Heute früh Unfall, bisschen enttäuscht von Versicherung
Hatte heute früh einen kleinen Crash. Eine junge Fahranfängerin hat übersehen das ich blinke und in eine Seitenstrasse einbiegen will und dachte, das sie mich anschieben muss.
Ich habe mich schon auf Schadensmanagement eingestellt, auf vversicherungseigene Gutachter etc.
2 Stunden später ruft die Cosmos Direkt an und frägt mich, ob ich eine Werkstatt habe.
Ich: Ja, habe ich. Mein BMW Händler ist bisschen weiter weg, da wollte ich eigentlich hinfahren.
Cosmos: Ok, dann gebe ich Ihnen jetzt die Schadensnummer und die Adresse, wo Ihre Werkstatt die Rechnung hinschicken kann.
Ich: Aha
Cosmos: Nehmen Sie einen Leihwagen?
Ich: Nee, brauche ich nicht.
Cosmos: Dann bräuchte ich bitte Ihre Bankverbindung, damit wir Ihnen direkt das Geld überweisen könnne, was Sie anstelle des Leihwagens bekommen.
Ich: Aha
Cosmos: Hatten Sie irgendwelche Ausgaben in Verbindung mit dem Unfall?
Ich. Ja, habe mir bei der Metzgerei eine Leberkässemmel gekauft, weil es so kalt war.
Cosmos: Das können wir Ihnen leider nicht erstatten, aber Sie bekommen dann von mir noch eine Auslagenpauschale..
Ich: Aha
Cosmos: Es wäre sehr nett, wenn Sie der Werkstatt ausrichten könnten, dass Fotos gemacht werden.
Ich: Braucht man da heutzutage kein Gutachten mehr?
Cosmos: Bis 2000,00 geht das bei uns ohne, es steht Ihnen natürlich frei, eins anfertigen zu lassen, die Kosten würden wir als Haftpflichversicherung des Gegners voll übernehmen.
Ich: OK, danke
blablabla, Nummern ausgetauscht, Kilometerstand usw.
Bin ich im falschen Film oder was????? (positiv gemeint)
131 Antworten
Ich habe nichts zitiert, sondern etwas verlinkt.
So dann gebe ich den dortigen Inhalt mal in eigenen Worten wieder:
Auch "freie" Allianz Gutachter sind mittlerweile IFS zertifiziert, öffentlich bestellt u. vereidigt und im BVSK.
Das dürfte m. E. gar nicht sein, weil diese Gutachter nach Vorgaben der Allianz arbeiten und deshalb diese ganzen Qualitätsstandards ad ab surdum geführt werden.
Grüße
G.o.
OK.
da stimme ich dir allerdings zu. Das finde ich auch nicht in Ordnung, dass Versicherungssachverständige vereidigt oder zertifiziert werden. Auch ich habe mich schon mit dem IFS diesbezüglich "auseinandergesetzt". Leider ohne Erfolg. Bedauerlicherweise geht es auch den Zertifizierungsorganen wohl nur um zahlende Mitglieder.
Gibt es bei euch tatsächlich freie Allianz-Gutachter?
bei uns sind die alle noch im Konzern angestellt.
Allianz- Vertagssachverständige kenne ich wohl, aber das ist mir wirklich neu
Grüße
Deshalb sollte jeder dem Gutachter folgende Fragen stellen um herauszubekommen ob dieser im Auftrag der Versicherungswirtschaft Tätig ist:
1. Weisen Sie den Wiederbeschaffungswert immer mit Regelbesteuerung aus?
Antwort:
Zitat:
Nein.
Sollte ihr Fahrzueg überwiegend als Gebrauchtwagen bei Händlern angeboten werden, dann mit 2% Differenzbesteuerung.
Sollte ihr Fahrzeug überwiegen auf dem Privatmarkt angeboten werden.(Je Fahzeug ab ca. 6-8 Jahren). Steuerneutral.
Siehe (
BGH Karlsruhe, Aktenzeichen: VI ZR 225/05, Urteil vom 09.05.2006)
2. Wird in ihrer Kalkulation immer ein mittlerer Stundensatz herangezogen?
Zitat:
Nein.
Je nach alter und Zustand wird auch der Stundensatz der günstigsten örtlichen und markengebunden Fachwerkstatt herangezogen.
Siehe (
BGH Urteil des VI. Zivilsenats vom 29.4.2003 - VI ZR 393/02und
Urteil des VI. Zivilsenats vom 29.4.2003 - VI ZR 398/02)
Sollte er sich nicht an die oberste deutsche Rechtsprechung halten, wird das schon seine Gründe haben.
Grüße und einen guten Rutsch!
G.o.
auch dir einen guten Rutsch und alles gute fürs neue Jahr. Lass mal Arbeit Arbeit sein und feiere ein wenig.
Auch allen anderen MT Leuten wünsche ich das beste fürs neue Jahr. Glück und vor allen Dingen Gesundheit. Der Rest kommt dann von allein.
Grüßle
Ähnliche Themen
Das sind in echtem Geld fast 5000 DM (!) Selbstverständlich ist dein Fahrzeug nach diesem offenbahrungspflichtigen Schaden im Wert gemindert. Hoffentlich hat dein Sachverständiger die 350 Euronen auch in seinem Gutachten ausgewiesen. (Nicht das sich dein RA diese Zahl ausgedacht hat)
Wie du siehst, war es wohl doch etwas mehr wie zunächst angenommen.
Wenn du das Fahrzeug instand gesetzt hast, kannst du ein Foto machen auf welchem der reparierte Schaden dokumentiert ist. Mach noch eine zweite Übersichtsaufnahme auf welchem das Kennzeichen zu sehen ist. Lege bei beiden Aufnahmen eine Zeitung dazu auf welcher das aktuelle Datum erkennbar ist. Das reicht für den Nachweis der Reparatur aus.
Wenn dir das alles zu aufregend ist, kannst du auch deinen SV mit der Nachbesichtigung und der Erstellung einer Reparaturbestätigung beauftragen. Das kostet allerdings noch einmal Geld. Aber auch die Kosten für diesen Nachbericht muss dir die Versicherung erstatten.
Ups, wohl zu schnell gelöscht :-)
Wieso wird für den Austausch einer Stoßstange und ein bisschen Hammerklopfen an der Reserveradmulde eine Zeit von 4 Arbeitstagen berechnet?
Ist die Sache mit der Mutter, die sich als Fahrerin ausgegeben hat, nun ein Versicherungsbetrug oder nicht?
nimm mal das Gutachten und schlage die letzte Seite der Kalkulation auf.
Da gibt es eine Zusammenfassung. Dort stehen die Arbeitswerte (AW) die der Hersteller ermittelt und vorgibt.
Die zählst zu du zusammen und teilst sie durch 12 (Bei BMW ist 12 AW gleich 1 Stunde) bei einem 8 Stunden Arbeitstag weist du dann wie lange die Reparatur dauert.
Du musst auch noch berücksichtigen, dass dein Auto dann zum Lackierer. Es fallen somit auch noch Stand/Bearbeitungs- und Ablüftzeiten an.
bei so einer Reparatur ist schnell eine Arbeitswoche vergangen. Und.. täusche dich nicht, das ist schon etwas schwieriger wie ein „paar Mal“ mit dem Hammer aufs Blech klopfen. Naja, du wirst es ja selber erleben, wenn du mit deinem Kumpel schraubst 😁
Zitat:
Original geschrieben von a6avant42
Ist die Sache mit der Mutter, die sich als Fahrerin ausgegeben hat, nun ein Versicherungsbetrug oder nicht?
Das Auto ist versichert und nicht der Fahrer. Hier kommt bestenfalls eine Vertragsverletzung in Betracht. Wenn also die Mutter einen Kaskoschaden meldet, muss sie unter Umständen mit einer Vertragsstrafe rechnen (ist aber auch umstritten)
Betrug ist ein Straftatbestand. Und der liegt hier nicht vor.
Die Mutter hat ja auch einen Haftpflichtschaden gemeldet. OK, dann isses ja nicht so wild, weil beim Anwalt ist mir rausgerutscht, dass das junge Mädel ja noch in der Probezeit war und sie deshalb Angst vor der Polizei und evtl. Folgen hatte.
Aber wird schon nichts passieren.
In Ihrem eigenen Interesse schnellstmöglich.
Wenn sie bei geklärter Schuldfrage die Regulierung unnötig in die Länge zieht, kannst du Verzugszinsen und weitere Vermögensschäden geltend machen. Eine ordentliche Versicherung reguliert erfahrungsgemäß innerhalb von maximal 4 Wochen. Aber das sind nur Erfahrungswerte und somit kein verbindlicher Grundsatz.
Jetzt wird's trotzdem noch lustig, die Cosmos hat nur unter Abzügen gezahlt. Geld ist zwar jetzt auf meinem Konto, aber eben bisschen zu wenig, mal gucken was die Schreiben.
Mein Anwalt hat das Schreiben.
So behandelt man doch keinen Kunden, habe dort schliesslich drei Risiko-LVs laufen :-)