Heute Leistungsmessung beim 2,0 16V - Ergebnis überzeugt noch nicht

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

Hatte letzten Winter ja meinen PL umgebaut. Ich habe die Einspritzung beibehalten und einen Motorblock vom 9A Corrado 2,0 16V mit dem Zylinderkopf des KR aus dem 2er Golf 1,8 16V verbaut. Die Verdichtung erhöhte sich somit von ursprünglich 10:1 auf 11:1. Obendrauf gabs noch die große 50mm Ansaugbrücke. Die KE-Jetronik habe ich so gut wie möglich auf den neuen Hubraum eingestellt.

Meine Erwartungen vor der Prüfstandsmessung gingen in Richtung 150Ps, so bei 6300 1/min.

Hier das Ergebnis von heute Vormittag (bekanntlich hatte der PL vorher ja 129Ps --> wehe einer lacht jetzt 😁 )

130 Ps bei 5360 1/min

- erst dachte ich "das kann doch nicht wahr sein", doch ich habs schwarz auf weiß. Der ganze Umbau hat mir also 1 Ps gebracht, hm tolle Ausbeute 😉
- Da die max Leistung allerdings bei 5360 Umdrehungen anliegt und die Kurve danach wieder absinkt, kann man davon ausgehen das der Motor obenrum zu mager läuft und es an Kraftstoff fehlt. Immerhin sind noch 1000 Umdrehungen nach oben Luft, da muß mehr drin sein. Aber die Vermutung mit der Abmagerung hatte ich bereits vorher.

Besser sieht es beim Drehmoment aus.
Es ist von ursprünglich 168 Nm auf 176Nm gestiegen. Das max Drehmoment liegt praktisch ab 3500 bis 5500 1/min an. Deshalb auch die guten Beschleunigungswerte.

Fazit: Nach oben ist noch reichlich Spielraum vorhanden wenn die Einspritzung optimiert wird. Hab schon öfter auch in anderen Foren gelesen, das der Mengenteiler vom 9A eine Problemlösung darstellen kann. Wer weiß dazu mehr ?

Mfg Fire and Ice

54 Antworten

...jetzt mal in Ruhe eine ganz einfache Rechnung!

PL: 1,8l + 16V + KAT = 129PS

9A: 2,0l + 16V + KAT = 136PS

KR: 1,8l + 16v + KEIN KAT!!! = 139PS

Würde man dem KR einen KAT und eine KE-Jet spendieren,

würde sich die Leistung wahrscheinlich um die 130PS

einpendeln.

Ein 9A würde von marginalen Vorteilen des KR-Kopfes nur in

dem Umfang profitieren wie Du sie erzielt hast = +/-5PS

...außerdem kann ich mich noch sehr gut an die ersten Fahrberichte über den 16V erinnern. Viele Tester sprachen dem Golf die 139PS Leistung ab.
Ein gut gehender 112PS GTI konnte dem 16V bis in Geschwindigksbereiche über 160km/h problemlos folgen.
Wenn die 16V in der Leistung gestreut haben, dann immer nach unten!
Deswegen ist u.a. später die große 50'er Ansaugpinne verbaut worden...

Durch verstehen der Nockenwelle kannst du das Drehmoment und die Leistung in höhere Drehzahlen verschieben, nur so am Rande.

Wieso sollte ein Kolben durch eine geänderte Pleullänge mehr bzw. weniger Kippen? Das hängt in erster Linie von der aussermittigen Bohrung für den Bolzen zusammen, damit wird das harte Kippen zu einer weichen Bewegung im Kaltstart bis das Kolbenspiel stimmt (Uralt Diesel im Winter mal anwerfen und genau horchen *ggg*).

Auch egal, will mich nicht streiten 🙂

@Frank: Kopf in irgend einer weise bearbeitet? Leistungsdiagramm mit angegebener Verlustleistung vorhanden?

Am Kopf habe ich nur die Ansaugkanäle leicht bearbeitet und ca 3/10 geplant. Sonst eben das übliche was aber eher Instandhaltung ist (einschleifen...).

Diagramm ist vorhanden, aber ohne Scanner. saubere Kurve mit einem kleinen Plateau zw. 90 und 100km/h (keine Lust das jetzt in rpm umzurechnen)

-Korrigierte Motorleistung: 134.4kW @6814 1/min (Kurve war noch am Steigen)
-Drehmoment korrigiert: 201Nm @ 6043 1/min (hatte mich im letzten Post um 4 Nm vertan)
-Verlustleistung: 23,7kW @6814 1/min

Gemessen auf Cartec-Prüfstand beim Bosch

Zwischen 6a und 9a gibts soweit ich weiß keine Unterschiede, der eine ist halt Audi, der andere VW

Ähnliche Themen

Hi,

@Frank: Ich stimm dir voll zu.. (Nur die Leistungsangabe war etwas überraschen für mich, aber da du ja ein Leistungsdiagramm hast, scheint´s ausnamsweise mal glaubwürdig zu sein :-) )

@anarchie.... : Wieso immer dieses Digifant ist so super getue. Nur die KE-Jet niemand einstellen kann, ist das Ding bei weitem nicht schlecht.
Auch kann man an der KE Jet noch viel mehr einstellen als CO und die Drosselklappe.
Und, die 170PS stimmen bei weitem nicht.

@Winston: So einfach ist die Rechnung nicht. Der KR hat: Anderen Kopf, andere Einlassnocke, andere Zündung und eben keinen Kat. Wobei der Kat am wenigsten von allen Komponenten ausmacht.

mfg,
christian

Zitat:

Original geschrieben von Frank62


Zwischen 6a und 9a gibts soweit ich weiß keine Unterschiede, der eine ist halt Audi, der andere VW

Ah ja, danke schön 🙂

Hier werden auch immer gerne gemachte Motoren verglichen. Klar, hier gehts ja auch um einen gemachten. Wenn jetzt aber PL gegen ABF antreten, sieht die Sache doch leider ganz klar positiv für den ABF aus. Weniger Verbrauch, mehr Leistung.

Und mal ehrlich: Ein Serien PL ist alles andere als schnell. Nicht umsonst musste VW nach der Einführung des Kadett 16V den G60 nachschieben (aber wollten sie ja ohnehin). Und wie oben auch schon geschrieben wurde, hatten ja die ersten 16V noch massive Leistungsprobleme.

Erst mit dem ABF kam mal wieder ein guter Serien 16V von VW auf den Markt. (Und ja, ich bin schon alle gefahren, KR, PL, 9A und ABF, nicht nur gefahren, selbst besessen!).

Zitat:

Nur die KE-Jet niemand einstellen kann, ist das Ding bei weitem nicht schlecht.

Hab ich auch nie erwähnt dass die K-ke jetronik schlecht ist.

:-)

Zitat:

Mein Argument steht im Hof und hat 180PS sowie 205Nm.
6a Block, KR-Kopf, Fächer, Serienmengenteiler vom KR ind 268er Nocken.

Das ist sehr schön für dich.. :-)

Ich habe auch ein paar starke wägelchen keine sorge...

Denoch um 180 ps zu erreichen gehört schon mehr dazu. Wir sprechen hier immerhin von eine sauger mehrleistung von 41 ps..

Kwl-Motorsport fährt schon jahrzehnte 16v im slalom und rundstrecke und bietet so ein Kit an:

16 V Bausatz 163 PS (nur K - Jetronic) beinhaltet:
1 Zylinderkopf im AT, kmpl. bearbeitet mit 260 Grad Nockenwellen, strömungsgünstig bearbeiteten Ventilen und Sitzringen, Aluventilteller, verst. Ventilfedern, Kopfdichtung, incl. TÜV Gutachten

Die angebene 163 ps ist ohne kat und mit fächer angegeben..

Gut es sind nur 260 grad nocken aber hier sind es nur 163 ps.
Also müssten die 8 grad was fehlen also 17 ps ausmachen am Sauger?? Im bereich Sauger kämpft man um jedes PS.

Zitat:

Und, die 170PS stimmen bei weitem nicht.

www.penzinger.at

Dann zu zeitreise blättern und auf "1986T" seite lesen.

der gute Willy fährt feit 1976 erfolgreich slalom und ist mehrfacher Staatsmeister. Ich denke nicht dass er hirngespinste rein schreibt und leistungsdiagramme fälscht.
:-)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


 

www.penzinger.at

Dann zu zeitreise blättern und auf "1986T" seite lesen.

der gute Willy fährt feit 1976 erfolgreich slalom und ist mehrfacher Staatsmeister. Ich denke nicht dass er hirngespinste rein schreibt und leistungsdiagramme fälscht.
:-)

mfg

Recht hast du, nur das seiner ein 1er GTI ist und war, d.h auch der Mengenteiler ist davon, und wie bekannt sein dürft hatte der 1er nen kleineren Mengenteiler.

mfg,
christian

Zitat:

d.h auch der Mengenteiler ist davon, und wie bekannt sein dürft hatte der 1er nen kleineren Mengenteiler.

sehr richtig!! Der golf 1 Mengenteiler ist kleiner.

Der rennschlitzmengenteiler allgemein den er aber auch drauf hatte ist aber um ein gutes stück größer als der vom 16v und leistungsfähiger... das ist es ja was mir zu denken gibt. :-)

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen