heute Domstrebe demontiert
Vorweg ersteinmal:
Die OMP Strebe vorn ist ja mal billigst gefertigt. Überall Rost, schlampig lackiert, einfach billig. Hab sie vom Rost befreit und frisch gestrichen.
Da ich n Ölkühler eingebaut habe übers Wochenende, musste ich die Probefahrt ohne Domstrebe machen:
Das Fahrverhalten war ziemlich komisch, rutschig und so. Kann das sein, dass die Domstrebe so viel aus macht? Oder war das Einbildung???Bin echt sprachlos...
21 Antworten
Wie lange bist du vorher mit der Strebe gefahren, wenn man das gewohnt ist ists sicher komisch mal ohne zu fahren,...
Oder vielleicht ists deswegen, weil den Fahrwerk ja mit strebe eingestellt wurde, dass mans jetzt extremer merkt wenn die strebe fehlt.
😉
Also ich hatte meinem OMP vorgestern wieder mal nach längerer Zeit eingebaut und irgendwie nicht wirklich einen unterschied gemerkt. Hab allerdings auch noch SerienFahrwerk.
das teil ist der letzte schrott.
hast was besseres @ jimbo?
keine lust das ding jedes jahr neu zu streichen...muss aber einstellbar sein.
eigentlich kann der unterschied garnicht spürbar sein, müsste minimal sein. muss mal schaun ob net was anderes net stimmt 🙁
hab nur gehofft, dass vielleicht jemand sowas schon mal selbst hatte...
Ähnliche Themen
@Jimbo:
erklär doch mal auch den anderen warum es denn so ist...sonst ist deine aussage nur fürn müll 😉.
das hab ich doch schon oben geschrieben. das ding kommt schon zu dir mit rost unterm lack. dann hebt es 1 jahr und du kannst es quasi komplett aufbereiten. oder noch ein jahr drin lassen bis sie durchrostet. einfach schlechte qualität, billigware!
jimbo hat das nur bestätigt 😉
naja, er könnte es ja anders meinen...man weiss ja nicht was er noch alles dazu zu sagen hatt...vielleicht aufm track verzogen etc. pp.
hatte auch eine bei sandtler bestellt...die ging wegen lackprobs wieder zurück! nie eingebaut!
Die omp ist viel zu labiel für ne ordentliche strebe.
meine war nach nem jahr verbogen.
hab derzeit die dc drin.
früher oder später werd ich mir eine eigene schweissen.
Also ich bin Lacktechnisch wie auch vom Effekt zufrieden. Gibt mit Sicherheit was stabilieres, aber solange der Rest des Autos "labil" ist, reicht das, denke ich.
Wenn man einen Käfig macht, sollte man wohl auch über eine bessere Strebe nachdenken bzw. schweissen lassen.
Ich habe den Einbau meiner Strebe positiv bemerkt! Keine Welten aber bisserl hat!
Also ich habe auch die OMP Strebe drin und finde die für den Straßengebrauch ganu in Ordnung und für den Preis sowieso! Und das Fahrverhalten ändert sicha uch deutlich positiv (vergleich bei ne Autobahnabfahrt gemacht9 Der Wagen bleibt einfach verwindungssteifer!
Zitat:
Original geschrieben von Tralien
hast was besseres @ jimbo?
keine lust das ding jedes jahr neu zu streichen...
nehmt rotes "Hammerit " das hällt auch auf rost und die farbe ist wirklich net schlecht zu pinseln, da da richtig viel lack mit drin ist...
erst sehr dünn vorstreichen und danach eine satte schicht "aber mit einem sehr weichen pinsel" auftragen. durch leichtes bewegen der Teile verhindert man auch die bildung von nasen
@ trailen vorm winter wird da sicher nichts draus.