Hier mal ein Lobeslied auf den TT - 1 Woche alt und...
Also, mein 2.0 TFSI ist nun genau eine Woche alt und absolut - man glaubt es kaum - MÄNGELFREI
- Der Motor klingt normal, Wasserpumpe läuft geräscharm, Getriebe lässt sich wie Butter schalten (Schaltwegverkürzung)
- Der Motor hat gefühlte 200PS, obs 194,325 oder 207,5 sind, ist mir egal
- Die Sitze sind saubequem, haben keinerlei Falten, wackeln nicht und der Gurt macht keine Geräusche (S-Line Leder-Stoff). Sie sind für mich ausserdem absolut langstreckentauglich, perfekt mit der Lendenwirbelstütze
- Fahrwerk (S-Line) mit 18" Bereifung ist super gelungen, schön straff, aber nicht hart, der Wagen liegt super auf der Strasse.
- Es knarzt nichts (ok, natürlich auf seeehr schlechten Strassen oder Kopfsteinpflaster schon, aber das ist ja wohl normal)
- Radio Concert klingt gut, spuckt alle CDs wieder aus, alles tip top
- Traktionsprobleme sind für mich irrelevant, ich habe kein Problem damit. Für Ampelrennen bin ich zu alt, ich fahre gerne schnell und flüssig und dafür reicht die Traktion allemal
- Kein Bremsenquietschen, keine Flöte, bei Regen leises Säuslen aus dem Gurtschacht, welches nicht störend ist
- Spoiler fährt fast geräuschlos ein und aus und klemmt auch nicht
Der Sinn dieses Threads? Nun, Audi scheint sehr wohl in der Lage zu sein, perfekte Autos abzuliefern. Die vielen negativen Berichte in diesem Forum widerspiegeln (hoffentlich) nicht die Mehrzahl der Erfahrungen. Ist doch schön, auch mal etwas Positives zu berichten.
Jeder dürfte unter "mängelfrei" etwas anderes verstehen. Wenn mein (Sport-)Wagen auf Kopfsteinpflaster etwas klappert, ist das für mich normal und kein Grund mich aufzuregen. Ich habe ja nicht eine luftgefederte Limousine bestellt. Aber klar, wer sucht, der findet - aber das ist eine Lebenseinstellung.
In dem Sinne wünsche ich allen TT-Fahrern viel Spass mit ihren Untersätzen und denen die noch zu TT-Fahrern werden wollen kann ich nur sagen - greift zu, es ist ein Traumauto!
36 Antworten
Mist! Nach kurzem Stöbern auf der Petzoldts-Seite könnte das nun noch etwas teurer für mich werden... Stichwort Liquid Glass... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Aha! Ich glaube, sowas neulich sogar im Fernsehen gesehen zu haben. Scheint ja ein echtes Wundermittel zu sein, vielen Dank auch für diesen Tipp. Hagen liegt nicht gerade bei mir um die Ecke, aber da ich ohnehin so viel über´s Internet bestelle... 😉Zitat:
Original geschrieben von Arne84
Fahr einfach mal in Hagen bei Petzoldts vorbei und hol dir die Reinigungsknete in blau.
[code
www.petzoldts.de/shop/product_info.php?cPath=1_14&products_id=755
[/code
Mit dieser lassen sich herrlich Rückstände (wie Insekten) entfernen. Einfach ein Wasserfilm auf den Lack sprühen und leicht mit der Knete drübergehen. Danach ist der Lack glatt wie ein Baby Po!
Das gute an der Geschichte: Die Knete reinigt vollkommen schonend und spurenfrei!
Und benutz bitte nicht diese Insektenschwämme, da die wirklich Kratzer machen !
Grüße, Arne
Ja genau einfach per Internet bestellen!
Die Knete ist das Geld wirklich wert.
Hoffe das Insektenproblem gehört nun der Vergangenheit an, denn sauber sieht der TT immer noch am besten aus 😁
Arne, das war ein super Tipp, danke! Die bei Petzoldts sind ja wirklich rasend schnell: Am 16. morgens bestellt und am 17. mittags war schon alles da. "Knete" heute ausprobiert, meine Front ist wieder sauber, echt genial!
Habe gleich noch ein LG-Set dazu bestellt (das Versiegeln mach´ ich irgendwann mal) und mit dem mitgelieferten Shampoo das Auto seit langem mal wieder von Hand gewaschen. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich lieber in die Waschanlage gehe: Die Haube ist mit WASSERFLECKEN übersät 🙁. War allerdings in der prallen Sonne und die Haube konnte ich nicht gleich abledern, da ich ja noch kneten musste 😉 Das muss noch besser werden, bevor ich mal LG draufpacke.
Und gleich noch den ersten großen Kratzer entdeckt (typischer Handtaschen- oder Hosennietenkratzer auf der Beifahrerseite) 😰 😠, ließ sich aber zum Glück mit popliger Sonax Sensitive Politur fast komplett entfernen 🙂
Na sorry, obwohl auch Audi-fan und Audi-fahrer: nach nur 1 woche schon ein lobeslied ablassen ist nicht sinnvoll. die spreu trennt sich wesentlich später vom weizen ....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Arne, das war ein super Tipp, danke! Die bei Petzoldts sind ja wirklich rasend schnell: Am 16. morgens bestellt und am 17. mittags war schon alles da. "Knete" heute ausprobiert, meine Front ist wieder sauber, echt genial!
Habe gleich noch ein LG-Set dazu bestellt (das Versiegeln mach´ ich irgendwann mal) und mit dem mitgelieferten Shampoo das Auto seit langem mal wieder von Hand gewaschen. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich lieber in die Waschanlage gehe: Die Haube ist mit WASSERFLECKEN übersät 🙁. War allerdings in der prallen Sonne und die Haube konnte ich nicht gleich abledern, da ich ja noch kneten musste 😉 Das muss noch besser werden, bevor ich mal LG draufpacke.
Und gleich noch den ersten großen Kratzer entdeckt (typischer Handtaschen- oder Hosennietenkratzer auf der Beifahrerseite) 😰 😠, ließ sich aber zum Glück mit popliger Sonax Sensitive Politur fast komplett entfernen 🙂
Ich kann mir unter dieser "Knete" irgendwie gar nichts vorstellen. Wie funktioniert die Knete eigentlich? Und wie fühlt sich das Material an? - Wie die bekannte Knete für Kinder? Ist die Anwendung sehr anstrengend bzw. ist die Knete auch großflächig gut einsetzbar (immerhin sind beide Außenspiegel, die A-Säulen und die ganze Front mit Insekten verschmutzt)? Bleiben wirklich keine Kratzer zurück?
Wenn dieses Wundermittel wirklich so gut ist, werde ich mir die Knete vielleicht auch bestellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ichauchtt
Also, mein 2.0 TFSI ist nun genau eine Woche alt und absolut - man glaubt es kaum - MÄNGELFREI
- Der Motor klingt normal, Wasserpumpe läuft geräscharm, Getriebe lässt sich wie Butter schalten (Schaltwegverkürzung)
- Der Motor hat gefühlte 200PS, obs 194,325 oder 207,5 sind, ist mir egal
- Die Sitze sind saubequem, haben keinerlei Falten, wackeln nicht und der Gurt macht keine Geräusche (S-Line Leder-Stoff). Sie sind für mich ausserdem absolut langstreckentauglich, perfekt mit der Lendenwirbelstütze
- Fahrwerk (S-Line) mit 18" Bereifung ist super gelungen, schön straff, aber nicht hart, der Wagen liegt super auf der Strasse.
- Es knarzt nichts (ok, natürlich auf seeehr schlechten Strassen oder Kopfsteinpflaster schon, aber das ist ja wohl normal)
- Radio Concert klingt gut, spuckt alle CDs wieder aus, alles tip top
- Traktionsprobleme sind für mich irrelevant, ich habe kein Problem damit. Für Ampelrennen bin ich zu alt, ich fahre gerne schnell und flüssig und dafür reicht die Traktion allemal
- Kein Bremsenquietschen, keine Flöte, bei Regen leises Säuslen aus dem Gurtschacht, welches nicht störend ist
- Spoiler fährt fast geräuschlos ein und aus und klemmt auch nicht
Der Sinn dieses Threads? Nun, Audi scheint sehr wohl in der Lage zu sein, perfekte Autos abzuliefern. Die vielen negativen Berichte in diesem Forum widerspiegeln (hoffentlich) nicht die Mehrzahl der Erfahrungen. Ist doch schön, auch mal etwas Positives zu berichten.
Jeder dürfte unter "mängelfrei" etwas anderes verstehen. Wenn mein (Sport-)Wagen auf Kopfsteinpflaster etwas klappert, ist das für mich normal und kein Grund mich aufzuregen. Ich habe ja nicht eine luftgefederte Limousine bestellt. Aber klar, wer sucht, der findet - aber das ist eine Lebenseinstellung.
In dem Sinne wünsche ich allen TT-Fahrern viel Spass mit ihren Untersätzen und denen die noch zu TT-Fahrern werden wollen kann ich nur sagen - greift zu, es ist ein Traumauto!
Das klingt doch wirklich super. Viel Spaß mit dem Wagen. Nach den Beiträgen zur Flöte, Lederoma, etc. tut es echt gut, mal was positives über den TT zu lesen. Kriege meinen in der KW38 und hab schon ein bißchen Bammel nach den vielen diskutierten Probs hier im Forum. Mal schauen was Audi bei meinem so angestellt hat...
Alles in allem kann ich mich nur anschließen... 5000 km gefahren und EZ 01.01.2007. Bisher Mängelfrei. 🙂
Dafür gab es einen ärgerlichen Transportschade, der aber direkt in Ordnung gebracht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von motorkalk
Na sorry, obwohl auch Audi-fan und Audi-fahrer: nach nur 1 woche schon ein lobeslied ablassen ist nicht sinnvoll. die spreu trennt sich wesentlich später vom weizen ....
Na, sind wir ein bisschen negativ???
Nach einer Woche den TT zu zerreissen - wie das hier im Forum oft geschieht - ist auch nicht sinnvoller, oder? Oder gar noch weniger sinnvoll ist es, schon vor der Ablieferung durch all die negativen Berichte hier schon mal die Panik vor möglich Qualitätsmängeln zu kriegen.
Der Sinn des Freds ist, hier mal ein bisschen positives Gegengewicht zu geben.
der sinn diese freds ?
...beides ist quatsch, nach einer woche kann man weder negativ oder positiv berichten, jedenfalls nicht für jemand, der was davon versteht.
Dann kann man ja die Hälfte der Freds in diesem Forum hier schliessen, denn viele fangen mit "Gestern abgeholt und Problem Problem Problem...." an...
Aber egal, anscheinend sind viele hier froh, mal etwas Positives gehört zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von tseb
Ich kann mir unter dieser "Knete" irgendwie gar nichts vorstellen. Wie funktioniert die Knete eigentlich? Und wie fühlt sich das Material an? - Wie die bekannte Knete für Kinder? Ist die Anwendung sehr anstrengend bzw. ist die Knete auch großflächig gut einsetzbar (immerhin sind beide Außenspiegel, die A-Säulen und die ganze Front mit Insekten verschmutzt)? Bleiben wirklich keine Kratzer zurück?
Wenn dieses Wundermittel wirklich so gut ist, werde ich mir die Knete vielleicht auch bestellen.
Gruß
Die Knete ist zäher, als Kinderknete (die hatte ich allerdings schon lange nicht mehr zwischen den Fingern 😉). Das Funktionsprinzip ist mir selbst ehrlich gesagt nicht komplett klar. Ich vermute, dass das in etwa so ist: Die Knete gleitet kratzerfrei über den Lack, da sie selbst glatt ist und man ja stets (am besten mit einer Sprühflasche) für einen Gleitfilm sorgt. Stößt die Knete auf eine Unebenheit (ugs. "Dreck"😉, schiebt sich diese in die Knete hinein, wobei auch der Gleitfilm über dem Dreck abreißt. Die Knete ist ohne Gleitfilm klebrig (bleibt z.B. auch auf dem Lack kleben, wenn er zu trocken ist) und hält so - evtl. noch unterstützt durch eine Saugwirkung - den Dreck fest. Ob darüber hinaus auch noch ein chemischer Prozess abläuft, weiß ich nicht.
Ich habe sie großflächig eingesetzt (Gleitfilm!!!) und danach auch noch gezielt einzelne besonders hartnäckige Flecken punktuell bearbeitet. Man muss schon ein paar mal drüber, bis alles weg ist. Zumal diese Insektenflecken bei mir teilweise wohl schon über 4 Monate alt waren. Kratzer gab es keine. Das Handling ist ganz o.k., man muss aber aufpassen, dass die Knete nicht herunterfällt. Ist eben kein Schwamm, den man so richtig im Griff hat.
Ich kann das Zeug auf jeden Fall empfehlen!
Zitat:
Original geschrieben von ichauchtt
Dann kann man ja die Hälfte der Freds in diesem Forum hier schliessen, denn viele fangen mit "Gestern abgeholt und Problem Problem Problem...." an...
Aber egal, anscheinend sind viele hier froh, mal etwas Positives gehört zu haben.
Ich finde auch die ein oder andere positive Meldung gut. Was später einmal passiert kann man nicht voraussagen, da ist keiner sicher vor auftretenden Problemen und trotzdem tuts gut zu hören das einer wengisten zur Zufriedenheit ausgeliefert wurde. Drago hat schon Recht, wenn Probleme ab Tag 0 da sind dann sind sie ja definitv vorhanden und können somit diskutiert werden. Hier hat man aber die gleichen Chancen auch noch Probleme hinzu zu bekommen...
Wie so oft bildet ein Forum meist eh nur verstärkt die Schattenseiten ab weil das einfach Gesprächsstoff ergibt. Ich könnte auch fast jede Woche einen Thread aufmachen wo ich meinen TT aufs neue lobe und allen sagen könnte wie toll er läuft und wie gern ich damit rumcruise 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Ich habe sie großflächig eingesetzt (Gleitfilm!!!) und danach auch noch gezielt einzelne besonders hartnäckige Flecken punktuell bearbeitet. Man muss schon ein paar mal drüber, bis alles weg ist. Zumal diese Insektenflecken bei mir teilweise wohl schon über 4 Monate alt waren. Kratzer gab es keine. Das Handling ist ganz o.k., man muss aber aufpassen, dass die Knete nicht herunterfällt. Ist eben kein Schwamm, den man so richtig im Griff hat.
Ich kann das Zeug auf jeden Fall empfehlen!
Danke, dein Bericht freut mich. Ich hab auch solche Insektenflecken die schon uralt sind auf der Haube die ich einfach nicht wegkriege. Werd mir die Knete auch holen 🙂
Gruss
wie schlecht ist denn dann der TT (ist doch ein AUDI, oder?)
wenn sein Besitzer nach 5 Tagen schon Lob
hören will ?
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Die Knete ist zäher, als Kinderknete (die hatte ich allerdings schon lange nicht mehr zwischen den Fingern 😉). Das Funktionsprinzip ist mir selbst ehrlich gesagt nicht komplett klar. Ich vermute, dass das in etwa so ist: Die Knete gleitet kratzerfrei über den Lack, da sie selbst glatt ist und man ja stets (am besten mit einer Sprühflasche) für einen Gleitfilm sorgt. Stößt die Knete auf eine Unebenheit (ugs. "Dreck"😉, schiebt sich diese in die Knete hinein, wobei auch der Gleitfilm über dem Dreck abreißt. Die Knete ist ohne Gleitfilm klebrig (bleibt z.B. auch auf dem Lack kleben, wenn er zu trocken ist) und hält so - evtl. noch unterstützt durch eine Saugwirkung - den Dreck fest. Ob darüber hinaus auch noch ein chemischer Prozess abläuft, weiß ich nicht.Zitat:
Original geschrieben von tseb
Ich kann mir unter dieser "Knete" irgendwie gar nichts vorstellen. Wie funktioniert die Knete eigentlich? Und wie fühlt sich das Material an? - Wie die bekannte Knete für Kinder? Ist die Anwendung sehr anstrengend bzw. ist die Knete auch großflächig gut einsetzbar (immerhin sind beide Außenspiegel, die A-Säulen und die ganze Front mit Insekten verschmutzt)? Bleiben wirklich keine Kratzer zurück?
Wenn dieses Wundermittel wirklich so gut ist, werde ich mir die Knete vielleicht auch bestellen.
GrußIch habe sie großflächig eingesetzt (Gleitfilm!!!) und danach auch noch gezielt einzelne besonders hartnäckige Flecken punktuell bearbeitet. Man muss schon ein paar mal drüber, bis alles weg ist. Zumal diese Insektenflecken bei mir teilweise wohl schon über 4 Monate alt waren. Kratzer gab es keine. Das Handling ist ganz o.k., man muss aber aufpassen, dass die Knete nicht herunterfällt. Ist eben kein Schwamm, den man so richtig im Griff hat.
Ich kann das Zeug auf jeden Fall empfehlen!
Danke für die ausführliche Erklärung, Stromlinie. Ich werde die Knete bestellen und ausprobieren.