HIFI Systeme im F10/F11

BMW 5er F10

Hallo zusammen und ein frohes unfallfreies neues Jahr,

ich fahre aktuell einen 525D Touring aus 2007 mit einem High End Individual HIFI System. Das ist schon amtlich. Zuvor hatte ich in meinen 5ern das HIFI System sowie das Logic7, die bei weitem nicht ran kamen.
Nun überlege ich, auf einen F11 ab 2012 umzusteigen. Da stellt sich die Frage: was taugen denn die aktuellen HIFI Systeme? Wie sind "HIFI System Professional", Harman Kardon System, B&O System sowie ggf. das aktuelle BMW Individual High End System einzuordnen im Vergleich zu dem in meinem aktuellen? Preislich sind das ja schon große Unterschiede. Wobei die Verfügbarkeit in Gebrauchten natürlich ein anderes Thema ist...
Ich höre viel Musik (Rock, Metal und Pop), gerne etwas lauter, mit drückendem Bass und brillianten Höhen :-)

Danke für Eure Erfahrungen im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:23:33 Uhr:


Wer im Netz "günstig" die Musik mit Bitraten von 128 oder 256 kbit/s runterlädt, [...]

Wenn du bei 256kbit/s AAC einen Unterschied zur CD hörst, ändern wir deinen Namen hier im Forum auf Mozart. 😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@Thor55 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:38:02 Uhr:


Muss doch noch mal eine Frage los werden. Wenn ich dem Konf. trauen darf, gibt es ja hinten keine LS oder lese ich das falsch? Es gibt in den hinteren Türen und in Dachhimmel welche?
HiFi System im F11

HiFi Lautsprechersystem mit insgesamt 12 Lautsprechern und digitalem Verstärker (205 W Verstärkerleistung, mehrkanalfähig). Dieses System umfasst vier

Hochtonlautsprecher

(zwei in den Spiegeldreiecken,

zwei im Dachhimmel

) und vier

Mitteltonlautsprecher

(zwei in den Vordertüren,

zwei im Dachhimmel

) und zwei Zentralbasslautsprecher (unter den Vordersitzen), sowie einen Center-Hochtöner und einen Center-Mitteltöner in der Armaturentafel.

HiFi System im F10
HiFi Lautsprechersystem mit insgesamt 12 Lautsprechern und digitalem Verstärker (205 W Verstärkerleistung, mehrkanalfähig). Dieses System umfasst vier Hochtonlautsprecher (zwei in den Spiegeldreiecken, zwei im Ablegeboden) und vier Mitteltonlautsprecher (zwei in den Vordertüren, zwei im Ablegeboden) und zwei Zentralbasslautsprecher (unter den Vordersitzen), sowie einen Center-Hochtöner und einen Center-Mitteltöner in der Armaturentafel.

Danke, das hilft doch. Ich hatte Dachhimmel nicht unbedingt für die hinteren Plätze gerechnet....

Zitat:

@Thor55 schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:38:02 Uhr:


Muss doch noch mal eine Frage los werden. Wenn ich dem Konf. trauen darf, gibt es ja hinten keine LS oder lese ich das falsch? Es gibt in den hinteren Türen und in Dachhimmel welche?

Dank euch beiden für eure Meinungen.

Ja.... und die Subs sind unter den Vordersitzen.

Ich habe in meinem F10 die 676 Hifi eingebaut und finde sie etwas unbefriedigend. Im F30 hatte ich Harman/Kardon. Der Sound war klar und satt.

Die Hifi ist ein wenig schwachbrüstig. Da muss ich mir wohl Gedanken über eine Nachrüstung machen.

Ähnliche Themen

Das Hifi ist unterm Strich eigentlich schon ganz okay, vor allem im Bezug auf den geringen Aufpreis. Erbärmlich ist nur das Standardsystem mit kleineren Woofern und ohne Hochtöner...

Aber schon richtig, am Bass fehlts an der Power.

Zitat:

@Felux schrieb am 15. Oktober 2017 um 08:08:41 Uhr:


Das Hifi ist unterm Strich eigentlich schon ganz okay, vor allem im Bezug auf den geringen Aufpreis. Erbärmlich ist nur das Standardsystem mit kleineren Woofern und ohne Hochtöner...

Aber schon richtig, am Bass fehlts an der Power.

Ok ist sie. Aber es fehlt an klanglicher Präzision und an Leistung. Da legt die H&K definitiv eine Schippe drauf.

Eine gute Schippe
Ich habe Eton vorne nachgerüstet samt Mitte im Armaturenbrett was etwas positives bewirkt hat.
Im direkten Vergleich zu Harman Kardon jedoch sind die trotzdem schwach da die Bässe und allgemein der Klang viel satter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen