1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. hier der neue actros

hier der neue actros

http://www.verkehrsrundschau.de/.../detail.php?...

Beste Antwort im Thema

Wie wichtig ist denn bitte heutzutage die Topversion eines Modells?
Ich denke nicht, daß sich die Absatzzahlen von Mercedes positiv verändert haben, weil sie die Black Edition raus gebracht haben, sondern weil hier ganz andere Werte zählen:
-Wirtschftlichkeit
-Wiederverkauf
-Verbrauch
-Image
Und so wird es auch in Zukunft sein, noch wesentlich mehr als heute. Wenn meine Zugmaschine 2l weniger verbraucht, als die des Wettbewerbers, dann kann ich so bestimmt ca. 5-7T€ pro Jahr sparen, macht bei 5 Jahren Haltedauer schon ca. 30000€ (200000km pro Jahr)!! Das ist denk ich viel wichtiger als das Topmodell der Baureihe zu fahrn!!

361 weitere Antworten
Ähnliche Themen
361 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Eigentlich ist das eher von Vorteil. Reihenmotoren laufen prinzipiell viel ruhiger und vibrationsärmer.
V-Motoren haben doch lediglich den Vorteil, dass sie weniger Bauraum benötigen.
Insofern ist insbesondere aus Fahrersicht eher von Vorteil, dass wieder schöne Reihenmotoren kommen.
Ich frage mich nur, wo das mit den ganzen Abgasnormen noch hinführen soll. Irgendwann muss man doch auch mal die Kirche im Dorf lassen und endlich die letzte Ausbaustufe der Abgasnormen einführen.
Ist doch alles nur Geldschneiderei, meiner Meinung nach.

Hast du denn schon mal nen V8 unterm Arsch gehabt, dann weisst du was freude am fahren ist, und vor allem Laufkultur!Is nich böse gemeint, aber man spürt deutlich den Unterschied zwischen V- und Reihenmotor.

Ersma laufen V-Motoren generell ruhiger als Reihenmotoren, zweitens bauen Scania, Mercedes und Man V8-Motoren mit Euro 5 Norm.

Das man Leistung a´la TGX auch aus Sechs Pötten kriegt beweist Volvo im FH 16!

Hubraum wie ein V8 aber Verbrauch wie ein besserer 6 Zylinder!

Ausserdem geht es bei V8 Maschinen ums Prestige!Ich fahre Italien Verkehr und bin am Brenner immer wieder aus neue Froh das ich 2 Pötte mehr hab als die anderen!

Mit der richtigen Technik geht noch einiges mehr Ökologie! Man muss sie nur beherrschen. Stichwort: HCCI
Es ist wohl auch ein Unterschied, ob man 6 oder 8 Töpfe hat. Ein V6 entwickelt nicht ganz die Laufkultur, als ein V8. Da wird der Unterschied zu einem R6 nicht wirklich groß sein.

Ja klar, der Unterschied zwischen R6 und V6 ist net gravierend.
War ja jetzt auch nur auf den V8 bezogen.
(Und darauf das behauptet wurde Reihenmotoren würden ruhiger laufen als V-Motoren)

Reihensechszylinder läuft definitiv ruhiger als ein V6. Schon bauartbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von kurtis.brown


Reihensechszylinder läuft definitiv ruhiger als ein V6. Schon bauartbedingt.

Und ein Reihensechszylinder zieht auch besser!

Die Ära der V8 Actros in unserer Firma wird

beendet sobald es einen Actros(Nachfolgemodell)

mit Reihensechszylinder gibt!

Zitat:

Original geschrieben von Sansear



Zitat:

Original geschrieben von FoxT


Eigentlich ist das eher von Vorteil. Reihenmotoren laufen prinzipiell viel ruhiger und vibrationsärmer.
V-Motoren haben doch lediglich den Vorteil, dass sie weniger Bauraum benötigen.
Insofern ist insbesondere aus Fahrersicht eher von Vorteil, dass wieder schöne Reihenmotoren kommen.
Ich frage mich nur, wo das mit den ganzen Abgasnormen noch hinführen soll. Irgendwann muss man doch auch mal die Kirche im Dorf lassen und endlich die letzte Ausbaustufe der Abgasnormen einführen.
Ist doch alles nur Geldschneiderei, meiner Meinung nach.

Hast du denn schon mal nen V8 unterm Arsch gehabt, dann weisst du was freude am fahren ist, und vor allem Laufkultur!Is nich böse gemeint, aber man spürt deutlich den Unterschied zwischen V- und Reihenmotor.
Ersma laufen V-Motoren generell ruhiger als Reihenmotoren, zweitens bauen Scania, Mercedes und Man V8-Motoren mit Euro 5 Norm.
Das man Leistung a´la TGX auch aus Sechs Pötten kriegt beweist Volvo im FH 16!
Hubraum wie ein V8 aber Verbrauch wie ein besserer 6 Zylinder!
Ausserdem geht es bei V8 Maschinen ums Prestige!Ich fahre Italien Verkehr und bin am Brenner immer wieder aus neue Froh das ich 2 Pötte mehr hab als die anderen!

ist zwar schon ewig alt...

aber LOL...ein V Motor kann bauartbedingt garnicht ruhiger laufen als ein Reihenmotor...

:rolleyes:

weis jemand, was der actros 2 für ne steuerleitung hat (durchmesser, grammer sitz) weil ich eine ruckluftpistole in mein vater sein lkw einbauen will, ich will dort ein metall schneidring t-stück reinmachen

müsste ne 8er leitung sein ..

Ich meine ist ne 6er Leitung. Kann mich aber auch irren.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Ich meine ist ne 6er Leitung. Kann mich aber auch irren.

...das ist doch Allgemeinwissen

:):rolleyes::D

:D
Wenn das Allgemeinwissen ist, dann müsste er hier doch gar nicht danach fragen :D

:D,
so weit wie jetzt war ich auch schon 8ter oder 6er leitung :D ...

Eigentlich müsste es doch so sein Matze, dass dein Vater die Geschichte selber einbaut und dir als "Bengel" mal zeigt, wie das geht :)
Kennt man den Ausdruck überhaupt in Süddeutschland? :)

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


:D,
so weit wie jetzt war ich auch schon 8ter oder 6er leitung :D ...

weis denn keiner rat???
6er 8ter oder 9er

Deine Antwort
Ähnliche Themen