Hier mal Realität und keine Wunschgedanken.
Das würde mich jetzt mal Interessieren.
Versucht doch mal herauszufinden wie Hoch der Nettoeinkaufspreis für den BMW Händler/Premium "1000/2000 Fahrzeuge im Jahr Verkauf" für einen118 D/ LP 35.000 ist. Dabei werdet ihr ganz schnell feststellen das der Gewinn für den Händler bei Abgabe des Fahrzeugs mit 20% Rabatt sehr sehr gering ist.
Zur Info Verkaufspreise in EUROPA ohne Märchensteuer
BMW 120d Grundausstattung
Belgien
21.918
Differenz zum deutschen Preis 5,5 % -
Dänemark
22.302
Differenz zum deutschen Preis 3,7 % -
Finnland
21.898
Differenz zum deutschen Preis 5,5 % -
Frankreich
23.147
Differenz zum deutschen Preis 0,0 % -
Italien
22.485
Differenz zum deutschen Preis 2,9 % -
Luxemburg
21.931
Differenz zum deutschen Preis 5,3 % -
Niederlande
22.041
Differenz zum deutschen Preis 4,8 % -
Zypern
22.284
Differenz zum deutschen Preis 3,8 % -
Tschechien
23.126
Differenz zum deutschen Preis 0,0 % -
Polen
23.815
Differenz zum deutschen Preis 2,8 % -
Rumänien
21.026
Differenz zum deutschen Preis 9,2 % -
Schweden
23.392
Differenz zum deutschen Preis 4,2 % -
Großbritanien
22.190
Differenz zum deutschen Preis 4,2 % -
Litauen
22.252
Differenz zum deutschen Preis 3,9 % -
Griechenland
22.245
Differenz zum deutschen Preis 4,0 % -
Malta
22.672
Differenz zum deutschen Preis 2,1 % -
Ungarn
21.779
Differenz zum deutschen Preis 6,0 % -
Österreich
22.258
Differenz zum deutschen Preis 3,9 % -
Deutschland 23.151 Differenz zum deutschen Preis 0,0 % -
Zur Abschreckung solltet ihr in Dänemark wohnen so müßtet ihr für den 120d in der Grundausstattung ohne Schnick Schnack sage und schreibe inkl. Steuern 65.000 Euro bezahlen. In Irland würdet ihr um 37.818 Euro erleichtert. In Holland um 35.338 Euro Finnland 36.853 Euro. so gesehen leben wir hier auf der Insel der Glückseligen.
So oder ähnlich könnt ihr euch die Fahrzeuge hochrechnen je nach Modell.
Das ist Realität und keine Wunschgedanken.
Nur zur Info als Grauimporteur bekomme ich dem BMW118D ab Hof des🙂 mit etwas Ausstattung "aus Belgien" für
21% unter dem deutschen Listenpreis was soll ich daran noch Verdienen?? Das ist die Realität und das sind keine Wunschgedanken. Hallo? Wo lebt den ihr.
Lieben Gruß
tuning100
24 Antworten
@NX31
Das hat mich jetzt von den Socken gehauen, was du geschrieben hast. Genau in diese Richtung wollte ich die Diskussion anschieben. All deine Argumente - und dafür vielen Dank - kann ich zu 100 % mit unterstützen. Du hast wirklich sehr gut aufgepasst, was so in der Öffentlichkeit über Marketingmethoden in unser Gehirn gepflanzt wird. Nur wage ich zu bezweifeln, dass viele sich die Mühe machen, die psychologische Unterwanderungsstrategie der Hersteller - egal für welche Produkte - zu hinterfragen. Es kann doch nicht sein, dass inzwischen in Deutschland Menschen für Gehälter arbeiten müssen, die unter Harz IV Niveau liegen, damit wir "Geiz ist geil" leben können. Einige wenige stopfen sich immer mehr die Taschen voll, weil sie glauben, cleverer zu sein auf Kosten derer, die sozial gesehen keine Lobby mehr haben.
Wir sind Menschen mit Gefühlen und Stimmungen und keine Arbeits- oder Konsumroboter. Da wir in Deutschland marketingtechnisch gesehen einen Käufermarkt haben, d. h., es besteht ein Produktüberangebot, wird an den Universitäten immer mehr gelehrt, mit welchen psychologischen Techniken wir das Kaufverhalten der Kunden so beeinflussen und manipulieren können, dass die Unternehmergewinne steigen. Das ist nur auf Kosten der Menschen zu realisieren, die daran beteiligt sind, doch das ist uns dabei anscheinend scheißegal. Je cleverer desto besser. Dabei scheinen wir nur den Shareholder-value vor Augen zu haben, alle geistigen zur Verfügung stehenden Mittel scheinen erlaubt. Leute, früher oder später müssen wir alle den Preis für unser Verhalten bezahlen.
IMHO.Denn unser Verhalten ist nicht mehr menschlich sondern wir kühlen immer mehr ab zu funktionierenden die Wirtschaft am laufen haltenden Menschenmaschinen.
Eine schöne Zeit
tuning100
Hallo!
Lieber tuning100 gleich kommen mir die Tränen für meinen armen BMW-Händler.
Nur mußt in Deiner Rechnung noch die Bonusverdienste für Leasing-, Kredit- usw. -verträge dazurechnen.
Vom BMW-Bonus für die Anzahl verkaufter BMW rede ich mal jetzt nicht ;-)
Mein Händler könnte mir meinen BMW zu 0% Gewinn verkaufen und er würde trotzdem noch was verdienen!
Hinzukommt, dass er bei Zubehör auch ganz schön hinlang (weil wie kann er mir sonst von sich aus 15% auf alles was ich Zubehör kaufe geben?)
Was ist mit den gebrauchten Autos die er verkauft? Bekommt ja auch dort eine Gewinnspanne die nicht von schlechten Eltern ist. Zusätzlich verdient er an den Reparaturen und den Versicherungen (Teil-,Vollkasko).
Noch eines, weil Du veranschaulichen willst, dass es unter Umständen im Ausland billiger ist.
Dann Frage ich mich, warum ich für einen 325i Coupe Grundausstattung hier in Österreich rund 33.060,-€ Löhnen muß und bei euch "nur" 31.848.- € wo sind jetzt da bitte Deine -3,9%
Zum Schluss frage ich mich, warum mein "armer" Freundlicher gerade seine Verkaushalle mit einigen 100.000 Euro zu einem Glaspalast ausgebaut hat? Ist Glas billiger als Ziegelstein ....
Sorry aber Deine wirtschaftliche Anteilnahme an den armen Händlern ist Müll. Sicher es wird schon Händler geben, die weniger verdienen, aber das liegt dann meist wohl am Standort oder an dem Händler selbst.
Und wie hier schon gesagt: Es zwingt Dich kein Mensch den Rabatt anzunehmen, kannst ja ruhig den vollen Listenpreis zahlen, ich bin der letzte der Dich aufhalten wird.
my 2 cent ...
Grüße Werner
@ Werner
Die Preise die ich genannt habe sind NETTO ohne MWSt.
Rechne mal die MWST von Österreich auf den Netto dann kommst du auf deinen Preis.
Vielleicht ist in Ö das Rabattniveau noch nicht so hoch wie in Deutschland?
Wieviel % Rabatt kannst du denn als Endkunde MAX. vom 🙂 bekommen?
Der 😛 muß schauen welche Verkaufsförderung er von BMW erhält. Danach kann er seinen Preis kalkulieren. Die Förderung ist in jedem EU Land unterschiedlich/Struktur/Einkommen/Steuer ist dabei zu beachten.
Gruß
tuning100
@NX31
Auch Du hast recht, dass es immer mehr "Geiz ist Geil" Konsumenten gibt. Nur was soll einer machen, der zwar jetzt sich einen 1er oder 3er leisten kann, aber dafür nicht weiß oder garantiert bekommt, ob er in 3-4 Monaten/Jahren noch überhaupt eine Arbeit hat.
Ich als Konsument habe auch nichts zu verschenken, warum auch?
Viel schlimmer (und das jetzt allgemein) ist der Trend "arme" schuftende Arbeitnehmer zu entlassen und dafür das gewonnen Geld in den Vorstand reinzubuttern. Nur dass er seine Aktien steigen oder sich seinen Bierbauch in der Sonne von Bahamas bräunen kann. Und das sehe ich nicht ein. Deshalb versuche ich auch das günstigste Produkt das es am Markt gibt zu bekommen. Wenn ich wüßte, das es Qualitätsarbeit von "einheimischen" wäre und nicht von thaiwanischen Kindern und Frauen die 60 Cent die Stunde verdienen, dann würde ich für die Ware (Auto) auch bereit sein mehr auszugeben. Aber solange Autoproduzenten immer mehr in Billigländer die Autos billig zusammendrehen (dann kommen Kommentare wie: Cockpit schaut billig aus, z.b. Mercedes, oder andere Autos wo der Sitz nach 10000 km wackelt als hätte ein Elefant drauf platz genommen) wird es immer Leute geben, die eben nicht mehr bereit sind zigtausende Euros auszugeben, damit der Chef seine 3 Urlaube im Jahr finanziert.
Nicht auch die Gruppe der Menschen vergessen, die einen BMW als Traumauto sehen und sich es eigentlich nicht leisten sollten und dann ihr gesamtes Erspartes zusammenkratzen und mit viel Würgen und Feilschen doch noch zu ihrem Auto zu kommen.
Weil Konsum ist einer der Eckpfeiler der menschlichen Bedürfnisse.
So wie Essen, Trinken, zwischenmenschlicher Körperflüssigkeitsaustausch (Es lesen vielleicht Kinder mit ;-)) und auch Liebe.
Genau um dieses Bedürfnis wissen Verkäufer und nutzen dies selbstverständlich aus.
Aber über Marketingstrategien und menschliches Verhalten zu diskutieren, gehören andere Foren. Das würde hier meiner Meinung nach zu weit führen.
Werner
Werner, die "Geiz ist geil"-Kosumenten werden durch die aggresiven Werbemethoden der Werbeindustrie gemacht. Seit dem es für den Verbraucher nicht mehr transparent ist wann ein Preis echt und wann getürkt ist, geht er immer vom schlimmsten Fall aus und setzt einen kleingemachten Mondpreis voraus. „Ich bin doch nicht blöd“ und „Geiz ist geil“ praktizieren das schon lange. Sonderchargen und auslaufende Modelle werden mit Wahnsinnsrabatten gepriesen. In Wirklichkeit räumen die Hersteller ihre Lager aus und verticken den ollen Krempel für kleines Geld. Sicher wird für den Konsumenten auch eine gewisse Ersparnis herausspringen, doch leider nicht so wie es ihm Glauben gemacht wird. Ist mir persönlich auch schon so bei einem BMW-Händler gegangen. Der wollte mir einen 320d mit 163 PS andrehen, als Tageszulassung mit gut 10% Rabatt. Erst nach penetrantem Nachfragen rückte er damit raus, dass bereits eine 177PS Variante aktuell ist. Der wollte mich wissentlich verarzten. Dagegen hat mir ein anderer Händler geholfen einen langgehegten Traum zu erfüllen. Ich muß zwar für das Auto zahlen, der hat aber alle Möglichkeiten reingehauen, damit es für mich erschwinglich wurde. Und ich bin sicher, der wird daran nicht pleite gehen und hat auch nicht draufgezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von tuning100
@ Werner
Die Preise die ich genannt habe sind NETTO ohne MWSt.
Rechne mal die MWST von Österreich auf den Netto dann kommst du auf deinen Preis.
Gruß
tuning100
Hallo!
Das sind gerechnete Nettopreise! Hab mein Kaufvertrag vor mir liegen. Brutto Liste zahle ich 42.000.-€
www.bmw.at/.../pricelist_3series_coupe.htmlAls Stammkunde (seit 1983!) habe ich (mit über 18.000.- EURO Sonderausstattung, Barzahlung ohne Eintausch) nach 2,5 Stunden Verhandlung gerade mal 10% aufs Auto und 15% auf alles weitere was ich bei der Firma einkaufe, bekommen. In der ganzen Umgebung (100 km Radius) wurden mir 8 - 8,5 % angeboten.
Als ich ein Münchner Händler anführte der mir sofort 12% geben würde, bekam ich als Antwort: Na dann gehens halt dort einkaufen.
grüße Werner
Zitat:
Original geschrieben von compi
@NX31
Werner du schreibst:
"Weil Konsum ist einer der Eckpfeiler der menschlichen Bedürfnisse".
Hallo Werner,
Konsum Eckpfeiler der Menschlichen Bedürfnisse?
Das ist ja genau die Denkart, die in unser Gehirn hineinmanipuliert wurde. "Wir müssen die Menschen dazu bewegen, dass sie mehr konsumieren, denn sonst laufen wir Gefahr, dass das menschliche aggressive Urtier seine Handlungen auslebt". So in etwa formulierte es der amerikanische Psychoanalytiker Bernais nach dem Krieg. Diese Manipulation, dass Konsum Eckpfeiler der menschlichen Bedürfnisse ist, wurde sehr tief in uns hineinprogrammiert. Das können wir daran erkennen, dass wir selbst die Einwandbehandlungsgedanken denken, die durch psychologische Manipulationstechniken in unser Gehirn eingebaut wurden, damit wir konsumieren. Wie sollten wir also dann deinen Satz "Weil Konsum ist einer der Eckpfeiler der menschlichen Bedürfnisse" jemals in Frage stellen. Wir wachsen heute mit Werten auf, die sich nur noch an der Individualisierung des Einzelnen orientieren.
Die Kinder von heute sind die Konsumroboter von morgen.
Ob das sich nicht irgendwann rächen wird? Globalisierung hin oder her. Oder Shareholder-Value.
Wir befinden uns im Wandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft. Damals gab es noch menschliche Werte, jetzt in der sich bildenden Dienstleistungsgesellschaft zählen nur Gewinne und Erfolg und die menschliche Psyche und Gefühle werden überhaupt nicht beachtet.
Fakt ist, wir haben eine Psyche, wir haben Gefühle und wenn wir diese übergehen, nur um unseren persönlichen individuellen Vorteil zu erzielen, wird sich das an unserem eigenen Unwohlbefinden und dem der Gesellschaft früher oder später konkret zeigen? Unseren Kindern bleibt dann auch nichts anderes übrig als sich an diesen Gedanken zu orientieren wie Konsumstreben, Individualisierung, "Geiz ist Geil", Gewinnstreben usw. Wir brauchen uns also nicht darüber zu wundern, wenn wir mit ihnen immer mehr Probleme haben den auch sie haben eine Psyche und Gefühle, diese müßen sie immer mehr unterdrücken um im Sinne von Marketingstrategen zu funktionieren. Darüber sollten wir vielleicht einmal gemeinsam nachdenken.
Gruß
tuning100
@NX31
Stimm Dir da 100% voll zu. Und die Methode "Altwaren" zu verschachern, ist nicht nur auf Autos begrenzt.
Leider ist das auch meinen Vater vor rund 20 Jahren passiert, dass sie ihm ein "Auslaufmodell" angedreht haben. Gab zu der Zeit leider noch kein I-net mit der Fülle an Infos.
Nur solche Händler (die wie Du beschrieben hast für BEIDE Seiten schauen) sind sehr dünn gesäät.
Auch ich gehe bei Preisverhandlungen vom "schlimmsten Fall" aus.
Weil heute auch die Praxis ist (man sieht es im TV immer wieder) die Kunden zu beschei...n.
Typische Fälle waren ja die Fernseher- und Autoreparaturen wo Teile getauscht werden, die gar nicht kaputt waren. So ist es mir bei meiner §57 Plakette (bei euch TÜV) ergangen. Hatte vordere Gummipuffer vor 2 Monaten tauschen lassen (Pendelstutze beim Stabilisator)
Prüfer sagt jetzt: Die sind hin, ich bau ihnen schnell neue ein... Ich sag: nicht möglich die sind neu.
Fahre dann zu einem anderen Prüfer (Werkstatt) der sagt: Die Vorderen sind völlig OK aber die Hinteren gehören dringent getauscht ....
Da kommt einen schon der Gedanke, dass dich alle verar..n wollen.
Auch die Preise mancher Ersatzteile kann ich mir nicht immer ganz erklären.
Pendelstützenhalter: (eine Schraube mit einem U-Eisen drauf) 2,40 Euro das sind 33 Schilling oder rund 4,80 DM. Made in Polen wo der Arbeiter 3 Euro die Stunde bekommt. Ich frag mich was ist das Ding wirklich wert?
Der Erzeuger will was verdienen, dann die Transportfirma, dann der Zwischenhändler bis zum eigentlichen Verkäufer. Jeder schlägt mind. 50 - 100 % zumPreis drauf. Und dann noch die LKW-Fahrer die die Schraube transportieren 12h und mehr hinters Steuer klemmen und dem nix zahlen. In meinen Augen hat das mit freie Marktwirtschaft nix mehr zu tun. Aber Hauptsache der Minister sowieso oder der Schispringern sowieso bekommt ein Auto gratis nachgeschmissen.
So wie damals Thomas Muster (Tennis Spieler) bei einem gewonnen Finale: hat einen dicken Merzedes als Geschenk bekommen und er sagte darauf: Danke für das kleine Präsent.
grüße Werner
@tuning100
Nur eine Frage:
Warum essen Menschen gerne Schokolade?
Das was Du vorschlägst ist: Den Menschen die gerne Schokolade essen, weil es Ihnen danach gefühlsmäßig besser geht, diese wegzunehmen.
"Wir wachsen heute mit Werten auf, die sich nur noch an der Individualisierung des Einzelnen orientieren."
Stimmt. Nur ist das Problem nicht nur auf das Kaufverhalten, sondern auch auf andere Dinge übertragbar.
Fahrweise im Straßenverkehr, Berufsleben usw. Zuerst komm ich dann lang nix dann vielleicht die Familie.
Warum gibt es den soviele Singles wie noch nie? Warum soll die Frau die Socken für den Mann mitwaschen? Warum soll ich (als Frau denkend) für den Mann mitkochen? Oder der Mann: Warum soll ich eine Frau heiraten, bei der Scheidung zahl ich eh nur wie ein ...
Warum sind Frauen jetzt in führenden Positionen und der arbeitslose Mann lungert vorm, mit Raten abbezahlten, Fernseher?
Die Welt dreh und ändert sich. Vieles zum Vorteil vieles auch zum Nachteil.
Wie hat Jeff Goldblum so treffend in Jurassic Park gesagt (der in Schwarz gekleidet war): Und die Natur findet einen Weg ...
in diesem Sinne an alle ein Frohes Weihnachtsfest 🙂
Werner
Ihr habt Probleme 😉
BMW Händler sind bestimmt nicht arm dran und selbst wenn, dann würden viel mehr Pleite gehen.
Ich denke mal, der Hauptgewinn jedes BMW Autohauses wird durch die Werkstatt erwirtschaftet.