1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. hier der neue actros

hier der neue actros

http://www.verkehrsrundschau.de/.../detail.php?...

Beste Antwort im Thema

Wie wichtig ist denn bitte heutzutage die Topversion eines Modells?

Ich denke nicht, daß sich die Absatzzahlen von Mercedes positiv verändert haben, weil sie die Black Edition raus gebracht haben, sondern weil hier ganz andere Werte zählen:

-Wirtschftlichkeit
-Wiederverkauf
-Verbrauch
-Image

Und so wird es auch in Zukunft sein, noch wesentlich mehr als heute. Wenn meine Zugmaschine 2l weniger verbraucht, als die des Wettbewerbers, dann kann ich so bestimmt ca. 5-7T€ pro Jahr sparen, macht bei 5 Jahren Haltedauer schon ca. 30000€ (200000km pro Jahr)!! Das ist denk ich viel wichtiger als das Topmodell der Baureihe zu fahrn!!

361 weitere Antworten
361 Antworten

Hallo,

ja es geht um AW Bewertungen.

Gruß

Chris

Moin Chris,

jetzt wo ich das Kennzeichen unter Deinem Avatar sehe, wird es mir klarer.

Dann seit ihr bestimmt in der Niederlassung. Wie heisst noch die Spedition in Eurer Nachbarschaft? Wollen die denn auch so langsam auf Mercedes umsteigen?

Kann auch alles anders sein, denn das ich das letzte Mal dort auf Lehrgang war, ist bestimmt schon 4 oder 5 Jahre her.

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

ja es geht um AW Bewertungen.

Gruß

Chris

löl, wieder sone Aussage: Mein Kollege hat gesagt, daß....

In manchen Fällen gilt immernoch: Einfach mal die F***** halten, wenn man nix weiß, bevor hier wieder irgendwas erzählt wird.

Nochmal:
- ich habe den Actros Nachfolger schon gesehen
- ich weiß wie weit der Entwicklungsstand ist
- ich arbeite am Standort Wörth
- ich habe fast täglich damit zu tun

Nicht: Der Vater der Freundin meines Kollegen hat erzählt, daß..... Son Müll!!

AW-Bewertung.....Ich hau mich weg!! Bevor ich ne AW-Bewertung mache, muß ich erstmal gucken, ob ich das Ding so überhaupt bauen kann. Wir reden hier von einem Auto, was in ca. 4 Jahren!!! auf den Markt kommt. Da werden noch keine AW-Studien gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Ich arbeite im Raum KA.

löl

In 4 Jahren erst???? Ok, hatte sowas fast befürchtet. Dann muss der MP 3 aber noch ziemlich lange durchhalten.

Naja vielleicht werden wenigstens bis dahin die Motore nochmal überarbeitet, sodass die Drehmomentverläufe auf Konkurrenzniveau liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Gwyddno



Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

ja es geht um AW Bewertungen.

Gruß

Chris

löl, wieder sone Aussage: Mein Kollege hat gesagt, daß....

In manchen Fällen gilt immernoch: Einfach mal die F***** halten, wenn man nix weiß, bevor hier wieder irgendwas erzählt wird.

Nochmal:
- ich habe den Actros Nachfolger schon gesehen
- ich weiß wie weit der Entwicklungsstand ist
- ich arbeite am Standort Wörth
- ich habe fast täglich damit zu tun

Nicht: Der Vater der Freundin meines Kollegen hat erzählt, daß..... Son Müll!!

AW-Bewertung.....Ich hau mich weg!! Bevor ich ne AW-Bewertung mache, muß ich erstmal gucken, ob ich das Ding so überhaupt bauen kann. Wir reden hier von einem Auto, was in ca. 4 Jahren!!! auf den Markt kommt. Da werden noch keine AW-Studien gemacht.

Könnten auch 3 Jahre werden, aber ich kann leider kein genaues Datum nennen, daß weiß noch niemand!
Ich denk aber 3 bis 4 Jahre sind realistisch. Vielleicht steht nächstes Jahr auf der NFZ-IAA in Hannover mal ne Studie oder so, für die Öffentlichkeit, das wäre echt hammer!! Dann noch n bissl was verändern und das Publikum wäre begeistert!

Und hier mal was zu den Motoren, leider englisch, aber macht ja nix^^

http://www.dieselnet.com/news/2007/10daimler2.php

Naja ich persönlich hätte es für die Marke Mercedes besser gefunden, wenn zumindest ein Top-Modell mit anderer Motorfamilie ausschließlich im Mercedes erhältlich wäre.

So schert man alle über einen Kamm und verwischt damit die unterschiedlichen Charaktere der Marken.

Ob sich damit Mercedes einen Gefallen tut, wer weiß......

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Naja ich persönlich hätte es für die Marke Mercedes besser gefunden, wenn zumindest ein Top-Modell mit anderer Motorfamilie ausschließlich im Mercedes erhältlich wäre.

So schert man alle über einen Kamm und verwischt damit die unterschiedlichen Charaktere der Marken.

Ob sich damit Mercedes einen Gefallen tut, wer weiß......

Welche andere Marke fährt den Motor noch in Europa?

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Naja ich persönlich hätte es für die Marke Mercedes besser gefunden, wenn zumindest ein Top-Modell mit anderer Motorfamilie ausschließlich im Mercedes erhältlich wäre.

So schert man alle über einen Kamm und verwischt damit die unterschiedlichen Charaktere der Marken.

Ob sich damit Mercedes einen Gefallen tut, wer weiß......

Die unterschiedlichen Fabrikate werden, zumindest am Anfang, mit Ausnahme von Einzelstücken, auf verschiedenen Kontinenten eingesetzt.

Abgesehen davon kann sich heute kein Hersteller erlauben, eine Motorenfamilie ausschließlich für sein TOP- Modell zu entwickeln und einzubauen.

Es sind nur kleine Modifikationen wie z.B. bei der " black edition" möglich.

Erlauben könnten die sich das schon, dass wollen die nur nicht mehr, weil es um jede Nachkommastelle bei der Rendite geht.

Das erkennt man doch daran, dass teilweise im PKW Bereich für extrem kleine Stückzahlen extra Motoren produziert werden.

Ist doch alles nur eine Frage des Preises und der Marge.

Man könnte auch einfach sagen, Mercedes kann es sich nicht mehr leisten, weil sie sich im NFZ Bereich auf eine Niedrigpreisstrategie einlassen.

Würden sie Scania Preise nehmen, dann hätten sie auch noch etwas Spielgeld, um etwas fürs Markenimage zu tun.

So bleibt dann halt nur ne billige Diode, die den Stern nachts zum leuchten bringt und was dann auch noch auf der Extraliste steht.............

Wenn ich da alles so im Detail drüber nachdenke, dann bekommt man selbst als eingefleischter Mercedes Fan Zweifel, ob es nicht sinnvoll wäre, das Lager zu wechseln.

Naja am besten schnell wieder verdrängen und sich zu den Wurzeln besinnen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von twinsplitter



Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Naja ich persönlich hätte es für die Marke Mercedes besser gefunden, wenn zumindest ein Top-Modell mit anderer Motorfamilie ausschließlich im Mercedes erhältlich wäre.

So schert man alle über einen Kamm und verwischt damit die unterschiedlichen Charaktere der Marken.

Ob sich damit Mercedes einen Gefallen tut, wer weiß......

Die unterschiedlichen Fabrikate werden, zumindest am Anfang, mit Ausnahme von Einzelstücken, auf verschiedenen Kontinenten eingesetzt.
Abgesehen davon kann sich heute kein Hersteller erlauben, eine Motorenfamilie ausschließlich für sein TOP- Modell zu entwickeln und einzubauen.
Es sind nur kleine Modifikationen wie z.B. bei der " black edition" möglich.

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Das erkennt man doch daran, dass teilweise im PKW Bereich für extrem kleine Stückzahlen extra Motoren produziert werden.

Ist doch alles nur eine Frage des Preises und der Marge.

 

Man könnte auch einfach sagen, Mercedes kann es sich nicht mehr leisten, weil sie sich im NFZ Bereich auf eine Niedrigpreisstrategie einlassen.

Schau dir mal die Preise für diese Fahrzeuge an.

Es ist doch egal was da für ein Motor unterm A.... bollert. Und mit der neuen Motorengeneration werden sie sich ganz bestimmt nicht ins Abseitz befördern.

Was war bis jetzt so besonders am Actros Top Modell? Die Black Editon hatte ein paar andere Anbauteile und ein paar extras im Innenraum. Der Motor war der gleiche wie bei jedem anderen Actros V8, also nichts besonderes, nur halt bischen mehr PS. Und sowas kann es jeder Zeit wieder geben, egal ob das ein V8 oder R6 Motor ist.

Schonmal in die anderen Lager geschaut? Wer hat da einen eigens entwickelten Motor für ein Topmodell? Der TGX V8 ist der einzigste der einen Motor nur für sich in anspruch nimmt. Aber Ohne Liebherr würde es auch diesen Motor im TGX nicht geben. Alle anderen haben einen großen Motor in mehreren Leistungsstufen in sogut wie jeder Baureihe. Also nichts wirklich besonderes.

Auserdem braucht es das wirklich? Wie viele kaufen sich überhaupt so ein Fahrzeug?

Ahso Liebherr verbaut den V 8 in seinen Kränen oder wie?

Aber so extrem viele Kräne werden wohl auch nicht verkauft oder? Ein paar hundert Stück im Jahr schätze ich mal.

Aber andererseits setzt Mercedes seine LKW Motoren auch teilweise für andere Anwendungen ab.

Spontan fällt mir da dieser Riesenrasenmäher von Claas ein, da sind auch Benz Motore z.B. drin.

Naja brauchen tut die Dinger natürlich nicht unbedingt jemand.

Aber wenn man sich mal erinnert, warum z.B. Mercedes zu Weltruhm gekommen ist, dann kann man doch nicht ganz abstreiten, dass gewisse Prestigeprojekte einfach gut fürs Image sind und letztendlich auch dazu beitragen, dass die Brot- und Buttermodelle besser zu verkaufen sind.

Auch wenn nicht jeder einen TGX V 8 kauft, aber viele denken doch "boah geiles Teil...., dann wird mein TGX 480 PS wohl auch nicht schlecht sein..."

So muss man das doch auch mal sehen.........und für Schwertransporte zählt eben PS und Traktion....

Zitat:

Ahso Liebherr verbaut den V 8 in seinen Kränen oder wie?

Ja, aber auch nur im Topmodell 😉

Zitat:

Aber so extrem viele Kräne werden wohl auch nicht verkauft oder? Ein paar hundert Stück im Jahr schätze ich mal.

Der Kran mit dem Motor eher weniger.

Zitat:

Aber andererseits setzt Mercedes seine LKW Motoren auch teilweise für andere Anwendungen ab.

Ja, die Mercedes-Motoren findet man in den vielfälltigsten Sonderfahrzeugen.

Zitat:

So muss man das doch auch mal sehen.........und für Schwertransporte zählt eben PS und Traktion....

Nein, man braucht eher Drehmoment und das sehr gleichmäßig. Der neue V8(Schwerlastvariante) im Tgx hat deshalb auch ein Plateau bei 2700 Nm verpasst bekommen und kann deshalb nicht mit 3000 Nm maximalem Drehmoment rumpralen

😉

Wie wichtig ist denn bitte heutzutage die Topversion eines Modells?

Ich denke nicht, daß sich die Absatzzahlen von Mercedes positiv verändert haben, weil sie die Black Edition raus gebracht haben, sondern weil hier ganz andere Werte zählen:

-Wirtschftlichkeit
-Wiederverkauf
-Verbrauch
-Image

Und so wird es auch in Zukunft sein, noch wesentlich mehr als heute. Wenn meine Zugmaschine 2l weniger verbraucht, als die des Wettbewerbers, dann kann ich so bestimmt ca. 5-7T€ pro Jahr sparen, macht bei 5 Jahren Haltedauer schon ca. 30000€ (200000km pro Jahr)!! Das ist denk ich viel wichtiger als das Topmodell der Baureihe zu fahrn!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen