Heute Leistungsmessung beim 2,0 16V - Ergebnis überzeugt noch nicht

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

Hatte letzten Winter ja meinen PL umgebaut. Ich habe die Einspritzung beibehalten und einen Motorblock vom 9A Corrado 2,0 16V mit dem Zylinderkopf des KR aus dem 2er Golf 1,8 16V verbaut. Die Verdichtung erhöhte sich somit von ursprünglich 10:1 auf 11:1. Obendrauf gabs noch die große 50mm Ansaugbrücke. Die KE-Jetronik habe ich so gut wie möglich auf den neuen Hubraum eingestellt.

Meine Erwartungen vor der Prüfstandsmessung gingen in Richtung 150Ps, so bei 6300 1/min.

Hier das Ergebnis von heute Vormittag (bekanntlich hatte der PL vorher ja 129Ps --> wehe einer lacht jetzt 😁 )

130 Ps bei 5360 1/min

- erst dachte ich "das kann doch nicht wahr sein", doch ich habs schwarz auf weiß. Der ganze Umbau hat mir also 1 Ps gebracht, hm tolle Ausbeute 😉
- Da die max Leistung allerdings bei 5360 Umdrehungen anliegt und die Kurve danach wieder absinkt, kann man davon ausgehen das der Motor obenrum zu mager läuft und es an Kraftstoff fehlt. Immerhin sind noch 1000 Umdrehungen nach oben Luft, da muß mehr drin sein. Aber die Vermutung mit der Abmagerung hatte ich bereits vorher.

Besser sieht es beim Drehmoment aus.
Es ist von ursprünglich 168 Nm auf 176Nm gestiegen. Das max Drehmoment liegt praktisch ab 3500 bis 5500 1/min an. Deshalb auch die guten Beschleunigungswerte.

Fazit: Nach oben ist noch reichlich Spielraum vorhanden wenn die Einspritzung optimiert wird. Hab schon öfter auch in anderen Foren gelesen, das der Mengenteiler vom 9A eine Problemlösung darstellen kann. Wer weiß dazu mehr ?

Mfg Fire and Ice

54 Antworten

Ich rede bei den natrium gefüllten Ventilen vom Golf, nicht allgemein von VW 😁

Wenn ich da an Audi Motoren denke, wenn man nicht gerade Ahnung hat sieht man keinen Unterschied ausser das man vorne die Kurbelgehäuseentlüftung umsonst sucht...

Trotzdem ist das Drehmoment ja wie bei nem Turbo, muahaha ab 3.500rpm konstant bis hoch. Entweder sind deine Nocken eingelaufen oder die Steuerzeiten sind auch extrem zahm gestellt oder die Bude läuft so mager das sie bei leicht fettem Gemisch eine richtige Leistungsexplosion bekommen dürfte...

Die Ventile gab es selbstverständlich auch schon beim 2er Golf (16V/G60). Genauso wie die Spritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung.

mal ne ganz doofe frage... ich bin ja selber gerade dabei einen 9a bei mir einzubauen (bzw. bine rstmal dabei den motorblock wieder zusammenzubauen 😉 ) wie willst du aus deinem mix 150PS herholen?

selbst der 9A hat doch "nur" 136PS von werk. wie soll man da mehr PS aus einem mischmasch motor herausholen?

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Die Ventile gab es selbstverständlich auch schon beim 2er Golf (16V/G60). Genauso wie die Spritzdüsen zur Kolbenbodenkühlung.

Und hat dieser den KR Kopf um den es geht?

Also die Frage war ja ob der 027er natrium gefüllte Auslassventile hat.

Ähnliche Themen

Meines Wissens waren die im KR verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Die Ventile gab es selbstverständlich auch schon beim 2er Golf (16V/G60).

Imo hatte auch der DX im 1er schon natriumgefüllte Auslassventile, oder?

ui

des würd mich jetzt aber brennend interesieren. wollte nämlich eigentlich die einlass und auslassventile von nem DX bearbeiten (schaft dünner drehen)
wenn das tatsächlich natriumgefüllte ventile sein sollten, sollte ich das wohl bleiben lassen.

War ja recht interessant den Thread bis hier hin zu lesen.Ohne jetzt jemanden persönlich angreifen zu wollen, aber:

1. Zum Thema ABF Motor, warum sollte dieser besser sein?
2. Mengenteiler vom 1.8er sind sehr wohl für 2Liter Motoren geeignet, zum Teil sogar ohne etwas nachzustellen.
3. Ihr baut euch 9a/6a-Blöcke unter PL/KR-Köpfe, bekommt das einigermaßen zum laufen und geht dann auf den Prüfstand?!
Schon mal was von vernünftig abstimmen gehört?!
4. 150PS sind lachhaft, dafür den Aufwand und die Kosten um gerade mal ca 15PS rauszuholen? Wenn der Umbau vernünftig gemacht wurde, geht da weitaus mehr als 150 PS.

Gruß,
Frank

@Frank62:

Hi,

Im Grunde genommen stimme ich mit deiner Meinung überein. Der Prüfstandslauf hat aufgezeigt das ich ihn hätte besser einstellen müssen. Der Motor hat Reserven und geht jetzt schon absolut top. Das werd ich in naher Zukunft noch hinbekommen und erneut auf dem Prüfstand sein. Das letzte Wort ist hier noch nicht gesprochen, jetzt erst recht.

Mfg Fire and Ice

Zitat:

Original geschrieben von slaughter2k


des würd mich jetzt aber brennend interesieren. wollte nämlich eigentlich die einlass und auslassventile von nem DX bearbeiten (schaft dünner drehen)
wenn das tatsächlich natriumgefüllte ventile sein sollten, sollte ich das wohl bleiben lassen.

Hab von VW leider keinen Teilekatalog da das ich eventuelle Gewichte nennen könnte die auf die Füllung hinweisen...

Brauchst die ja nur zu wiegen, dann weißt du es.

Die 2 Metall Ventile würde ich sogar beim Sauger bevorzugen wenn es denn sein muss.

Hat der 3er GTI ( der mit 150PS) auch natrium gefüllte Ventile?

@Frank: Woher aus HN? Komm auch aus der Gegend, gerne auch PM!
Du bist aber nicht mit den Webern, oder?

@16V: Selbst mit der "mittleren" Brücke sind bei dem Umbau, ohne andere Nockenwellen auf jeden Fall 170PS möglich. Mit großer Brücke und guten Nockenwellen auch bis in die 200er Gegend.

Und warte nicht zu lang mit dem Einstellen, sonst geht evtl noch was kaputt.

Gruß,
Frank

Zitat:

1. Zum Thema ABF Motor, warum sollte dieser besser sein?

Der Abf ist ein völlig anderer Grund motor zum normalen 16v und vorallem weiterentwickelt.

Der abf basiert dem 2E motor und besitzt einen hochblock. daraus sind auch die pleuel länger (159mm) und drehzahl stabiler weil die pleul nicht so weit kippen und kolbenkipper fast nicht möglich sind.
Zudem macht die digifant den Motor viel spritziger.

Zitat:

Schon mal was von vernünftig abstimmen gehört?!

Die abstimmerei ist bei K-Ke jetronik noch gute alte mechaniker arbeit. Da muss nix programiert werden.

Eine hand an der mengenteiler Schraube, eine hand an der drosselklappe schraube und ein loser verteiler zum zündung nachstellen. Ein co tester wäre auch sinvoll. Der kr hat ein co wert von 3,5%.

Da eine Kr nocke verwendet wird kann man die zündungsdaten vom vw buch nehmen.

Dann heißt es testen, testen und die temperaturen im auge behalten.

Zitat:

Selbst mit der "mittleren" Brücke sind bei dem Umbau, ohne andere Nockenwellen auf jeden Fall 170PS möglich. Mit großer Brücke und guten Nockenwellen auch bis in die 200er Gegend.

Will dich ja net angreifen aber, 170 ps ohne nocken? Wie soll das gehen? man muss aus einem sauger die leistung aus der drehzahl holen. die Kr nocke macht bei ca 5500 oder max 6500 rpm zu, weil sie auf alltag (kraft im drehzahlkeller) zugeschnitten ist. Die Kr nocke ist und bleibt ne seriennocke auch wenn sie um 0,7 mm einen höhreren ventil hub aufweist. (kr nocke 9,6mm, PL Nocke 8,96mm)

Das ist leider mehr wunsch denken oder zusammen rechnung von verbauten teilen. lufti 15ps + fächer 15ps+auspuff 10 ps usw usw.
Um einen sauger so zu trimmen gehört schon mehr dazu. das fängt schon an, dass der mengenteiler bei ca 170 ps die grätsche macht und nicht mehr ausreichend sprit liefert. Ab hier wieder ein punkt für den abf mit seiner digifant.

Ich kann dir mal ne gute seite empfehlen, bezieht sich zwar auf 8v aber damit man mal sieht wie umfangreich es ist solche leistungen aus einem sauger zu holen. (zeitreise mal lesen). Der hatte auch einen 2000er 16v mit 250 ps und motorkosten gehen da auf ca 10000 bis 20000 eurs und von alltags " morgens brötchen hol golf" ist da auch nicht mehr zu denken.

Viel spass dabei

kalik

mfg

Na dann:

Zitat:

Die abstimmerei ist bei K-Ke jetronik noch gute alte mechaniker arbeit. Da muss nix programiert werden.Eine hand an der mengenteiler Schraube, eine hand an der drosselklappe schraube und ein loser verteiler zum zündung nachstellen. Ein co tester wäre auch sinvoll.

Das was Du hier beschreibst würde ich nicht mal im Geringsten als "Abstimmen" bezeichnen. Du bekommst den Motor so schon zum laufen, sicherlich bekommst Du es auch hin das er "besser" läuft. Aber abgestimmt ist das lange nicht. Dazu gehört noch ein Prüfstand, Vollgasfeste Abgassonden, oder ein gutes Messgerät für die evtl. Vorhandene Lambdaspannung. Und am wichtigsten ist die Erfahrung von dem der das macht. Ich für meinen Teil habe die Abstimmerei beim Bosch machen lassen, war ein älterer Herr, der sich sehr gut damit auskennt und selbst er hat knapp 2 Stunden gebraucht bis alles zufriedenstellend lief.

Zitat:

Das ist leider mehr wunsch denken oder zusammen rechnung von verbauten teilen. lufti 15ps + fächer 15ps+auspuff 10 ps usw usw.m einen sauger so zu trimmen gehört schon mehr dazu. das fängt schon an, dass der mengenteiler bei ca 170 ps die grätsche macht und nicht mehr ausreichend sprit liefert. Ab hier wieder ein punkt für den abf mit seiner digifant.

Oh, ich dachte der Auspuff bringt auch 15PS. Dann muss ich mich wohl auf 165PS zurücknehmen.

Der Mengenteiler bringt bei Vollgas und hohen Drehzahlen immer noch genug Sprit, so dass wir das ganze zur Sicherheit noch etwas fetter einstellen konnten. Und er hätte noch mehr gebracht. (KR-Serienmengenteiler)

Mal im Ernst... hast Du jemals so einen Umbau gemacht oder kenst jemanden der das gemacht hat, und auch vernünftig zum laufen gebracht hat?! Ich kann hier nur meine eigenen Erfahrungen bringen, wenn Du mir das Gegenteil beweisen willst, dann leg los. Aber versuch das bitte nicht mit irgendwo gehörten Argumenten.

Mein Argument steht im Hof und hat 180PS sowie 205Nm.
6a Block, KR-Kopf, Fächer, Serienmengenteiler vom KR ind 268er Nocken.

Es wären laut Bosch-Mensch noch gute 15PS rauszuholen mit noch halben Tag auf der Rolle. Wenn zusätzlich noch die große Brücke montiert wäre, sind auch etwas über 200 kein Problem.

Ich würde das nicht behaupten wenn ich mir nicht sicher wäre, dass der Mensch sich wirklich gut auskennt.

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank62


6a Block, KR-Kopf, Fächer, Serienmengenteiler vom KR ind 268er Nocken.

Kannst du mir mal erklären, was genau die Unterschiede zwischen dem 6a und dem 9a Block sind?

Und inwiefern unterscheidet sich der ACE Block von den beiden anderen Probanden?

Wollt ich schon immer mal wissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen