Hifly Winterreifen
Hallo, hat von euch jemand erfahrung mit winterreifen von Hifly?🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Was ist daran jetzt fadenscheinig? Ich bin auch nicht für Billigreifen aber so schlecht wie sie immer und überall gemacht werden, können die Dinger gar nicht sein.
Sonst würden die Chinesen wohl gar nicht mehr fahren. Mich nerven die nicht vorhandenen Erfahrungen immer.
Ich kann auch nicht sagen, dass Milch widerlich schmeckt, obwohl ich nie welche probiert habe.
Du hast aber schon gelesen worum es geht, oder ?
Mich nerven hier nämlich die Leute, die nur ganz oberflächlich die Beiträge anderer lesen, und dann irgendwelche Argumente anbringen die weder haltbar noch nachvollziehbar sind.
Zeige mir bitte jemanden, der einen Billigreifen fährt und von dessen Eigenschaften nur positives berichtet, der ebenfalls zur gleichen Zeit bei GLEICHEN BEDINGUNGEN ( ja darum geht es , und das meine ich mit fadenscheinigem Argument ) einen anderen Reifen ( meinetwegen premium ) testen kann.
Solche Ergebnisse kann nur ein großangelegter Reifentest bringen, was dabei meistens herauskommt sieht man ja.
Der Billigreifenfahrer wird eben nicht in den Genuss kommen können z.B. einen 10 Meter geringeren Bremsweg zu haben als ein Premiumreifenfahrer, weil für ihn ein Reifen schon die Anforderungen erföllt, wenn er rund und schwarz ist.
Ich habe auch schon Billigreifen fahren ( müssen ) wenn ich Gebrauchtfahrzeuge erworben habe, kürzlich noch auf meinem Corsa waren Triangel Reifen montiert mit 4 mm Profil. Unmögliche Fahreigenschaften, hab dann mal schnell einen Satz Fulda geordert.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
die Fertigung in China ist das Eine,die Entwicklung des Produkts das andere....viele Firmen lassen ihre Produkte in China fertigen wie z.B. auch Apple....entscheidend ist aber das Know How und die Qualitätssicherung des Herstellers der dort fertigen lässt...😉mfg Andy
Dann sind die Reifen aber trotzdem Chinareifen, da dort hergestellt. Das Label ist doch da egal.
Also fassen wir zusammen.
Es gibt erste Wahl Chinareifen (Dunlop, GY aus China)
Es gibt zweite Wahl Chinareifen (Pneumant, Flaken)
Es gibt dritte Wahl Chinareifen... usw.
Qualitätsicherung gut und schön:
Warum schreiben viele, die Pneumant von früher kennen, dass die nachgelassen haben, seitdem ein teil von denen aus dem chinesischen Werk kommen?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Es gibt dritte Wahl Chinareifen... usw.
Linglong, WinterTact, Rigdon, Kelly, Trayal, Kenda, Sailun, Duro, Westlake, Goodride, Evergreen, Maxis, Star Performer, Marangoni, Zeetex, Infinity, Sunny, Avon, Nordexx.
Moin
wenn man das Siegel ''Made in China'' gleichsetzt mit minderwertige Ware und diese ächtet würde man sich wundern was dann alles zuhause nicht mehr stehen und benützt würde😉
die Fertigung ist das eine,die Produktentwicklung das andere....viele (Marken) Hersteller fertigen an unterschiedlichen Standorten weltweit und müssen gleichbleibende Qualität und Standards gewährleisten
sonst sind sie schnell weg vom Fenster😉
BTW: nicht jeder Hersteller den man nicht kennt ist ein China Kracher😛
Avon z.B. ist ein britischer Traditionshersteller der vorallem mit Motorrad Bereich einen sehr guten Ruf geniesst...und Kelly ist ein amerikanischer Traditionshersteller der jetzt zur Goodyear gehört😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Was man bei der Diskussion auch nicht vergessen sollte: So mancher Kauf eines Chinaböllers ist wahrscheinlich nicht beabsichtigt. Schon jetzt werden die Markenreifen ja zum Teil knapp. Ich finde, das ist ähnlich wie bei den Weihnachtsprodukten. Im Oktober stehen die ersten Christstollen im Penny-Regal, im Dezember gibt's nur noch Alltagsschokolade. 😉
Wer zu spät kommt, denn bestraft das Leben. Der Winter steht auch immer so plötzlich vor der Tür 😁
Genial sind auch die Leute, die beim ersten Schnee stundenlang beim Reifenladen stehen 😁
Abgesehen von einigen Ausnahmen macht da für mich vor allem eines der Unterschied: chinesischer Hersteller oder nur chinesische Produktion. Artikel aus chinesischer Produktion nach ausländischen Standards können durchaus sehr hochwertig sein, ich glaube das Macbook auf dem ich gerade tippe kommt auch aus China 😉 Aber von chinesischen Herstellern lasse ich, soweit möglich, die Finger, da habe ich bisher weder was gutes von gehört, noch was gutes selber in den Fingern gehabt. Wobei es auch bei in China gefertigten Artikeln durchaus Schwankungen gibt, als ich mir vor einigen Jahren ein bestimmtes gebrauchtes Objektiv für meine Spiegelreflex kaufen wollte, wurde dringendst empfohlen, eines aus thailändischer Produktion zu kaufen, weil die chinesischen deutlich größere Qualitätsschwankungen hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Deine Erfahrung?
JA! Wie schon in meinem ersten Thread geschrieben: ich war auch mal so blöd und naiv! Jetzt kommt nur noch Michelin drauf!
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Haha, selten so gelacht.
Im Erstausrüstergeschäft zählen nicht "geile" Reifen, sondern der Preis.Hankook wurde von der Lobbypostille (ADAC) und der VW-Postille (Autoblöd) VOR dem Deal mit VW förmlich zerissen, waren hier noch Billigschund.
Seitdem Hankook aber Erstausrüster ist, sah das Ganze anders aus.Und fällt dir was auf?
Also mir fällt auf, daß es nicht stimmt was du schreibst.
Hankook hat schon mit einigen Reifen vorne in Vergleichstests mitgespielt, da hatte VW noch eben nicht das Erstausrüstergeschäft in bedeutendem Umfang mit denen abgeschlossen.
Hakook baut keine absoluten TOP Reifen, aber sie sind auf jeden Fall als gut anzusehen.
Wer den Markt seit längerem beobachtet wird festgestellt haben, daß Hankook suksessive daran gearbeitet hat und auch noch daran arbeitet, Reifen für den Europäischen Markt zu entwickeln, ergo für die herrschenden Ansprüche und mit dem Ziel vor Augen an die Platzhirsche leistungsmäßig heranzukommen. Entsprechend wird dieses dann natürlich von den Kunden auch honoriert.
Mit Verschworenheitstheorieen und Korruptionsvorwürfe kann man da nicht kommen.
Ein Hifly Reifen wird aber so schnell nicht an die Qualitäten der Hankook Reifen herankommen.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Linglong, WinterTact, Rigdon, Kelly, Trayal, Kenda, Sailun, Duro, Westlake, Goodride, Evergreen, Maxis, Star Performer, Marangoni, Zeetex, Infinity, Sunny, Avon, Nordexx.
2 + 3 sind runderneuerte
4 wurde schon erklärt
5 kommt aus Serbien
14 kommt aus Italien
18 wie erwähnt aus England
...aber du hast Recht, es gibt unzählige Firmen von sicherlich ein und dem selben Unternehmen, allein die Profile gleichen sich gerne mal wie ein Ei dem anderen.
Dennoch zeigt es, dass auch hinter manch unbekannten Firmen gute (europäische? westliche?) Qualität stehen kann, die nur unwesentlich teurer, manchmal gar billiger ist als chinesiche.
Ich fahre hauptsächlich gängige, kleine Reifengrößen und wenns denn mal ein neuer Reifen sein muss, also Ebay nix hergibt, kommt i.d.R. das günstigste europäische Modell auf die Felgen, ausser bei dem einen Wagen mit etwas größeren Rädern und einem exotischeren Format (kein Tuning), da fahre ich im Sommer mittlerweile konsequent das billigste. Seit 3 Saisons problemlos und zum halben Preis.
Taxen haben in meiner Stadt auch - wenn nicht noch Erstausrüstung - Reifen drauf, unter deren Namen locker ein Asia-Imbiss firmieren könnte. Scheinen doch langlebig zu sein.
Da fällt mir doch grade auf: Ich erzähle auch regelmäßig in so Freds das Gleiche, darum auch mal ein einfacher, konstruktiver Rat an den TE:
Mach doch!
Servus zusammen
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu geben
würde mich ganz im allgemeinen schon im August um Winterreifen kümmern die Lager sind voll von neu Ware und man spart richtig Geld.
ich würde dem armen Mann😉 zum Beispiel Fulda vom Goodyeer Konzern oder CEAT von Pirelli oder Semperit der neue 2 gehört zu Conti . meine Schwester fährt ihn schon .SUPER TOLL oder Nokian 1A als Winterreifen.
Aber lass die Chinesen als Winterreifen in ruh Vorallem als Winterreifen du kannst für uns ja mal Sommerreifen testen