventilierten Chassis gegenüber 1 Basskiste mit 2 getrennten Volumina und 2 Chassis ?
Wenn keine anderen Parameter verändert werde, dann ist es exakt das gleiche.
Also bitte, wenn du die Kiste toll findest ist es gut für dich, da du deinen Favoriten gefunden hast, aber die technischen Zusammenhänge hast du mal gar nicht verstanden.
Das merkt man deutlich, und das ist nicht auf den Sub bezogen, sondern auf dein Gesamtverständnis von Lautsprechern.
Das unsere Vorstellungen von Klangeigenschaften nicht auf einen Nenner kommen ist uns beiden sicher eindeutig klar.
Von daher klinke ich mich hier auch aus, es ist schon mehrfach geschrieben was wir davon halten und daran ändert sich nix.
Und deine Fragen, die noch offen sind.....
Lies noch mal die Texte mit Verstand, ich habe das nämlich schon vorher beantwortet.
Es soll jeder finden was er sucht und will, aber bitte weil er es will und nicht weil man es vom Hören-Sagen eingeredet bekommt.
jetzt bleib doch mal locker jörg! finde dich mal mit der allgemeinen meinungsfreiheit ab. der eine mag den hifo der andere nicht. alles was hier geschrieben wird ist die eigene meinung und auch du musst dich hier nicht wie die absolute allwissenheit hinstellen(ja ja, daszentrumdeswissens...🙄) und andere wie dumme jungen. zudem solltest du dir bleidigungen und kommentare zur geistigen reife ersparen.
ich bleibe bei meiner meinung, dass es auch in der preisklasse bis 200euro wesentlich bessere alternativen zum hifo gibt. um es dir nochmal deutlich zu sagen: ich habe den hifo in meiner kette gehört mit sehr guten cds(z.b. santana supernatural, eagles hotel california, rebecca pidgeon the raven, michael jackson thriller[alle natürlich original]) und war sehr enttäuscht von der leistung. drücken kann er aber eben nicht sauber differenzieren bei komplexen bassläufen.
das probehören können wir gerne aufs nächste motor talk treffen legen, weitere diskussionen inkl.
so long
Vielleicht dröhnt der Hifo-Bandpass auch nur, wenn man falsch trennt?!
Die Mehrzahl hört: Aha, Subwoofer muss bei 80Hz Tiefpass getrennt werden. Das kann bei Bandpässen aber schnell nach hinten losgehen 😉
Auch kommt vermutlich vorallem brutal aufs Auto an.
Ich kenn das vom Syrincs Bandpass mit dem 15er drinnen.
Einmal hab ich ihn im Audi 80 Avant gehört und einmal im Golf 3.
Beidesmal total anders. Einmal total seltsamer Klang und im anderen Auto hat er mir echt gefallen.
Ich schließe mich Cliofreak und Crazylegs an!
BiFi und gut!
Happy Weekend, Jörg