Hifle!!! Was soll ich tun!? RS3 oder RS4 Avant B7

Audi A3 8P

Hallo Leute,

ich habe momentan eine "riesen Problem". Ich kann mich einfach nicht entscheiden 🙁

RS4 Avant B7 Black Edition oder RS3

Folgende Austattung liegt beim RS4 vor: Schalensitze mit Leder/Stoff, Keramikbremsanlage, Optikpaket Schwarz...ach scheiße...das Ding hat volle Hütte - vom Navi bis Sitzheizung hinten! Kilometer 28K! 3 Jahre alt. Preis 44K

RS3 wäre auch voll. Preis 49K inkl. Rabatte.

Was soll ich tun? Bitte eure Vor- und Nachteile nennen.

Vielen Dank im vorraus!

Beste Antwort im Thema

Ganz klar den B7 RS4

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scorp1on



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Den 3.0 KFSI wünscht sich eigentlich kaum jemand in einem RS glaube ich. Ich zumindest nicht. Der Motor mag robust und ein gesundes Konzept sein, außergewöhnlich gut ist er aber ganz im Gegensatz zum 2.5 TFSI nicht.
Warum nicht? Kannst du das erläutern? Leistungstechnsich müsste der 6 Zylinder dem 5 Zylinder doch überlegen sein 😕

Ganz einfach: der 3.0 KFSI hat diesen Kompressor-Staubsaugersound:

http://www.youtube.com/watch?v=iCq7ZACG6wQ#t=0m8s

Aus Audi-Sicht ist dieser Motor eine gute Sache, eine logische Weiterentwicklung des 3.0 MPI-Saugers mit Ausnutzung des Platzes zwischen den Zylinderbänken für den Eaton-Kompressor.

Wenn man aber den vergleichbar starken 3-Liter-Turbo-Reihensechszylinder von BMW als Maßstab danebenstellt, fällt auf, dass der 3.0 KFSI ziemlich ineffizient ist und dann noch unemotionalen V6-Sound gepaart mit dem Kompressor-Staubsaugergeräusch obendrein.

Da stehen dann für ca. gleiche Leistungen 20% Mehrverbrauch als bei der Konkurrenz auf dem Tankzettel. Beispiele:
13 Liter S4/S5 3.0 KFSI: http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...
11 Liter BMW N55 x35i: http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Und bei den BMW-Werten sind noch viele N54er dabei, die noch den alten 3-Liter-Turbo ohne vollvariablen Ventilhub haben, mit Mehrverbrauch. Der N55 ist noch (!) effizienter.

Mich macht dieser Motor einfach nicht an. Ja, wenn man nur Audi kennt ist es ein brauchbarer Motor. Wenn man auch mal schaut, was die Konkurrenz so kann nicht mehr so sehr.

Wenn man das sagt kommt aber schnell die 3.0 KFSI-Kloppertruppe angeschossen, um einen vom Gegenteil zu überzeugen. 😉

Dazu kommt noch der super-Sound vom 2.5 TFSI (ohne Kompressor-Staubsauger).

Hallo,

Gratuliere zum RS4. Gute Wahl! Ich fahr den S4 B6 mit dem 4.2 V8. Das Wägelchen geht ab wie Schmidt's Katze mit einem Durchschnittsverbrauch von 12,5 ltr. Mein anderes Auto ist ein BMW Coupé 335i mit Doppelturbo und Performance Pack. Also 326 PS mit 450nm. Der Wagen ist leichter, beschleunigt daher geringfügig besser als der S4 (bei trockener Strasse!) Hat allerdings weniger Gewicht und auch keinen Quattro-Antrieb mitzuschleppen, so dass sich der Verbrauch von knapp 10 ltr relativiert. Soundmässig kommt er allerdings nicht gegen den geschmeidigen V8 an. Den S4 3.0 V6 TFSI hat mir mein Händler paarmal zu Probe ausgeliehen. Ist durch den verlagerten Schwerpunkt und dem Carving Fahrwerk insgesamt wendiger. Geht aber nur geringfügig besser wie der V8, braucht aber genau soviel Sprit bei einem naja-geht-so Sound. Kompressormotoren haben wegen der mechanischen Koppelung zwar einen strammen Antritt, aber dafür einen äusserst schlechten Wirkunggrad. Darum ist z. B. Mercedes auch davon abgekommen.

Mein Freundlicher hat gemeint der neue RS4 ist für 2012 vorgesehen. Ob Anfang oder Ende wusste er noch nicht (oder sagte es nicht...). Jedenfalls werde ich abwarten was sich da tut. Ende des Jahres soll ja auch der 550xi Touring mit 407 PS starken V8 rauskommen. Wäre auch eine Alternative. Schau'n mer mal....

Gruß in die Runde.
Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen