HIER IST NICHTS MEHR LOS

Dacia

Hier ist ja garnichts mehr los, hat sich der ganze Hype um dacia schon wieder gelegt?

Beste Antwort im Thema

wie du siehst, gibt es nun mal keine Probleme bei Dacia, erstaunlich wa, sowas kann man von anderen Marken nicht sagen.

80 % der letzten Beiträge sind hier nur Provokationen und geistig dünnes wie dein Posting beispielsweise..wenn man sonst halt nix zu melden hat und Unzufriedenheit über seine Automarke nicht kund geben kann, dann muss das halt hier sein 🙂

238 weitere Antworten
238 Antworten

Immerhin hat dieser Fred mittlerweile über 13 Seiten, also ist hier doch was los! 😁  Leider gibt es immer wieder Zeitgenossen, die in ihrer Wortwahl zumindest "leicht daneben" liegen. Das muss wirklich nicht sein. Wir sind doch in unserer Freizeit hier und müssen uns nicht anfeinden!

Übrigens: Schaut Euch mal die Zulassungszahlen -natürlich auch abwrackbedingt- an, da liegt Dacia mittlerweile, was den Zuwachs angeht, an der Spitze. Also scheint das Preis-Leistungsverhältnis hier noch zu stimmen!

Manch sogenannter Premiumhersteller wäre jetzt froh, auch eine preisgünstige Produktlinie im Programm zu haben. Audi versucht jetzt mit dem A1 ins Geschäft zu kommen, aber zu welchem Preis?😠 Die scheinen eher einen fast unbezahlbaren "A 9" rauszubringen, als sich mit der machbaren Realität zu befassen! Da muss schon ein anderes Fahrzeug her... VW wird demnächst mit dem UP versuchen, ins Geschäft zu kommen. Aber so ein Raumwunder wie den MCV hat man zu dem Preis auch nicht. Allenfalls käme der Caddy aus den jährlichen Sonderaktionen (Familen-, Gewinner- usw.) in Frage.

Wenn ich mir die neuen Dacia-Modelle (Stepway, Duster) so anschaue sage ich voraus, dass sich die Konkurrenz bei den Preisen aber warm anziehen muss! Den Duster soll es übrigens auch mit dem 105 PS Dieselmotor mit Partikelfilter und Euro 5 geben. Jetzt noch 1 Punkt mehr im Crashtest und ESP zumindest im Angebot, dann müssen sich Tiguan, Q 5 und Co. aber ganz schön anstrengen!

Da stellt sich mir die Frage, wer kauft da noch einen Renault?

Zitat:

Es ist doch kein negatives Verhalten, wenn man die eigene Marke verteidigt. Schließlich ist man davon überzeugt, sonst hätte man sich ja wohl beim Kauf nicht dafür entschieden.

Nicht immer. Manchmal dient diese Verteidigung auch dazu, das Eingeständnis des eigenen Fehlkaufs zu vermeiden. Aber das - und da gebe ich dir wieder recht - kommt bei anderen Marken auch vor.

Ja, und die Dacianer müssen sich nach meiner Beobachtung auch etwas stärker verteidigen. (ihre Marke ist halt polarisierender als manch andere) Daher sind sie mir auch ein stückweit sympathisch. 🙂

Ich finde die Marke (als Nicht-Dacia-Fahrer) insofern sympathisch, als daß sie Fahrzeuge in einer technischen Einfachheit anbietet, die man inzwischen bei anderen Herstellern vergeblich sucht.

Zitat:

Nicht immer. Manchmal dient diese Verteidigung auch dazu, das Eingeständnis des eigenen Fehlkaufs zu vermeiden. Aber das - und da gebe ich dir wieder recht - kommt bei anderen Marken auch vor.

SeatArosa1.7SDI ist für einen Dacianer der Fehlkauf des Jahres 😁😁😁

Ähnliche Themen

Warum sollte ein Dacia ein Fehlkauf sein ?

Zuverlässige Technik, 3 Jahre Garantie, zufriedene Besitzer und geringer Wertverlust, welches Automodell kann das alles bieten zu dem Preis 🙄

Blickt man in die Zukunft wird Dacia weiter stark wachsen, gerade der Duster und die kommende Mittelklasse Limosine werden viele neue Kunden bringen mit einem Startpreis von 12000,- ( Duster ) und ca. 14000,- Euro ( Limosine ), Diesel mit DPF, ESP gegen Aufpreis, selbst Leder ist möglich, die Argumente der Anti-Daciafraktion werden immer schwieriger zu finden sein.
Die Marke wird sich weiter etablieren ähnlich wie es mit Skoda war

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Warum sollte ein Dacia ein Fehlkauf sein ?

Ja, und warum sollte überhaupt ein Auto ein Fehlkauf sein - jeder normale Mensch macht sich so seine Gedanken, bevor er/sie zugreift. Von daher soll doch jeder mit seinem gewählten Auto glücklich werden.

Nur, ich erspare es mir ins VW, Audi, BMW oder Opel Forum zu gehen, nur um den Leuten zu erzählen was für einen Scheiß sie sich gekauft haben. Zumal ich einen VW auch nicht schlecht finde, ich mag und kann ihn nur nicht bezahlen. Wer das Geld übrig hat und auf ein Fahrzeug wir o.a. nicht verzichten möchte, der soll ihn sich holen. Wobei, auch viele Dacia-Käufer könnten sich locker ein anderes Auto leisten - es ist nicht unbedingt ein Zeichen von Geldknappheit, wenn Dacia gefahren wird.

Nur, sehr viele finanzieren und leasen bis der Arzt kommt, nur um beim Nachbarn und auf der Arbeit auf dicke Hose zu machen. Das vielleicht haben Dacia Fahrer nicht nötig, denn es weiß jeder wie relativ günstig die Karren zu haben sind. Und ob mich und mein Auto jemand belächelt, geht mir total am A... vorbei. Ich gebe mein weniges Restgeld lieber für andere Dinge aus, als ausgerechnet ein Auto.

In diesem Sinne, friedliche Weihnachten euch allen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich finde die Marke (als Nicht-Dacia-Fahrer) insofern sympathisch, als daß sie Fahrzeuge in einer technischen Einfachheit anbietet, die man inzwischen bei anderen Herstellern vergeblich sucht.

Wenn technische Einfachheit mit Wartungsfreundlichkeit, geringen Wartungskosten und hoher Zuverlässigkeit und trotzdem zeitgemäßer Energieeffizienz einhergeht, ja dann

ist

wäre das wirklich ein Sympathiepunkt.

Zitat:

Blickt man in die Zukunft wird Dacia weiter stark wachsen, gerade der Duster und die kommende Mittelklasse Limosine werden viele neue Kunden bringen mit einem Startpreis von 12000,- ( Duster ) und ca. 14000,- Euro ( Limosine )

Haben die Modelle bei diesen Einstiegspreisen denn schon Servolenkung und elektrische Fensterheber? Und ein Radio?

Zitat:

Ja, und warum sollte überhaupt ein Auto ein Fehlkauf sein - jeder normale Mensch macht sich so seine Gedanken, bevor er/sie zugreift.

nein.

Zumindest nicht im ausreichenden Maß.

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Blickt man in die Zukunft wird Dacia weiter stark wachsen, gerade der Duster und die kommende Mittelklasse Limosine werden viele neue Kunden bringen mit einem Startpreis von 12000,- ( Duster ) und ca. 14000,- Euro ( Limosine )

Haben die Modelle bei diesen Einstiegspreisen denn schon Servolenkung und elektrische Fensterheber? Und ein Radio?

Die haben sogar einen elektrischen Nasenputzer!

Manche Leute haben Sorgen!

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Blickt man in die Zukunft wird Dacia weiter stark wachsen, gerade der Duster und die kommende Mittelklasse Limosine werden viele neue Kunden bringen mit einem Startpreis von 12000,- ( Duster ) und ca. 14000,- Euro ( Limosine )

Haben die Modelle bei diesen Einstiegspreisen denn schon Servolenkung und elektrische Fensterheber? Und ein Radio?

Hallo liebe Dacia-Fahrer und Dacia-Freunde. Jetzt muss ich mich mal zu Wort melden. Ich habe bisher immer auf dieser Seite sehr fleissig mit gelesen. Und was da viele Fahrer von sogenannten Premium-Marken über Dacia sagen ist einfach gesagt falsch. Ich fahre zum Beispiel keinen Dacia, sondern einen VW Golf IV TDI, 110 PS Baujahr 1999. Mittlerweile hat der 144000 km runter. An dem Wagen war schon sehr viel kaputt. Angefangen bei den elektrischen Fensterhebern, die mir alle nacheinander kaputt gegangen sind, und die sich VW sehr teuer hat bezahlen lassen. Dann frisst der Wagen geradezu Glühbirnen, die man zu aller Schande von VW nicht mal so einfach selbst auswechseln kann. Da wäre es wirklich am besten man würde immer zur Werkstatt fahren. Mein Bruder hat einen Dacia und zwar einen der ersten die heraus kamen, und mittlerweile fast 100000 km zurückgeholt. Bisherige Pannen (NULL) Werkstattaufenthalte nur zum Kundendienst. Mein Golf hat mich schon 4 mal stehen lassen, immer mit dem gleichen Fehler, der Motor geht während der Fahrt einfach aus. Ursache ist ein sogenanntes Relais Nr. 109, das sich dann immer verabschiedet. Mittlerweile habe ich sowas immer als Ersatzteil bei mir im Handschuhfach liegen. All diese Fehler hat mein Bruder mit seinem Dacia noch nie gehabt. Das Auto läuft praktisch sorgenfrei. Und da er ganz normale Fensterheber hat die mit einer Kurbel betätigt werden, ist das Problem mit den elektrischen Fensterhebern auch nicht vorhanden.

Deswegen hoffe ich auch, das der Dacia Duster hoffentlich auch mit normalen Kurbelfensterhebern zu bestellen ist, und keine elektrische Variante hat.

Denn mit dem Kauf des Dacia Duster spiele ich wirklich. Ich mag ein einfaches Auto, dass mich zuverlässig von a nach b bringt, günstig im Unterhalt ist, und nicht diesen technischen unausgereiften Mist an Bord hat, der einem wenn sie kaputt gehen, soviel Sorgen und Kosten bereitet.

Für ein Auto gehe (und ging) ich übrigens nicht in die Arbeit.

Das Auto muss für mich erschwinglich sein, das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen, und das tut es bei Dacia ohne Zweifel.

So, das musste ich mir mal von der Seele schreiben, die sogenannten Premium-Hersteller können nichts anderes als völlig überteuerte Autos herzustellen, zu allem Übel sind diese dann auch noch nicht mal sonderlich zuverlässig. Das sind wie gesagt meine persönlichen Erfahrungen mit der Marke VW, und ich fahre diese Marke schon seit meinem 18. Geburtstag.

Allen Dacia Fahrern und Besitzern kann ich nur sagen, dass sie absolut nichts falsch gemacht haben. Ich wünsche Euch allen ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2010, viel Gesundheit und Glück.

Lg Tom:-)

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI

Haben die Modelle bei diesen Einstiegspreisen denn schon Servolenkung und elektrische Fensterheber? Und ein Radio?

Servo auf jeden Fall
E-Paket wohl ab der mittleren Ausstattungsvariante Ambiance
Radio wie bei allen Dacias gegen Aufpreis bzw. im Klimapaket

Aber bei einem Startpreis von 11990,- Euro (so ists zumindest geplant ) kann man ja auch nicht alles an Ausstattung verlangen 😉

@Sportler35

du solltest fairer Weise betonen, dass dein Golf IV von dir gekauft wurde als er schon 9 Jahre alt war. (Mai 2008)
Hättest du auch den Mut in 2014 einen gebrauchten 2005er Dacia mit sechsstelliger Laufleistung zu kaufen?

Unter diesem Aspekt sieht die Welt schon anders aus...

Im Übrigen ist es schwer nachvollziehbar, wie man laut über Chiptuning bei einem 9 Jahre alten Diesel
nachdenken kann - ( Einer deiner Beiträge von damals ) - oder ist es ein Spiegel deiner Fahrweise?
Dann solltest du in der Tat dir einen Neuwagen (Diesel) anschaffen und (endlich) die Technik verstehen, die man
bedient.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


@Sportler35

du solltest fairer Weise betonen, dass dein Golf IV von dir gekauft wurde als er schon 9 Jahre alt war. (Mai 2008)
Hättest du auch den Mut in 2014 einen gebrauchten 2005er Dacia mit sechsstelliger Laufleistung zu kaufen?

das tut doch hier nix zur Sache, das was er für sein gebrauchten ausgegeben hat, bezahlt man bei dacia für ein NEUWAGEN, ich glaub kaum das er 2014 ein dacia kauft, wenn man für das Geld nen neuen dacia bekommt 🙄

Ja ich hab dich auch lieb😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen