HiFi-Lautsprechersystem

BMW 5er G30

ich finde hier viel über das Harman Kardon Surround Sound System oder sogar Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System. Jedoch scheint das "kleine" HiFi-Lautsprechersystem keiner zu konfigurieren.

Hat jemand Erfahrung. Was ist der unterschied zu dem nacktem Navi.

Meine Anforderung ist Radio und Spotify mit ordentlich Bass zu hören. Audiophil bin ich im Auto nicht...
Somit denke ich reicht das?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@lexxi1200 schrieb am 16. November 2018 um 16:27:15 Uhr:


Wie schlecht ist denn das Standard-Soundsystem? Habe im F31 aktuell das Standard und es reicht mir. Das Upgrade zum Hifi soll sich ja nicht wirklich lohnen. Das HK widerrum schon, aber das zwingt einem zum großen Navi.

Die Frage hier ist zwar schon ein paar Tage alt. Aber ich hab jetzt mittlerweile alle Systeme durchgehört.

Ganz klar ist jede Stufe hörbar.

Das Seriensystem ist durchaus sehr gut, das kenne ich von anderen Fahrzeugen so im Serienzustand nicht in der Qualität. 6 Lautsprecher mit richtig guter Qualität, das reicht für überraschend angenehmen Sound. Die hohe Auflösung und Räumlichkeit wie bei Split-Systemen hat man hier natürlich noch nicht. Das Seriensystem mag im Vergleich zum F10 Standardsystem auch deshalb so gut klingen, weil der G30 einfach so viel besser gedämmt und so viel leiser ist. Wer keinen Dünkel hat, der lässt sich mal auf einen Test ein und wird überrascht sein. Für durchschnittliche Ansprüche locker ausreichend. Wenn, dann würd ich hier für mehr Räumlichkeit noch Hochtöner auf Höhe der Spiegel nachrüsten.

Das HiFi System ist (meiner Meinung nach) nur eine geringe Klangverbesserung. ABER: vor allem die Räumlichkeit ist besser, vor allem natürlich durch die getrennten Hochtöner in den Spiegeln und den Türen hinten. Es stimmt - im F10 war das noch eine deutlichere Steigerung zum Seriensystem. Ich finde eben vor allem, die Lücke zwischen Serie und HiFi (SA 676) ist jetzt einfach geringer geworden. Aber eher dadurch, dass das Seriensystem so gut geworden ist. Hier hab ich den ganz direkten Vergleich.

Das HK-System (SA 688) kann halt alles richtig gut - hohe Auflösung, fette Dynamik und Räumlichkeit. Das hat mir richtig gut gefallen und ich finde hier den Aufpreis total gerechtfertigt. Für 1090 EUR kann man sowas glaub ich nicht selber nachrüsten. Vor allem die Justierung und die tolle Dynamik find ich gut.

B&W kenn ich (so wie natürlich auch Harman) gut vom Home HiFi Segment und wer da einmal die "Nautilus" Speaker gehört hat, der weiss, was die können. Im G30 hab ich das nur einmal testen können und leider auch nicht so laut und umfangreich, wie ich wollte. Klar fällt einem sofort auf, daß das, was da tönt aussergewöhnlich brilliant und dynamisch ist. Das wird nicht mehr weiter zu verbessern sein. Kostet halt auch fast 5000 EUR. Ehrlich gesagt, kann ich mir bei den Nebengeräuschen im Auto halt nicht so richtig erklären, wieso man soviel Kohle für ein System im Auto ausgeben sollte. Aber es gibt natürlich totale Freaks und für die mag das irgendwie vernünftig sein.

Mein persönliches (!) Fazit ist, entweder das Seriensystem zu nehmen, wenn man keinen besonders hohen Wert auf audiophiles Erleben im Auto legt. Der Sound reicht für Rock oder Pop aber halt nicht für Klassik oder hochwertigen Jazz. Oder eben gleich das HK-System, die 1090 Euro sind für HiFi-Begeisterte wirklich gut angelegt.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@Pille12457 schrieb am 18. Oktober 2017 um 22:24:49 Uhr:


... und das Leben geht weiter.

...genau das ist die Einstellung, die hier im Forum oft vermisst wird!

Für manche "Juser" kommen manche techn. Imponderabilien quasi einer persönlichen Katastrophe gleich! 😁

Ich bin vom E61 direkt auf den G31 umgestiegen. Dort hatte ich das Logic7 Soundsystem drinnen und nun das H/K im G31. Bin schon etwas entäuscht gerade im Bass Bereich. Im F33 haben wir auch das H/K drinnen und das klingt leider auch nicht dolle. Das Logic7 im E6x fand ich dagegen perfekt. Meine Erfahrungen davon mit nur Hifi waren okay, bzw. fand ich fürs Geld i.O.

Zitat:

@Caca-King schrieb am 18. Oktober 2017 um 22:30:18 Uhr:


Für manche "Juser" kommen manche techn. Imponderabilien quasi einer persönlichen Katastrophe gleich! 😁

Wie immer eine Frage der Sichtweise und persönlichen Nutzung. Wenn ich im Jahr 40.000km in dem Auto fahre, sind das grob gerechnet 400-500 Stunden. Wenn ich dann noch gerne Musik höre, kann ich die Enttäuschung schon verstehen.

Zitat:

@BlueSkyX schrieb am 19. Oktober 2017 um 08:23:50 Uhr:



Zitat:

@Caca-King schrieb am 18. Oktober 2017 um 22:30:18 Uhr:


Für manche "Juser" kommen manche techn. Imponderabilien quasi einer persönlichen Katastrophe gleich! 😁

Wie immer eine Frage der Sichtweise und persönlichen Nutzung. Wenn ich im Jahr 40.000km in dem Auto fahre, sind das grob gerechnet 400-500 Stunden. Wenn ich dann noch gerne Musik höre, kann ich die Enttäuschung schon verstehen.

Das ist eine fundierte und qualifizierte Aussage!

Ich habe mich mehr auf Aussagen wie "Nie wieder BMW" bezogen 😁

Ähnliche Themen

Ach so, sorry. Ginng aus Deinem Beitrag nicht hervor. 😉

Wie schlecht ist denn das Standard-Soundsystem? Habe im F31 aktuell das Standard und es reicht mir. Das Upgrade zum Hifi soll sich ja nicht wirklich lohnen. Das HK widerrum schon, aber das zwingt einem zum großen Navi.

Das H/K System gibt es doch nur mit großem Navi, oder?

Ich hatte früher einen mini f56 cooper s mit harman/kardon. Diese soundanlage war der hammer und selten habe ich etwas besseres in einem fahrzeug gehört. Entscheidung war klar beim g30 muss ich wieder harman/kardon haben.

Es war eine fehlinvestition. Die höhen haben einen tollen klang. Die mittleren töne und die bässe fehlen mir.

Das bowers and wilkins ist viel besser von den bässen und den mitteltönen. Gerechtfertigt jedoch nicht den riisen preis.

Beim nächsten fahrzeug würde ich zum bmw hifi system zurückgreifen. Kostet viel weniger und bietet fast genau die gleiche soundquali wie h/k..

das b&w taugt leider auch nix ... die Mitten sind nur aufdringlich. Würde h&k nehmen!!!

Zitat:

@Puran87 schrieb am 9. März 2019 um 14:55:32 Uhr:


Beim nächsten fahrzeug würde ich zum bmw hifi system zurückgreifen. Kostet viel weniger und bietet fast genau die gleiche soundquali wie h/k..

Ich hatte im F10 das H&K dann im F11 das HiFi Prof und dann wieder im F23 und G30 das H&K. Dass das HiFi oder das HiFi Prof auch nur annähernd an das H&K ran kommt ist einfach nur eine Falschaussage.

Das kann ich auch nicht nachvollziehen.
Die Unterschiede Serie - HiFi - HK sind auch für den Laien deutlich wahrzunehmen (für mich persönlich, wenig "musikalisch", ist der Schritt zum B&W nur noch klein).

Die Frage ist nur, ob der Unterschied einem wichtig/den Aufpreis wert ist.

Ich bin durchaus aufiophil, hatte viele Jahre mein Hobby gepflegt und nun aus Platzgründen mich von meinen Sammlerstücken getrennt. Ich will damit sagen: ich höre schon einen Unterschied wenn ich ein gutes oder schlechtes HIFI System im Auto höre.

Am Freitag habe ich das HIFI und das H&K Probe gehört. Audioquelle war FM Radio, klar geht es besser, aber im Autohaus nicht möglich, das H&K ist für den Preis top. Das HIFI ist ok für die 440€.

Alles andere ist für mich nicht nachvollziehbar.

Rauscht das HiFi bei euch auch eigentlich, wenn alles ausgeschaltet ist?
Motor, Zündung, Radio aus. Dann rauscht es vernehmlich wie bei einem alten Verstärker, wenn kein Signal anliegt.
Lohnt es sich deswegen mal vorstellig zu werden, oder ist das Stand der Technik?

LG

Nein, rauscht nicht.

Zitat:

@worldcycler schrieb am 9. März 2019 um 14:30:08 Uhr:


Das H/K System gibt es doch nur mit großem Navi, oder?

Ich frage deswegen, weil dann 2.500€ bei mir zwichen hifi und H&K liegen würden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen