Heute ist nicht mein Tag.......siehe Bilder im Thread

Mercedes GLK X204

Hier das hat mir heute ALLES versaut! Ich wünsche euch, dass sowas NICHT passiert!!

Fahre gleich zum MB Händler.

KriPo hat schon Spurensicherung erledigt, es fanden sich auffällige Fingerabdrücke an den Lüftungsdüsen, die auf dem Fahresitz lagen.

Drückt mir die Daumen, dass die Verfolgung erfolgreich ausfällt. Und ich wollte fürs Nachrüsten sparen (LED+AMG Front/Heckspoiler).

Wohne an einer Berliner Hauptschlagader (Kudamm) und ist zwischen 02:00 und 8:00 passiert. Zuvor hat bei mir ein heftiger Ehestreit diesen Scheiss hier unauffällig angedeutet. Natürlich ist der blöde Streit heute Morgen vergessen, aber wir haben jetzt ein Andenken ;-).

MfG

Img-0152
Img-0153
Img-0154
+2
Beste Antwort im Thema

Also erstmal mein Beileid. Hoffentlich findet die Polizei die Schuldigen, wobei ich da mal nicht allzu optimistisch wäre...

Ich bin auf jeden Fall froh dass wir die Möglichkeit haben unsere Autos und Motorräder in einer Tiefgarage parken zu können. Diese Bilder bestätigen wieder den Nutzen und rechtfertigen den im Gegensatz doch geringen Kostenfaktor.

Zum Thema eingeklemmte Personen kann ich als Feuerwehrmann nur sagen, dass jeder Helfer über jede nur erdenkliche Möglichkeit froh ist ein Fahrzeug noch mit relativ kleinem Aufwand öffnen zu können. Denn am Einsatzort entscheiden nunmal Minuten... Wer einmal das nicht erstrebenswerte Glück hatte einen Porsche Cayenne aufschneiden zu müssen der wird es den Ingeneueren danken die endlich keine Panzer mehr bauen wollen!

Wobei man auch im Falle MB sieht das dies Tür und Tor öffnet für Personen mit niederen Beweggründen. Somit ist es ein schwieriger Spagat der Hersteller Ihre Autos zum Einen einbruchsicher zu gestalten und zum Anderen aber auch bei einem Verkehrsunfall den Rettungskräften Ihre Arbeit zu erleichtern.

38 weitere Antworten
38 Antworten

editiert....

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


Hallo,

kennt wer konkrete Zahlen zu:

1) verunfallte Autos, wo die Türen nicht geöffnet werden konnten u. dadurch Menschenleben zu beklagen sind?

2) Einbrüche mit Diebstahl von im Fahrzeug befindlichen Sachen bis zum Fahrzeugdiebstahl, Eigentumsdelikte?

3) Raubüberfälle/Carnapping auf Autoinsassen, wo Gesundheit u. Leben bedroht waren?

Würde mich - als noch-nicht-Eigner und als bald-Besteller - interessieren, sachlich, nüchtern!

Hatte vor Jahren einen Beetle mit Alarmanlage, im Elsaß vor einer Kapelle geparkt, kurzer Spaziergang. Hintere Scheibe eingeschlagen, alles raus trotz Alarmanlage.

Gleiches einige Zeit vorher mit einem A 4.

Mich (meinen GLK) hat es am Wochenende auch erwischt. Die wollten die Airbags rausholen u. wurden aber dabei unterbrochen, sodaß der Schaden nur die Mittelkonsole u. I-Tafel betrifft. Die Werkstatt schätz ca. 10 Tage Reparaturzeit. Rund €3.000,- Schaden, da kein Navi u. keine Airbags entnommen wurden, nur die Klima Bedieneinheit wurden beschädigt u. Halteelemente wurden beim Raushebeln zerbrochen.

Die Diebe haben sich mit dem Reichweitenverlängerer für das Keyless Go Zutritt verschafft. Mit Keyless Go hat man allerdings den Vorteil, daß keine Scheiben eingeschlagen werden, die durch das Krümelglas im nachhinein nicht endende Geräusche verursachen, weil man nicht alle Glaskrümel restlos aus allen Ritzen entfernen kann. Die Polizei sagte, ich habe Glück im Unglück. 🙁

Um das Funksignal nicht zugänglich zu machen (Auto steht vor der Tür), habe ich dann die Schlüssel in eine Metalldosen getan, hat aber nicht geholfen. Auch Stahlkochtöpfe ließen das Funken weiterhin zu. Wirklich geholfen hat nur das Einwickeln in Alufolie. http://www.bundpol.de/schliesstechnik/loesungen.htm

Noch einfacher geht es damit den Schlüssel statt in Alufolie, einfach in einem Scurebag aufzubewahren (der nicht nach 1 Monat die Wirkung verliert). Oder durch Deaktivieren, z.B. beim Parken über Nacht, das Keyless-Go vorübergehend deaktivieren, durch 2x Drücken der Verriegelungstaste. Das funktioniert bei meinem Keyless-Go aber aus irgendeinem Grund nicht, deshalb habe ich die Alufolie gewählt, da dies tatsächlich wirksam funktioniert.

Hat jemand von Euch Keyless-Go mit dem 2x Drücken schonmal wirksam deaktivieren können ?

Mich interessiert, was aus dem Ehestreit des TE von 2009 geworden ist. Ob die noch zusammen sind?

Ähnliche Themen

Habe ich leider in Hauptstadt Nähe 4 x durch. Die Spitze waren 2 x in einer Woche. Und von Heiligabend auf den 1. Weihnachtstag.

@kandidatnr2
darauf weiß nur das "Goldene Blatt" oder "Frau im Spiegel" die Antwort.
quadrigarius

Ich wollte darauf hinweisen, dass das Ding nahezu 8 Jahre alt ist.
Inzwischen gab es eine Modellpflege. Vielleicht auch bei der Ehefrau.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 1. Mai 2017 um 11:30:21 Uhr:


Ich wollte darauf hinweisen, dass das Ding nahezu 8 Jahre alt ist.
Inzwischen gab es eine Modellpflege. Vielleicht auch bei der Ehefrau.

Ja der Thread ist alt,
das Thema aber gleich u. ich wollte wegen meines Auto-Aufbruchs keinen neuen Thread aufmachen.

Mich interessiert, wer von den GLK Fahreren mit Keyless-Go die Deaktivierung praktiziert.

Ist die Kommunikation (Kennung) Keyless-go Schlüssel und Fahrzeug auch auf dem Laptop speicherbar, sodass ich zu irgendeinem Zeitpunkt durch keyless-go Kennung vom Laptop zum Fahrzeug das Kfz öffnen und/oder starten kann?
Würde mich interessieren. Dass ich über das Laptop in der Nähe des Keyless-go Trägers und einer Internetverbindung einen "Komplizen" zeitgleich beim Fahrzeug mit den nötigen Daten versorgen kann ist mir bekannt.

Eigentlich fragwürdig, wenn MB gegen einen ordentlichen Zuschlag eine Sache anbietet, welche derart umständlich
(einwickeln in Alufolie) erst die ihm zugedachte Aufgabe (KFZ unter Verschluss halten) erfüllt.

Moderne Welt, wenn ich immer Alufolie zum Schutz gegen Einbruch dabei haben muss um den Vorteil nicht mehr die Offnungstaste am Schlüssel drücken zu müssen zu nutzen. Ist das dann noch ein Vorteil? Müsste das nicht zu einem Zuschlag bei der Versicherung führen?
quadrigarius

Deine Antwort
Ähnliche Themen