Hifi-Umbau

Opel Tigra TwinTop

Servus!

Ja ja ich bins wieder. Möchte nicht nur außen sondern auch innen einiges Verändern.

Habe folgende Komponentenwahl getroffen:

Radio : JVC KD-LX555R
Frontlsp. : Axton CAC218
Endstufe : AXTON IMPACT C600X5
Subwoofer: AXTON CAB 307

Wo ich aber noch Hilfe bräucht sind die Boxen im Heck. Kann ich die vom Rest trennen und dafür den Subwoofer einsetzten, damit Bass kommt oder lieber auch dort gescheite Boxen verbauen?
Es sind doch Mitteltonboxen die im Kofferraum verbaut sind, oder?

50 Antworten

Ach jetzt weiß ich was du meinst, das Teil dient aber nicht als Entstörfilter, oder doch? Wieviel Farat sollte so ein Kondensator haben?

nein, der dient nicht als entstörfilter. ein entstörfilter wird zwischen die chinch leitung gehängt.

bei Bass wird kurzzeitig sehr viel strom benötigt. die Batterie ist nicht in der lage diesen so schnell bereit zustellen. der Kondensator puffert das, sodass der strom gleichmäßiger von der batterie "gesogen" wird. das schont die batterie und verbessert den klang.
1F sollte der schon haben. mehr kann aber nicht schaden.

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167


nein, der dient nicht als entstörfilter. ein entstörfilter wird zwischen die chinch leitung gehängt.

Diese Aussage ist eigentlich falsch. Entstörungsmodule bestehen aus parallelgeschaltenen Kondensatoren. Im Grunde kann der Cap schon Störungen abfangen. Kommt immer auf die Frequenz der Ströung an.

Zu den Hecklsp wenn man die mit zu viel Leistung befeuert werden sie schnell zu laut und die Bühne schiebt sich nach hinten was eigentlich nicht sein soll. Den das Hörempfinden ist ja nach vorne ausgerichtet siehe die Ohren. Ein Hecksystem kann schnell den Klang und das Hörempfinden von einen guten Frontsystem ruinieren. Rearsystem mach eigentlich nur wirklich Sinn wenn die Analge auf Surround ausgelegt ist, das ist sie aber in den wenigsten Autos. Im Normalfall Pegelt man die LSP Systeme so eine das sie genau auf den Fahrer gerichtet sein (LZK). Der HT ist im Spiegeldreieck, die Ausrichtung spielt da ab oft auch eine sehr große Rolle. Den von Set zu Set sind die HT sehr unterschiedlich, vor allem Schrille HT aller Canton können in den orginalen Plätzen ohne db-Absenkung als sehr störend oder nervend empfunden werden. Dort eigenet sich dann oft eine andere Ausrichtung der HT die nicht direkt auf das Ohr führt. Ebenso beim TMT ist es wichtig das er richtig verbaut ist. Das es zu keinen Kurzschluss kommt den das bedeutet eine starke akustische Auslöschung der Signale, ebenso ist für den Kickbassbereich ein fester Einbau nötig sonst wird der eher mager ausfallen.
Zu den Filtern, die sollten eigentlich überall verwendet werden. Bei normalen LSP (Keine SUBS) gehört eine Hochpass gesetzt je nach LSP zwischen 80-150Hz, da im Corsa im Normalfall nur 13er oder 16er Systeme verbaut werden. Beim Sub ist es wieder ganz was anderes, der TP ist sehr abhängig von Typ, vor allem Bandpasse haben schon eine eigene starke Begrenzung. Aber im Allgemeinen stetz am den FF auf 60-80Hz, ebenso kann ein Subsonicfilter bei manchen Subs einen Vorteil verschaffen. Nebenbei ist es sehr wichtig das die Subendstufe hohe Dämpfungsfaktoren haben, dies läst den Subwoofer sauber klingen da er nicht so stark zum Dröhnen neigt, was man in der akustik keinenfalls will.

Amen kann ich dazu nur sagen und hoffen das jetzt auch der letzte es verstanden hat , daß Lautsprecher in der Hutablage/orginal Heckaufnahme nicht wirklich das beste ist außer bei Dolby wie auch ich schon feststellen konnte bei meinen 😁

Ähnliche Themen

Also ich glaube das Problem ist, dass die Leute hier derbe aneinander vorbei reden, weil alle eine andere Vorstellung von ihrer Anlage haben!
Die Anlage von NexxusGareth wäre z.B. auch nichts für mich, ER ist aber damit zufrieden und findet den Sound i.O.

Wahrscheinlich gibt es auch Leute, die den Sound meiner Anlage nicht leiden können. Ich habe ne Canton Kiste an einer Pyle Amp und ansonsten die Serien LSP über Radio! Aber es sollte sich keiner ein Urteil erlauben, bevor er den Sound gehört hat! Die Serien LSP sind nicht schlecht! Ich denke die sind besser als so manche Teile von Magnat und co.!

Aber da ich ein sehr gutes Radio habe hat sich bisher niemand beschwert, sondern sich eher gewundert, dass die LSP sich so gut anhören!

Also, lasst doch jeden wie er will und fuscht euch nicht gegenseitig ins Handwerk!

Dämmung ???

Hallo zusammen .
Jeder zweite hier schreibt was von Dämmung und das leuchtet mir auch ein bei den vorderen Türen!!!
Aber wie viel und wo mache ich die fest? An dem blech ganz außen? Reicht auf jeder seite ein streifen von 500*250???

Deine Antwort
Ähnliche Themen