HIER IST NICHTS MEHR LOS

Dacia

Hier ist ja garnichts mehr los, hat sich der ganze Hype um dacia schon wieder gelegt?

Beste Antwort im Thema

wie du siehst, gibt es nun mal keine Probleme bei Dacia, erstaunlich wa, sowas kann man von anderen Marken nicht sagen.

80 % der letzten Beiträge sind hier nur Provokationen und geistig dünnes wie dein Posting beispielsweise..wenn man sonst halt nix zu melden hat und Unzufriedenheit über seine Automarke nicht kund geben kann, dann muss das halt hier sein 🙂

238 weitere Antworten
238 Antworten

Fragt sich nur, wie lange noch, denn die Nachfrage wird auch sicherlich bei Dacia sinken, jetzt wo der ganze Abwrackhype vorbei ist.

Da wird wohl eher der gegenteilige Effekt eintreten.

Wenn die "etablierten" Hersteller nicht bald ihre Listenpreise dem Markt anpassen oder ihre Rabatte erhöhen, wird sich der Umsatz von Dacia noch erhöhen.

Schließlich haben weder die Käufer nach der Abwrackprämie wieder mehr Bares in der Tasche noch haben die Banken in der Wirtschaftskrise mehr Geld zu günstigen Zinsen zu vergeben. Die Kreditvergabe ist eher restriktiver geworden.

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Fragt sich nur, wie lange noch, denn die Nachfrage wird auch sicherlich bei Dacia sinken, jetzt wo der ganze Abwrackhype vorbei ist.

Hallo,

ich glaube an keinen Verkaufseinbruch bei Dacia, im Gegenteil. Die Zukunftsmodelle werden die Zahlen weiter beflügeln. Allenfalls Dumping-Hauspreise vom Wettbewerb können hier noch etwas gegenwirken. Wie lange hält dies ein Händler aber durch? Gibt es doch z. Zt. schon riesige Finanzlöcher bei Fahrzeugrücknahmen... (Fehlkalkulation: Restwerteinbrüche im Pkw-Leasinggeschäft)

LG
Bernhard

Jetzt rächt sich, daß die deutschen Hersteller den Trend verschlafen haben und nicht in der Lage sind, den Modellen von Dacia preislich etwas Gleichwertiges entgegenzusetzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Jetzt rächt sich, daß die deutschen Hersteller den Trend verschlafen haben und nicht in der Lage sind, den Modellen von Dacia preislich etwas Gleichwertiges entgegenzusetzen.

tja man möchte eben dem deutschen Arbeiter einen angemessenen Lohn bezahlen und nicht in einem Billig-Ostblock-Land ein neu aufgelegtes Auto aus den 90er Jahren (das schon damals eher mittelmäßig war) produzieren.

Erst denken, dann schreiben 😉

ähm... wer führt nochmal die ersten Plätze der Verkaufszahlen an ... schon seit Jahrzehnten...?
Ich glaube Dacia taucht da nirgendwo auf.

Sajonara und frohe Weihnachten.
Heiko

Sehr geistreicher Beitrag 🙄, oh mann irgendein Troll muss ja immer seinen Senf dazugeben 😎

Ich finde eher das unüberlegte polemische Gerede von Drahkke trollig.
Ist schon ernüchternd, dass man speziell hier im Dacia-Forum als Troll bezeichnet wird, wenn man mal seine Meinung niederschreibt und was deutsches in der Signatur stehen hat.
Ihr seid sehr schnell gereizt hier...

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


tja man möchte eben dem deutschen Arbeiter einen angemessenen Lohn bezahlen und nicht in einem Billig-Ostblock-Land...

Dieses Argument wäre ja nachvollziehbar, wenn alle "deutschen" Fahrzeuge auch in Deutschland produziert würden. Dieses Szenario ist aber fernab der Realität.

Ja da gebe ich dir recht.
Ich hatte vor Jahren mal einen 3er Golf aus der Lopez-Ära, der größtenteils in Spanien gefertigt wurde und der tatsächlich mehr in der Werkstatt stand, als sonstwo. War der Letzte VW, den ich jemals von innen gesehen habe.
Daher würde ich auch nie eine M-Klasse von Mercedes Kaufen oder einen Z4 von BMW... zu amerikanisch... Bei den ersten M-Klassen fielen nicht umsonst die Türverkleidungen ab...

Allerdings ist es meiner Ansicht nach unfair die Preise des Dacia mit denen der meisten anderen etablierten Hersteller zu vergleichen, da selbst in den USA oder in Asien höhere Löhne bezahlt werden müssen als in Osteuropa.
VW zeigt ja mit Polo und Fox (die ja nur unwesentlich teurer als ein Dacia sind), dass es geht - ein zeitgemäßes sicheres Auto zum günstigen Preis anzubieten.
Dennoch sind das keine Verkaufsschlager - Golfs, Astras und C-Klassen gehen/gingen schon immer deutlich besser weg, obwohl deutlich teurer...

--> schau mal hier (Bericht von 2008): Klick

300 Euro im Monat (bei schlechten Arbeitsbedingungen) ist in meinen Augen reine Ausbeutung - aber in Deutschland freut man sich über billige Autos.

Gruß
Heiko

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf



VW zeigt ja mit Polo und Fox (die ja nur unwesentlich teurer als ein Dacia sind), dass es geht - ein zeitgemäßes sicheres Auto zum günstigen Preis anzubieten.
Dennoch sind das keine Verkaufsschlager - Golfs, Astras und C-Klassen gehen/gingen schon immer deutlich besser weg, obwohl deutlich teurer...

polo und fox passen nicht recht zu der zielgruppe ,die auf das platzangebot der gölfe und astras nicht verzichten können und nicht jahrelang einen kredit abstottern wollen

was ist am dacia unsicher und unzeitgemäß ?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Jetzt rächt sich, daß die deutschen Hersteller den Trend verschlafen haben und nicht in der Lage sind, den Modellen von Dacia preislich etwas Gleichwertiges entgegenzusetzen.

Das werden bald die Chinesen tun und dann kann Dacia wie viele anderen auch nur mehr retten was gerade noch da ist.

Warte 2 Jahre und dann schaun wir mal nach was es noch an Automarken gibt 😕

GreetS Rob

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae


Das werden bald die Chinesen tun und dann kann Dacia wie viele anderen auch nur mehr retten was gerade noch da ist.

Warte 2 Jahre und dann schaun wir mal nach was es noch an Automarken gibt 😕

Um so besser, denn Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft, und somit werden die Preise weiter ins Sinken kommen.

Dacia war schon ein Schritt in die richtige Richtung, aber es kann noch viel besser kommen.

Endlich werden die deutschen Autohersteller mal von ihrem hohen Ross heruntergeholt......

Zitat:

Original geschrieben von 93Golf


...
Ist schon ernüchternd, dass man speziell hier im Dacia-Forum als Troll bezeichnet wird, wenn man mal seine Meinung niederschreibt und was deutsches in der Signatur stehen hat.
...

-----------------------------------------------------------------

Jemanden hier als Troll zu bezeichnen darf ja auch nicht jeder. Dazu muß man schon erfahrener Dacia/Renault Autoverkäufer sein, -nicht wahr Eue.

Trolls sind alle die, welche irgendeine kritische Bemerkung über Dacia loslassen. 🙄

MfG Walter

Zitat:

was ist am dacia unsicher und unzeitgemäß ?

Dass z.B. in den Basismodellen kein ESP oder zusätzliche Airbags vorhanden ist - Servolenkung, Nebelscheinwerfer und Seitenairbags (wohlgemerkt keine Windowbags, die viel wichtiger wären) kosten Aufpreis. Und erhältlich sind diese wichtigen Zusatzausstattungen erst ab der mittleren Version "Ambiente". Im Stepway gibt es gar keine Seitenairbags!

Im Crashtest schneidet der Dacia ganz o.k. ab - eben wie ein 90er Jahre Kleinwagen.

Konkurrenzmodelle der deutschen und französischen Hersteller sind da Lichtjahre im Vorteil.

Die Aussage, dass deutsche Hersteller nichts Gleichwertiges anbieten stimmt - zum Glück. Man bietet eben zeitgemäßere moderne und sichere Autos an und spart nicht an den grundlegensten sicherheitsrelevanten Dingen.

Gruß
Heiko

du sagst es BASIS...du kennst ja den Spruch, man bekommt das für was man zahlt, wenn du nur so wenig Geld ausgeben willst dann musst du halt auf was verzichten, wer sowas wie servo oder ESP oder Seitenairbags nicht will (und ja solche Leute gibt es die darauf bestehen so etwas nicht im Auto zu haben) , bekommt die Möglichkeit ein preiswerten Neuwagen zu kaufen. Wer halt nur 3 Sterne will der soll sie bekommen.

Wer den 4 Stern haben will und doch ein wenig mehr sicher unterwegs sein will, greift zur nächsten Aussstattungsvariante.

Übrigends gabs ein guten test, wenn du mit über 70 Km/h nen Unfall baust, helfen dir auch keine 20 Airbags mehr

mfg ein bekennender nicht ESP Fahrer, der so etwas nicht brauch und noch weiss wie man ein Auto fährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen