HIFI Systeme im F10/F11

BMW 5er F10

Hallo zusammen und ein frohes unfallfreies neues Jahr,

ich fahre aktuell einen 525D Touring aus 2007 mit einem High End Individual HIFI System. Das ist schon amtlich. Zuvor hatte ich in meinen 5ern das HIFI System sowie das Logic7, die bei weitem nicht ran kamen.
Nun überlege ich, auf einen F11 ab 2012 umzusteigen. Da stellt sich die Frage: was taugen denn die aktuellen HIFI Systeme? Wie sind "HIFI System Professional", Harman Kardon System, B&O System sowie ggf. das aktuelle BMW Individual High End System einzuordnen im Vergleich zu dem in meinem aktuellen? Preislich sind das ja schon große Unterschiede. Wobei die Verfügbarkeit in Gebrauchten natürlich ein anderes Thema ist...
Ich höre viel Musik (Rock, Metal und Pop), gerne etwas lauter, mit drückendem Bass und brillianten Höhen :-)

Danke für Eure Erfahrungen im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:23:33 Uhr:


Wer im Netz "günstig" die Musik mit Bitraten von 128 oder 256 kbit/s runterlädt, [...]

Wenn du bei 256kbit/s AAC einen Unterschied zur CD hörst, ändern wir deinen Namen hier im Forum auf Mozart. 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich habe auch das HiFi Prof. und ich finde es nicht gut.
Die Musik ist irgendwie "matschig" und es fehlt total der Bass. Aus diesem Grund werde ich garantiert zum B&O wechseln. Das konnte ich schon mal probehören und das ist wirklich um klassen besser.

Zitat:

Original geschrieben von TheManimal


.....Habe heute mit einem Car-Hifi-Betrieb gesprochen, der meinte inzwischen seien auch ordentliche Nachrüstlösungen in Originaleinbauöffnungen machbar für ca. 1.200 EUR aufwärts (z.B. ETON, was hier im Forum auch schon diskutiert wurde). Ist sowas tatsächlich ohne weiteres möglich, ohne die Funktionalität Navi / Handy / Bordsystem & Co. zu beeinflussen? Ist ja inzwischen alles vernetzt.

Warum sollte das nicht möglich ein, wenn Du nur die Lautsprecher austauscht - und genau das würde ich machen. Achte nur darauf, dass du ein System drinnen hast mit separaten Hochtönern in den Spiegeldreiecken und Subwoofern unter den Sitzen (also m.W. mindestens HiFi), damit die Strippen schon liegen. Noch bessere Ergebnisse wirst Du bekommen, wenn Du auch den Verstärker austauscht. Dein Car-HiFi-Betrieb wird Dir sagen können, wie das zur iDrive Bedienung passt. Zumindest die Jungs in Bünde aus dem o.g. Eton Thread scheinen sich da gut auszukennen, bei denen war ich mal.

Gruß, Hans-Nils

Ich hatte am Wochenende einen 530d mit Standard HiFi. Die Qualität war wirklich gut, im Vergleich zu meinem HiFi-Professional aus meinem F11 (2011).
Habe dann heute noch mal in einem X5 das B&O-System hören können....und der "wau"-Effekt ist wirklich aus geblieben. Die Höhen waren ein klein wenig besser, das wars dann aber auch schon. Man hat die 4000 EUR Unterschied nicht gehört.

B&O war schon fast gekauft...nun bin ich am überlegen, ob ich mir nicht lieber die Harman-Anlage da rein setzen lasse. Konnte jemand B&O mal mit Harman vergleichen?

Habe das hifi prof. Und war anfangs total enttäuscht. Nach abschalten der surround funktion und, ich kann mich auch irren, spielenlassen des systems bei hohen lautstärken und songs mit richtigem wumms, scheint mir das system immer besser zu werden und gefällt mir und mitfahrern mittlerweile richtig gut und immer besser...
Kann es sein dass die lautsprecher eingespielt werden müssen??

Ähnliche Themen

Hi!

520d xDrive A (F11) Okt. 2013

Ich habe die HK drinnen.
Über die nicht vorhandene Möglichkeit von verschiedenen Setups für den EQ habe ich mich auch etwas geärgert, habe aber eine praktikable Lösung gefunden:
Ich habe drei verschiedene Profile angelegt, wo ich die EQ-Einstellungen meinen Bedürfnissen entsprechend angepasst habe.
Die Profile habe ich auf die Presettasten 1-3 gelegt. Nach der Anwahl muss nur noch ok. gedrückt werden.

Zum Bass
Versucht einmal folgende Einstellung an der HK:
* Beide Regler des Zweiband - EQ auf Null stellen (Mittelstellung)
* Im 7 - Band EQ den 100 Hz Regler auf etwa 75 - 80%
* den Zweiten und Dritten auf Null (Mitte)
* den Vierten auf etwa auf 50%
* den 5.,6. und 7. Regler entsprechend Badewanne nach euren Bedürfnissen anheben.

Wichtig ist, dass der 100 Hz Regler weit aufgedreht ist und die nächsten zwei ungefähr auf Mitte stehen.
Die mittleren Frequenzen nicht unter die Mittelstellung bringen, da die Sprachverständlichkeit leidet und auch Musik nicht wirklich gut klingt.
Nachdem ich schon ein älteres Semester bin und mich die hohen Töne nicht mehr so richtig erreichen, muss ich die Regler 5-7 sukzessive bis etwa 75% anheben.

Ja, im F11 ist der Bass nicht so toll wie zu Hause, aber es lässt sich schon optimieren.

Gyula

Zitat:

Original geschrieben von fenrir1984


Kann es sein dass die lautsprecher eingespielt werden müssen??

Ja, genauso wie jeder andere HIFI Lautsprecher auch seit es Stereoanlagen gibt 😉

Ich bin im Moment etwas ratlos, was ich nun genau bestellen soll:

Bringt HK einen nennenswerten Mehrwert? Habe irgendwo gelesen, dass HK fast schlechter klingen soll als HiFi. Oder doch auf Nummer sicher gehen und B&O bestellen, auch wenn man das Extrageld bestimmt besser anlegen könnte?!

Also ich hatte im vor-LCI F10 das HK-System und nun seit 3 Wochen im LCI - F10 das B&O.
Die HK fand ich soweit immer gut. Aber man will ja immer mehr.
Nach meinen Ohren klingt die B&O schon besser, aber nicht um den Mehrpreis besser.

Mit der HK ist man meines Erachtens auch gut bedient.

Ich habe mir das h&k für meinen 5er bestellt.

Hi Leute,

ich habe in meinem 525 Touring (2011) das Navi Pro und das 0676 HiFi Lautsprechersystem und muss sagen das ich mehr also zufrieden bin, ich meine sie bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Und wer behauptet das HiFi Lautsprechersystem hat nen flachen Bass hat das Garantiert noch nicht gehört. Bei dem richtigen Lied z.B. aktuell Changes flattert das Hosenbein...... grins.

Lediglich die Einstellmöglichkeiten und Anpassungen von Musik zu Telefonie ist nachbesserungsbedürftig.

Gruß Blichi

Zitat:

Original geschrieben von Blichi67


Hi Leute,

ich habe in meinem 525 Touring (2011) das Navi Pro und das 0676 HiFi Lautsprechersystem und muss sagen das ich mehr also zufrieden bin, ich meine sie bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Und wer behauptet das HiFi Lautsprechersystem hat nen flachen Bass hat das Garantiert noch nicht gehört. Bei dem richtigen Lied z.B. aktuell Changes flattert das Hosenbein...... grins.

Lediglich die Einstellmöglichkeiten und Anpassungen von Musik zu Telefonie ist nachbesserungsbedürftig.

Gruß Blichi

Kann ich nur bestätigen

Unter Preis / Leistungsgesichtspunkten ist das HiFi die beste Wahl

Nur bei Extrem-Laut hören kommt es schon an seine Grenzen

Habe das H/K und war über den fehlenden druckvollen Bass enttäuscht.
Habe aber an den EQ gespielt und endlich eine gute Einstellung gefunden, die ich hier sehr bald reinschreiben werde.
Davor hatte ich eine Einstellung von einem anderen F10 Fahrer mit H/K drinne,welche gut sein sollte. Die jetzige klingt aber klar besser!

Einziger Nachteil: bei einigen Liedern klappern die LS!

Wichtig zu wissen ist, dass die Lautsprecher mit der Zeit besser klingen!
Jetzt gefallen mir die H/K gut. Dank M Editionspaket hab das HiFi Pro schon inklusive. Daher ist das P/L Verhältnis sehr gut. B&O habe ich gehört,aber nur auf leiser Lautstärke.
Man konnte den den druckvolleren Bass fühlen. Vor allem aber braucht man das System nicht bis zur Mitte aufzudrehen, um Leistung zu kriegen. Das ist beim H/K leider der Fall. Bei leiser Lautstärke klingt das System dumpf und einfach nur scheisse.Abhilfe schafft da nur Aufdrehen.

Wer das Kleingeld hat und audiophil ist,sollte auf B&O gehen!
Ansonsten ist H/K ein gute Alternative

Zitat:

Original geschrieben von Blichi67


Lediglich die Einstellmöglichkeiten und Anpassungen von Musik zu Telefonie ist nachbesserungsbedürftig.

Das nervt mich total. Während es bei Musik auch bei höheren lautstärken absolut okay ist, fängt es beim Telefonieren schon bei "Zimmerlautstärke" an zu verzerren und scheppern.

Ansonsten bin ich mit meinem HIFI Pro eigentlich für den Preis zufrieden. Nur bei einigen Liedern wummert/dröhnt mir der Bass zu sehr. Nihct von der INtensität her, sondern vom sauberen Spielen. Vielleicht muss ich da einfach nochmal im EQ nachjustieren.

Hallo

Ich habe in meinem neuen F11 LCI das
HiFi Lautsprechersystem.

Bekanntlich ist der erste Eindruck entscheidend, bei mir war das leider eine Enttäuschung - insbesondere weil ich das Standard System im "vor LCI" hatte und hier keinen Unterschied feststelle.

angeblich soll das HiFi System ja 12 Lautsprecher, digitaler Verstärker (205 Watt) haben.
Ich finde die 12 Lautsprecher nicht.
Folgende Lautsprecher konnte ich finden:

Ein Center vorne
2+2 in den vorderen Türen
2 im Dach hinter den Rücksitze

Wo ist der Rest ?
Wie findet ihr das System ?

Gruß
M

Zitat:

Original geschrieben von habsinger


Ich hatte bis vor 2 Wochen einen F10 35d mit HiFi Prof; seit 2 Wochen nun einen F11 30d Lux Edition mit Harman Kardon und ich muss sagen: puuuuuh, sackelzement klingt das bescheiden; deutlich schlechter, ja fast schon blechern ggü. dem HiFi Prof.; flache Bässe und einfach nur schlecht! Bin echt schockiert!
Wie kann man einen guten bis sehr guten Sound so verhunzen.
Also bleibt Dir m.E. nur das B&O übrig!

LG Habsinger

Hi, ich muss mich etwas revidieren; scheinbar muss man dem System seine Zeit geben, bis die LS eingespielt sind. Jetzt nach einigen Stunden Laufzeit hört sich das Ganze deutlich besser an; ggf. habe ich mich auch nur daran gewöhnt, aber ich denke eigtl. wirklich dass die HK Lautsprecher eingespielt werden mussten.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen