Heute Leistungsmessung beim 2,0 16V - Ergebnis überzeugt noch nicht

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

Hatte letzten Winter ja meinen PL umgebaut. Ich habe die Einspritzung beibehalten und einen Motorblock vom 9A Corrado 2,0 16V mit dem Zylinderkopf des KR aus dem 2er Golf 1,8 16V verbaut. Die Verdichtung erhöhte sich somit von ursprünglich 10:1 auf 11:1. Obendrauf gabs noch die große 50mm Ansaugbrücke. Die KE-Jetronik habe ich so gut wie möglich auf den neuen Hubraum eingestellt.

Meine Erwartungen vor der Prüfstandsmessung gingen in Richtung 150Ps, so bei 6300 1/min.

Hier das Ergebnis von heute Vormittag (bekanntlich hatte der PL vorher ja 129Ps --> wehe einer lacht jetzt 😁 )

130 Ps bei 5360 1/min

- erst dachte ich "das kann doch nicht wahr sein", doch ich habs schwarz auf weiß. Der ganze Umbau hat mir also 1 Ps gebracht, hm tolle Ausbeute 😉
- Da die max Leistung allerdings bei 5360 Umdrehungen anliegt und die Kurve danach wieder absinkt, kann man davon ausgehen das der Motor obenrum zu mager läuft und es an Kraftstoff fehlt. Immerhin sind noch 1000 Umdrehungen nach oben Luft, da muß mehr drin sein. Aber die Vermutung mit der Abmagerung hatte ich bereits vorher.

Besser sieht es beim Drehmoment aus.
Es ist von ursprünglich 168 Nm auf 176Nm gestiegen. Das max Drehmoment liegt praktisch ab 3500 bis 5500 1/min an. Deshalb auch die guten Beschleunigungswerte.

Fazit: Nach oben ist noch reichlich Spielraum vorhanden wenn die Einspritzung optimiert wird. Hab schon öfter auch in anderen Foren gelesen, das der Mengenteiler vom 9A eine Problemlösung darstellen kann. Wer weiß dazu mehr ?

Mfg Fire and Ice

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Da gehen die Meinungen hier im Forum aber voll auseinander. Die Einen sagen der 9A kopf ist identisch mit dem PL, der KR hat strömungsgünstigere Kanäle usw. . Hier kann man ja gar nix mehr glauben. Die Kopfdichtung vom 9A ist ne Metalldichtung, die des KR/PL standard. Mir muß mal jemand verständlich erklären wie durch die Metallkopfdichtung die Verdichtung durch das Mehrvolumen um 1 Teil Luft von 11 auf 10 reduziert wird ?
Deshalb habe ich den KR Kopf auch nicht verbaut, sondern nur wegen der Einlassnocke. Ob der nun 10 oder 11 verdichtet ist oder irgendwas dazwischen, ist sowieso nicht relevant. Das würde vielleicht 4 Ps ausmachen oder so.

Mfg fire and ice

Erst der ABF und das auch erst ab MJ 94 hatte die Mehrlagenmetall. Selbst der G60 hatte von Werk aus eine normale Dichtung. Aber noch einmal für Dich: Die Brennraumvolumina der Köpfe sind bis zur Kommastelle gleich. Die Verdichtung beträgt wie bei einem normalen 9A ~10,4:1. Aber das wirst Du mir auch dieses mal nicht glauben *hust*

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Nur der 027er KR Kopf hat größere Ventile und Kanäle...

Die Ventile sind bis auf eine eventuelle Füllung mit Natrium absolut identisch 😉

Aha, jetzt sind wir schon bei 10,4 : 1 😉
Und das wäre dann schon mal ein ziemlicher Unterschied.

Wie wäre es mit diesem Zitat (entnommen aus einem Fachbuch):

"... verbleibt als 16-Ventil-Variante der 2l Motor, im Passat ab 1988 quer eingebaut ... entfaltet mit 10,8 : 1 , Katalysator, KE-Motronic und Klopfregelung 100Kw (136Ps) bei 5800 1/min
und 180 Nm bei 4400 (pe=11,4bar)."

und nun, wieder eine andere Quelle, was sagt man dazu 😉

Ist ja auch egal, wollte das nur mal anfügen weil du so auf deine Meinung in puncto Verdichtung bestehst.

Mfg Fire and Ice

Wenn Du mal Dein Gehirn ankurbelst würdest Du merken das ich bislang nichts anderes behauptet habe als das die Verdichtung genauso ist wie vorher. Und wenn ich mich nicht ganz irre habe ich damals schon gesagt das die Verdichtung 10,x:1 beträgt. Von 10:1 hab ich m.E. nie was geschrieben 😉

Zitat:

Original geschrieben von JS-Sport


würdest Du merken das ich bislang nichts anderes behauptet habe als das die Verdichtung genauso ist wie vorher.

Und das war dann auch schon der einzige und unkonstruktive Beitrag von dir zum Thema. Wenn du drauf bestehst, dann ist die Verdichtung des 9A Motors eben 10,x : 1, bitte.

Ist in letzter Zeit vermehrt zu bemerken das es im Forum einige Leute gibt die denken sie sind allwissend, nur weil sie mit nem aufgeblasenen Motor unterwegs sind, nur trash talken anstatt sinnvoll auf Fragen zu antworten. Dieser thread darf dann am besten geschlossen werden, da alles weitere wohl keinen Sinn mehr ergibt.

Schade

Ähnliche Themen

Dazu muss ich aber noch etwas anmerken:

Man versucht hier den Leuten zu helfen indem man ihnen ihre Fehler aufzeigt und sehr häufig kommt es dann vor das die Leute so wie Du reagieren, trotzig und meist auch ungehalten! Warum sollte dann z.B. ich weiterhin freundlich darauf reagieren?

Meistens liegt es eher daran das sich die Leute hier nicht belehren lassen und dann meinen austicken zu müssen. Und das Du nicht auf 11:1 kommen kannst kapierst Du ja scheinbar immer noch nicht...

Aber egal, für mich ist an dieser Stelle Schluß!

Hi,

irgendwie erinnert mich dieser Thread an eine Thread vor ein paar Monaten, da war halt statt JS-Sport Leinad an der reihe... 🙁

Aber zurück zum Thema, hast du den PL am selben Prüfstand vermessen?

Die komischen Prüfstände haben ja eine nicht so kleine Toleranz bzw. hängt das Ergebniss auch stark von dem ab, der den Prüfstand bedient.

-> Bezüglich zu mager am Ende, die Prüfstandprotokoll beinhaltet nur die Leistung, oder auch den Lambdawert?

Ich denk auch das der zu mager wird obenrum, da wirst du nicht drum rum kommen, das Ding mal ordentlich mit Breitbandlambda einzustellen.

mfg,
christian

Sagen wirs mal so, woher sollen denn die 20 Mehr PS auch kommen? Nur durch die Hubruamerhöhung sicherlich nicht.
Also woher versprichst Du Dir das Leistungsplus?

Das ganze sieht mir eher nach "Ich bau mal was zusammen, mal sehen wie es wird" aus.

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Sagen wirs mal so, woher sollen denn die 20 Mehr PS auch kommen? Nur durch die Hubruamerhöhung sicherlich nicht.
Also woher versprichst Du Dir das Leistungsplus?

Das ganze sieht mir eher nach "Ich bau mal was zusammen, mal sehen wie es wird" aus.

Hi,

naja, der 2l Umbau Ansich ist schon ok, 150 PS würd ich für realistisch finden, wobei man eher Rechnen sollte, 139(KR) + 2l Hubraum.

Aber ohne Abstimmung ists wirklich so wie du schreibst.

mfg,
christian

2 liter Umbauten heissen bei mir ABF. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


2 liter Umbauten heissen bei mir ABF. ;-)

Wobei der ABF erstens teuer und 2tens nicht für Kompressor/Turbo geeignet ist.

Allso auch nicht so das nonplusultra.

mfg,
christian

Aber für den 2er der beste 150PS Motor den ich kenne. Ohne bauen, basteln usw. Euro 2 und offener Filter möglich, Digifant ist auch hundertmal besser als die KE. (Meine Meinung, die sich nicht mit der Euren decken muss.)

Zitat:

Original geschrieben von Edition77


Aber für den 2er der beste 150PS Motor den ich kenne. Ohne bauen, basteln usw. Euro 2 und offener Filter möglich, Digifant ist auch hundertmal besser als die KE. (Meine Meinung, die sich nicht mit der Euren decken muss.)

Hi,

eigentlich bleibt dann nur Euro2 als Argument.

Digifant /KE-Jet ist Geschmackssache.

Offener Filter? Dazu muß ich nicht wirklich was sagen.

mfg,
christian

Also für 2 Liter würde ich KEINEN VW Motor nehmen 😁

Zum KR Kopf, natrium gefüllte Ventile bezweifel ich mal ganz stark beim Golf. Müsstest die Ventile ja nur mal wiegen, dann wisst ihr es.

Ich würde Nockenwelle mal anders einstellen, Drehmoment ist viel zu früh für einen Sauger... Der läuft also recht zahm.

Dann solltest Du Dich mal besser informieren. Natriumgefüllte Ventile gab es in der Tat bei VW.

Übrigens würde ich einen 2 Liter Motor sehr wohl von VW wählen, wenn er in einen VW soll.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Also für 2 Liter würde ich KEINEN VW Motor nehmen 😁

Zum KR Kopf, natrium gefüllte Ventile bezweifel ich mal ganz stark beim Golf. Müsstest die Ventile ja nur mal wiegen, dann wisst ihr es.

Ich würde Nockenwelle mal anders einstellen, Drehmoment ist viel zu früh für einen Sauger... Der läuft also recht zahm.

Hi,

naja, ein nicht VW Motor, ist halt nicht sehr autentisch in nem Golf, obwohl´s genügend bessere gibt.

Der komische Drehmomentvelauf kann auch gut und gerne daher kommen, das er einfach abmagert.

Für 2l ist die Einstellung des 1,8er Mengentleilers nicht i.O.

mfg
christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen