Hier lesen: IS - Modelländerungen Modelljahr 2009

Lexus

Hallo,
IS Minor-Change ab 14. November im Handel:
Frontdesign: Neuer Kühlergrill inkl.prägnanterer Chromumrandung.Kühlergrill hat weniger aber größere Vertikalstreben. Neuer Stoßfänger, der die fließenden Kanten der Haube und des Grills aufnimmt. Neu gestaltete untere Lufteinlässe mittig und an den Aussenseiten. Modifizierte Nebelleuchten in äußeren Lufteinlässen.

Seitenansicht: Seitenblinker (LED) in den Aussenspiegelgehäusen integriert.Neues 17 und 18 Zoll-Felgendesign.

Heck: Neue, dreidimensionale Rückleuchten mit tiefer liegender Blinkleuchteneinheit
(Kein LED).

Interieur: Neue Farbe und Applikationen der Mittelkonsole. Neu positionierte Rändelräder für Lüftungsdüsen. Rückseiten der Vordersitze und Türverkleidungen immer schwarz, unabhängig von der Sitzbezugsfarbe. Basisversion erhält Velours-Lederbezug der Sportline-Version.

Technik: VDIM in allen Versionen serienmäßig. Diesel weiter mit zwei unterschiedlichen Hinterachsen,wobei sich bei der kurzen die Gesamtübersetzung von 3,2:1 auf 2,9:1
ändert. CO 2 reduziert sich um 4 g bei langer Achse (164g/km), um 6 Gramm bei kurzer Achse (189g/km). Neue Fahrwerksabstimmung, modifizierte Lenkung, Schaltgabeländerung, Maßnahmen zur Verringerung von Getriebegeräuschen.

Die Schaltpaddel der IS 250 Automatik erhalten eine Vorwalhfunktion. Ohne Wechsel des Wählhebels in den sequentiellen Modus können die Gangstufen vorgewählt werden.
(bessere Nutzung der Motorbremse).

Ausstattung: Alle Versionen mit individuell einstellbarem Autolock für automatisch verriegelte Türen nach dem Losfahren. Luxury-Version erhält serienmäßig Lexus Card-Key entsprechend LS-Baureihe.

Ansonsten zwei neue Farben (gold und braun, dafür entfallen grün und beige).
Interieurfarbe elfenbeinbeige wird durch ein dunkleres Ecru ersetzt.
Versionenangebot unverändert, Preise werden je nach erweitertem Serienumfang angehoben (noch nicht bekannt).
Gruß Kühli

Beste Antwort im Thema

Hallo,
IS Minor-Change ab 14. November im Handel:
Frontdesign: Neuer Kühlergrill inkl.prägnanterer Chromumrandung.Kühlergrill hat weniger aber größere Vertikalstreben. Neuer Stoßfänger, der die fließenden Kanten der Haube und des Grills aufnimmt. Neu gestaltete untere Lufteinlässe mittig und an den Aussenseiten. Modifizierte Nebelleuchten in äußeren Lufteinlässen.

Seitenansicht: Seitenblinker (LED) in den Aussenspiegelgehäusen integriert.Neues 17 und 18 Zoll-Felgendesign.

Heck: Neue, dreidimensionale Rückleuchten mit tiefer liegender Blinkleuchteneinheit
(Kein LED).

Interieur: Neue Farbe und Applikationen der Mittelkonsole. Neu positionierte Rändelräder für Lüftungsdüsen. Rückseiten der Vordersitze und Türverkleidungen immer schwarz, unabhängig von der Sitzbezugsfarbe. Basisversion erhält Velours-Lederbezug der Sportline-Version.

Technik: VDIM in allen Versionen serienmäßig. Diesel weiter mit zwei unterschiedlichen Hinterachsen,wobei sich bei der kurzen die Gesamtübersetzung von 3,2:1 auf 2,9:1
ändert. CO 2 reduziert sich um 4 g bei langer Achse (164g/km), um 6 Gramm bei kurzer Achse (189g/km). Neue Fahrwerksabstimmung, modifizierte Lenkung, Schaltgabeländerung, Maßnahmen zur Verringerung von Getriebegeräuschen.

Die Schaltpaddel der IS 250 Automatik erhalten eine Vorwalhfunktion. Ohne Wechsel des Wählhebels in den sequentiellen Modus können die Gangstufen vorgewählt werden.
(bessere Nutzung der Motorbremse).

Ausstattung: Alle Versionen mit individuell einstellbarem Autolock für automatisch verriegelte Türen nach dem Losfahren. Luxury-Version erhält serienmäßig Lexus Card-Key entsprechend LS-Baureihe.

Ansonsten zwei neue Farben (gold und braun, dafür entfallen grün und beige).
Interieurfarbe elfenbeinbeige wird durch ein dunkleres Ecru ersetzt.
Versionenangebot unverändert, Preise werden je nach erweitertem Serienumfang angehoben (noch nicht bekannt).
Gruß Kühli

64 weitere Antworten
64 Antworten

@ Rufa1: vielen Dank für das Seelenheil. Ich habe einen 4F 3.0TDI mit Automatik. Die Arroganz bei Audi ist allerdings durch nichts mehr zu übertreffen. Deshalb ist diese Marke bei mir absolut durch und gestrichen. Ich verstehe nicht, das Audi trotz der vielen bekannten Mängel und des wirklich miesen Kundenservice einen doch guten Ruf hat.
Des Weiteren ist Audi weder innovativ (sind immer ein Modellzyklus hinterher, siehe Q7 und Q5...) und haben enorme Fertigungstoleranzen. So wie ich mich bis dto. informiert habe, hat Lexus wohl sehr geringe Schwankungen in der Qualität.

Meine Zweifel am IS ist nicht die äussere Größe, der A6 ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu groß, sondern wie schon von Dir angesprochen, der Kofferraum. Da ich gelegentlich mit dem MTB in die Berge fahre, muß ich mir diesen genauer unter die Lupe nehmen.

@ hippo: Klasse, ich rufen den Herrn doch noch vor meinem Urlaub an. Bin viel zu neugierig und gespannt auf den IS. Vielleicht kann ich doch meinen Chef davon überzeugen, das ich einen IS250 bestelle, denn ich möchte auf die Automatik nur sehr ungerne verzeichten. Ist Dein Lexus ein Firmenwagen ?
Auf jeden Fall werde ich Dich auf dem aktuellen Stand meiner Aktivität im Bezug auf Lexus halten.
Vielen Dank für Deine Bemühungen, eigentlich sollte Dir Herr Perschke ein Teil von der Provision abtreten.
Hast Du ganz bestimmt verdient.

Liebe Grüße

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Motion-Eye


@ Rufa1: vielen Dank für das Seelenheil. Ich habe einen 4F 3.0TDI mit Automatik. Die Arroganz bei Audi ist allerdings durch nichts mehr zu übertreffen. Deshalb ist diese Marke bei mir absolut durch und gestrichen. Ich verstehe nicht, das Audi trotz der vielen bekannten Mängel und des wirklich miesen Kundenservice einen doch guten Ruf hat.
Des Weiteren ist Audi weder innovativ (sind immer ein Modellzyklus hinterher, siehe Q7 und Q5...) und haben enorme Fertigungstoleranzen. So wie ich mich bis dto. informiert habe, hat Lexus wohl sehr geringe Schwankungen in der Qualität.

Meine Zweifel am IS ist nicht die äussere Größe, der A6 ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu groß, sondern wie schon von Dir angesprochen, der Kofferraum. Da ich gelegentlich mit dem MTB in die Berge fahre, muß ich mir diesen genauer unter die Lupe nehmen.

@ hippo: Klasse, ich rufen den Herrn doch noch vor meinem Urlaub an. Bin viel zu neugierig und gespannt auf den IS. Vielleicht kann ich doch meinen Chef davon überzeugen, das ich einen IS250 bestelle, denn ich möchte auf die Automatik nur sehr ungerne verzeichten. Ist Dein Lexus ein Firmenwagen ?
Auf jeden Fall werde ich Dich auf dem aktuellen Stand meiner Aktivität im Bezug auf Lexus halten.
Vielen Dank für Deine Bemühungen, eigentlich sollte Dir Herr Perschke ein Teil von der Provision abtreten.
Hast Du ganz bestimmt verdient.

Hallo Stefan,

ich besitze (noch) keinen Lexus, sondern bin ein Suchender, genau so wie Du. Derzeit fahre ich drei Kraftfahrzeuge. Darunter ist ein vollausgestatteter Citroen C5 (Hydropneumatik, doppelte Verglasung zur Dämmung der Windgeräusche etc, etc) der dieses Jahr von einem Lexus RX 400h abgelöst werden sollte. Leider hat mich der Lexus nicht vollends überzeugt. Mich störten vor allem der im Vergleich zum Citroen schlechtere Federungskomfort, sowie die unvollständige Ausstattung. So gibt es z.B. vorne keine PDC. Auch der Innenraum wirkt mit seinen Alu-Imitaten aus Plastik nicht wirklich hochwertig. Ich habe mich daher dazu entschlossen, auf das Nachfolgemodell zu warten, das bereits 2009 kommen soll.

Die Provision darf Herr Perschke im Erfolgsfall gerne ganz alleine behalten, denn immerhin kommt eine schwierige Aufgabe auf ihn zu. Schließlich muss er Dich davon überzeugen, dass der IS das richtige Fahrzeug ist, um mit dem MTB in die Berge zu fahren. Auch ich fahre, wie viele Oberbayern mit dem MTB gerne in die Berge und nutze hierfür eine Funktionalität meines C5-Kombis, der zwischen den Radkästen ca. 1,15 Meter Platz hat: Klappe auf, MTB reinlegen, Klappe zu. Passt immer ohne Zerlegen, ohne Fummelei. Wie das mit einem IS zu schaffen ist, der noch nicht einmal die Rücksitze umlegen kann, wird Dir Herr Perschke zeigen müssen. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass er Dir einen RX empfehlen wird.

Ich vermute einmal, dass Dir der Geschäftswagen in Form einer Gehaltsumwandlung zur privaten Nutzung gegeben werden soll. Wenn dies so ist, so solltest Du einen gewissen Entscheidungsspielraum im Bereich der Anschaffungs- und Betriebskosten des Fahrzeugs haben.

Vielleicht ist ja ein RX drin. 😉

Gruß, HIPPO

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS



Zitat:

Original geschrieben von Motion-Eye


@ Rufa1: vielen Dank für das Seelenheil. Ich habe einen 4F 3.0TDI mit Automatik. Die Arroganz bei Audi ist allerdings durch nichts mehr zu übertreffen. Deshalb ist diese Marke bei mir absolut durch und gestrichen. Ich verstehe nicht, das Audi trotz der vielen bekannten Mängel und des wirklich miesen Kundenservice einen doch guten Ruf hat.
Des Weiteren ist Audi weder innovativ (sind immer ein Modellzyklus hinterher, siehe Q7 und Q5...) und haben enorme Fertigungstoleranzen. So wie ich mich bis dto. informiert habe, hat Lexus wohl sehr geringe Schwankungen in der Qualität.

Meine Zweifel am IS ist nicht die äussere Größe, der A6 ist mir ehrlich gesagt ein wenig zu groß, sondern wie schon von Dir angesprochen, der Kofferraum. Da ich gelegentlich mit dem MTB in die Berge fahre, muß ich mir diesen genauer unter die Lupe nehmen.

@ hippo: Klasse, ich rufen den Herrn doch noch vor meinem Urlaub an. Bin viel zu neugierig und gespannt auf den IS. Vielleicht kann ich doch meinen Chef davon überzeugen, das ich einen IS250 bestelle, denn ich möchte auf die Automatik nur sehr ungerne verzeichten. Ist Dein Lexus ein Firmenwagen ?
Auf jeden Fall werde ich Dich auf dem aktuellen Stand meiner Aktivität im Bezug auf Lexus halten.
Vielen Dank für Deine Bemühungen, eigentlich sollte Dir Herr Perschke ein Teil von der Provision abtreten.
Hast Du ganz bestimmt verdient.

Hallo Stefan,

ich besitze (noch) keinen Lexus, sondern bin ein Suchender, genau so wie Du. Derzeit fahre ich drei Kraftfahrzeuge. Darunter ist ein vollausgestatteter Citroen C5 (Hydropneumatik, doppelte Verglasung zur Dämmung der Windgeräusche etc, etc) der dieses Jahr von einem Lexus RX 400h abgelöst werden sollte. Leider hat mich der Lexus nicht vollends überzeugt. Mich störten vor allem der im Vergleich zum Citroen schlechtere Federungskomfort, sowie die unvollständige Ausstattung. So gibt es z.B. vorne keine PDC. Auch der Innenraum wirkt mit seinen Alu-Imitaten aus Plastik nicht wirklich hochwertig. Ich habe mich daher dazu entschlossen, auf das Nachfolgemodell zu warten, das bereits 2009 kommen soll.

Die Provision darf Herr Perschke im Erfolgsfall gerne ganz alleine behalten, denn immerhin kommt eine schwierige Aufgabe auf ihn zu. Schließlich muss er Dich davon überzeugen, dass der IS das richtige Fahrzeug ist, um mit dem MTB in die Berge zu fahren. Auch ich fahre, wie viele Oberbayern mit dem MTB gerne in die Berge und nutze hierfür eine Funktionalität meines C5-Kombis, der zwischen den Radkästen ca. 1,15 Meter Platz hat: Klappe auf, MTB reinlegen, Klappe zu. Passt immer ohne Zerlegen, ohne Fummelei. Wie das mit einem IS zu schaffen ist, der noch nicht einmal die Rücksitze umlegen kann, wird Dir Herr Perschke zeigen müssen. Mein Gefühl sagt mir jedoch, dass er Dir einen RX empfehlen wird.

Ich vermute einmal, dass Dir der Geschäftswagen in Form einer Gehaltsumwandlung zur privaten Nutzung gegeben werden soll. Wenn dies so ist, so solltest Du einen gewissen Entscheidungsspielraum im Bereich der Anschaffungs- und Betriebskosten des Fahrzeugs haben.

Vielleicht ist ja ein RX drin. 😉

Gruß, HIPPO

Hallo Hippo,

Du hast absolut Recht und Deine Vermutungen sind absolut korrekt.
Der Eindruck von Lexus ist bei mir ähnlich, finde das sich diese sich doch recht vom Einheitsbrei gut abheben.
Es gibt zwei Dinge, welche mich am Lexus stören.
1.) Paketpolitik: Will ich Xenon, darf ich gute 6k € hinlegen, gut da sind noch so Nettigkeiten mit drin, aber wirklich wollen tu ich die eben nicht.
2.) Kofferraum: Warum gibt es da keine umlegbare Rückbank.
Punkt 1 hält mich nicht wirklich ab, einen IS zu bestellen, da dieser sowieso geleast wird.
Punkt 2 ist schon eher ein Knackpunkt.
Also, wie Du schon sagst, der Verkäufer hat noch etwas Arbeit vor sich, bevor ich mir den Vertrag geben lasse.

Lustig finde ich, das mir der C5 auch sehr gut gefällt. Allerdings bin ich noch nicht von der Qualität über die Laufzeit (36 Monate) überzeugt. Ansonsten wäre das auch etwas für mich. Ein RX ist leider nicht drin, da bei uns in der Firmenwagenverordnung was von deutschen Autos und Diesel steht. Wenn ich da mit einem Japaner komme und dann noch Beziner....
Mein Chef selbst ist auch sehr von Lexus sehr angetan, fährt zur Zeit einen S-Type R. Daher sollte das mit dem Japaner oder eher Nichtdeutschen schon klappen. Von den Kosten her kann ich mir bestellen was ich will, krass gesagt auch einen 730d, allerdings schaue ich schon auf die laufenden Kosten, insbes. die Wartungskosten. Ich versteuer nach Fahrtenbuch, das ist günstiger als die 1% Regelung.

Ich werde nach meinem Urlaub die Sache mal etwas aktiver angehen, meinen Dicken muß ich im Januar zurückgeben.
Allerdings wenn ich mir so Gedanken über ein neues Auto mache, tu ich mich schwer, mich für ein deutsches Auto zu begeistern.
Audi ist absolut durch und kommt aufgrund meiner 6 Jährigen Audi - Erfahrung überhaupt nicht mehr in Frage.
Dann doch BMW oder Mercedes, da geht halt nicht viel unter 50.000,-- €
VW Passat gefällt mir nicht, Passat CC gefällt mir gut, aber da bin ich wiederum nicht vom DSG überzeugt.
Isignia ST kommt viel zu spät für mich...
Oder was ist Dein Tipp ?

Hhmmm, wird schwierig.

Bist Du direkt aus M ?
Arbeite in Gräfelfing, da ist das Lexus Forum nicht weit weg.

VLG

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Motion-Eye


Lustig finde ich, das mir der C5 auch sehr gut gefällt. Allerdings bin ich noch nicht von der Qualität über die Laufzeit (36 Monate) überzeugt. Ansonsten wäre das auch etwas für mich. Ein RX ist leider nicht drin, da bei uns in der Firmenwagenverordnung was von deutschen Autos und Diesel steht. Wenn ich da mit einem Japaner komme und dann noch Beziner....
Mein Chef selbst ist auch sehr von Lexus sehr angetan, fährt zur Zeit einen S-Type R. Daher sollte das mit dem Japaner oder eher Nichtdeutschen schon klappen. Von den Kosten her kann ich mir bestellen was ich will, krass gesagt auch einen 730d, allerdings schaue ich schon auf die laufenden Kosten, insbes. die Wartungskosten. Ich versteuer nach Fahrtenbuch, das ist günstiger als die 1% Regelung.

Ich werde nach meinem Urlaub die Sache mal etwas aktiver angehen, meinen Dicken muß ich im Januar zurückgeben.
Allerdings wenn ich mir so Gedanken über ein neues Auto mache, tu ich mich schwer, mich für ein deutsches Auto zu begeistern.
Audi ist absolut durch und kommt aufgrund meiner 6 Jährigen Audi - Erfahrung überhaupt nicht mehr in Frage.
Dann doch BMW oder Mercedes, da geht halt nicht viel unter 50.000,-- €
VW Passat gefällt mir nicht, Passat CC gefällt mir gut, aber da bin ich wiederum nicht vom DSG überzeugt.
Isignia ST kommt viel zu spät für mich...
Oder was ist Dein Tipp ?

Hhmmm, wird schwierig.

Bist Du direkt aus M ?
Arbeite in Gräfelfing, da ist das Lexus Forum nicht weit weg.

Hallo Stefan,

Deine Sorge bezüglich der Citroen C5-Qualität ließe sich dadurch lösen, dass sich die uneingeschränkte Herstellergarantie (keine beschränkte Bauteilgarantie, sondern unbeschränkte Garantie auf das gesamte Fahrzeug) bis auf fünf Jahre verlängern lässt. Sowohl mein C5, als auch die C4 und C5-Modelle in meiner Firma besitzen eine uneingeschränkte Garantie über ihre gesamte Laufzeit. Erwähnenswert ist noch, dass der C5 mit seiner aktiven Hydropneumatik nicht nur einen Federungskomfort besitzt, der selbst in der Oberklasse seines gleichen sucht, sondern auch mit äußerst interessanten Dieseltriebwerken zu haben ist. Der zweistufige 2,2-Liter Biturbo z.B. ist ein technischer Leckerbissen, der auch einem LEXUS IS statt des Toyota-Diesels sehr gut zu Gesicht gestanden hätte: Haute Cuisine anstelle von Hausmannskost!

Ich will hier allerdings das Thema Citroen C5 nicht allzu sehr vertiefen, denn schließlich befinden wir uns auf den LEXUS-Seiten. Sollte das Thema für Dich interessant sein, so bietet es sich an hierfür auf den Citroen-Seiten von MT einen eigenen Thread zu eröffnen. Dort gibt es viele Erfahrene C5-Fahrer, die wertvolle Informationen geben können.

Bezüglich des LEXUS IS würde sich eine Lösung anbieten, die auf einer abnehmenbaren Anhängerkupplung und einem Fahrradträger basiert. Zugegebenermaßen ist die Handhabung dieser Funktionalität weniger komfortabel, als die eines Kombis.

Happycroco, der über die neuesten Entwicklungen bei LEXUS stets bestens informiert ist, wusste kürzlich über einen kleinen Kombi zu berichten, der bei LEXUS kommen soll. Vielleicht kann dies Croco hier noch einmal kurz darlegen.

Ich bin nicht direkt aus München, sondern aus dem östlichen Umland der Landeshauptstadt. Das LEXUS-Forum ist zwar weit entfernt; da mir aber alle LEXUS-Fahrer versichern, dass man nur einmal jährlich zur Inspektion muss, ansonsten aber mit der Werkstatt nichts zu tun bekommt, lässt sich dies verkraften.

Gruß, HIPPO

Ähnliche Themen

Hallo
ist ja sehr interessant was Du da scheibst! Ich habe seit zwei Jahren große Probleme mit der Schaltung in meinem IS 250, so dass ich des öfteren in der Werkstatt war. Da kann ich ja mal deine Info an meine Werkstatt weiter geben damit ich vielleicht mal ein Auto habe, dass ordentlich schaltet.
Bin langsam stink Sauer über das Getriebe in meinem Wagen
Gruß TOMaik

Zitat:

Original geschrieben von HIPPODAMOS



Happycroco, der über die neuesten Entwicklungen bei LEXUS stets bestens informiert ist, wusste kürzlich über einen kleinen Kombi zu berichten, der bei LEXUS kommen soll. Vielleicht kann dies Croco hier noch einmal kurz darlegen.

Hi, Hippo,

will ich gerne.

Uns ist von Lexus ganz oben mitgeteilt worden, dass der unterhalb des IS angesiedelte Neue (aber wohl nicht vor 2010/11) eine Art Crossover sein wird, der damit den Ansprüchen der Kombi-Forderer wenigstens etwas entgegen käme. Inhaltlich war das ziemlich genau so formuliert.

Ein reiner Kombi ist von Lexus Japan entgegen den Wünschen von Lexus Deutschland definitiv nicht einmal geplant.

@ Tomaik:
Probleme mit der IS250-Schaltung hab ich noch nie gelesen/gehört. Das scheint eine absolute Ausnahme zu sein; ein Grund mag auch sein, dass ich niemanden kenne, der den 250er mit Handschaltung fährt, denn die Automatik ist nach allgemeiner Auffassung erste Sahne (und wird nur von der stufenlosen des GSh übertroffen 😉).

Tut mir echt leid für dich, sollte sich aber doch beheben lassen. Mein Forum würde nicht ruhen, bis die Sache aus der Welt geschafft ist.

Gruß,
Happycroco

Hallo Happycroco
ja ist echt nicht gut mit dem Getriebe! Muss dir leider sagen, dass ich kein Einzelfall bin.
Habe mich mit der Zentrale in Köln auseinander gesetzt und sie haben zugegeben, dass das Getriebe sehr ruppig ist und im September ein neues auf den Markt kommen soll. Bei mir ist es so schlimm, dass sogar die Kupplung in Mitleidenschaft gezogen wwurde und Köln angewiesen hat, die jetzt zu wechseln. Das Getriebe ist auseinander und die Werkstatt bastelt nun schon zum dritten mal daran rum. Nun seit einer Woche warte ich auf mein Auto. Die Jungs in der Werkstatt scheinen etwas ratlos zu sein. Ich bin jedenfalls sehr unzufrieden mit dem Auto oder vielleicht liegt es an den Schlossern :-)! habe auch schon die Werkstatt gewechselt, aber dass war auch ein Reinfall
Gruß TOMaik

Hi, Tomaik,

tut mir ja echt leid, ist so gar nicht lexus-like.

Gruß,
Happycroco

Zitat:

Original geschrieben von tomaik


Hallo
ist ja sehr interessant was Du da scheibst! Ich habe seit zwei Jahren große Probleme mit der Schaltung in meinem IS 250, so dass ich des öfteren in der Werkstatt war. Da kann ich ja mal deine Info an meine Werkstatt weiter geben damit ich vielleicht mal ein Auto habe, dass ordentlich schaltet.
Bin langsam stink Sauer über das Getriebe in meinem Wagen
Gruß TOMaik

Hallo TOMaik,

was fehlt denn genau der Schaltung bzw. dem Getriebe?

Gruß, HIPPO

Hi Hippo,
ja wie soll ich Das erklären, fülle mal einen Kübel mit Beton, stecke eine Eisenstange rein, lass alles hart werden und dann versuche mit der Eisenstange zu rühren. Ist jetzt leicht übertrieben aber um so länger man mit dem teuren Spielzeug fährt um so mehr hat man das Gefühl, dass das Getriebe nicht synchronisiert ist. Und bei jedem schalten denken die Leute auf der Strasse der Typ ist zu doof zum kuppeln.

Zitat:

Original geschrieben von tomaik


Hi Hippo,
ja wie soll ich Das erklären, fülle mal einen Kübel mit Beton, stecke eine Eisenstange rein, lass alles hart werden und dann versuche mit der Eisenstange zu rühren. Ist jetzt leicht übertrieben aber um so länger man mit dem teuren Spielzeug fährt um so mehr hat man das Gefühl, dass das Getriebe nicht synchronisiert ist. Und bei jedem schalten denken die Leute auf der Strasse der Typ ist zu doof zum kuppeln.

Hi tomaik,

das klingt nicht gut, wenn es mich auch etwas an meinen Mercedes SLK erinnert, dessen 2. und 6. Gang nur mit Nachdruck eingelegt werden kann. Dieses Fahrzeug habe ich im Jahr 2000 neu gekauft und als ich den Mangel beim Händler beanstandete, sagte mir der Werkstattmeister sinngemäß, dass dies bei beim SLK normal sei und ich mich eben für das Automatikgetriebe entscheiden hätte sollen. Tatsächlich waren damals hakelige Schaltungen bei Mercedes eher die Regel als die Ausnahme.

Probleme dieser Art hätte ich jedoch nicht von LEXUS erwartet. Noch weniger sogar hätte ich von LEXUS Widrigkeiten erwartet, die noch schwerer wiegen.

Mich würde interessieren, ob sich LEXUS kulant zeigt. Hat man Dir z.B. ein kostenloses Ersatzfahrzeug für die Dauer der Reparatur zur Verfügung gestellt?

Gruß, HIPPO

Noch mal Hallo,
also deutsche Hersteller meide ich schon lange. Die sind nur so nett zu einem bis man das Produkt gekauft hat. Danach hatte ich immer das Gefühl: den Mann über die Garantie bringen und dann abkassieren.
Bei Lexus ist das anders! Natürlich habe ich einen Ersatzwagen. Und normalerweise auch einen Lexus. Dieses mal nicht aber das lag an meinen speziellel Wünschen wegen Navi und so. Ich gebe den Leuten aus dem Autohaus auch keine Schuld an dieser Miesere, für die Herstellungsfehler können sie ja nichts. Müssen aber immer den Zorn der Kunden ertragen.
Gruß TOMaik

Hallo Hippo,

noch mal zum Text von Gestern.
Hatte Heute noch mal einen Anruf aus Köln, sie wollten mich über den Stand der Dinge informieren. An der Schaltklaue des Getriebes war ein Verbindungsstift verbogen. Dieses wurde repariert! Kupplung war total am Ende und wurde auf Lexuskosten gewechselt. Als Schmerzensgeld werden jetzt auch noch meine Bremsbeläge und Scheiben gewechselt und ich bekomme über die normale Garantie hinaus noch eine Car-Garantie. Damit ich nicht auf den Kosten sitzen bleibe, falls doch noch was mit dem Getriebe sein sollte. Und das alles auf Kosten von Lexus Deutschland!
He das nenne ich mal Service! So sieht eine hervorragende Kundenbetreuung aus. Da können sich die deutschen Hersteller echt mal ne Scheibe abschneiden!!!!

Gruß TOMaik

Gratuliere, Tomaik,

so muss es sein. Und das genau ist es, was ich an Lexus so schätze. Das ist mehr Wert als die kleinliche Aufstellung aller möglichen neuesten Entwicklungen, die alle (mit starken Einschränkungen) noch nicht in der aktuellen Serie verbaut sind / verbaut sein können. (s.dazu einen anderen Thread hier im Lexus-Forum.)

Gruß,
Happycroco

unter dem folgendem link findet ihr bilder und infos zum is cabrio.
mfg

http://www.leftlanenews.com/lexus-is-convertible.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen