heute sage und schreibe 100,35 liter in einen CL 550 getank

Mercedes CL C215

Hallo,
ich melde mich nicht sonderlich oft in diesem Forum da ich denke andere erzählen genug, aber heute eine kleine Geschichte von der Tränke.

Wie gesagt habe den Wagen richtig leer gefahren und dann eben etwas über 100 liter getankt. Dumm nur dass ich direkt meinen Verkäufer angerufen habe und der mir versicherte dass nur 90 rein gehen.

Ne Pfütze war auch nicht unterm Auto...

Ich habe alles bezahlt und habe mich direkt an die Geschäftsleitung gewandt die mir sagte sie könne das gar nicht verstehen und sich bei mir meldet.
Ich gehe davon aus dass sie mir etwas erstatten will, aber soll mich das zufrieden stellen, was wäre wenn ich nur "50" Liter getankt hätte?

Kann ich das kontrollieren?

mfg Jakob Arzer

18 Antworten

naja ist ja alles schön was ihr da erzählt aber ich habe den aktuellen cl 500 und da gehen nunmal nicht mehr als 90 liter rein, das hat mir auch die werkstatt versichert.
oder gibt es auch andere tankbehälter denn ich habe keinen skisack...beispielsweise...

Was die alles versichern 😉 Die werden dir sicher auch die Motorleistung auf das PS genau versichern oder die Höchstgeschwindigkeit auf das km/h genau oder die Verbrauchswerte auf den 1/10 Liter genau. Einfach alles was im Prospekt und in ihren Unterlagen so steht, alles andere wäre auch inoffiziell.
Falls dir dein größerer Tankinhalt schlaflose Nächte bereitet gibt es mehrere Möglichkeiten das abzustellen:
Erstens du fährts den Tank wieder genauso leer wie im beschriebenen Fall und tankst bei einer anderen Tankstelle genauso voll.
Zweitens du nimmst einen Reservekanister mit, fährst bis zu den ersten Aussetzern, füllst ein paar Liter nach und dann zur nächsten Tanke vollmachen.
Drittens du tanzt mit einem Erlenmeyerkolben bei der "verdächtigen" Tanke an und mißt ob 1 Liter bei denen wirklich 1 Liter ist.

ich habe am wochenende in luxemburg an der tanke in einen 20 liter kanister locker 22 reinbekommen und es wäre noch mehr reingegangen. ich hab zwar schon mal 22 liter reinbekommen, allerdings war er da schon fast randvoll. anscheinend liegts an der geringen temperatur sodass der kraftstoff sich nicht so weit ausdehnt.

Zitat:

Original geschrieben von the_quilla


ich habe am wochenende in luxemburg an der tanke in einen 20 liter kanister locker 22 reinbekommen und es wäre noch mehr reingegangen. ich hab zwar schon mal 22 liter reinbekommen, allerdings war er da schon fast randvoll. anscheinend liegts an der geringen temperatur sodass der kraftstoff sich nicht so weit ausdehnt.

Du bist auf der richtigen Spur 😉

Aus den Erdtanks kommt die Suppe ganzjährig mit der fast gleichen Temperatur. Jetzt dehnt sich der Sprit im Tank im Sommer bei 35°C danach deutlich aus. Deshalb gibt es im Tank ein Dehnungsgefäß, das man mit Gewalt auffüllen kann, und die Kanister haben mehr Rauminhalt, als die Anzahl der Liter für die sie zugelassen sind.
Die Ausdehnung des Sprits erfolgt nämlich mit einer Kraft und damit sich die gasdichten Behälter nicht grob verformenen oder platzen, muss noch ein wenig Luft drin bleiben, damit der Druck auch nach einem Mittag in der Sonne noch sichere Werte beibehält.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen