Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden

BMW 5er F11
Themenstarteram 26. Mai 2016 um 12:36

Hallo zusammen,

ich möchte meinen BMW F11 mit HiFi Anlage (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker, S676A) klangmäßig upgraden und dafür zunächst nur die Lautsprecher tauschen.

Tauschen will ich wie folgt:

1x Set Eton B-100 T für vordere Türen

1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten

1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne

2x Eton B-150 USB Woofer

Hat jemand Erfahrung mit speziell diesem Umbau, kann also etwas zum Klang und ggf. zu Besonderheiten der Umbauarbeiten etc. sagen?

Ich weiß, dass es bereits etliche Threads zu Soundsystemumbauten gibt. Exakt meine Fragestellung, also ausschließlich Tausch aller Lautsprecher, habe ich dort nicht gefunden.

Noch eine Anmerkung: das Bessere ist des Guten Feind... schon klar... ;) Mit einem anderen Verstärker und mehr Aufwand ist auch mehr herauszuholen.

Das will ich aber nicht. Ich möchte mit minimalem Umbauaufwand lediglich klarere Höhen und nicht so verwaschene Mitten und sauberere Tiefbässe haben.

Gruß

Heizölheizer

 

Ach ja, fast vergessen:

Wie hoch ist das Anzugsmoment für die Sitzschrauben?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. Dezember 2016 um 19:52

Mein eigentliches Eingangsthema ist ja mittlerweile ziemlich abgedriftet – es wurden mittlerweile alle möglichen Umbauten zu allen möglichen Ausstattungsvarianten besprochen.

Hier kommt nun nach sechs Monaten Betriebszeit ein Update zu meinem erfolgten Umbau.

Die Eckdaten:

BMW F11 mit HiFi Anlage S676A (keine Professional, also 12 Lautsprecher mit 200W Verstärker)

 

Getauscht wurden im Juni 2016:

1x Set Eton B-100 T für vordere Türen.

1x Set Eton B-100 N für Dachhimmel hinten.

1x halbes Set Eton B-100 N, also nur 1x Mittel- und 1x Hochtöner für den Center vorne.

Die USB der Originalanlage wurden belassen.

Nachdem anfänglich bereits eine erhebliche Klangverbesserung feststellbar war, ist das ganze System nun, nachdem sich die Boxen „eingelaufen“ haben, nochmals erheblich – wirklich erheblich – besser geworden. Die Klangwärme ist hervorragend, der Klang ist brillant und ausgewogen.

Ich kann konstatieren, dass sich dieser Umbau mehr als nur gelohnt hat.

Preislich blieb es im Rahmen: investiert habe ich 3x 199 € für die Boxen-Sets. Verkauft habe ich die Original-BMW-Boxen für 150 € und das halbe Set B-100 N für 110 €. Roundabout hat mich dieser Umbau also nicht einmal 350 € gekostet.

469 weitere Antworten
Ähnliche Themen
469 Antworten

Zitat:

@Bender2k schrieb am 6. Dezember 2023 um 19:11:05 Uhr:

Ist jemand daran interessiert sich ein B100N Set mit mir zu teilen? Gerne PN schicken.

Du hast eine PN

Leider schon weg. Hab das Set schon bestellt und ging dann über Kleinanzeigen recht schnell weg.

Ok! Danke.

Soooo, ich hab jetzt 2 B100T in den Türen und 1 B100N im Center in meinem SA676 System verbaut.

Ich bin absolut kein Hifi Enthusiast der jede Nuance hört, soviel sei gesagt.

-Der Klang ist etwas weniger "Blechdose" Das merke ich. Musik klingt "präsenter".

Ich hatte Anfangs nur eine Seite verbaut und dann bei mehreren Songs (Spotify und DAB) zwischen links und rechts gewechselt. Danach hab ichs komplett verbaut, mit Center.

Aber der Unterschied zum Serien SA676 ist doch gering. Ich habe mir mehr erwartet. Den "riesen Unterschied" der oft genannt wird, hören meine Ohren nicht.

Zu der "Kristallklarheit" des H/K eines Kumpels fehlt ein gutes Stück. Vor allem bei den Höhen habe ich das Gefühl, dass die ETON nicht viel gebracht haben.

-Der Bass wird definitiv mehr. Mitteltöner sind zwar keine Kickbässe, aber die ETON bringen auf jeden Fall einen Punch rein, der vorher nicht da war.

Ebenso der normale Bass wird lauter, aber auch hier ein aber: Ich habe das Gefühl dass die Serien USB deutlicher raus kommen weil die ETON einfach leiser sind. (Nächster Punkt)

Um jetzt NUR den Bass zu bewerten: Merkliche Verbesserung.

-Lautstärke: Tja, wie oben geschrieben habe ich das Gefühl, dass die ETON sicher 10% leiser sind. Ich habe vorher schon oft auf 3/4 Lautstärke oder mehr gehört, wenn ich Bock hatte. Mit den ETON ist Max kein Problem und ich hätte doch noch gern etwas mehr.

 

Vielleicht spielen sie sich ja noch ein, wie so oft gesagt wird. Der erste Eindruck ist "ok", aber mehr nicht. Die "deutliche Verbesserung" fehlt mir aktuell.

Bzgl. Lautstärke: Kann man das NBT oder die Endstufe irgendwie ein bisschen lauter codieren?

Dein Fazit sagt mir dass es sich nicht lohnt SA676 durch ETON zu ersetzen.

Musik Enthusiast bin ich auch nicht.

Danke für die Rückmeldung, spart Geld und Arbeitszeit.

Lohnt sich definitiv nicht, entweder gleich was hochwertiges oder eben mit der SA676 zufrieden geben und gut iss ;)

Bauanleitung für halbwegs lala:

- SDMI25

- match up7 bmw

- eton lautsprecher

wichtig ist aber , dass man auch alles schön dämmt. sonst ist der effekt hin. wobei allein nur Matchup 7 verstärker bringt auch schon was. man merkt es schon!

 

ich habe das komplettsystem von Match up und bin sehr zufrieden

Glaube ich dir, aber ich habe die B100 im Sale recht günstig bekommen und wollte es halt wissen weil es hier viel positives gab.

Aber da ich das HiFi 676 nie schlecht fand, wäre mir ein größerer Invest das Geld nicht wert. Vor allem nicht 800€ für ne MatchUp. Das Ding ist zu teuer. Das war damals der Aufpreis fürs komplette H/K von BMW direkt... Nur mal ums in Relation zu setzten. Die langen halt gut zu für das Plug and Play "Monopol".

Egal, Tag 1 sagt vielleicht noch nicht viel aus, ich schau mal ob ich die nächsten Wochen vielleicht doch mehr merke.

ich habe es neu gekauft. das gesamte System mit Dämmung hat mich glaub 1400-1500€ gekostet. gebraucht kriegt man den verstärker öfter für 500-600€. lohnt sich aber.

 

krass ist, dass ich Freitag einen G11 7er mit Bowers Wilkins hatte und das system so grotten schlecht hin war… da ist sogar das SA676 vom F01 besser. man mag es kaum glauben. ich war maßlos enttäuscht. daher ist es mir egal welches system in meinem neuen 7er drin ist, weil es eh rausfliegt.

Habe jetzt Einstellungen gefunden die mir gut gefallen

Höhen +8

Bass +2

Fader Vorne +2

da die ETON ja schon etwas mehr Druck in den Mitten machen klappert jetzt irgendwas in den Türen bei bestimmten Frequenzen...

Zum kotzen...

direkt dämmen ansonsten alles für die katz

Ich war auch maßlos enttäuscht, dass meine alte C-Klasse Baujahr 98 als vorwagen eine bessere Musikanlage verbaut hatte obwohl das auch nur die basisaustattung war. Wenn ich jetzt so höre dass ein ETON Upgrade für die SA676 für 500+€ subjektiv nicht sehr viel bringt und die miese Qualität wohl nur kaschiert, werde ich wohl doch nicht upgraden.

einfach matchup verstärker einbauen lassen. bringt richtig viel

Von dem Eton Upgrade fürs SA676 in meinem 440i hat man mir auch abgeraten, da der Klangunterschied minimal ausfällt.Wollte dann DAP nachrüsten, leider auch nicht möglich für meinen. :confused:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. HiFi System nur mit Lautsprecher-Tausch (Eton-Lautsprecher) upgraden