Heute gekauft

Ford Kuga DM3

Hallo,

nachdem mein S204 einen Kurbelwellenschaden hatte. Habe ich mir einen Kuga gekauft.
Habe diesen heute bekommen und möchte mein Fahrzeug kurz vorstellen und habe jetzt nachdem ich heute Mittag gefahren bin noch ein paar Fragen

1) Gibt es eine Möglichkeit die Türen bei der Fahrt automatisch zu verriegeln? oder geht dass nur wenn der Freundliche es freischaltet?
Früher, als ich stolzer Mondeo MK3 Besitzer war, ging dann relativ einfach...

2) Hat der Kuga eigentlich auch ein verstecktes Menü, was man durch einen bestimmten Tastendruck freischalten kann?
Ging früher beim MK3 auch ;-)

3) Haben Kuga´s generell RDKS Sensoren, oder gibs auch Modelle die das Signal über den Radumfang via ABS / ESP abfangen? oder Kann man irgendwie auch den Reifendruck online abfragen?

4) Gibs von Ford eigentlich einen Expander um den Verbandskasten in diesem rechten seitlichen Fach vernüftig zu befestigen?, denn dieser rutsch immer daraus... oder wo habt Ihr den Kasten untergebracht?

5) Wo sieht man eigentlich, wenn alle vier Räder angetrieben werden?

6) Gibs irgendwie auch Haubenlifter zu kaufen...?

7) Ist es ein großer Aufwand Schmutzfänger vorne zu befestigen?

So nun zu meinen Fahrzeug
Habe einen TDCI 4WD4, 150PS, SChwarz, Titanium mit Panorama Dach, Xenon, Navi, Leder etc...
Zulassen 8/15

Beste Antwort im Thema

sieht ganz ok aus. Da ich aber nicht täglich und auch nicht wöchentlich die Haube aufmache, ist mir persönlich sowas egal. Das geht auch so wie es ist. Der Aufwand die Haube mit dem Stab zu arretieren hält sich in Grenzen

38 weitere Antworten
38 Antworten

1. Jaein, sollte nur mit einer speziellen Software klappen die man sich runterladen kann.

2. Ja, eigentlich für die Werkstatt gedacht. Kann man eh nicht viel ändern 😉

3. Ab 2015 (glaub ich) sind RDKS Pflicht. Das vorgänger System funktionierte über ABS/EBS Sensoren.

4. In dem Fach hinten rechts ist bei mir meine abnehmbare AHK von Ford, mit extra Haken zum befestigen. Der Verbandsksten ist unter dem Kofferraumboden. Sind extra Fächer für Warnkreuz usw.

5. Im BC, mal bissel mit den Pfeiltasten auf dem Lenkrad spielen ;D

6. Ja, bei Ebay. Kommen aus Russland. Meine sind diese Woche gekommen, liegen aber beim Zoll. Muss da nächste Woche hin und die abholen. Kann danach mehr sagen.

7. Werden normal an den vorgegebenen Punkten befestigt. Z.b. bei den Plastiknieten im Radlaufkasten.

Kannst Du mal ein Foto von Punkt 4 machen...also die AHK.
Hast Du ein Reserverad oder Dichtmittel...? also durch viel quetschen bekomme ich dass da rein...Habe Reserverad

Hab den mit AHK und Res.rad.
Mache gegen Mittag ein Foto
gruß Don

So, hier sind se. Recht s die Tasche mit AHK.
gruß Don

20170219-100802
20170219-100852
Ähnliche Themen

Danke, also zum Mitschreiben...
Rechts die Tasche ist die AHK drin, richtig?
Wo hast Du jetzt den Erstehilfetasche...?

Was für eine Marke von AHK hast Du?, bleibt die da so stehen oder hast Du die irgendwie befestigt?
Ist da ein Klettband an der Tasche?

Sorry das ich so nerve, will einfach Ordnung haben... und weiß njicht so recht hin mit dem Zeug

Es wird hinterhalb der Tasche eine Zurröse angeschraubt, ein Zurrband sichert den Kugelkopf darin,die Tasche ist zusätzlich noch mit Klettband fixiert.

Dem ist nicht s hinzu zu fügen. Welche Anhängerkupplung??? Weis ich nicht. Sie ist ab Werk.
Mit dem Verbandskasten habe ich so gelöst. Allzeit griffbereit. Siehe Bild
gruß Don

Verbandsk

Hallo und willkommen hier im Kugaforum. Und allzeit unfallfreie Fahrt damit.
Was meinst du mit S204 für ein Auto? Und ne zweite Frage. Hattest du nicht mal einen Mondeo MK3. Mir kommt dein Avatar irgendwie bekannt vor.
Die Reifendruckkontrolle ist seit Mai 2014 Serie im Kuga. Die ersten hatten das noch über die Radsensoren. Später wurde auf die Reifensensoren umgestellt.

me3

S204 dürfte der C Klasse Kombi von Mercedes sein!

Ja, ich war lange im Mk3 Mondeo Forum unterwegs. war der die Tempomatanleitung verteilt hat und Einbauorte nannte...
Dann bin ich umgestiegen auf einen Mercedes C Klasse 204 (S steht für Kombi).
es war der Fehler meines Lebens!
Bin nun wieder zurück zu Ford.

Warum kein Mercedes mehr, nach 2 jahren ROST... nach einem weiteren Jahr nochmals Rost.
4 Türen, Heckklappe und Kotflügel wurden repariert.

Jetzt gab es einen Bruch der Kurbelwelle mit anschließenden totalen Motorschaden
Kosten, bei MB rund 10000€uro!
Auto wurde immer bei MB gewartet! Aber wenn man nur ÖL absaugt, kann man auch nichts sehen, wenn im Motoröl Messingspäne sind! Auto war BJ 2009 und noch keine 160Tkm gelaufen.
Die Zeiten von Mercedes, und Qulität sind einfach vorbei, so meine Meinung.
In Facebook, fand ich es eine Farce als mein Händler einen Beitrag vom BR über Chinesische Ersatzteilen zeigt.
Ich fragte mich, Was ist denn mit meiner Kurbelwelle?
Das was am Auto kaput gehen kann, ist ja okay... aber ein Motorschaden, sollte doch der Vergangenheit angehören!

Der Kuga ist ein schönes Auto, hat mir schon immer gut gefallen...
Finde es halt nur Blöd mit dem Unterbringen von diesen Sachen...
Werde Morgen mal im Kaufhaus schauen, was es gibt zum befestigen gibt...

Naja, auch die Premiummarken haben das Rad nicht neu erfunden. Ist nur ärgerlich, weil die sich ihre angebliche Qualität teuer bezahlen lassen. Dazu kommt noch die Werkstatt selber. Ich fahre dienstlich einen Vito. Die Werkstatt ist im Gegensatz zu meinem FFh eine Katastrophe. Ich hatte bspw. zur Durchsicht Probleme mit der Zentralverriegelung und mit der Klimaanlage angegeben. Aussage: wir haben nichts gefunden. Sowas kenne ich bei Ford überhaupt nicht. Seit 16 Jahren bin ich da rundrum zufrieden.
Klettband hält am Kofferraumfilz sehr gut. Die Tasche von meinen Schneeketten hat das angenäht. Sowas gibt es auch selbstklebend. Mein Verbandskasten ist eine Tasche. Die passt ganz gut in diese Ablage, die in der Ersatzradmulde ist.

me3

Verbandskasten wäre mit Sicherheit auch in der Bodenmulde hinterm Beifahrersitz gut aufgehoben.
kommt man auch jederzeit, auch bei voll gepacktem Auto gut ran. Wenn die Rücksitze keine Taschen haben, ist dort noch zusätzlich Platz für die Warnwesten. Und rumfliegen kann da auch nix.

okay, also ist da unter dem Beifahrersitz noch eine Mulde... danke, man lernt also nie aus...;-)

So, die Haubenlifter beim Zoll abgeholt und heute eingebaut. Bin sehr zufrieden damit!
Kann ich nur empfehlen :-)
Link reiche ich später nach wenn ich am PC sitze ;-)

Ja, Auto ist dreckig und überall sind Blätter... ja, gestern hats ziemlich gestürmt und geregnet 😁

20170224_173101.jpg
20170224_173055.jpg
20170224_173049.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen