Heutzutage mehr „Schleicher“ als früher?
Bin über einen alten Thread gestoßen von 2009. Den wollte ich nicht ausgraben.
Da wurde diskutiert ab wann man ein Schleicher ist. Jetzt würde mich mal interessieren ob ihr auch den Eindruck habt das "schleichen" im Jahr 2009 ein größeres Problem ist als vor 10 Jahren.
Ich erwisch mich und andere häufig hinter jemanden hertuckeln der meint 70-80 sind auf der Landstraße völlig ausreichend. Teilweise wird auch mit unter 40 durch Ortschaften gegurkt.
Häufig ist die Quelle dieser Behinderung dann jemand 60+
Als ich vor 8 Jahren meinen Führerschein gemacht habe hing ich oft hinter LKWs. Das mich PKWs behindert haben war die Ausnahme. Kann natürlich auch alles täuschen und daran liegen das ich jetzt ein Auto mit mehr als 45/61 PS fahre.
Ergibt aber Sinn bei einer überalternten Bevölkerung und zunehmender Verkehrsdichte.
Mich würde eure Meinung und Beobachtung interessieren.
Im übrigen wär ich dafür das auch Verkehrshindernisse bestraft werden sollten, am besten in gleichem Maße wie zu schnell fahren. Habe den Verdacht das nicht wenige Unfälle auf dieses Spezies zurückzuführen sind, auch wenn es keine belastbaren Quellen gibt. Besonders da mancher wenn er gerade überholt wird, doch sein Gaspedal zu finden scheint.
Obendrauf bin ich der Meinung das man Senioren wenn man sie beim schleichen erwischt mal genauer unter die Lupe nehmen sollte.
Alt sein kann genauso eine Einschränkung der Fahrtauglichkeit sein wie unter Alkohol und Drogen zu fahren.
Ich arbeite in der Branche und weiß das es Menschen gibt die sich nichtmal mehr den Hintern abputzen können, aber Auto fahren. Sind nicht wenige.
Beste Antwort im Thema
Ich bin deutlich 60 Plus,aber mal was Anders wie hoch ist denn die max Geschwindigkeit auf Landstrassen ? 60/80/100,lese dich doch mal ein.
Hier von Schleichern zu sprechen, die sich ans die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten finde ich pers. , als überheblich.
Mit deinen 8 Jahren Führerschein biste gerade mal am Anfang deiner Erfahrung.
B 19
387 Antworten
Aufgrund deines Beitrages zähle ich dich zu den aggressiven Fahrern, die meinen alles im Griff zu haben. ...die mit 50 an den geparkten Autos entlang brettern, weil es ja ihr Recht ist mit 50 zu fahren anstatt mit 40 zu "gurken".
Auch du wirst noch zur Einsicht kommen wenn du mehr Erfahrung hast..so wie ich.
Ich hatte bis 30 schon drei Unfälle. Ich war immer im Recht. Ich bin "sportlich" gefahren und hatte alles im Griff. Im Nachhinein weiß ich, ich hätte alle 3 Unfälle durch eine gemäßigter Fahrweise vermeiden können.
Schleicher aus Überzeugung. Ihr fahrt gerne 10 bis 20 zu schnell? Ich 10 bis 20 zu langsam.
Unter anderem Eigenschutz vor den ganzen Pennern und Trotteln, die zwar vielleicht nicht als Schleicher auffallen, aber mit dem Handy am Ohr bzw. unter dem Lenkrad oder auch sonst schon mal etwas "übersehen": Tempolimits, Stoppschilder, rechts vor links, den Bus mit Warnblinker oder kleine Kinder am Straßenrand
Ausnahme: Autobahnbaustellen (generell auf Autobahnen mit Tempolimits) oder auch ein 70er Limit auf der Landstraße oder innerorts, wenn wirklich nichts los ist. Dann fahre ich auch mal sogar Tacho 5 drüber oder Tacho Strich Tempolimit.
Aber ja, Egoismus und Träumerei bzw. Unfähigkeit, genau wie Aggression sind weitere Themen.
Da wird mit 80 dahingeschlichen, außerorts, aber das eben dann auch im 70er Limit oder dann innerorts. Oder fahr mal mit 70 PS hinter einem dicken SUV auf die Autobahn auf:
Erst findet er das Gaspedal nicht und dann lässt er dich qualvoll verhungern.
Jeder schaut eben wie er da am besten durchkommt. Auch ich.
Ich gebe übrigens kein Gas, wenn jemand überholen möchte, würde schließlich meinen Verbrauch um 0,1 Liter/100 km erhöhen, aber wenn einer pennt, an der Ampel oder nicht weiß wie der Reißverschluss funktioniert, dann setze ich mich auch davor. Dann darf er eben hinter mir herschleichen.
Pech gehabt.
Achja und noch etwas: Manchmal gibt's auch handfeste Gründe, dass jemand langsamer fährt und wenn's auch "nur" an der Person selbst liegt, der Ladung oder den Mitfahrern.
Aber nehmen wir gerne den (wirklich senilen und) alten Leuten ihre Autos ab (bei Fahrzeugen mit mehr als 1,5 Tonnen und 150 PS wäre ich voll dafür). Dann fahren die eben 45-Läufer, weil mobil wollen die weiterhin sein, müssen zum Arzt und zum Einkaufen. Wenn's hilft, dass ein paar Egoisten schneller ans Ziel kommen.
PS: Hast du mich doch glatt dazu bewegt, etwas zu schreiben... aber das soll's dann auch schon gewesen sein.
Zitat:
@ZeulnerFrosch schrieb am 12. Juni 2019 um 05:16:44 Uhr:
Ich erwisch mich und andere häufig hinter jemanden hertuckeln der meint 70-80 sind auf der Landstraße völlig ausreichend. Teilweise wird auch mit unter 40 durch Ortschaften gegurkt.
Es wurde ja schon erwähnt, man muss nicht 100 km/h auf der Landstraße oder 50 km/h in Ortschaften fahren, nur weil man es theoretisch darf. Es gibt jede Menge Landstraßen in unserem Lande, auf denen man theoretisch 100 km/h fahren darf, dabei aber Gefahr laufen würde aus der nächsten Kurve zu fliegen oder "abzuheben" aufgrund des schlechten Straßenzustandes. Auch 40 statt 50 km/h in Ortschaften können je nach Situation sogar sehr sinnvoll sein!
Man muss vor allem seinen gesunden (!) Verstand einsetzen bei der Wahl der Geschwindigkeit. Und der sagt einem oft, dass es sinnvoll ist langsamer zu fahren als theoretisch erlaubt...
Schleicher kann man doch einfach überholen. Je langsamer sie fahren, desto besser.
Ähnliche Themen
Die ganze Fahrweise hat sich in den letzten Jahren geändert. Mir fällt auch auf dass wenn einer langsamer fährt sich dann viele dahinter dranhängen und das Tempo mitgehen. Auch ein zügiges beschleunigen an Ampeln ist passé, man ist mit anderem beschäftigt und dann kommen halt nur wenige über die Kreuzung....
Spritkosten / Ökogewissen / Verkehrsaufkommen - nur um ein paar Gründe zu nennen.
Wir fahren auf unbeschränkten BAB auch nicht mehr das was geht und beschränken uns freiwillig auf < 200.
Zitat:
@a4kabrio schrieb am 12. Jun 2019 um 08:38:47 Uhr:
Schleicher kann man doch einfach überholen. Je langsamer sie fahren, desto besser.
Grundsätzlich richtig. Deshalb sind diese dicken 60kmh Trecker auch so anstrengend: super breit, eiern von links nach rechts, bergauf 40, bergab über 60.
Ähnliches gilt für Rollerfahrer: wer sich an seine 45 hält, KANN (gibt ja nun auch genug ungeduldige Idioten die Radfahrer und Rollerfahrer gefährlich überholen) ohne Gefahr überholt werden. Machen die ihre Kisten auf und fahren auf einmal 60+, bringen sie sich nur selbst in Lebensgefahr.
Wie wahr. Es ist lange her das unser Spielzeug die Tachonadel jenseits der 300 hatte. Aber wir alle, Sielzeuge und Fahrer werden nicht jünger. Die Spielzeuge halten sich nur besser in Schuss ;-)
Gefühlt hat für mich das Schleichen in den letzten 30 Jahren stark zugenommen, aber nicht in der absoluten Geschwindigkeit sondern beim Beschleunigen, auch das negative Beschleunigen.
Schleichen wird doch so oder so von unserer neuen Regierung zwangsverordnet. Die E-Karren laufen doch keine 200.
😁 Dann haben wir wieder die Geschwindigkeiten wie in den 70ern. Herrlich. 😉
Ich habe eher das Gefühl, dass viele Autofahrer hektischer geworden sind. Privat ist max. bei +10km/h Tachowert über Limit Schluss. Ich fahre lieber vorausschauend und gehe zeitig vom Gas etc.. Das schont Nerven und meinen Geldbeutel.
Beruflich bin ich oft auf Kontrollfahrten auf Straßen und habe ein Fahrzeug mit Sonderrechten und entsprechender Aufschrift "Verkehrsbehörde" sowie "Straßenkontrolle". Ich nehme da auch meine Vorbildfunktion ernst und halte mich sehr genau an die Vorschriften. Selbst mit der ganzen Markierung und Beschriftung wird gerade in verkehrsberuhigten Bereichen (sog. Spielstraßen) und 30er Zonen massiv gedrängelt u.a. mit dichtem Auffahren und Lichthupe.
Nach 20 Jahren Außendienst kann ich sagen: es hat sich kaum etwas geändert, bis auf die Smartphone Geschichte. Das fällt tatsächlich auf. Man wundert sich, dass der Vordermann entweder sehr langsam fährt und / oder die linke Spur blockiert und dann sieht man, dass am Handy geschrieben wird. Das gab es früher so nicht und das hat auch massiv zugenommen.
Was mich betrifft: sofern keiner hinter mir ist, fahre ich auf der Landstrasse auch mal langsamer als 100. Nicht immer, aber manchmal. Wenn einer hinter mir ist, fahre ich Tacho 10 +. Wem das nicht reicht, der darf überholen.
Grundsätzlich, und das war schon immer so, gibt es einfach Leute die mit dem Autofahren nicht viel am Hut haben und das schlägt sich dann in der Fahrweise nieder. Das Alter spielt dabei imho keine Rolle.
Hallo TE
ich finde es super, wenn immer mehr Menschen mit Rücksicht fahren und wenn es dazu führt, dass auch mal einer vielleicht etwas zu langssam fährt, ist mir das auch recht.
Wenn an einer Landstraße steht das man dort 80 km/h fahren darf, bedeutet es doch noch lange nicht, dass man diese 80 km/h aus fahren kann und darf. Viele Gefahren könnten dazu beitragen, dass hier nur viel weniger gefahren werden kann und darf.
Das scheinen viele Autofahrer nicht zu erkennen. Besonders die Autofahrer die das größste Bewegungspotenzial nur im rechten Fuß hat.
Vor ca. 50 Jahren sind viele Schaulustige zu einem Unfall gerannt, weil sie selten mal einen Unfall gesehen haben. Heute sieht das etwas anders aus. Diejenigen, die zu Unfall rennen haben schon ein Handy in der Hand um möglichst viele schlimme Unfallopfer filmen zu können, dabei werden die Helfer behindert. Solchen Menschen gehört der Führerschein auf " Ewig " abgenommen.
Genauso ist es auf der Autobahn. Sobald es zu einer Staubildung kommt ist eine Rettungsgasse zu bilden. Ich fahre leider sehr viel auf der Autobahn und komme immer wieder in solche Situationen. Dabei fällt mir immer wieder auf, dass gerade jüngere Autofahrer sich an diese " Pflicht " nicht halten. Ab und an bringt es sogar einer fertig und fährt in diese Rettungsgasse rein um einen kleinen Augenblick schneller an die Ausfahrt zu kommen.
Es gibt hier reichlich Probleme über die man schreiben kann, aber das mal einer "angeblich " etwas zu langsam fährt gehört m.E. nicht dazu.
Ich sehe dieses Thema nur mal wieder als einen Hetzthread gegen ältere Autofahrer. Ich kann nur hoffen, dass hier schnell geschlossen wird. Solche Themen findet man zu hauft bei MT.
Höhö, dann mal auf zur fröhlichen Hetzjagd. 😉
Nein, mal im Ernst. Alleine gestern hatte ich zwei ältere PKW - Fahrer, die mir die Vorfahrt genommen haben, kein Unfall, weil ich stark abgebremst haben. Weniger Unfälle bei älteren Verkehrsteilnehmer resultieren vor allem aus weniger Fahrleistung und des Auffangens der Gefahren durch fitte Verkehrsteilnehmer. Wir haben da aber durch die Überalterung der Gesellschaft ein ernsthaftes Problem.
Denn der Straßenverkehr ist keine Spielwiese, weder für Smartphone-Tipper noch für greise Senioren.
Zitat:
@ZeulnerFrosch schrieb am 12. Juni 2019 um 05:16:44 Uhr:
Da wurde diskutiert ab wann man ein Schleicher ist. Jetzt würde mich mal interessieren ob ihr auch den Eindruck habt das "schleichen" im Jahr 2009 ein größeres Problem ist als vor 10 Jahren.Ich erwisch mich und andere häufig hinter jemanden hertuckeln der meint 70-80 sind auf der Landstraße völlig ausreichend. Teilweise wird auch mit unter 40 durch Ortschaften gegurkt.
Häufig ist die Quelle dieser Behinderung dann jemand 60+
Als ich vor 8 Jahren meinen Führerschein gemacht habe hing ich oft hinter LKWs. Das mich PKWs behindert haben war die Ausnahme. Kann natürlich auch alles täuschen und daran liegen das ich jetzt ein Auto mit mehr als 45/61 PS fahre.
Ergibt aber Sinn bei einer überalternten Bevölkerung und zunehmender Verkehrsdichte.
Mich würde eure Meinung und Beobachtung interessieren.
Im übrigen wär ich dafür das auch Verkehrshindernisse bestraft werden sollten, am besten in gleichem Maße wie zu schnell fahren. Habe den Verdacht das nicht wenige Unfälle auf dieses Spezies zurückzuführen sind, auch wenn es keine belastbaren Quellen gibt. Besonders da mancher wenn er gerade überholt wird, doch sein Gaspedal zu finden scheint.
Obendrauf bin ich der Meinung das man Senioren wenn man sie beim schleichen erwischt mal genauer unter die Lupe nehmen sollte.
Alt sein kann genauso eine Einschränkung der Fahrtauglichkeit sein wie unter Alkohol und Drogen zu fahren.Ich arbeite in der Branche und weiß das es Menschen gibt die sich nichtmal mehr den Hintern abputzen können, aber Auto fahren. Sind nicht wenige.
Wie kommst Du zu der Erkenntnis... ist Dein Alltag von Hektik und Stress geprägt oder bist Du von Grund auf ungeduldig ?