HiFi Lautsprechersystem

BMW X1 E84

Kann ich optisch kontrollieren, ob das HiFi Lautsprechersystem (0676) bei meinem X1 verbaut ist?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
habe das schöne Wetter am "Vatertag" genutzt und das Alpine Hifi-Set eingebaut. Hatte es am letzten Wochenende über ebay bei einem BMW-Händler für 319 € bestellt und es wurde zum Glück noch am Mittwoch geliefert.

Hier für alle, die es vielleicht auch nachrüsten möchten, ein kurzer Erfahrungsbericht:

Einbau der Türlautsprecher:
Wie hier schon erwähnt müssen die Türverkleidungen der Vordertüren abmontiert werden. Dazu zunächst vorsichtig die Zierleiste (bei mir Alu gebürstet) mit einem flachen Gegenstand - und am besten hinten beginnend - von der Türverkleidung abhebeln und abziehen. Die Leiste ist mit Metalklammern befestigt. Dann die "gummierte" Leiste am Türgriff abziehen, sie ist nur eingeklippst. Hinter den Leisten sind insgesamt sechs Torxschrauben, die gelöst werden müssen.
Jetzt wird´s etwas schwierig: Vorsichtig die Türverkleidung anziehen. Dabei bitte nicht den gleichen Fehler machen, den ich bei der Beifahrertür begangen habe! Nicht am Ablagefach unten in der Tür ziehen! Das Fach ist nämlich an der Türverkleidung angenietet und bei mir sind drei Nieten herausgebrochen. Das Fach hat sich von der Verkleidung gelöst und ich mußte es anschließend mit Schauben von hinten wieder befestigen. DIe Türverkleidung also beherzt aber vorsichtig abziehen, sie ist mit etlichen verschiedenfarbigen Klipsen befestigt. Dabei darauf achten, dass die Klipse nicht zerbrechen und die darauf befindlichen Gummidichtungen nicht verlorengehen! Oben an der Fensterdichtung steckt die Verkleidung in vier Metalklammern. Dann noch den Bowdenzug vom Verieglungsstift aushaken und den Stecker für den Fensterheber abnehmen. Jetzt kann die Türverkleidung komplett abgenommen und bei Bedarf an einen anderen Ort zur Montage der Lautsprecher verbracht werden.
Die Türlautsprecher werden gegen die Alpine Mitteltöner getauscht. Die Lautsprecher sind mit drei Muttern befestigt, die beim Set mitgelieferte Frequenzweiche kann auch mit diesen Muttern am Lautsprecher befestigt werden. Die kleinen Hochtöner werden hinter die Spiegeldreiecke eingeklippst (sind nur gesteckt, nicht geschraubt. Das blaue Lautsprecherkabel an der Tür kommt in die Freauenzweiche, der blaue Stecker in den Mitteltöner und das gelbe Kabel wird mit dem Hochtöner verbunden (nicht irritieren lassen, dass auf dem gelben Kabel ein Aufkleber mit der Aufschrift Radio/Headunit befestigt ist, das gelbe Kabel kommt definitiv in den Hochtöner). Jetzt die Tür wieder zusammenbauen, dabei vorsichtigt mit den Klipsen umgehen, da diese schon mal zerbrechen!
Wenn die vier Lautsprecher in die Türen eingebaut sind, kann der erste Test stattfinden. Der Sound wird allein schon durch den EInbau der Lautsprecher deutlich besser, vor allem die Höhen klingen viel klarer.

Einbau des Verstärkers:
Der Vestärker kommt in die Mulde links unter dem Kofferraumeinsatz. Er wird mit den bereits am Verstärkergehäuse vorhandenen Klebestreifen angeklebt, was erstaunlich gut hält. Jeweils zwei Kabel müssen vom Verstärker zu den Basslautsprechern unter den Sitzen verlegt werden. Dazu muss die Rücksitzbank (ist nur eingesteckt) und die Abdeckungen in den Türeinstiegen und an der B-Säule entfernt werden (sind mit Klipsen befestigt). Die Kabel werden in den Kabelschächten an den Türeinstiegen verlegt und etwa bis zur Mitte der vorderen Sitzschienen geführt. Der Stecker von den Basslautsprechern muss herausgenommen und in die Buchse an einem der Kabel vom Verstärker gesteckt werden. Dafür wird der Stecker des andere Kabels in die Buches am Basslautsprecher gesteckt.
Jemand mit "Hebammenfingern" könnte den Steckerwechsel an der Bassbox auch durchführen, ohne das Abdeckgitter an der Box zu entfernen. Allerdings kommt man da schlecht dran, weil unter dem Teppich eine sehr dicke Isolierschicht aus Schumstoff vorhanden ist und man den Stecker unter der Sitzschiene hindurchfummeln muss. Ich habe daher das Lautsprechergitter entfernt, allerdings ohne den Sitz auszubauen (Sitz nach hinten schieben, um die vorderen Schrauben zu lösen und nach vorne schieben, um die hinteren zu lösen). Nach dem Entfernen des Kunststoffgitters kommt man sehr gut an den Stecker (Stellung Sitz ganz vorn), ist ca. einen cm von der Sitzschine entfernt. Wenn die Kabel rechts und links zu den Bassboxen verlegt sind, können die Abdeckungen wieder aufgesteckt und die Rücksitzbank befestigt werden. Jetzt noch das rote Kabel des Verstärkers zur Plusklemme der Baterie führen und das braune zu einem Massepunkt. Da ich keinen geeigneten in der Nähe gefunden habe, habe ich das braune Kabel am Minuspol der Baterie befestigt. Der Verstärker ist dauerhaft an Plus/Minus angeschlossen (Stand by), er schaltet sich automatisch ein, wenn ein Eingangssignal anliegt (also das Radio/Navi eingeschaltet wird).

Codierung:
Die Anlage hat sofort funktioniert, ohne dass ich etwas habe codieren lassen (obwohl es in der Einbauanleitung steht). Den freundlichen Werkstattmeister auf den Sinn der Codierung angesprochen meinte dieser, der Bordcomputer müsse ja halt wissen, dass das System eingebaut ist. Sonst wusste er auch nicht mehr zum Sinn der Codierung zu sagen. Ich werde die Codierung machen lassen, wenn das Fahrzeug irgendwann sowieso mal in der Werkstatt steht, z.B. zur Inspektion.

Wirkung der Anlage:
Der Unterschied zu den Standardlautsprechern ist aus meiner Sicht gewaltig. Der Sound ist sehr brilliant und die Bässe haben jetzt richtig Wumms. Selbst Musik vom Radiosender klingt jetzt richtig gut.
Einziger Nachteil: Die hinteren Lautsprecher sind im Vergleich zu vorne sehr leise (logisch, gehen ja nicht über den Verstärker).
Ich würd´s trotz der Arbeit (ca. drei Stunden) jederzeit wieder einbauen!

Gruß
Frank

96 weitere Antworten
96 Antworten

Ja, die Lautstärke vom Gong kannst Du einstellen.

Ins Klangmenü gehem über die Taste mit der Note und dann am rechten Regler weiterdrehen bis "Gong" erscheint, da kannst Du die Lautstärke dann einstellen.

Saluti

Diese Einstellungen (für Gong und PDC) habe ich schon ausprobiert und auf die niedrigste Stufe gestellt; das hatte nur einen minimalen Einfluss. Wenn ich das Radio leise drehe, verändert sich die Lautstärke vom Gong und PDC nicht.

Es scheint fast so, als würden die Warntöne mit einer fixen Lautstärke ausgegeben und der eingebaute Alpine-Verstärker übernimmt den Rest.

Verstell die Lautstärke des PDC bitte mal, wenn es eingeschaltet ist.

Sobald die PDC eingeschaltet ist, kann ich die Soundeinstellung "PDC" nicht verändern. Es kommt eine Meldung, dass diese Einstellung nicht verfügbar ist.

Ist die PDC eingeschaltet und ich drehe die Radiolautstärke runter, bleibt das PDC-Piepsen gleich laut.

Ähnliche Themen

Ich habe ja seid ein paar Tagen mein X1 mit HIFI System und vorher leider nur BMW Fahrzeuge ohne HIFI erwischt und muss schon sagen das der Klang um einiges besser und druckvoller ist.
Ich habe den Bass auf +4 die Höhen auf +5 und die Balance in der mitte den Fader leicht nach vorne gestellt aber das muss ich noch ein wenig optimieren. Ist schon ganz ok das HIFI mehr braucht der normale Tonfetischist nicht m.M. nach.

Moin liebe Freunde,

Ich hab seit paar Wochen ein X1 bj.10.
Die Sound Qualität ist ja mal ein richtiger Griff ins Klo, deshalb hab ich im Internet geschaut und mir ein
Harman Kardon System gekauft. Enthalten sind Radio Professional, Verstärker, 2 Subwoofer, 4 Mittelton, 4 Hochtöner, Center und der Kabelsalat.
Meine Frage lauter daher wo die 2 anderen Hochtöner angebracht werden?
Wo plaziere ich den Center LS?
Lg

Zitat:

@Trydasout schrieb am 27. März 2021 um 12:35:55 Uhr:


Moin liebe Freunde,
-------------------------------
Meine Frage lauter daher wo die 2 anderen Hochtöner angebracht werden?
Wo plaziere ich den Center LS?
Lg

hallo,

Center-Lautsprecher mittig oben in der Instrumententafel
2 Hochtöner in den Türen vo
2 Hochtöner Ablegeboden hinten

gruss
mucsaabo

Hallo,
die Teile können nach dem Teilekatalog nach meinem Wissen nur bei der richtigen Innenausstattung sauber verbaut werden. Dazu gehört unter anderem eine neue Verkleidung Instrumententafel (mit Einbaumöglichkeit Centerlautsprecher, Original >1000€) und die passenden Teile hinten beim Kofferraum (und ggf. in den Türen).

Gruss

Vielen Dank

Die Türen und die Ablegeböden sind dabei das kleinste Problem und recht gut machbar. Wenn die Instrumententafel getauscht werden müsste, wäre mir der Aufwand zu hoch. Aber vielleicht gib es alternativen.

Könnte man im Armaturenbrett nicht einfach ein Loch reinschnitzeln und die passende Abdeckung da drauf packen?
Die anderen HT kommen in die Tür verkleidung rein? (Fahrer und Beifahrer)

Zitat:

@Trydasout schrieb am 27. März 2021 um 13:06:11 Uhr:


Könnte man im Armaturenbrett nicht einfach ein Loch reinschnitzeln und die passende Abdeckung da drauf packen?
Die anderen HT kommen in die Tür verkleidung rein? (Fahrer und Beifahrer)

hallo,

so ganz einfach schnitzeln wird im eingebauten Zustand nicht funktionieren. Und auf der Beifahrerseite gibt es auch noch den Airbag. Aber unabhängig davon, wenn du die Instrumentafel ausbauen mußt, kannst du auch z.B. bei ebay nach einer Instrumententafel mit LS-Ausschnitt suchen, alles andere bleibt "Pfusch"😠. Und nicht vergessen, daß für die neuen Komponenten (Professional, Verstärker) auch eine Codierung erforderlich ist.

gruss
mucsaabo

Zitat:

@Trydasout schrieb am 27. März 2021 um 13:06:11 Uhr:


... Die anderen HT kommen in die Tür verkleidung rein? (Fahrer und Beifahrer)

Je zwei Hochtöner in den Türen vorne und zwei in die neuen Ablegeböden hinten am Kofferraum (die Plastikteile, welche die Kofferraumabdeckung halten, die müssen ausgetauscht werden zur Version mit Öffnungen für die Hochtöner).

Die Türen und die Ablegeböden sind wohl machbar, wenn man umsichtig vorgeht und keine zwei linke Hände hat. Zumindest ich hab das selbst hinbekommen, ohne etwas zu zerstören. Wobei ich nur andere Lautsprecher vebaut habe, nicht das ganze Zeug getauscht.

Für die Codierung muss ich zum Händler?
Womit muss ich da preislich rechnen?
Der Center LS sitzt auf den Armaturenbrett oder?
In wie fern gibt es da ein Ausschnitt zu kaufen, meist du die verkleidung die noch on top kommt?

Je nachdem, was vorher im Fahrzeug verbaut ist, und was du gekauft hast, kommen noch zusätzliche Umbauten dazu. Bei den Radiosystemen gab es nach meinem Wissen unterschiedliche Versionen und Varianten. Daher hab ich die Finger davon gelassen, da was zu ändern. Bessere Lautsprecher rein, und gut ist es. Alternativ gibt es auch Komplettlautsprechersysteme von Drittanbietern mit Verstärker.

Deine Antwort
Ähnliche Themen