Heute war kein guter Tag

Mercedes C-Klasse S204

Heute war kein guter Tag.

Vermutlich ist damit dieser 204 Geschichte, denn ich fürchte stark es läuft auf Totalschaden hinaus.

Ich war auf dem Weg zur Arbeit und fuhr auf einer Vorfahrtsstraße mit Tempo 50.
Kurz vor dem Ortsausgang mündet noch einmal eine Straße von rechts ein (mit Stop-Schild). Eine Dame mit einem Toyota Aygo wollte wohl links auf die Vorfahrtsstraße abbiegen und tat das unmittelbar, als ich ankam, mit einem Timing, optimaler kann man eigentlich agieren, wenn man getroffen werden will. Ich hatte keine Chance den Unfall zu vermeiden und bin praktisch ungebremst in ihre Seite reingefahren.
Das muss bei ihr ein kompletter Aussetzer gewesen sein, denn eine Nummer wie, es ist zwar knapp, aber das schaff ich noch, kam da nicht in Frage.

Die Sicherheitssysteme im 204 haben jedenfalls perfekt funktioniert, nur der Airbaggestank ist immer noch ein wenig in der Nase (alle drei vorne sind aufgegangen). Ich bin vollkommen unverletzt ausgestigen.
Die Frau im Aygo hat es da nicht ganz so gut gehabt und wurde mit Schmerzen ins Krankenhaus gebracht (ich hoffe es geht ihr gut, aber ich denke schon, denn auch wenn der Rettungssanitäter nichts sagen darf, er hat zumindest mal den Daumen nach oben gehoben).

Naja, mal sehen wie es weiter geht und was nachkommt (ich tendiere wieder zu einem S204, der aktuelle CLS Shooting Breake gefällt mir auch, aber der ist mir noch zu teuer).

Und die Meldung dazu:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/3238414

Beste Antwort im Thema

Mann, mann, mann....

Wenn ich das teilweise hier lese, glaube ich, dass mein Totalschaden, den mir ein älterer Herr vor 3 Jahren ungebremst zugefügt hat, fast einen Lottogewinn gleicht...

Gerade beim wirtschaftl. Totalschaden hat man die Arschkarte. Gibt nur noch den Zeitwert, und für das Geld gibt es meist genau 0,0 gleichwertiges.
Dann muss man das Geld für den "neuen" vorstrecken. Für die ganze Rennerei, Aufregung..... gibt es auch nix. Den Leihwagen hat man nur eine sehr begrenzte Zeit und man muss sich echt sputen, was neues zu finden.

Wie soll ich ohne Anwalt z. B. Schadensersatz, Schmerzensgeld, Wertverlust, Verdienstausfall.... als Laie beziffern? Ihr habt Vorstellungen... Und dann kommt die "nette" Versicherung und versucht bei 100% Schuld des anderen noch zu tricksen...

Und zum Thema das es Unmengen an Schmerzensgeld für HWS gibt. Ich hatte HWS und eine deftige Brustkorbprellung, welche sich erst nach einigen Tagen bemerkbar gemacht hat. Ganze Brust war blau, durch den Anschnallgut + eine Krankenwagenfahrt und einen halben Tag Notaufnahme genau 200 Euro Schmerzensgeld bekommen.
Ich glaube, die hier sowas schreiben, haben von der Materie genau NULL Ahnung!!!!!

LG
Wooky

71 weitere Antworten
71 Antworten

Pass auf jeden Fall auf, dass der Gutachter auch alle Extras/Zusatzausstattung auflistet.
Die übersehen das ein oder andere sonst mal, weil die denken das gehört alles zur Avantgarde Ausstattung dazu.
Es wird ja auch der Wiederbeschaffungswert mit einbezogen, je besser deiner ausgestattet ist, desto schwerer wird es einen vergleichbaren zu finden. Also geht der Preis nach oben.

VG
Wooky

Hallo,
ich kann dir nur raten: Nehme auf jeden Fall einen Anwalt (wie Vorredner schon geschrieben hat).
Er kostet auch nichts da du nicht der Schuldige bist.
Meine Tochter hatte vor einem halben Jahr auch einen Unfall.
Da waren wir froh das wir einen Anwalt hatten.
Protokolliere alles genau (Datum Sachverständiger, Abgabe Werkstatt, Leihwagen usw. falls es zutrifft).
Da hast du noch genügend Arbeit vor dir.

tagchen

da habe ich ne geschichte aus 2008 , mein damaliger s124 300 benziner.

stand bei meinen eltern vor dem haus als ne dame ungebremst mit ca 60kmh voll hinten links draufgesemmelt ist.

ich benutze die handbremse nur bei gefälle, sonst immer nur den 1sten gang eingelegt.

der 124er war trotz seines gewichtes 1500kg ca 1,5 autolängen nach vorne katapuliert und den hohen bordsetein raufgehebelt.

sachlage war eindeutig, die gegnerische versicherung war von der sparkasse was ein verein, der gute sachbearbeiter meinte damals noch, naja das nächste auto muß ja nicht wieder ein daimler sein !

gut die haben ordentlich blechen müssen, habe kein leihwagen genommen da der nutzungsausfall bei nem 300ter trotz seinem alter sehr beachtlich war, meine 60€ am tag mal 14😁 plus den totalschaden.

waren damals 3000€ , hatte ihn für 1500€ gekauft.

wenn du nicht unbedingt ein auto brauchst, idealerweise ist ein 2tes da würde ich nutzungsausfall abrechnen.

schau mal hier

http://www.kfzhilfe.de/tabelle-nutzungsausfall#Mercedes

Das tut mir Leid für dich. Den Ärger, die Lauferei und den Papierkram möchte ich nicht am Hals haben.

Ich hatte im Jahr 1980 einen sehr ähnlichen Unfall. Ich fuhr außerhalb der Ortschafts mit meinem Mitsubishi Colt auf der Vorfahrtsstraße und von rechts, von einer Nebenstraße, kam ein VW-Bus. Die linke vordere Ecke des VW-Bus traf meinen Wagen genau vorne in der Fahrzeugmitte. Ich dürfte ca. 60 bis 70 km/h schnell gewesen sein, der VW-Bus - war ja am Abbiegen - vielleicht 30 km/h. Mein Beifahrer und ich waren zum Glück beide angeschnallt. Mein Beifahrer brach sich die rechte Hand, vermutlich beim Aufschlagen der Hand aufs Armaturenbrett. Ich erlitt nur ein paar Abschürfungen an den Schienbeinen.
Mein Colt galt noch als Neuwagen (unter 2000 km). Die Reparaturkosten lagen nach dem Gutachten über dem Anschaffungspreis für einen Neuwagen, deshalb Totalschaden.

Ich hoffe, dass du dich von dem Schreck bald erholt hast und dass der wirtschaftliche Schaden gering ausfällt.

Falls das mit der Reparatur nicht mehr lohnt, was ich befürchte, dann kauf dir um Himmels Willen wieder einen W204 oder S204. Wer soll dich sonst hier im W204-Forum ersetzen?

Ähnliche Themen

In solchen Fällen denke ich mir immer ein Mercedes wie der 204 ist wie eine halbe Lebensversicherung.
Glückwunsch das Du das so glimpflich überstanden hast. Schade um das schöne Auto.
Hoffe Du bleibst uns im Forum erhalten, auch ich lese Deine Beiträge immer wieder gerne...

Hallo, hatte im letzten Jahr auch einen Unfall. Genau die gleiche Seite getroffen. Habe nachdem ich 14 Tage lang nach einem gleichwertigen W204 gesucht habe, mich letztendlich für eine Reparatur entschieden. An meinem wusste ich was ich habe. Bei einem gleichwertigen Wagen mit der Ausstattung hätte ich gut 4 bis 5000 € draufzahlen müssen. So habe ich noch 3500 € samt Reparatur rausbekommen. Also die Anzahlung für einen Neuen. Bei mir war es damals eine Hochschwangere, die mir von rechts die Vorfahr nahm. Hatte auch nicht den Hauch einer Chance. MfG.

Wollt noch erwähnen. Reparaturkosten laut Gutachter waren es 12.900 €. Die Summe der Rep. anschließend beim ? lag dann bei 15.600 €. Allerdings ist bei mir kein Airbag ausgelöst worden. Bin letztendlich froh, daß ich den Wagen noch habe. Er macht immer noch Spaß und sieht aus wie neu.

Oh Jupp,

das tut mir auch sehr leid. Ein unschöner Grund zum Wechsel. Hauptsache aber, jedes der Autos hat dem Insassen genug Schutz geboten und es ging glimpflich aus.

Ich wünsche dir für die Suche nach einem neuen Stern alles Gute.

Es wird nach einem Unfall immer gleich nach einem Anwalt geschrien nach dem Motto "Kostet ja nichts" das ist so aber nicht richtig auch diese Kosten erhöhen auf Dauer die Beiträge aller!

Anwalt muss auch nicht auf jeden Fall sein, wenn die Gegnerische Versicherung sich anständig verhält besteht kein Grund für einen Anwalt, dazu kommt noch das die Abwicklung mit Anwalt (fast) immer länger dauert als ohne Anwalt!

Ich hatte vor 4 Jahren mit unserm Zweitwagen (damals Ford Focus) einen Unverschuldeten Totalschaden, der Wagen wurde zum Autohaus meines Vertrauens geschleppt und die haben sich um alles gekümmert, die haben für mich einen Gutachter Bestellt und was sonst noch nötig war, ebenso den Papierkram mit der Versicherung und haben den Wagen auch noch in die Restwert Börse gestellt, ich musste später nur noch das Geld Kassieren!

Kein Ärger und keine Lauferei🙂

LG Hennaman

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 29. Januar 2016 um 22:11:15 Uhr:


Heute war kein guter Tag.

Vermutlich ist damit dieser 204 Geschichte, denn ich fürchte stark es läuft auf Totalschaden hinaus.

Ich war auf dem Weg zur Arbeit und fuhr auf einer Vorfahrtsstraße mit Tempo 50.
Kurz vor dem Ortsausgang mündet noch einmal eine Straße von rechts ein (mit Stop-Schild). Eine Dame mit einem Toyota Aygo wollte wohl links auf die Vorfahrtsstraße abbiegen und tat das unmittelbar, als ich ankam, mit einem Timing, optimaler kann man eigentlich agieren, wenn man getroffen werden will. Ich hatte keine Chance den Unfall zu vermeiden und bin praktisch ungebremst in ihre Seite reingefahren.
Das muss bei ihr ein kompletter Aussetzer gewesen sein, denn eine Nummer wie, es ist zwar knapp, aber das schaff ich noch, kam da nicht in Frage.

Die Sicherheitssysteme im 204 haben jedenfalls perfekt funktioniert, nur der Airbaggestank ist immer noch ein wenig in der Nase (alle drei vorne sind aufgegangen). Ich bin vollkommen unverletzt ausgestigen.
Die Frau im Aygo hat es da nicht ganz so gut gehabt und wurde mit Schmerzen ins Krankenhaus gebracht (ich hoffe es geht ihr gut, aber ich denke schon, denn auch wenn der Rettungssanitäter nichts sagen darf, er hat zumindest mal den Daumen nach oben gehoben).

Naja, mal sehen wie es weiter geht und was nachkommt (ich tendiere wieder zu einem S204, der aktuelle CLS Shooting Breake gefällt mir auch, aber der ist mir noch zu teuer).

Und die Meldung dazu:
http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/3238414

gut das nichts schlimmeres passiert ist.

ich hoffe nur du hast glück mit der versicherung. meine alte c-klasse hat man im november 2013 im kreisverkehr abgeschossen, totalschaden. vollkommen unschuldig!

die gegnerische versicherung ist vw/allianz, die wünsche ich keinem. im februar ist verhandlung vor gericht, es geht sich um ein paar hundert euro. sogar die richterin meinte, man solle ich so einigen, aber die versicherung will nicht.

ich wünsche dir, es geht bei dir einfacher.

Anwalt ist Pflicht.
Habe früher auch anders gedacht, bin aber durch Schaden klug geworden.
Mein CLK wurde vor 3 Jahren abgeschossen, Verursacher war sonnenklar.
Der Gutachter den MB eingeschaltet hat, hat aber in den Augen der gegnerischen Versicherung "zu gut bewertet".
Die haben komplett zu gemacht und wollten gar nichts zahlen, selbst den Mietersatzwagen musste ich privat zahlen, da die ARAG deren Rechnung (und deren Mahnungen) nichts gezahlt hat. Immer wieder irgendwelche Nachweise gefordert, Formulare zum ausfüllen geschickt usw.. Das zog sich über 1/4 Jahr hin.
Die haben wirklich abgewartet, bis wir Klage eingereicht hatten, eine Woche danach dann war kommentarlos der gesamte geforderte Betrag (incl. Verzinsung) beim Anwalt auf dem Konto ...

Schön dass es dir gut geht.
Hat dir der Mercedes (wahrscheinlich) einen guten "letzten Dienst" erwiesen.
Schade zwar, aber hauptsache dir fehlt nichts.

Vielleicht kommt ja nun ein schöner 204-Mopf? 😉

Zitat:

@Hennaman schrieb am 30. Januar 2016 um 01:07:00 Uhr:


Was macht der Tinitus?

War niemals existent.

Allerdings habe ich gestern ein wenig was im Nackenbrereich gespürt. Fühlt sich aber sehr harmlos an (fühlt sich an wie eine kleine Verspannung oder auch ein Muskelkater) und ist inzwischen kaum mehr exsistent.
Da muss man kein Fass aufmachen.

Beim Anwalt, abwarten. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Moin jupp,

Blech kann man ersetzen, Menschenleben nicht. Von daher ist es gut, dass niemand großen Schaden davongetragen hat.

Beste Grüße!

Thomas

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 30. Januar 2016 um 23:41:34 Uhr:



Zitat:

@Hennaman schrieb am 30. Januar 2016 um 01:07:00 Uhr:


Was macht der Tinitus?
War niemals existent.

Allerdings habe ich gestern ein wenig was im Nackenbrereich gespürt. Fühlt sich aber sehr harmlos an (fühlt sich an wie eine kleine Verspannung oder auch ein Muskelkater) und ist inzwischen kaum mehr exsistent.
Da muss man kein Fass aufmachen.

Beim Anwalt, abwarten. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Finde ich sehr gut von dir. Es gibt ja wirklich Leute, die rennen beim geringsten Auffahrunfall zum Arzt und schreien HWS

Deine Antwort
Ähnliche Themen