HIER IST NICHTS MEHR LOS

Dacia

Hier ist ja garnichts mehr los, hat sich der ganze Hype um dacia schon wieder gelegt?

Beste Antwort im Thema

wie du siehst, gibt es nun mal keine Probleme bei Dacia, erstaunlich wa, sowas kann man von anderen Marken nicht sagen.

80 % der letzten Beiträge sind hier nur Provokationen und geistig dünnes wie dein Posting beispielsweise..wenn man sonst halt nix zu melden hat und Unzufriedenheit über seine Automarke nicht kund geben kann, dann muss das halt hier sein 🙂

238 weitere Antworten
238 Antworten

Also erst einmal kann man einen Polo meiner Meinung nach nicht mit einem Dacia vergleichen, egal mit welchem Modell. Denn rein grössenmässig passt der Vergleich ja nicht und nur darauf kommt es an. Also sollte man dann schon in der gleichen Fahrzeugklasse vergleichen wenn überhaupt.

Das speziell VW immer noch den Nachkriegs/ Käfer/ Volkswagen- Das ist was Solides Bonus geniesst ist so und lässt sich auch so schnell nicht ändern. Schon allein weil der Deutsche gerne an solchen Mythen festhält - ist ja auch einfacher. Ich behaupte jetzt nicht das sich VW diesen Bonus nicht redlich verdient hätte. Ob dieser mittlerweile noch gerechtfertigt ist oder nicht ist mir jetzt auch mal recht egal. Für mich sind die Modelle von VW wie auch die der restlichen "Premiummarken" eh völlig überteuert vollgestopft mit sinnloser und störanfälliger Technik. Wer sowas haben will, bitte schön, ich brauchs nicht.

Fakt ist das die deutschen Autobauer den Markt der Zweit und Drittmarken nicht erkannt haben, die Reifenhersteller haben das schon seit Jahren begriffen und jede Premiummarke bietet hier günstige Alternativen an.

Meiner Meinung nach ist der Markt dafür da aber die deutsche Autoindustrie ist da ja wie immer so flexibel wie ne Strassenbahnschiene.

Der Ausländer muss es ihnen erst vormachen wie es geht.....🙄

Hmmm,

n Käfer und Zuverlässig ist ein Widerspruch in sich, ich denk da nur an den Dritten Zylinder, oder die Heizung die nur im Sommer TOP war🙂😎.

ABER die Reperaturkosten haben sich in Grenzen gehalten🙂😁.

STEP-WAY

Da wurden aber die Grundlagen der "Volkswagen ist solide" Mentalität geschaffen, obwohl spätestens mit dem Kadett der Käfer technisch überholt war. Ich sag nur vernüftige Heizung...Aber was solls, was drin ist, ist drin...😛 Und jeder wie er will.

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Leute , ihr seid unbelehrbar. Erstens hat man beim gebrauchten Polo auch per Gesetz 1 Jahr Gewährleistung und dann versuch mal den Dacia nach 6 Jahren zu verkaufen oder den Polo in einem Alter von 8 Jahren. Welches Auto einen höheren Verkaufswert erzielt ist doch eigendlich klar, oder?
Macht doch nicht immer VW runter als olle Karre oder Kiste, wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!🙂

Aufn gebrauchten Polo von Privat der Garantie ausschliesst... Ok wusst ich net dass ich den zwingen kann mir 1 Jahr Garantie zu geben 🙄🙄

Ich mach weder VW runter noch sonstwas ich nur 2 Wagen in Preis/Leistung verglichen mehr nicht und wie gesagt mir gefällt der Polo ich find ihn toll aber zu teuer und mit zuviel Technik vollgestopft. Wäre ein 3er BMW auch aber der gefällt mir ja net bzw is ganz ausserhalb dem Preissegment...

Is klar das der Polo den grösseren Verkaufswert erzielt er hat ja neu auch mehr gekostet, Müsste man jetzt in % umrechnen dann könnte man es einigermasen vergleich.

Und ich mach weder VW runter noch sonst irgend ne Marke sonst wär ich:

1. Auf deinem Niveau (nein nicht die Creme)
2. Brauch ich mein Auto net als Pen**verlängerung

In diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von Icemat


Also erst einmal kann man einen Polo meiner Meinung nach nicht mit einem Dacia vergleichen, egal mit welchem Modell. Denn rein grössenmässig passt der Vergleich ja nicht und nur darauf kommt es an.

Ich hab extra den Polo genommen net das nachher jemand sagt aber der Golf is ja viel grösser etc...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich hab extra den Polo genommen net das nachher jemand sagt aber der Golf is ja viel grösser etc...

Ist er ja nicht, der Vergleich passt schon. Wenn man jetzt mal den Golf mit dem Logan vergleicht..oder gibts andere Meinungen?😉

Jetzt muß ich mich hier auch mal zu Wort melden.Ich finde es vermessen Menschen eine Gesinnung zu unterstellen weil diese nicht die von einem selbst preferierte Marke fahren.
Wie viele Menschen kaufen sich ein Fahrzeug lediglich aus optischen Beweggründen.Oder nehmt mich ,
nachdem ich meinen Sandero wegen der Lenkraddrehschwingungen zurückgegeben habe , habe ich mir einen W124 250D gekauft den ich nicht weniger als Vernunftsfahrzeug betrachte als den Sandero der leider nichts taugte.Aber ich bin der SELBE MENSCH mit den selben Ansichten geblieben.
Schade nur , daß manche hier mich vom Gleichgesinnten in irgendeine negativ behaftete Schublade packen wollen. Hierzu sage ich nur : Hinter dem Firmenlogo gibt es auch einen Menschen und der kann jede Art der menschlichen Attribute aufweisen.
Also schaut Euch doch den Menschen an und nicht sein Auto bevor Ihr Euch ein Urteil bildet.
So , DAS musste einfach mal raus.

Grüße

Ja Hallo ihr Dacianer,
da ich mir den Lehrmeister hier ersparen will komme ich gleich zur Sache:
1.
Gewährleistung ist etwas anderes als Garantie!
Und 3 Jahre Garantie auf einen Dacia Sandero heißt auch:
Dass wenn man seinen Sandero per Vollkasko versichert ist das erheblich billiger,
als wie wenn man selig glaubt ein Polo gebraucht ohne Garnatie sei günstiger!?
Da braucht man nicht anderer Meinung sein, es genügt wenn man sparen kann.
2.
Heute ist Weltwirtschaftskrise! Hoffentlich merken das auch diejenigen die so
treu und mit rosa Brille ihre Treue den deutschen Automarken/Herstellern - halten!
Oder hat hier manch einer einfach keinen Internet Anschluß, um - bevor er hier postet,
zu recherchieren was mit den deutschen Autobauern los ist?
Die nämlich, sind schon lange ausser Sichtweite in dem sie in China und anderswo bauen!
Also ist auch die Frage nach patriotischen Ansprüchen hier nicht mehr zu dienen!
Oder ihr müsst nach China zu eurem neuen VW, oder Mercedes, oder BMW - Arbeitsplatz!
3.
Dass Mängel, wie fehlende Batterie Pol Kontakt Schutzkappen und anderes, bei den Dacia´s
fehlen, ist ja die "Plattform" dieses Forums und damit die Möglichkeit auf solche Mängel aufmerksam zu machen!
Das ist gegenseitige Hilfestellung und SOZIALes miteinander.
Diese persönlichen "Anmachen" Beleidigungen dienen keinem außer einem zu klein geratenen
Spassianer, also reißt euch mal zusammen und belibt cool!
Anbei einige Infos über eure deutschen treuen Autobauer!
Freundlichen Gruß
LumpiDacia

VW
Schon seit rund zwei Jahren baut Volkswagen auch in Russland Autos. Während das bisher lediglich die sogenannte SKD-Montage war, ist jetzt zu einer Vollproduktion geworden. Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin und VW-Vorstandschef Prof. Dr. Martin Winterkorn haben am Dienstag (20.10.) gemeinsam das Signal zum offiziellen Produktionsstart des russischen Werks in Kaluga gegeben. Russland sei auf dem Weg, eine der führenden Automobilnationen der Welt zu werden, und der Volkswagen-Konzern werde diese Zukunft erfolgreich und als verlässlicher Partner mit gestalten, sagte Winterkorn vor 600 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Medien, die mit dem VW Tiguan und dem Škoda Octavia die ersten vollständig gebauten Russland-VWs begrüßten. Winterkorn: "Spätestens mit dem heutigen Tag verstehen wir uns auch als russischer Hersteller."

Mercedes startet China-Produktion
Mittwoch September 14.2006
Die Montage von Mercedes-Benz E-Klasse-Fahrzeugen nimmt jetzt das chinesische Werk von DaimlerChrysler auf. Ab Frühjahr nächsten Jahres sollen dann auch der Jeep sowie der Mitsubishi Outlander und Pajero in einer Art Lohnfertigung an dem Standort gebaut werden. Im Jahr 2007 kommt dann die C-Klasse hinzu. Insgesamt verfügt das Werk 50 Kilometer südlich vom Zentrum von Peking über eine Jahreskapazität von 40 000 Mercedes- und 80 000 Chrysler-Fahrzeugen. Für die Marke Chrysler ist die Rolle des Volumenherstellers in China vorgesehen. Sollte es zur Zollunion der asiatischen Länder - ähnlich der Europäischen Union - kommen, könnte sich des Werk laut der Zeitschrift "auto motor und sport" zur Produktionsdrehscheibe für den gesamten asiatischen Raum entwickeln.

BMW
Im September 2003 hat die BMW Group ihr internationales Produktionsnetzwerk um einen Standort im Nordosten Chinas erweitert. Seitdem laufen in der Provinz Liaoning im Werk Shenyang BMW Automobile vom Band. Begonnen hat die Produktion mit dem BMW 3er, gefolgt vom BMW 5er. Im Werk Shenyang gelten die gleich hohen Standards für Prozesse, Qualität und Sicherheit wie an allen anderen Fertigungsstätten der BMW Group.

Das mit Brilliance China Automotive Holdings Ltd. im Zuge eines Joint Ventures betriebene Werk produziert Fahrzeuge ausschließlich für den lokalen Markt und trägt damit zur Erschließung und Durchdringung des chinesischen Marktes bei. In China ist die BMW Group seit 1994 mit einer Repräsentanz in Beijing vertreten.

       

Ws wäre ja ein Wahnsinns-Coup, wenn "ausländische" Marken plötzlich mit "deutsche Arbeitsplätze sichern" werben würden und die beteiligten Abrbeitskräfte für ein bestimmtes Modell gegenüberstellen würden...

@basisandero: Reg dich nicht auf, das ist die Mühe nicht wert. Gott sei Dank sind das hier immer nur Einzelmeinungen die hier ausufern.
Wäre aber auch hilfreich wenn du die Personen beim Namen genannt hättest. (Ich hoffe ich war nicht gemeint)😁

Zitat:

Meiner Meinung nach ist der Markt dafür da aber die deutsche Autoindustrie ist da ja wie immer so flexibel wie ne Strassenbahnschiene.

 

Der Ausländer muss es ihnen erst vormachen wie es geht.....🙄

Meiner Meinung nach läßt der Markt jetzt schon ziemlich viel Platz für den Golf 😉

Meine Güte, kauft doch den Dacia und verlangt nicht nach "VW light". Wo ist denn das Problem? Liegts vielleicht DOCH am Image, was Dacia-Käufer eigentlich schon gerne hätten?

Zitat:

Meiner Meinung nach läßt der Markt jetzt schon ziemlich viel Platz für den Golf 😉

Kannst du deine Meinung ein wenig genauer erklären?

natürlich. Er führt die Zulassungsstatistik an - seit vielen Jahren.

Gut, das ist natürlich unbestritten so. Meiner Meinung nach kauft sich aber niemand einen Dacia und hegt dabei noch irgendwelche Imagegedanken. Wer Image haben will kauft Premiummarke, notfalls gebraucht und ist glücklich damit.

Ich verlange auch nicht nach einem VW Light. Ich sage nur das es ihn nicht gibt und das ist Fakt. Ist der Markt dafür da? Das sieht man ja an den Dacia Verkaufszahlen.

Nur scheinbar scheinen die deutschen Autobauer ganz gut zu verdienen das sie diesen Markt anderen überlassen......😉

Zitat:

Nur scheinbar scheinen die deutschen Autobauer ganz gut zu verdienen das sie diesen Markt anderen überlassen.....

augenscheinlich.

Warten wir mal die nächsten Jahre ab, da wirds ja eh noch große Veränderungen im Automobilmarkt geben, alleine schon durch die notwendige Abkehr vom Verbrennungsmotor. Aber das ist ein ganz anderes Thema.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen