hier der neue actros
http://www.verkehrsrundschau.de/.../detail.php?...
Beste Antwort im Thema
Wie wichtig ist denn bitte heutzutage die Topversion eines Modells?
Ich denke nicht, daß sich die Absatzzahlen von Mercedes positiv verändert haben, weil sie die Black Edition raus gebracht haben, sondern weil hier ganz andere Werte zählen:
-Wirtschftlichkeit
-Wiederverkauf
-Verbrauch
-Image
Und so wird es auch in Zukunft sein, noch wesentlich mehr als heute. Wenn meine Zugmaschine 2l weniger verbraucht, als die des Wettbewerbers, dann kann ich so bestimmt ca. 5-7T€ pro Jahr sparen, macht bei 5 Jahren Haltedauer schon ca. 30000€ (200000km pro Jahr)!! Das ist denk ich viel wichtiger als das Topmodell der Baureihe zu fahrn!!
361 Antworten
Zumindestens die in der entwicklung werden ihn schon gesehen haben.
Vor allem wenn jetzt erst der MP 3 kommt, dann dauerts ja noch ewig, bis ein echter Nachfolger am Markt ist.
Dabei frage ich mich immer, was beim LKW so großartig neu entwickelt werden muss?
Im Vergleich zum PKW wird ein wenig die Optik verändert und ab und an mal neue Motoren, aber viel mehr passiert doch auch nicht oder?
Bei PKW's werden ja ganz neue Autos mit anderen Abmessungen, anderen Fahrwerken usw. entwickelt.
Aber bei den LKW's tut sich doch nicht viel oder? Kann mich ja auch täuschen, aber im Verhältnis sind die Entwicklungszyklen bei LKW doch noch ziemlich lang und trotzdem kriegen es einige mit der Qualität nicht gebacken.
Naja und Mercedes schafft es ja leider nichtmals, die neuen Motoren aus Stuttgart kommen zu lassen und den Scania Motoren mal so richtig Pfeffer unterm Hintern zu machen.
Naja warten wir mal ab, ob nicht zumindest die Optik gegenüber dem TGX noch steigerbar ist. Wenn diese Skizze umgesetzt wird, die ich mal gesehen habe, dann ist es durchaus vorstellbar, den MAN designmäßig zu toppen.
angeblich soll 2010 ein ganz neuer kommen der mp ist ja eigentlich nur ein facelift oder sieht jedenfalls nicht sehr neu aus
MFG Daniel
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Vor allem wenn jetzt erst der MP 3 kommt, dann dauerts ja noch ewig, bis ein echter Nachfolger am Markt ist.Dabei frage ich mich immer, was beim LKW so großartig neu entwickelt werden muss?
Im Vergleich zum PKW wird ein wenig die Optik verändert und ab und an mal neue Motoren, aber viel mehr passiert doch auch nicht oder?
Bei PKW's werden ja ganz neue Autos mit anderen Abmessungen, anderen Fahrwerken usw. entwickelt.
Aber bei den LKW's tut sich doch nicht viel oder? Kann mich ja auch täuschen, aber im Verhältnis sind die Entwicklungszyklen bei LKW doch noch ziemlich lang und trotzdem kriegen es einige mit der Qualität nicht gebacken.
Naja und Mercedes schafft es ja leider nichtmals, die neuen Motoren aus Stuttgart kommen zu lassen und den Scania Motoren mal so richtig Pfeffer unterm Hintern zu machen.
Naja warten wir mal ab, ob nicht zumindest die Optik gegenüber dem TGX noch steigerbar ist. Wenn diese Skizze umgesetzt wird, die ich mal gesehen habe, dann ist es durchaus vorstellbar, den MAN designmäßig zu toppen.
Sonnenblende, Grill.untere Schürze und die spiegel vom Black edition das wars deswegen für mich nur ein facelift
Ähnliche Themen
Das es ein Facelift jetzt ist, das ist ja klar.
Aber die machen doch nicht extra für schlappe 2 Jahre ein Facelift.
Ich denke mal eher, selbst wenn 2010 der neue kommt, dann eher Ende 2010 und erste Auslieferungen nicht vor 2011. Bei PKW's kommt ein Facelift doch meistens nach halber bis 2/3 des Lebenszyklusses.
@Matze
Ich arbeite im Werk in Wörth und hab eine Zutrittsberechtigung für die gesicherten Bereiche (auf Grund meines Aufgabengebietes). Aber ich kann leider echt nicht weiter darüber reden, da is mir mein Job zu wertvoll dafür 😎
Aber noch eins zum Thema was man da denn an nem LKW neu entwickeln kann: ALLES!!! 😁
Kurz eine frage zu den motoren.
die motoren die neue motorenpalette von der da gesprochen wird sind aber schon noch reine mercedes motoren?
baut frightliner mercedes motoren ein?
Nein, sind keine reine Mercedes Motoren mehr, steht nur Mercedes drauf.
Die Motoren wurden von Detroit und Daimer entwickelt!
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Das es ein Facelift jetzt ist, das ist ja klar.Aber die machen doch nicht extra für schlappe 2 Jahre ein Facelift.
Ich denke mal eher, selbst wenn 2010 der neue kommt, dann eher Ende 2010 und erste Auslieferungen nicht vor 2011. Bei PKW's kommt ein Facelift doch meistens nach halber bis 2/3 des Lebenszyklusses.
Der Mercedes W124 hatte etwa 4 Mopfs (da gab es dann auch mal neue Motoren), der W202 hat (glaube ich) den dritten hinter sich. Am 210er tat sich zwischen drin auch etwas. So ganz stimmt das nicht...
Andererseits ist es bestimmt absatzsteigernd, kurz vor Ende des Modells noch etwas nach zubessern. Aber eigentlich ist's auch egal...
Ähm der 124er hatte 2 Mopfs Ende 89 und Ende 93
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Die Motoren wurden von Detroit und Daimer entwickelt!
Hi, mir erzählte neulich ein sehr guter Kumpel (kompetenter MB Schrauber) das die neuen R-Motoren von Mercedes und Caterpillar gemeinsam entwickelt würden... 😕 😕😕 Ja was stimmt denn nun ??? mfg
der neue konfigurator vom mp3 ist online .....
Hallo,
die neuen R6 Motoren sind eine Gemeinschaftsentwicklung von Daimler und Detroit-Diesel, das ist fakt.
Mein Kollege wird ab nächste Woche Zeitstudien am Actros Nahfolger machen!
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,die neuen R6 Motoren sind eine Gemeinschaftsentwicklung von Daimler und Detroit-Diesel, das ist fakt.
Mein Kollege wird ab nächste Woche Zeitstudien am Actros Nahfolger machen!
Gruß
Chris
Geht es um AW-Bewertung? Oder was meinst Du mit Zeitstudien?
Gruß!