Hifly Winterreifen

Hallo, hat von euch jemand erfahrung mit winterreifen von Hifly?🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Was ist daran jetzt fadenscheinig? Ich bin auch nicht für Billigreifen aber so schlecht wie sie immer und überall gemacht werden, können die Dinger gar nicht sein.
Sonst würden die Chinesen wohl gar nicht mehr fahren. Mich nerven die nicht vorhandenen Erfahrungen immer.
Ich kann auch nicht sagen, dass Milch widerlich schmeckt, obwohl ich nie welche probiert habe.

Du hast aber schon gelesen worum es geht, oder ?

Mich nerven hier nämlich die Leute, die nur ganz oberflächlich die Beiträge anderer lesen, und dann irgendwelche Argumente anbringen die weder haltbar noch nachvollziehbar sind.

Zeige mir bitte jemanden, der einen Billigreifen fährt und von dessen Eigenschaften nur positives berichtet, der ebenfalls zur gleichen Zeit bei GLEICHEN BEDINGUNGEN ( ja darum geht es , und das meine ich mit fadenscheinigem Argument ) einen anderen Reifen ( meinetwegen premium ) testen kann.

Solche Ergebnisse kann nur ein großangelegter Reifentest bringen, was dabei meistens herauskommt sieht man ja.

Der Billigreifenfahrer wird eben nicht in den Genuss kommen können z.B. einen 10 Meter geringeren Bremsweg zu haben als ein Premiumreifenfahrer, weil für ihn ein Reifen schon die Anforderungen erföllt, wenn er rund und schwarz ist.

Ich habe auch schon Billigreifen fahren ( müssen ) wenn ich Gebrauchtfahrzeuge erworben habe, kürzlich noch auf meinem Corsa waren Triangel Reifen montiert mit 4 mm Profil. Unmögliche Fahreigenschaften, hab dann mal schnell einen Satz Fulda geordert.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Die Leute sind jahrelang mit Sommerreifen gefahren, dann geht sowas schon. Ich habe lieber jemand mit LingLong WR als mit Sommerreifen oder abgefahrenen Reifen vor/hinter mir.

Ja, ok.

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Müll
Hast du schon gefahren?

Was den Sparzwang mancher Leute angeht, gebe ich Dir recht, Hartz4Fahrer. Bei Reifenpreisen gibt es allerdings das paradoxe Phänomen, dass Leute mit kleinem Geldbeutel und damit in der Regel auch kleinem Auto zum Teil sehr günstig an Mittelklassereifen kommen, während Fahrer größerer Autos da schon deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

Das erklärt auch, warum sich auf alten Clios und Polos oft Kleber- oder Semperitreifen finden, während sich unter den 5er-BMW-Fahrer auch ein paar Leute finden, die im Baumarkt nicht gerade die Premiumreifen auswählen.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


...WARUM nimmt kein einziger autohersteller der welt solche supeklasse pellen als erstausrüster rauf? aha obs wohl doch an der qualität liegt?

So langsam sollte man doch wissen, dass im Erstausrüstergeschäft nicht nur die Leistung zählt, sondern auch, wieviel Rabatt man bekommt.

Die Claims sind ja hier ziemlich abgesteckt und nur mit massiven finanziellen Mitteln erreichbar.

Man sehe sich doch nur mal Hankook an:
Die waren auch 'ne Billigmarke. Seitdem die aber einer der Erstausrüster von VW sind, sind'se von den preisen her Premium!

Die OEM-Reifen kann man mit den Aftermarketreifen absolut nicht vergleichen.
Ich hatte den CSC2 als Sommerreifen mit Porschekennung: Grip ohne Ende, auch bei Nässe, nur nach knapp 20tkm blank (1,6mm). Jetzt "normale" CSC2 drauf, Grip ok (auch bei Nässe), verschleiß auch ok (nach 20tkm immer noch 6mm drauf), dafür aber deutlich lauter und nicht mehr so spurstabil...

Ich persönlich halte es so, dass ich auch mal unbekannte Marken teste. Vor ca. 10 Jahren war ja auch z.B. Nexen unbekannt. Aus finanziellen Gründen hatte ich die einfach mal getestet und für gut befunden (war auf'm Ascona der bis dahin beste Reifen, nur der GY Eagle F1 war gleichwertig). Ich bin den gleichen Reifen dann später auf unserem Omega gefahren (andere Größe) und im Ergebnis war er hier mit der Masse des Autos überfordert und zumindest hier nur noch eingeschränkt empfehlenswert. Bei einem aktuellen Profil von denen, sah das Ganze wieder anders aus (Grip ohne Ende, aber nur nach 20tkm blank, wie der erste Conti).
Da stellt man sich die Frage: Gebe ich für die Gleiche Leistung das Doppelte aus (bei 235/40R18)? Sicher werden jetzt einige wieder kommen: "Wer fette Felgen und Reifen fährt, muss auch hinlegen." Darum geht es mir aber nicht.

Warum sollte ich für einen Conti Made in Tschechien, oder z.B. einen Dunlop Made in China deutlich mehr bezahlen, als für einen Nexen oder Kumho Made in Korea?

Es ist halt schwierig, heutzutage das richtige Mittelmaß zu finden, da die Preise in den letzten Jahren exorbitant und in keiner Relation zu den tatsächlichen Einkauspreisen gestiegen sind.

Man hat vor 2-3 Jahren den CSC2 oder CSC3 in der Größe 235/40R18 mit Glück und Geschick für 120 Euro/Stck. bekommen, heute läuft unter 160-180 Euro gar nix.
Noch verschärfter ist das Ganze bei den Winterreifen (die auf'm Omega drauf sind). Hier kostete ein Reifen 225/55R16 um die 80 Euro (Pirelli oder Conti), jetzt kosten die Nachfolger das Doppelte.

Und genau hier kann ich jeden verstehen, der auf billige Marken ausweicht, vor allem weil mittlerweile auch auf kleineren Wagen relativ große Reifengrößen draufkommen.

Von daher ist das Gebashe gegenüber den Billigreifen absolut unnötig. Eine sachliche Auseinandersetzung mit den positiven und negativen Eigenschaften ist hingegen immer hilfreich.

Gruß

Ähnliche Themen

Der Hankook Ventus Prime K104 war ja auch schon Testsieger.

Zitat:

Man sehe sich doch nur mal Hankook an:

Die waren auch 'ne Billigmarke. Seitdem die aber einer der Erstausrüster von VW sind, sind'se von den preisen her Premium!

Anders herum: Hankook hat geile Reifen gebaut ud VW hat dem Rechnung getragen. Zudem ist Hankook KEIN "Chinareifen".

Zitat:

Von daher ist das Gebashe gegenüber den Billigreifen absolut unnötig. Eine sachliche Auseinandersetzung mit den positiven und negativen Eigenschaften ist hingegen immer hilfreich.

Nenne mir bitte EINEN guten (anerkannt) Chinareifen!!!

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Anders herum: Hankook hat geile Reifen gebaut ud VW hat dem Rechnung getragen. Zudem ist Hankook KEIN "Chinareifen".

Haha, selten so gelacht.

Im Erstausrüstergeschäft zählen nicht "geile" Reifen, sondern der Preis.

Hankook wurde von der Lobbypostille (ADAC) und der VW-Postille (Autoblöd) VOR dem Deal mit VW förmlich zerissen, waren hier noch Billigschund.
Seitdem Hankook aber Erstausrüster ist, sah das Ganze anders aus.

Und fällt dir was auf?

Zitat:

Original geschrieben von wvn



Nenne mir bitte EINEN guten (anerkannt) Chinareifen!!!

Hmm...

Dunlop, Pneumant, Falken aus dem Sumitomo-Werk in China...

Dunlop sind definitv gut. Kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen,

vielleicht sollte sie die mal anfangen zu kopieren 😉

die Fertigung in China ist das Eine,die Entwicklung des Produkts das andere....viele Firmen lassen ihre Produkte in China fertigen wie z.B. auch Apple....entscheidend ist aber das Know How und die Qualitätssicherung des Herstellers der dort fertigen lässt...😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Ireton



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Hast du schon gefahren?

Was den Sparzwang mancher Leute angeht, gebe ich Dir recht, Hartz4Fahrer. Bei Reifenpreisen gibt es allerdings das paradoxe Phänomen, dass Leute mit kleinem Geldbeutel und damit in der Regel auch kleinem Auto zum Teil sehr günstig an Mittelklassereifen kommen, während Fahrer größerer Autos da schon deutlich tiefer in die Tasche greifen müssen.

Das erklärt auch, warum sich auf alten Clios und Polos oft Kleber- oder Semperitreifen finden, während sich unter den 5er-BMW-Fahrer auch ein paar Leute finden, die im Baumarkt nicht gerade die Premiumreifen auswählen.

Klar gibt es das alles und so richtig verstehen kann ich es auch nicht aber wir werden es nie ändern können.😉 Wie gesagt, ich sehe immer zu entweder den Testsieger zu kaufen oder einen anderen Premiumreifen. Damit macht man einfach nichts verkehrt und wenn ich damit mehr Kilometer abspule, dann ist es noch besser. Aber ich kann es niemanden übel nehmen, wenn einer aus kostengründen Billigreifen kauft und gerade wenn man sehr wenig fährt, spielt es auch keine so große Rolle.

Was mich aber immer und überall stört, wenn die Leute keine Erfahrungen haben aber alles immer nachplappern müssen.
Erinnert mich an einen Film den ich letztens gesehen habe.

"Ich mag keine Schokolade". Hast du schonmal probiert? "Nein" 😁

Aber in diesem Fall hatte ich schonmal Billigreifen montiert 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen