HEX+CAN-USB zur Diagnose von Webasto Standheizung

Hallo,

kann man das HEX+CAN-USB Interface nutzen und über den W-BUS mit einer Standheizung / Zuheizer von Webasto kommunizieren?

Hat da jemand Erfahrung, geht das nur mit der entsprechenden Software von Webasto, wie erfolgt der Anschluss (Pinbelegung)?

Gruß

Uwe

93 Antworten

Ja, an die Dichtungen und Halterung hab ich auch erst gedacht, aber da er sie ja erst kürzlich eingebaut hat hab ichs erst garnicht geschrieben, denn da dürfte er sie ja begutachtet haben, ob sie noch in Ordnung sind oder sogar erneuert. 

Meine Qualmt absolut null. Wenn man sie nicht hören würde, könnte man meinen, es sei keine verbaut😁 

Ja super danke für die Hilfe... HAtte das Ding nämlich schon mal von dieser komischen Platte runter gebaut weils net wirklich dicht war...

Is ne wirklich sau blöde Konstruktion muss man schon sagen...

Ja die bekommt normalen Diesel noch nebenbei! ISt sogar Winterdiesel^^

Dachte schon dass sie vllt zu fett einspritzt, dann würde man ja aber später wenn sie warm is auch weißen qualm sehen.

Naja, so blöd find ich die Konstruktion garnicht. Ist halt super zum schnellen ausbauen! Bei den anderen musst halt extra Auspuff und extra Frischluft wieder trennen. Dann schau dir nochmal genau die Abdichtung an, evtl. neuen Dichtring rein und evtl. passts ja dann schon. Ansonsten mal zerlegen -> Brennereinsatz. 

Wo besorgt ihr eure Ersatzteil?! Keine lust für sachen 20 euro zu zahlen und der händler steckt 18 davon selbst ein... Kenn ich von VW zu genüge....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wasserwichtel


Wo besorgt ihr eure Ersatzteil?! Keine lust für sachen 20 euro zu zahlen und der händler steckt 18 davon selbst ein... Kenn ich von VW zu genüge....

Also ich werd jetzt echt schön langsam neugierig, was du studiert hast. Was technisches was schon mal nicht, was kaufmännisches offensichtlich ja auch nicht. Soziale Arbeit?

Standheizungsteile bekommst entweder im Internet ober diverse Webasto/Eberspächer-Händler oder über Bosch.

Wo liegt das Problem... Bosch bestellts bei Webasto und dann ises genauso teuer...

Dazu braucht man kein Studium... Es geht um eine Zuliefererfirma wie Wütschner odeR Trost oder so die in jeder größeren Stadt ist... und ich wollte wissen ob ihr eine wisst...

Wo liegt also das Problem....

Teile von Webasto/Eberspächer bekommst da aber nicht überall. Bosch hat den gleichen Stellenwert wie Trost. Außerdem bekommst du die Sache eh nur zum regulären Verkaufspreis, ohne Abschläge oder nur mit geringen Abschlägen.

Das Problem liegt darin, dass jeder immer meint, es sei ungerechtfertigt, dass ein Händler keinen Preisaufschlag macht. Aber was sonst noch für Gemeinkosten anfallen und dass die irgendwo her finanziert werden müssen, das sieht keiner. Von irgendwas müssen die Betriebe auch leben! Rabatte bekommt man nur, wenn man einen bestimmten Stellenwert hat (beispielsweise VW mit den NORA-Kunden) oder wenn man dementsprechend Umsatz macht!
Es ist irgendwo ganz einfach eine Unverschämtheit, jemanden, wie mich beispielsweise, nach Teilen zu meinem Einkaufspreis zu fragen. (Und das kommt immer wieder vor!) Ich möchte mal den Wirt sehn, der euch das Bier zum Einkaufspreis hinstellt, da meckert ja auch keiner.

Wenn euch die Teile zu teuer sind, dann besorgt sie selbst, denn das sieht ja auch wieder keiner, was da Arbeit und teilweise Ärger dahinter steckt. Das haben schon zahlreiche selbst versucht und dann sind sie damit gewaltig auf die Fresse gefallen (was mir durchaus gefallen hat😁) und seitdem darf dann doch ich wieder die Besorgung übernehmen.

Ansonsten gehst du ganz einfach auf die Seiten der Firmen und dort wird überall ein Verzeichnis sein mit Filialstellen. Ich weiß doch noch nicht mal wo du herkommst, also woher soll ich wissen, ob bei dir in der Umgebung was ist.

dann erzähl mir doch mal woran ein Zulieferer verdient, der den gleich Zahnriemen statt für 89,90 für sage und schreibe 19,90 verkauft und dabei nicht noch 700 euro für den Wechsel verdienen kann... der müsste ja pleite gehen... weil selbst so teuer kann er ihn ja nicht an VW verkaufen weil steht nur Continental drauf und VW will ja auch noch was verdienen...

Da soll mal einer sagen die Autoindustrie is arm dran...

Ein Zulieferer? Ich glaub du meinst eine Firma für den Zubehörhandel oder? Die Preise für Ersatzteile unterscheiden sich im Preis nur geringfügig, ob original oder Erstausrüsterqualität vom Zubehörhandel. Und gerade bei VW beispielsweise kann ich dir sagen, dass VW sogar günstiger ist mit Zahnriemensätzen als der Zubehörhandel! 

Ach jetzt hab ich kapiert, worauf du hinaus willst. 

Ich meinte eigentlich nicht die Zulieferer (wie hier im Beispiel Conti), sondern ich meinte die Handelsspanne zwischen Einkauf und Verkauf beim Endverbraucherhandel. Also wie beispielsweise jetzt VW oder Stahlgruber oder Trost etc. Von dem Geld (Handelsspanne) werden Lagerhaltungskosten, Löhne, Gehälter etc. bezahlt. Auch die Kapitalbindung darf man keineswegs vernachlässigen. 

Die Hersteller gehen nicht Pleite, denn die kostet die Herstellung des Riemens vielleicht 1-2 €, der Rest ist wieder nötig um existieren zu können. Und wenn es mal ein Produkt gibt, wo sie (die Zulieferer) wieder enorm gedrückt werden vom Handel, dann können sie auch mit nur geringem Gewinn produzieren, da sie faktisch alle mehrere Standbeine haben. Aufgrund der Größe und Vielfalt der Zulieferer können sich diese soweit runterdrücken lassen. Wenn sie es nicht mitmachen, kommt irgend ein ausländischer Produzent, der es für weniger macht, das ist das Problem.

So also habe jetzt mal die Dichtung ausgewechselt da zwischen Abgas und Ansaugrohr aber meine Standheizung qualmt immer noch wie sucht...

Nun denke ich dass des Gemisch zu fett ist... Allerdings kann ich ja wie gesagt net auslesen weil ich noch die alte Thermo Top hab...

Hat da scho ma jemand von euch des Gemisch eingestellt?! Bzw. wie funkts des?

Hab dazu in der Anleitung nix gefunden...

Mal wieder besten Dank für eure Hilfe! =)

Gruß Wasserwichtel

Bei der würd ich jetzt rein vom Gefühl her sagen: Garnicht möglich, Einstellungen vorzunehmen. Schau mal, dass die Luftzufuhr gewährleistet ist, also nicht dass was verstopft ist oder das Gebläse nicht richtig arbeitet.  

Des hab ich gemacht is alles frei....

Angeblich gibts da eine Lufteinlassschraube... Für die CO2 Einstellung... Weiß jemand wo die is?!

Keine Ahnung. Hab wie gesagt keine Unterlagen für die und ich hatte mit den alten auch nie wirklich viel zu tun. Muss ich mal mein Vater fragen, der hat die alten immer damals eingebaut. 

wäre super danke

Nö, er weiß jetzt auch nix. Die liefen alle immer problemlos, musste nie was dran machen. Natürlich haben sie teilweise gequalmt, aber das hat die Kunden nicht gestört, hauptsache es wird warm. Und mit den neueren gehts ja via Diagnose. Sorry, kann ich so nicht weiterhelfen. Evtl. doch mal bei Bosch vorbei schaun.  

Deine Antwort
Ähnliche Themen