hifi und 8E avant
Hallo!
ich hab mal ne frage:
hab mir zu dem 10 boxen system ne zusätzliche endstufe und nen kleinen woofer angeschaft. das ganze wird am woofer ausgang des eingebauten verstärkers betrieben.
weis jemand, wie die frequenzweiche des eingebauten verstärker funktioniert? von wo nimmt sie das signal, ab welcher frequenz lässt sie nichts mehr durch?
wäre es eine besser lösung das audiosignal von einem lautsprecher abzugreifen?
thx!
knox
23 Antworten
Hallo,
habe ich das richtig verstanden? Du nimmst das Signal direkt vom Serien-Woofer ab und fütterst damit quasi mit High-Input die Endstufe??
Ich weiß ja nicht, was du für eine Endstufe für deinen zusätzlichen Woofer verwendest, aber die sollte doch sicherlich eine Frequenzweiche haben. Darum würde ich an deiner Stelle das Signal VOR der Serienendstufe abgreifen. Steht dir doch alles zur Verfügung...
Siehe hier:
http://www.designs-carpage.de/endstufe_sub.htm
Gruß Jürgen
genau so ises.
die idee dabei war, dass audi sich bei der frequenweiche was gedacht hat und die so ausgelegt hat, dass sie perfekt aufs auto abgestimmt ist. samot wollt eich nur den bass verstärken, jedoch aber die abstimmung mit den vorderen boxen gleich lassen.
jedoch kommt mir vor, als ob sie zu weit unten abregelt. bassgitar passagen kommen nicht so gut raus..
hmm. ich habe den verstärker und den serienwoofer nachgerüstet, dewegen ist die audi endstufe vorne. aber werde mal testweise ein kabel legen und die neue endstufe direkt mitn radio verbinden, am low eingang.
ist die design-carpage deine seite?
Zitat:
Original geschrieben von knox162
ist die design-carpage deine seite?
Ja, ist meine Seite.
Was die originale Frequenzweiche betrifft: Die ist sicher nicht aufs Auto abgestimmt, sondern auf den Serienwoofer 😉 Wenn du also was zusätzliches mit wahrscheinlich größerer Membranfläche anhängst, macht es wenig Sinn die originale Weiche zu benutzen. Die wird dir nämlich sicher bei Frequenzen dichtmachen, die dein Zusatzwoofer bestimmt noch spielen würde.
Wie gesagt würde ich auf jeden Fall die Ausgänge am Radio anzapfen und die Weiche deiner Endstufe verwenden und hier optional anpassen.
Gruß Jürgen
Hy!
Bin momentan selber am basteln.
Ich würde dir einen Converter empfehlen, der das LOW in ein High Signal verwandelt. z.B.: ein HELIX ACC.
DAmit greifst du das Signal am normalen Lautsprecher ab und du kannst sogar ein Chinch Kabel verwenden.
ISt sicher die bessere Lösung bei einem Serienradio.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von duc_mon
Hy!
Bin momentan selber am basteln.
Ich würde dir einen Converter empfehlen, der das LOW in ein High Signal verwandelt. z.B.: ein HELIX ACC.
DAmit greifst du das Signal am normalen Lautsprecher ab und du kannst sogar ein Chinch Kabel verwenden.
ISt sicher die bessere Lösung bei einem Serienradio.mfg
🙂 du meinst das high signal in ein low signal 😉
das kann mein endstufe, da fahr ich direkt mit dem high rein.
was machst du audiomäßig schönes in deinen audi rein? 🙂
Da hab ich mich wohl vertan. *g*
Hab mir bei EBÄÄÄH einen Rockford Fosgate T1 15" geschossen.
Und leider "nur" eine HELIX H1000. Habe mir aber sagen lassen, dass ich ihn mit min. 1kW befeuern sollte. (Werd mir vlt. einen STEG) holen.
Und Frontsystem kommt noch. Bin momentan mit dem originalen zufrieden.
mfg
alter schwede!
da hast ja dann mächtig bass... 🙂
aber vom klang her bringt dir das halt net viel. vorallem sind die großen woofer ziemlich langsam, das wäre zb. für mein musikrichtung nix.
trotzdem, viel spass meim tüfteln 🙂
Hallo,
jetzt noch mal nee frage an Alle:
Wie greif ich am besten das Audisignal bzw. Remote an
der Originalendstufe ab? (Ohne den Kabelbaum zu beschneiden)
Anschlussbelägung ist mir schon bekannt.
Hab schon gelesen das sich einer ein Adapter bauen wollte !?
Mit freundlichen Grüßen Auditalker
Wenn du den originalen nicht zerschnippeln willst, dann bleiben dir entweder nur Kabelklemmen, oder du baust dir eben einen Adapter mittel neuem Stecker, Kupplung und ein wenig Kabel. Falls es eine Kupplung für diesen Stecker gibt..
Gruß Jürgen
Hi passt eigen tlich ganz gut hier hinein. Hat einer von euch einen Subwoofer für den Audi A4 Avant noch übrig EZ 03 ?
Meiner hatte dies nicht und das kann man doch sicherlich easy nachrüsten oder?
Bitte pn an mich
Zitat:
Original geschrieben von Rayman007
Hi passt eigen tlich ganz gut hier hinein. Hat einer von euch einen Subwoofer für den Audi A4 Avant noch übrig EZ 03 ?
Meiner hatte dies nicht und das kann man doch sicherlich easy nachrüsten oder?
Wie, du meinst den originalen Sub im Kofferraum?? Hatte deiner nicht?? Wurde der komplett ohne Radioanlage bestellt, oder wie?
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Designs
Wie, du meinst den originalen Sub im Kofferraum?? Hatte deiner nicht?? Wurde der komplett ohne Radioanlage bestellt, oder wie?Zitat:
Original geschrieben von Rayman007
Hi passt eigen tlich ganz gut hier hinein. Hat einer von euch einen Subwoofer für den Audi A4 Avant noch übrig EZ 03 ?
Meiner hatte dies nicht und das kann man doch sicherlich easy nachrüsten oder?Gruß Jürgen
Zu erstaunen ja , er hatte kein Radio gehabt. Ist ein Reimport aus Dänemark und er hatte Anfangs , so lt die Aussage meines Händlers kein Radio eingebaut.Als ich den Wagen vor knapp 2 Wochen in Neuss holte hatte er ein Becker Radio mit Navi eingebat und Boxen jeweils nur in den vorderen Türen . Hinten sind keine Boxen verbaut.
Deswegen die Frage
Wäre cool wenn mir einer da helfen könte , wie ich mir das einbauen kann
Ah ok. Das erklärt einiges. Aber ob da die Serienlösung wirklich Sinn macht. Denn so der Bringer ist der Sub auch wieder nicht. An Kabeln liegt ja auch nichts parat.
Vielleicht solltest du da eher zu einem kompakten Aktivsub von diversen Herstellern greifen und den irgendwo verbauen.
Dürfte wahrscheinlich effektiver und günstiger sein.
Gruß Jürgen
hi knox,
habe zufällig gesehen, dass du dir das Farb-FIS nachgerüstet hast!
Ist das aufwendig und was kostet es?
Gruß und Danke