Hifi-System - mehr Bass, wie?

BMW 3er E90

Hallo,
ich habe das Hifi-System als SA und bin damit nicht zufrieden.
Der Bass (wenn man ihn als solches bezeichnen kann) ist kaum hörbar bzw. fängt schon bei mittlerer Lautstärke an zu verzerren (geschweige denn, man will mal aufdrehen).

Nun war ich gerade in der Hifi-Schmiede um die Ecke.
Die haben mir angeboten, einen Gehäuse-Subwoofer in den Kofferraum zu stellen und zwar diesen hier:

http://img114.imageshack.us/img114/3759/esxsignumsxb250pr6.jpg

Frage:
Hate sich jemand auch für diese Lösung entschieden?
Meint Ihr das bringt wirklich was?
Lt. Händler kann man dann meh aufdrehen, da der Bass am Radio herausgenommen werdern kann bzw. dann der Sub die Arbeit macht und deshalb das System nicht so schnell verzerrt...

Incl. Einbau, Verstärker, Anschlusskabel etc. soll der Preis bei ca. EUR 570,- liegen, was ja auch nicht gerade wenig ist....

55 Antworten

Zitat:

Wegen der geringen Einbautiefe von nur 4,9cm wäre da wohl kein vernünftiger Bass aus den Einbaumulden unter den Sitzen rauszuholen....

Das ist ein übliches Märchen, dass diejenigen erzählen, die die SWS-8 nicht kennen oder sie nicht im Programm haben...

Übrigens setzt sich das Gehäuse im Schwellerbereich fort. Also hat man mehr als genug Volumen für 20cm Woofer.

Zitat:

Original geschrieben von basti313


Sorry, aber mir ist kein guter Umbau am E90 ohne die SWS-8 bekannt.
Ein Nutzer des E90-Post hat Subs von JBL in selbst gebauten Gehäusen verbaut aber der sagte selbst, dass die SWS-8 besser gewesen wären.

Hier ein Beispiel: http://www.automagie.de/pdf/320d.pdf

Wo wollen die sonst nen Sub verbauen? Kofferraum bringt nichts. Und wenn er was bringen soll muss ne wahnsinns Leistung verballert werden, wie du am Umbau im Link von "Stellvertreter" sehen kannst. Was sowas kostet und welchen Aufwand so ein Umbau hat willst du gar nicht wissen...

ACR erachte ich als den ATU im Car-Hifi Bereich...
Was bezeichnen die denn als Aufwand? Die zwei SWS-8 kosten weniger als ein vernünftiger Sub für den Kofferraum mit Gehäuse und sind genauso einfach zu verbauen (müssen nur in die Halterungen geschraubt werden)...
Dafür braucht man keine Frequenzweichen um die anzusteuern. Ich würde das als weniger Aufwand bezeichnen aber ok...zumal ich nicht mit einem "kastrierten" und einem "normalen" Tieftöner leben wollte...

Hi,

ich glaube Du hast recht!

Wie schon gesagt, ich möchte eigentlich keine Gehäuse-Sub im Kofferraum.

Ich denke, ich werde mir die Earthquake einfach mal bestellen.

Kann man die eigentlich selbst einbauen, auch wenn man davon nicht viel Ahnung hat?

Werden die einfach nur gegen die alten ausgetauscht?

mmhh... guter Bass ist anscheinend sehr subjektiv. Für mich ist guter Bass NICHT, wenn alles im Auto erschüttert. Guter Bass macht für mich nicht bumm bumm... 😉. Ich kenne das halt aus dem Home Hifi Bereich: Guten Bass hört man erst, wenn man ihn wegnimmt.

Wenn Du es allerdings wirklich richtig im Magen spüren willst, führt wohl kein Weg an aufwendigeren Maßnahmen vorbei. Würde das allerdings wirklich 2x überlegen. Hätte nicht gedacht, dass meine Link Empfehlung das empfehlen würde 😉

So,
habe nun Termin für nächste Woche:

2x Earthquake SWS-8 verbauen + zus. Endstufe für die Sub´s.
Kosten ca. EUR 500,-.

Werde dann berichten was es gebracht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

mmhh... guter Bass ist anscheinend sehr subjektiv.

Das ist er allerdings.

Zitat:

Für mich ist guter Bass NICHT, wenn alles im Auto erschüttert. Guter Bass macht für mich nicht bumm bumm...

Für mich ist das auch kein guter Bass. Und ein Sub im Kofferraum des E90 kann wegen der guten Dämmung nur Bumm Bumm machen und das Kennzeichen zum wackeln bringen 😉

Der wird so weichgespült durch die Dämmung, dass er keine Freude mehr macht.

Zitat:

Werden die einfach nur gegen die alten ausgetauscht?

Im Prinzip ja. Sie brauchen allerdings mehr Leistung, weshalb die Serienendstufe nicht ausreicht.

Zitat:

2x Earthquake SWS-8 verbauen + zus. Endstufe für die Sub´s.

Wenn die Endstufe was taugt und der Einbau sauber gemacht wird ein guter Preis.

Wo lässt du denn die Endstufe verbauen? Unter dem Kofferraumboden oder an der Seite?

Zitat:

Original geschrieben von basti313


 

Wo lässt du denn die Endstufe verbauen? Unter dem Kofferraumboden oder an der Seite?

Unter dem Kofferraumboden

Passt die in die Aufnahme für das TMC Modul oder kommt die in das Ablagefach? Was für eine lässt du denn verbauen?

Ich würde meine Endstufe gerne versetzen...aber nen wirklich guten Platz habe ich ohne Anheben des Bodens noch nicht gefunden...das Ablagefach will ich weiterhin nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von basti313


Passt die in die Aufnahme für das TMC Modul oder kommt die in das Ablagefach? Was für eine lässt du denn verbauen?

Ich würde meine Endstufe gerne versetzen...aber nen wirklich guten Platz habe ich ohne Anheben des Bodens noch nicht gefunden...das Ablagefach will ich weiterhin nutzen.

Ehrlich gesagt:

Keine Ahnung 😁

Ich habe davon sowieso keine Ahnung.

Habe ihm einfach gesagt, mehr als EUR 500,- ist mir das ganze nicht wert...

Die Endstufe soll von "Ground Zero" sein.

Hallo A6er,

ich bin mal auf deine Erfahrung gespannt. Stehe nämlich vor dem gleichen Problem wenn nächste Woche mein E92 kommt. Ist dein Wagen eigentlich ein Leasing Fahrzeug, bzw. kann man die Sache schnell wieder rückgängig machen?

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, aber habe noch keine vernünftige Lösung gefunden. Wäre also über einen Erfahrungsbericht sehr dankbar.

Gruß

delpace

Zitat:

Original geschrieben von delpace


Hallo A6er,

ich bin mal auf deine Erfahrung gespannt. Stehe nämlich vor dem gleichen Problem wenn nächste Woche mein E92 kommt. Ist dein Wagen eigentlich ein Leasing Fahrzeug, bzw. kann man die Sache schnell wieder rückgängig machen?

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken, aber habe noch keine vernünftige Lösung gefunden. Wäre also über einen Erfahrungsbericht sehr dankbar.

Gruß

delpace

"Schnell wieder Rückgängig" kann man wohl nur den Ausbau der zusätzlichen Endstufe machen.

Für die Subs muss man halt wieder beide Sitze ein- und ausbauen.

Keine Ahnung, wie lange man dafür braucht bzw. wie komplitziert das ist...

Hallo Leute,

habe seit einer Woche auch einen e90 mit Hifi-System... Nun wollte ich meine vorhandene Audison LRX 4.300 mittels Hi/Low Adapter an das Frontsystem und die Subwoofer unter den Sitzen anschließen.

Kann ich die hinteren Lautsprecher weiter über die BMW-Endstufe laufen lassen?

Muss ich das Frontsystem und die Subwoofer mit 4Ohm oder 2Ohm an die 4 Kanal Audison Endstufe anschließen?

Ich danke für eure antworten.

Hi,
bin gerade stinksauer.
Mein "Hife-Spezi" hier im Ort wollte mir heute den Einbau vornehmen.
Der Wagen stand 6 Stunden bei Ihm.
Gerade habe ich ihn abgeholt und er hatt nicccccchts erwirkt.

Er wollte mir anstatt den SWS-8 die Rainbow W 200 X Line Woofer einbauen (war vorher so abgesprochen). Die wären angeblich ähnlich gut.
Er war sich sicher, dass diese in die vorhandenen Mulden passen würden, dem war aber nicht so, wie er feststellen musst.

Daher meine Frage an euch:

Wer von euch hat definitiv die Earthquake SWS-8 (ohne Probleme oder umbauten) in die Originalmulden der Bässe unter den Vordersitzen beim e9x verbaut?
Er meint nämlich nun, er könne sich nicht vorstellen, dass die SWS-8 "ohne Anpassungen" einzubauen sind, da diese von den Abmassen den o.g. Rainbow´s sehr ähnlich sind 🙁

Mal ne andere Frage von mir:

Welches Radio hast du denn verbaut ???

Habe das Navi Prof drin mit Hifi SA und kann mich über den Bass nicht beklagen.

Meine Frau hat im 1er das Business mit Hifi SA und da stimmt das, dass zuwenig Bass drin ist ...

Ich habe das normale Buisness mit Hifi-System SA (ohne Navi)

Zitat:

Original geschrieben von A6er


Wer von euch hat definitiv die Earthquake SWS-8 (ohne Probleme oder umbauten) in die Originalmulden der Bässe unter den Vordersitzen beim e9x verbaut?
Er meint nämlich nun, er könne sich nicht vorstellen, dass die SWS-8 "ohne Anpassungen" einzubauen sind, da diese von den Abmassen den o.g. Rainbow´s sehr ähnlich sind 🙁

In der Zeitschrift autohifi, Nr. 3/2006 wird der Einbau der Earthquake-Subs beschrieben. Laut Artikel sind "geringe Anpassungen" nötig, um den Sub einzubauen. Den ganzen Artikel gibts hier:

http://www.automagie.de/pdf/320d.pdf

Meines Wissens hat mindestens einer hier aus dem Forum den Sub in seinen 3er eingebaut bzw. einbauen lassen und davon berichtet. (-> Suchfunktion)

Grüße
AB

P.S. Der Rainbow Sub hat mit dem Earthqake so viel Ähnlichkeit wie ein Fußball zu einer Frisbee-Scheibe 😉. Daß er den nicht reinbekommt, ist verständlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen