Hier mal Realität und keine Wunschgedanken.
Das würde mich jetzt mal Interessieren.
Versucht doch mal herauszufinden wie Hoch der Nettoeinkaufspreis für den BMW Händler/Premium "1000/2000 Fahrzeuge im Jahr Verkauf" für einen118 D/ LP 35.000 ist. Dabei werdet ihr ganz schnell feststellen das der Gewinn für den Händler bei Abgabe des Fahrzeugs mit 20% Rabatt sehr sehr gering ist.
Zur Info Verkaufspreise in EUROPA ohne Märchensteuer
BMW 120d Grundausstattung
Belgien
21.918
Differenz zum deutschen Preis 5,5 % -
Dänemark
22.302
Differenz zum deutschen Preis 3,7 % -
Finnland
21.898
Differenz zum deutschen Preis 5,5 % -
Frankreich
23.147
Differenz zum deutschen Preis 0,0 % -
Italien
22.485
Differenz zum deutschen Preis 2,9 % -
Luxemburg
21.931
Differenz zum deutschen Preis 5,3 % -
Niederlande
22.041
Differenz zum deutschen Preis 4,8 % -
Zypern
22.284
Differenz zum deutschen Preis 3,8 % -
Tschechien
23.126
Differenz zum deutschen Preis 0,0 % -
Polen
23.815
Differenz zum deutschen Preis 2,8 % -
Rumänien
21.026
Differenz zum deutschen Preis 9,2 % -
Schweden
23.392
Differenz zum deutschen Preis 4,2 % -
Großbritanien
22.190
Differenz zum deutschen Preis 4,2 % -
Litauen
22.252
Differenz zum deutschen Preis 3,9 % -
Griechenland
22.245
Differenz zum deutschen Preis 4,0 % -
Malta
22.672
Differenz zum deutschen Preis 2,1 % -
Ungarn
21.779
Differenz zum deutschen Preis 6,0 % -
Österreich
22.258
Differenz zum deutschen Preis 3,9 % -
Deutschland 23.151 Differenz zum deutschen Preis 0,0 % -
Zur Abschreckung solltet ihr in Dänemark wohnen so müßtet ihr für den 120d in der Grundausstattung ohne Schnick Schnack sage und schreibe inkl. Steuern 65.000 Euro bezahlen. In Irland würdet ihr um 37.818 Euro erleichtert. In Holland um 35.338 Euro Finnland 36.853 Euro. so gesehen leben wir hier auf der Insel der Glückseligen.
So oder ähnlich könnt ihr euch die Fahrzeuge hochrechnen je nach Modell.
Das ist Realität und keine Wunschgedanken.
Nur zur Info als Grauimporteur bekomme ich dem BMW118D ab Hof des🙂 mit etwas Ausstattung "aus Belgien" für
21% unter dem deutschen Listenpreis was soll ich daran noch Verdienen?? Das ist die Realität und das sind keine Wunschgedanken. Hallo? Wo lebt den ihr.
Lieben Gruß
tuning100
24 Antworten
Sorry, das ist schon das zweite Thema mit dem selben Inhalt von Dir.
Was willst Du uns sagen?😕😕
Was für ein Ziel verfolgst Du??
Bist Du ein Händler, der von den Rabattjägern hier im Forum generft, gefrustet und verärgert ist?
@Nx31
Hier geistern so viele Zahlen rum, wie Mega hoch die Margen der Händler sind.
Um einmal etwas Klarheit in die Zahlen zu bringen möchte ich mit Fakten opperieren.
Ich habe nichts dagegen wenn jemand sein Schnäppchen machen möchte.
Dennoch sollten wir uns in der Realität bewegen und nicht in Wunschgedanken.
IMHO haben wir Forderungen an die Händler die nur unsere unbewußte Gier nach Gewinn Spiegelt. Das wollte ich hier zur Disskussion stellen. Eine sogenannte INTROSPEKTION.
PS. Ich bin kein Händler kenne mich aber mit der Materie aus.
Also mein Händler hätte das Fahrzeug für 24300 eingekauft denn er hat mir mal gesagt wie seine Spanne dran is. Er konnte mir auch nicht mehr als 12% geben weil er selbst nur marginal mehr dran hat.
Also sorry aber 20% da würd ich als Händler lieber kein Auto verkaufen wenn ich noch draufleg.
MFG
Ja und? wenn die händler soviel rabatt geben, warum soll man den nicht nehmen?
Jeder händler gibts ja freiwillig.
Also selber schuld die händler, grade bei wagen wie bmw oder so würde man die käufer auch für ein paar mark mehr hbaen, weil die leuten einen bmw wollen und nicht irgentein billiges auto.
@Frankenbasti
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Wollte nur mal die Dissussion auf den Boden zurück führen.
Bei vielen scheinen durch die Autozeitschriften angeheizt Mondforderungen in den Köpfen zu entstehen. Eine Autozeitschrift braucht nur auf der Titelseite mit 30% Rabatt und mehr zu werben und schon verkaufen die 50% mehr Zeitschriften. Das die % der Modelle für Knallerkisten aus FR. China. oder Korea sind verschweigen die Schlawiner. Hauptsache die Kunden kaufen die immer wiederholende Recyclinginfo. Die Verlage stopfen sich die Taschen voll. Wir glauben gute Rabatt-Info zu bekommen. BMW ist eine Premium Marke und kein koreanischer Spielzeugladen. Wenn ihr nachher eure Kisten mit grßem Wertverlust und Restwert fahren müßt jammert ihr rum. "Mein Händler gibt mir auf meinen 2 Jahre alten BMW
nur noch 65% des LP." 😕🙁
Ich bin da immer ein Verfechter der Marktwirtschaft, Angebot und Nachfrage werden es richten. War wohl zu lange in den USA, lol 😁 Niemand zwingt den Händler, diese Rabatte zu geben und wer nicht anständig kalkulieren kann, geht eben insolvent. Ich denke, die Margen sind im Computerbereich noch geringer, heute ist der Druck eben überall groß.
Zitat:
Original geschrieben von Rheobus
und wo ist der Bus?
Das heisst wo bleibt der Bus 😉
Na und? Sollen wir jetzt alle eine Runde heulen wie schlecht es den BMW Händlern geht?
Oder sollen wir hingehen und die Hand küssen, und uns bedanken, dass wir unser Geld bei Ihnen ausgeben dürfen?
Am liebsten sind mir immer diese Vergleiche, wo ein bestimmtes Produkt /Dienstleistung in einem Land Herausgepickt und mit deutschland verglichen wird.
Irgendweshalb muss in Deutschland immer verglichen und gejammert werden. Und am Ende heisst es dann, schaut uns geht es doch eigentlich gut!
Nein es geht Deutschland beschissen, kein anderes Land hat seit Einführung des € so sehr an Kaufkraft verloren. Sei es, weil die anderen Länder eh schon immer ärmer waren, oder aus anderen Gründen.
Wenn hier mit anderen Ländern verglichen wird aber bitte mit allem, Verdienst, Steuern, lebenshaltungskosten usw usw.
Oder willst du hier weissmachen, jemand mit deutschem Verdienst und Steuern könnte für einen 1er mal 65000 wie in Dänemark ausgeben?
Einfach nur lächerlich, dann bezahl doch den vollen Listenpreis ohne Rabatt, wenn du den Bettelarmen BMW Händler unterstützen möchtest. LOL
Bekommt man bei BMW Rabatt als Hartz4 Empfänger?
Ist BMW ein Wohlfahrtsverband?
BMW erwirtschaftet Gewinne im Milliarden-Bereich! Somit muss ich als Kunde nicht traurig sein oder ein schlechtes Gewissen haben wenn ich einen Rabatt ausgehandelt habe!
Was die Händler machen ist mir relativ egal, es wird immer Händler geben oder Leute die mir ein Auto verkaufen. Man muss noch dazu sagen, BMW unterstützt mit Subventionen die Rabatte, so wie das andere Hersteller auch machen.
Es ist in der Autobranche genau so wie in anderen Branchen auch. Noch leben wir in einer Marktwirtschaft und alles andere wäre zu scheitern verurteilt. Auch wenn sich manche ein anderes System wünschen, hauptsächlich weil es bequemer ist (zunächst mal.....).
Aber das wird nicht die Intension des Threadstarters sein. Ihm geht es wahrscheinlich darum, dass seine "Premium-Marke BMW" sich auf dieses Rabatt-Niveau herab gibt. Wahrscheinlich fühlt er sich dadurch beleidigt oder sonst was........
Der zurück gehende Privatmarkt zeigt doch, dass etwas zu viel Premium auf dem Markt ist und die Preise überhöt sind, bzw. die Leute nicht mehre soviel Geld zur Verfügung haben.
Das Geschäft mit den Geschäftswagen hingegen läuft immer noch gut, gerade bei den teuren Marken. Warum? Weil das der Steuerzahler subvensioniert!
Wenn es tuning100 tatsächlich so wichtig ist: Wie machst Du das bei anderen Produkten?
Kleidung, Elektronik, Spielwaren? Hier wurden auch inländische Hersteller an die Wand gedrückt durch "Geiz ist Geil" (und das schon seit 40 Jahren). Kaufst Du hier auch ausschliesslich in Deutschland produzierte Ware? Immer beim örtlichen Händler um die Ecke? Nie im Internet?
Die Globalisierung trifft jeden, auch den BMW-Händler. So ist das nun mal. Und globalisiert man nicht selber mit, wird man globalisiert! Trotzdem gibt es eine Zukunft!
@Cooperle
Dein Beitrag ist gut ausformulliert.
Deine Meinung ist eine von vielen.
Aus DEINER Sicht hast du damit absolut Recht.
Warten wir mal gemeinsam ab wie sich die Dinge in Deutschland entwickeln?
Marktwirtschaft ist ein System das die Gefühle der Menschen unterwandert.
Marktwirtschaft unterwandert keine Gefühle, Marktwirtschaft ist gelebte Realität!
Das Gefühl hingegen ist jedoch sehr trügerisch, wird geleitet von äusserem Einfluss, Meinugsbildnern, Geld, Macht und Ideologien (zusammen mit Religionen das schlimmste was es auf Erden gibt).
Übrigens: Wenn dir soviel an den armen Händlern liegt, dann sorge doch bitte dafür, dass
1. Die Verkäufer eine Ahnung haben von dem was sie da Verkaufen
2. Die Werkstattmitarbeiter eine Ahnung davon haben was da reparieren
3. Weniger gepfuscht wird
Mein Mini war in drei Jahren 25 mal in der Werkstatt, davon die Hälfte weil die Werkstatt gepfuscht hat. Der 1er hat in zwei Jahren auch 10 mal die Werkstatt gesehen, davon gingen drei Besuche und eine Fahrt auf dem Hänger (nach 200km) auf kosten der Werkstatt.........
@tuning100
Ich verstehe Deinen Standpunkt und Deine Argumentation. Ich verstehe aber auch die anderen die hier ihr Statement abgegeben haben. Es ist richtig, dass man für gute Ware einen angemessenen Preis zahlen muss (sollte). Leider ist die "Maßlatte" dafür im Laufe der Zeit etwas krumm geworden. Da sind sicher auch die Automobilfirmen und die übrige Wirtschaft selbst ein bisschen schuld dran. Um das Thema in alle Einzelheiten zu zerlegen, reicht der Rahmen dieses Forums leider nicht aus.
Fakt ist, dass den Konsumenten suggeriert wird „Geiz ist geil“, „Ich bin doch nicht blöd“, „Wir lieben Technik und hassen Teuer“ „20% auf alles, außer Tiernahrung“ usw.. Bei den Autofirmen kommen dann Angebote wie „2000€ über Schwacke für Ihren Gebrauchten“, „1000€ Entsorgungsprämie für Ihren Alten“, „Sparwochen bei…“ „Für jedes Kind 1000€ Preisnachlass“ „Beim Kauf eines Neuen, Winterräder auf Alus für 300€“ „0,9% Finanzierung“ „ Standzeitprämie auf Lagerware +5% alle 2 Monate“, „Sonderedition mit X€ Preisvorteil“ „Tageszulassung mit satten Rabatten(auch bei BMW!)“ „Vorführwagen 20-25% unter NP“ „Navigation oder einen Flachbildschirm oder Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld oder oder oder obendrauf“………Da wollen die Automobilfirmen doch den anderen Marken Marktanteile abnehmen, buttern rein und wundern sich dann, wenn der Kunde weiterhin solche Rabatte erwartet. Scheinbar verdienen die Hersteller immer noch genug um sich Projekte wie z.B. die Autostadt in Wolfsburg oder die BMW-Welt in München usw. leisten zu können.
Die Zeiten werden brutaler und kälter, alle feilschen alle schachern und da machen die Automobilhersteller keine Ausnahme. Wer nicht feilscht ist schwach, dumm oder hat zuviel Geld. Produktionen werden in das Ausland verlagert, weil es billiger sein soll (aber die Qualität….), die Zulieferer verlagern bzw. werden sogar dazu genötigt. Der billigste Zulieferer gewinnt und die Arbeitsplätze wandern ins Ausland! Ich frage mich wer soll dann noch locker die Autos bezahlen. Wir reden bei einem schnöden 1er schon von Summen um die 30000€, das waren mal sechzigtausend Mark. Vor zehn Jahren hätten einen die Leute für verrückt gehalten. Vor 15 Jahren hätte ich dafür einen 530i bekommen. In Osteuropa, Asien oder Afrika kauft sicher keiner diese Nobelkisten. Also frag ich mich, warum ist das (Auto)Weltbild aus den Fugen geraten???
@tuning100:
Bei kurzer Betrachtung deiner "Argumente" kann man deine Meinung noch nachvollziehen. Nur sind sie eigentlich völlig an der Realität vorbei. Es ist einfach so, dass wir in einer modernen Marktwirtschaft leben. Da sind keine Wohltäterkunden gefragt, sondern wirtschaftlich denkende Käufer und Verkäufer. Es gibt gut laufenden und schlecht laufende Unternehmen. Es gibt sterbende und neugegründete Unternehmen. Völlig normal.
Übrigens:
Wenn du ein Problem mit der Marktwirtschaft hast, solltest du einfach immer kräftig Trinkgeld geben. 😉
Ach ja, ein Fred hätte auch gereicht.