Hifi Anlage zu schwach
Hallo do it yourselfler 😁
Wollte mal fragen ob es schon i.wo was gibt wo ich etwas machen könnte wegen dem Sound Der HiFi Anlage.
Bin an und für sich sehr zufrieden mit dem Klang selbst und der Klangkulisse im 4er. Allerdings hört man richtig raus dass, Wenn man die Musik etwas lauter dreht, der Bass sich verabschiedet bzw. Sehr schwach wird und die Lieder dann wirklich nicht mehr gut klingen da einfach die Tiefe auch etwas schwindet.
Gibt es denn eine Möglichkeit dem etwas nachzuhelfen, das auch nicht zu teuer ist? Wenn es nicht zu viel Aufwand wäre dann würde ich das auch ganz gern selbst erledigen 🙂
Beste Antwort im Thema
Allein das Gewicht der Bavsound Chassis zu den BMW Hifi ist viel schwerer, die Haptik und Verarbeitung viel besser.
Den Umbau habe ich selbst gemacht, alles passt, Stecker auch. Es gibt reichlich Infos, Videos und FAQ auf der Bavsound Seite.
Dort gibt man sein Fahrzeug in einen Konfigurtor ein und es kommen die speziell abgestimmten Sets zur Auswahl.
Dort gibt es auch einen Verstärker, den ich aber nicht einbauen werde, da jetzt bereits genug Leistung da ist.
Der Klang ist obenrum viel klarer mit Details, der Bass super.
Erst hatte ich nur das Stage 1 mit HT und MT verbaut, da war der Unterschied schon gut, 2 Monate später die Ghost SW und jetzt wirklich super.
Kein Rauschen oder sonstige Störungen im System, wie es manchmal vorkommt.
Amerikanische Foren sind voll des Lobes.
46 Antworten
Zitat:
@bmw4er schrieb am 25. Oktober 2019 um 16:51:51 Uhr:
Also wem das System zu leise ist, der sollte wirklich mal zum Ohrenarzt oder kommt bald nicht mehr drum herum.
Falls sich das auf meinen Beitrag beziehen sollte:
Ich finde den Verstärker deshalb zu schwach, weil er bei leiser Einstellung nicht genug Kraft liefert, man muß das System relativ laut einstellen, damit es richtig klingt, dann klingt es für den Mehrpreis von nur 1.000€ ziemlich ordentlich, aber selbst meine gebrauchte Endstufe für Zuhause hat schon mehr als das Doppelte gekostet, dagegen ist das System natürlich ganz klar unterlegen und das obwohl die Komponenten im Auto mindestens 15 Jahre jünger sind, aber letztendlich spielt der Preis dann doch eine Rolle.
Zitat:
@bmw4er schrieb am 25. Oktober 2019 um 16:51:51 Uhr:
Also wem das System zu leise ist, der sollte wirklich mal zum Ohrenarzt oder kommt bald nicht mehr drum herum.
Was kann mein Ohrenarzt an der mangelhaften Dynamik meines HK ändern?
Das HK ist ein tolles System wenn Du bei stehendem Fahrzeug mir moderaten Lautstärken hörst. Auf der Autobahn mit entsprechenden Wind-, Abroll-. und Motorgeräuschen ist es vollkommen überfordert.
Das H/K ist weder noch ein "tolles System", aber es ist definitiv nicht zu leise.
Wenn ich die Lautstärke auf mehr als 75% stelle, dann hört man das bei geschlossenem Fahrzeug noch in mehr als 100 Metern Entfernung.
Hallo ! Interessanter Beitrag !
Ich persönlich finde das HK in meinem F32 ist ganz okey .
Was mir schon Fehlt ist der Bass !
Hatte vorher einen E60 mit Logig 7 - diese Anlage ging schon viel besser!
Gibt es Alternativen zu Bavasound?
Ähnliche Themen
Ja meinem Vorbesitzer hat die Musikleistungen auch nicht ausgereicht und hat sich folgendes einbauen lassen.
Wahnsinns Sound mit super kräftig satten Bass und hervorragender Klang in allen DB - Bereichen.
3k Euro ist mal ne Ansage, dafür daß HK ja auch nicht umsonst ist. Klar, Qualität hat ihren Preis, aber ob mein Leidensdruck da echt so hoch wäre, denke ich für mich persönlich nicht. Bavsound ist da eher erschwinglich, rein auf die Subs bezogen, mir hat das damals völlig gereicht. Jetzt im LCI wäre es mal ein Experiment wert.
Mir gefällt die Variante nur die beiden dinger unterm Sitz zu tauschen!
fast 500,- ist schon etwas teuer ...
Weiß jemand wie viel Watt und die Harmann Kardon Sub´s unterm Sitz haben?
und welche Rolle Spielt oHM ?
Ich hab meine alten HK Subs unten im Keller, meine mich aber (ohne Gewähr) an 4 Ohm zu erinnern, ich geh morgen mal runter und kuck nach, die sind praktischerweise in den Bavsound Kartons drin 😉
Ich war inzwischen unten, tatsächlich waren es 8 Ohm, trotzdem solltest Du bei Bavsound den Konfigurator nutzen, meiner war Bj 14, keine Ahnung, ob die später mal was geändert haben.
Vielen Dank für die Info 😉
War der Bass spürbar besser nach dem Tausch der 2 dinger? bzw. könnte man
ganz klar sagen das es die Investition schon wert ist?
Definitiv wars das wert, es dauert ein wenig bis sich die Subs eingrooven, aber es wurde quasi täglich besser.
Ich finde aber jetzt im LCI die Gesamtabstimmung besser und denke, daß die dann noch besser kommen würden. Sind aber grad im Budget nicht drin und müssen daher noch etwas warten 😉
Ne preiswerte und schnelle Plug & Play Variante ist Tausch auf Match up 7 Verstärker. Haut dem HK System ordentlich Leben ein.
Falls es nicht reicht kannst ja direkt einpacken und zurückschicken. Dann vielleicht Gladen Boxmore BMW DSP (Extreme) 😉
Ich persönlich höre aber am liebsten mein 6Ender mit MPPSK Open Air 😛
diese Match Up 7 gilt nur, wenn man das "HIFI" hat. Jedoch nicht wenn man das HK hat, oder?!?
Und wenn man dann die Match up 7 drin hat - sollte man dann auch noch die Subs wechseln? Oder macht es sogar mit ner Match Up 7 noch mehr Sinn die Subs zu tauschen?
Fragen über Fragen...
..meine Hochtöner schnarren jetzt schon bei 75% Volume. Was sollen die erst machen, wenn da noch mehr Watt ankommen?
Zitat:
@Sun440i schrieb am 06. Dec 2020 um 13:6:55 Uhr:
Jedoch nicht wenn man das HK hat, oder?!?Und wenn man dann die Match up 7 drin hat - sollte man dann auch noch die Subs wechseln?
Der Match Up 7 Verstärker wäre eine günstigere Alternative zum Bavsound Verstärker.
Kann mich aber den Fragen anschließen, wäre gut zu wissen ansonsten wird das ganze wahrscheinlich genauso kostenintensiv wie bei Bavsound 😕
Match up 7 geht auch mit H/K, man braucht aber noch einen Helix SDMI zusätzlich, um das digitale Lichtleitersignal zu übersetzen. Da man dann mit diesem Teil so viel einstellen kann, müsste man vielleicht nichtmal unbedingt die Lautsprecher / Subs tauschen. Ich hab das Ding verbaut, allerdings auch überall vorher die Eton eingebaut, das war schon ein kleiner Fortschritt, nun aber ist es klanglich ein Unterschied wie Tag und Nacht, was aber in erster Linie auch auf die umfangreichen Einstellmöglichkeiten zurückzuführen ist. Da muss man sich dann etwas mit beschäftigen.
Einziger Nachteil: der DAB-Empfang ist seither etwas schlechter auf bestimmten Frequenzbereichen geworden. Aber damit kann ich leben. Der DAB Empfang im F32 scheint sowieso schlecht zu sein, mit meinem neuen F40 hole ich stabil DAB-Sender rein, die ich auch vor der Umrüstung im F32 nicht mal ansatzsweise empfangen habe. Aber das ist ein anderes Thema.