Heute schon geärgert? Hybrid+ADAC

Toyota Prius 3 (XW3)

Hallo zusammen,
da war heute ein schöner Test über den Prius2 in der ADAC-Zeitung - 90000km ohne Probleme, hat mich nicht sehr verwundert, ich fahre ja mit einer solchen Kiste durch die Lande und kann die Ergebnisse nur bestätigen. Dann aber S.36 - "den Japanern nicht hinterherlaufen" - ein Prof.Dr. Indra zum Hybridantrieb. Der gute Mann liefert einige "Statements" zur Hybridtechnik ab, die einen dann doch "frösteln" lassen, wollte der ADAC den Nicht-Hybridfahrern doch ein paar Schlagworte liefern, die Finger von dieser unbrauchbaren Technik zu lassen?
Zitat:"Den Hybridantrieb als Wunderwaffe zur Lösung aller Umweltprobleme zu sehen, ist eine gute PR-Idee."
Hallo, wer sagt denn sowas?
"Hybridantriebe sind eine Vergewaltigung der Physik"
Etwas weiter oben im Aufsatz erklärt uns der Professor die Rekuperation bei schweren Fahrzeugen - "dabei spart man wegen häufigem Bremsen(Energiegewinnung) nicht nur viel Sprit, sondern schont auch die Bremsen". Vergewaltigung der Physik? Habe ich diesen Spruch nicht schon mal von einem Vorstandsmitglied einer großen Automobilfirma gehört, die jetzt den Hybridantrieb in China(?) erproben möchte?
Und so gehts weiter, immer weiter. Ganz besonders witzig" in den USA wollen Hybrid-Besitzer ihre Autos wieder zurückgeben, weil die angegebenen Verbrauchseinsparungen nicht eingetreten sind", wieso bloß verkaufen die dann soviele davon in den USA, sind das alles Trottel, gibts keinen Verbraucherschutz in den USA? Ich habe jetzt keine Lust, den ganzen Aufsatz abzutippen, wer die ADAC-Zeitung hat, kann das ja nachlesen, aber die Schlußbemerkung gefällt mir besonders gut, den Toyota Prius seiner Antriebstechnik berauben und dann wieder Motor und Getriebe einbauen, die nach modernster Technik aufgebaut sind (steht alles zur Verfügung) und - voila - dann braucht man die Hybridtechnik (alles bloß PR) nicht mehr. Also wieder mal ein "Ankündigungsweltmeister" bei der Arbeit, kein (winziges) Wörtchen über CO2, Abgase etc., aber von einem Professor, dessen "Hobby" mit Rennmotoren und Rennfahrzeuge angegeben wird, kann ich wohl leider nicht mehr erwarten. Schade, etwas mehr Argumente und weniger "Statements" hätten mir besser gefallen. Grüße Harry
(Trotz Physik ein Verbrauch von 4,9l/100km - geringster Verbrauch bei einer Autobahnfahrt (4,5l/100km) mit 130/140 km/h über die Schwäbische Alb hin und zurück)

248 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Ich bin mal gespannt auf die neuen Hybridantriebe von Bosch. Die haben die Entwicklung ja anscheinend verschlafen und wollen jetzt einiges nachholen. Der Motor hat jedenfalls einiges an Drehmoment.

Es gibt derzeit in der deutschen Zulieferindustrie mehrere Hybrid-Mitbewerber:

- Bosch

- Siemens-VDO

- Conti/ZF

Wer von diesen letztlich mit welchem Automobilhersteller handelseinig wird, bleibt abzuwarten. Nur Conti kann bereits auf einschlägige Hybrid-Erfahrungen verweisen, weil Conti-Startergeneratoren von GM eingebaut werden (http://www.conti-online.com/.../serienstart_2004_de.html).

Bosch plant in jedemfall einen voll Hybridantrieb. Weil bei dem Drehmoment des Prototypen wird einiges gehen...

Auf jeden Fall dürften wir kaum noch Mild-Hybriden sehen, ZLEV lässt grüßen 😉

Da bin ich mir nicht so sicher, weil Vollhybride viel anspruchsvoller zu realisieren sind als Mild-Hybride oder die so genannten "Mikro-Hybride" (mit reinen Start-Stopp-Automatiken).

Citroen startet z.B. Anfang 2006 mit dem C3 Start&Stop (siehe http://www.auto-news24.de/artikel_6289_.htm).

Auch bei Bosch ist eine mehrstufige Entwicklung geplant, die zunächst einen Mikro-Hybriden vorsieht (s. http://www.einfach-autos.de/news/index.php?autonews=1066.).

Bosch verhandelt zurzeit offenbar mit mehreren OEMs über den Einbau eines Hybridsystems, siehe
http://www.handelsblatt.de/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt!205910,205913,1003945/SH/0/depot/0/index.html

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


Da bin ich mir nicht so sicher, weil Vollhybride viel anspruchsvoller zu realisieren sind als Mild-Hybride oder die so genannten "Mikro-Hybride" (mit reinen Start-Stopp-Automatiken).

Doch, jeder Hersteller muss ab AFAIR 2007 oder so ein sog. Zero Level Emission Vehicle im Angebot haben.

Toyotas Prius gilt als so ein Teil, wer das nicht hat, darf in Kalifornien (USA, nicht Schleswig-Holstein 😉) keine Autos verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Doch, jeder Hersteller muss ab AFAIR 2007 oder so ein sog. Zero Level Emission Vehicle im Angebot haben.

Toyotas Prius gilt als so ein Teil, wer das nicht hat, darf in Kalifornien (USA, nicht Schleswig-Holstein 😉) keine Autos verkaufen.

Prius hat nicht die ZLEV, sondern die ebenfalls kalifornische Norm AT-PZEV (Advanced Technology Partial Zero Emission Vehicle).

ZLEV erreichst du nur mit reinen Elektrofahrzeugen oder mit Brennstoffzellenantrieb, denn solange ein Verbrennungsmotor an Bord ist, kann das Fahrzeug nicht wirklich "Zero Emissions" haben.

Näheres unter: http://www.arb.ca.gov/homepage.htm

Vom Saulus zum Paulus?

Wieder mal etwas Neues zur Hybridtechnik:
Heute in der SZ "Mobiles Leben"
Die zunehmende Verfeinerung eines Prinzips (Zitat)
"Der Strom des Wandels hat das Wiener Internationale Motorensymposium mit Macht erreicht. Wunderte sich Kongressleiter Hans Peter Lenz noch vor zwei Jahren "wie haben es Hybride zu so viel Ansehen gebracht?", so ließ er das "heiße Thema"auf der diesjährigen Veranstaltung in zwei eigenen Tagungssektionen behandeln." (Zitat Ende)
Geschrieben wird über die Kooperation GM, Mercedes, BMW, über das innovative Two-Mode System, über Preise, über Variationen ("Best of Hybrid"😉, etc. Für mich klang das allerdings nicht so, als wäre die Technik schon 2007 verfügbar, aber man wird ja sehen. Witzigerweise wurde ein Referat von F.Indra gehalten "Theorie und Praxis des Hybridantriebs am Beispiel Lexus RX 400h", hoffentlich der gleiche Referent, der mich damals in seinem ADAC-Beitrag über Hybridtechnologie schon etwas "geärgert" hatte. Wie sagte aber schon ein ganz berühmter Philosoph:" the times, they are changing ;-). Grüße Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen