Hier bin ich wieder.... GTI mit 280.000KM kaufen? oder Ruine ?
HeyHey,
So sieht man sich wieder... Bin vor ein paar Jahren längere Zeit ein G3 gefahren, bin dann zu Audi gewechselt.
Lange rede kurzer Sinn, Auto ist Totalschaden und ich brauch schnell was neues kleines Günstiges!
Mein budget liegt leider bei max 1000€ das Problem ist dadran, ich brauche das Auto sehr schnell! bis spätestens 3.1.11 da ist mein Urlaub vorbei!
Das Auto soll keine Schönheit sein, es reicht wenn es bis zum Nächsten TÜV Fährt und das am besten ohne große Reparatur Kosten!
Mein damaliger G3 GT hatte ebenfalls über 250.000KM auf der Uhr und ich hab ihn dann noch mit 310.000KM gut verkaufen können, daher schrecken mich hohe KM zahlen erstmal nicht ab! Ich weiß auch das ich bei dem Budget keine Schönheit bekommen werde und abstriche machen muss.
Mir fällt aber nichts anderes ein in der Preisklasse womit ich auch sicher mit Unterwegs sein kann!
Kleinwagen wie Corsa,Twingo etc sind nichts für mich, hatte ich alles schon und ist käse ^^.
So das erstmal zur vorgeschichte ^^Ich hab jetzt ein doch recht schönen G3 GTI gefunden der sogar noch Tüv bis 2012 hat, also recht neu! Für wenig Talers...
Was sagt ihr dazu?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsev3dgjxozu
Bisschen Handeln ist bestimmt noch drin, ist halt immer die Gefahr wie der vorher behandelt wurde etc, aber bei dem Budget den ich hab muss ich das Riskio halt im Kaufnehmen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Ich suche Deutschlandweit, für ein gutes Auto bin ich auch bereit gerne ein paar km zu fahren.
ja, das problem ist nur das der großteil der autos in deinem budget nicht gut und totale blender sind wo oft viele mängel "vergessen" werden zu erwähnen...da willst du doch nicht wirklich durch ganz deutschland fahren und dir einen schrott nach dem anderen ansehen nur um festzustellen das du wieder mal umsonst den ganzen weg gefahren bist?...dann kannst besser gleich bißchen mehr ausgeben, kommt unterm strich vermutlich billiger...
841 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NoNameHR
ich bin vor allem drauf gespannt wie es unter den Schwellerverkleidungen aussieht.😰
welche schweller???
EDIT:😁😁😁😁
Heute wieder ein kleiner "Fitzbold" was? 😁
Zitat:
Original geschrieben von enemykillerz
Welcher PLZ Bereich bist denn ? 🙂Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich dir beim schweißen helfen..
Bei mir 735XXX
Naja, ich komme aus dem Ruhrpott... 😛
Ich bin gespannt auf die Bilder.
Und dieser Thread darf keiner vom Golf 2 Forum lesen, denn die vergöttern den 2er dass er angeblich soviel weniger gammelt als der 3er und wenn sie den hier sehen...oh gott ohh gott ohh gott
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Ich bin gespannt auf die Bilder.
Und dieser Thread darf keiner vom Golf 2 Forum lesen, denn die vergöttern den 2er dass er angeblich soviel weniger gammelt als der 3er und wenn sie den hier sehen...oh gott ohh gott ohh gott
Moin Hans, da hast du Recht, bin ja auch 2er-Verehrer, aber es is doch wirklich so, dass die 2er viel besser konserviert waren, als die Dreier. Der Jubi hier, setzt den Dreiern natürlich die Rost-Krone auf 😉
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Und dieser Thread darf keiner vom Golf 2 Forum lesen, denn die vergöttern den 2er dass er angeblich soviel weniger gammelt als der 3er und wenn sie den hier sehen...oh gott ohh gott ohh gott
du hast es scheinbar wirklich noch immer nicht verstanden..dass du das immer wieder infrage stellst?😕
naja.
MIST! Hans, jetzt mussen wir die einsperren, damit sie nicht ins Golf 2 Forum kommen und es weitersagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
MIST! Hans, jetzt mussen wir die einsperren, damit sie nicht ins Golf 2 Forum kommen und es weitersagen 😉
Das is da schon lange bekannt 😁
locker leute war doch ironisch gemeint😉
Aber echt tut in der Sehle weh wenn man sieht das ein fast baugleicher wagen so verrotet ist.
Und er ist noch so hochgelobte AB BJ 96 gebaut...wo alle behaupten daaa würde die rostvorsorge verbessert. Hoffentlich sieht er unten wenigstens gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Aber echt tut in der Sehle weh wenn man sieht das ein fast baugleicher wagen so verrotet ist.
Klar, da hast du Recht, schade drum ist es allemal.
Zitat:
Und er ist noch so hochgelobte AB BJ 96 gebaut...wo alle behaupten daaa würde die rostvorsorge verbessert.
Meiner ist auch Baujahr 96, steht zwar wirklich noch gut da, aber auch der hat Rostbläschen am rechten Kotflügel und an der Heckklappe.
Kein originaler Dreier ist perfekt ... beim Zweier gibt's da schon einige 😁
Es kommt aber auch viel auf die Pflege an! Natürlich lässt sich der Rost nicht ganz vermeiden, aber man kann ihn hemmen.
Also ich werde jetzt jeden Sommer bei mir ein Rostwochenende machen 😁 Denn auch Steinschläge können der auslöser für heftige Roststellen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bofrostmann_89
Klar, da hast du Recht, schade drum ist es allemal.Zitat:
Original geschrieben von vip hans
Aber echt tut in der Sehle weh wenn man sieht das ein fast baugleicher wagen so verrotet ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bofrostmann_89
Meiner ist auch Baujahr 96, steht zwar wirklich noch gut da, aber auch der hat Rostbläschen am rechten Kotflügel und an der Heckklappe.Zitat:
Und er ist noch so hochgelobte AB BJ 96 gebaut...wo alle behaupten daaa würde die rostvorsorge verbessert.
Kein originaler Dreier ist perfekt ... beim Zweier gibt's da schon einige 😁
Ich hab auch Bj 96 und auch einen rechten Kotflügel der im Frühjahr gewechselt werden möchte....😉
Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Ich hab auch Bj 96 und auch einen rechten Kotflügel der im Frühjahr gewechselt werden möchte....😉
Komisch, wo doch ab BJ 96 der Rostschutz so gut ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bofrostmann_89
Komisch, wo doch ab BJ 96 der Rostschutz so gut ist 😁Zitat:
Original geschrieben von Stick112
Ich hab auch Bj 96 und auch einen rechten Kotflügel der im Frühjahr gewechselt werden möchte....😉
eben eben....und so ein golf hat ja bekanntlich 2 Kotflügel...im Anhang hab ich mal den linken Hochgeladen.Solltest du vielleicht auch mal nachschauen 😉
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
locker leute war doch ironisch gemeint😉
Aber echt tut in der Sehle weh wenn man sieht das ein fast baugleicher wagen so verrotet ist.
Und er ist noch so hochgelobte AB BJ 96 gebaut...wo alle behaupten daaa würde die rostvorsorge verbessert. Hoffentlich sieht er unten wenigstens gut aus.
Ein Bj 93-94 hätte sich unter den "Alpenvorland" bedingungen mit schlechter Pflege wahrscheinlcih schon selbst kompostiert.
Kotflügel wären 30 cm hoch weg, Schweller nicht mehr vorhanden - dafür gäb´s im Unterboden bloss noch ein Loch 😉
Spass muss sein ... Pflege und Einsatz machts ... es gab auch verrostete 2´er ... statistisch aber seltener.