Heute H-Kennzeichen für meinen Kansasbeigen!
Teil 1:
Wer um Gottes Willen kauft so ein Auto???
13 Antworten
Teil 2:
Ich kaufe so ein Auto!
(ich weiß, bei Dacia geklaut ;-) )
Nach kurzer Besichtigung kaufe ich den Rohdiamanten ohne über den Preis zu verhandeln.
1302 L mit Schiebedach und heizbarer Heckscheibe.
22 Jahre Erstbesitz (danach noch 2 weitere), grauer Pappbrief, Auslieferungspapiere.
Motornummer im Brief zeigt, daß die Maschine noch original ist.
Seit 1999 abgemeldet.
Am 2.4.2013 (seinem 42. Geburtstag) kommt er zu mir.
Die Zerlegung beginnt.
Alle Kotflügel- und Trittbrettschrauben lassen sich nach kurzem Lösen mit dem Schraubenschlüssel von Hand ausdrehen.
Die Stoffinnenausstattung (kork) ist bis auf ein winziges Brandloch in der Rücksitzlehne perfekt.
Unter dem uralten Unterbodenschutz in den Radkästen kommt neuwertiges Blech zum Vorschein.
Selbst die Bauschaumecke ist perfekt.
Bremsen werden komplett erneuert (Alle Zylinder, Schläuche, Beläge und Trommeln). Mit DOT5 befüllt.
Schiebedachdichtung wird erneuert.
Neue (gebrauchte) Seitenscheibe eingebaut.
Heizbirnen und Auspuff gegen vorhandene aus dem Vorrat getauscht.
Stoßstangen zurechtgebogen.
Lenkungsdämpfer und eine Spurstange getauscht.
Ein einziges winziges Loch im linken Seitenteil geschweisst und beilackiert.
Mitteltunnel und Rahmenkopf ausgesaugt und mit Fertan behandelt.
Kleine Rostpickelchen mit Owatrol behandelt und anschließend kansasbeige getupft.
In alle erreichbaren Hohlräume wird Fluidfilm gefüllt, bis es tropft.
Zwei neue Trittbretter, nchdem ich die alten eingelaufenen Bezüge nach der Entrostung einfach nicht mehr drüber bekommen habe.
Vergaserüberholsatz, Spritschläuche erneuert, Spritfilter nach vorne verlegt.
Kerzen und Öl erneuert. Neue Batterie. Neue Reifen.
Zündung eingestellt, Motor läuft super!
Das geht doch schon mal gut los!
Teil 3 (und glückliches Ende):
3 Tage Aufkleber abgepult.
Eine Dose Rot-Weiss Polierpaste und jede Menge "elbow grease" machen aus dem völlig verwitterten Originallack fast wieder einen Neuzustand. Der Rohdiamant ist geschliffen!
Sitze und Teppiche gründlich shampooniert.
Seitenverklleidungen und Himmel mit "Bref für Fett und Eingebranntes" wieder schön sauber bekommen.
Ab zum TÜV.
Ergebnis: H-Kennzeichen ohne Diskussion.
Puh!
Gruß
Georg
Und hier die finalen Bilder (in der vorschriftsmäßigen "Waldparkplatz" location aufgenommen)
Hey,
Herzlichen Glückwunsch zu dem ehemals "Wer-um-Gottes-Willen-kauft-so-ein-Auto???" -Auto.
Sehr schön geworden (Schade um die Delle im hinteren Kotflügel🙁)
Jetzt das Schiebedach auf und den Fahrtwind des Sommers genießen!
Allzeit GUTE FAHRT mit dem Kansasbeigen!
Es gratulieren Käfer & Co.
Gruß
Jeanskäfer
Hallo,
Danke!
Ich habe ganz bewusst nur das Notwendigste gemacht.
Im Detail sind die Kotflügel alle nicht optimal, die beiden rechten wurden (in grauer Vorzeit) mal nachlackiert (der hintere ein bisschen zu hell).
Aber er ist -so wie er ist- für mich perfekt.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwunsch!
Genau dieses Thema mit Historie bei den Autos hatten wir doch neulich hier. Perfekt restaurierte Wagen die sich nur in Nuancen unterscheiden sind zwar schön, aber langweilig. Deiner ist perfekt, mit Historie und Patina. Sehr schön.
Gruß Jürgen
Der Käfer is ja echt super! :-) Hast du toll hinbekommen. Wirkt total original mit der Patina, ein toller Diamant.
Darf ich mal fragen wie viel er gekostet hat als du ihn geholt hast und wie viel Geld du rein stecken musstest?
Grüße
Mark
Danke für Euer freundliches feedback!
Ich war besonders froh, daß die Fertigstellung dieses Mal nur 3,5 Monate gedauert hat.
Bei meinem ersten 1302 habe ich 3,5 Jahre (88-91) gebraucht, allerdings hatte der "geringfügig" mehr Schweißbedarf ;-)
Damals gab es noch (fast) alle Teile bei VW, da konnte ich oft nicht wiederstehen, allerdings hätte ich mir von den Gesamtkosten am Ende einen neuen MX5 kaufen können.
Und das, obwohl ich alles selbst gemacht habe (und bei VW 16% Rabatt bekommen habe).
Gruß
Georg
Glückwunsch zur gelungenen Restaurierung. So soll meiner auch mal wieder aussehen. Ist auch ein Kansasbeiger mit SSD von 4/71, also wohl ein ganz naher Verwandter von Deinem. Aber von so einer Substanz kann ich nur träumen. Da geht richtig Arbeit rein.
Auch Glückwunsch von mir. Manche sind halt einfach Künstler. Ich wollte ich würde über das Wissen auch verfügen. Viel Spass mit dem Auto. Schubi
Nachtrag nach 8 Jahren: Nachdem mir 2014 jemand "an offer I could not resist" gemacht hatte, habe ich Ihn nach Hamburg verkauft. Dort wurde er dann offenbar 2017 von einem "Nobelautohändler" weiterverkauft.
Ich wäre mal neugierig, was der dort gekostet hat.
->Händlervideo