Heute beinahe bestellt :-(

Audi S5 8T & 8F

Bläääh.

Heute haben wir den neuen Fabia meiner Frau abgeholt und bei der Gelegenheit wollte ich meinen A5 bestellen.

Über Rabatte hatte ich mich vorher schon hier und sonstwo erkundigt und höre dann (nach der Konfiguration), dass es nur max 12% gibt. Konnte das gar nicht glauben! Verkäufer telefoniert mit seinem Boss und der sagt das gleiche.

Hab dann natürlich nicht bestellt, habe aber jetzt auch kein Weihnachtsgeschenk für mich :-(

Eigentlich will ich ja aus Prinzip nicht über einen Internethändler bestellen, aber das nervt mich jetzt schon, vor allem, weil bei eiener www Bestellung das Auto über den gleichen Händler kommt.

Musste ich jetzt mal loswerden...

Beste Antwort im Thema

Hallo Martin!

Willst du jetzt Beifall? Sorry, aber wenn du mit 12% für einen A5 nicht zufrieden bist, ist das dein Bier. Also bestell dir besser noch 'n zweiten Fabia 🙄

MfG
roughneck

308 weitere Antworten
308 Antworten

hinzu kommt noch der starke euro.

Zitat:

Original geschrieben von DINA4


S5 in den USA (...) 50500$=36000€
und in deutschland: 55900€
das ist immerhin 35 % günstiger (...)

Zieh mal 19% Mehrwertsteuer (die US-Amerikaner lediglich zwischen drei und acht Prozent zahlen müssen) ab. Du nennst Nettopreise aus den USA und deutsche Bruttopreise. Dein Vergleich hinkt gewaltig!

Aber der ist ja bereits in der Währungsumrechnung eingebettet.

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


12% ist super.

Das mag ja sein. Aber warum soll man sich damit zufrieden geben, wenn noch mehr Rabatt möglich ist?

Ähnliche Themen

nette Diskussion...

also folgendes, ich bin Einkäufer von Beruf und arbeite für den (Einzel)Handel in einer ganz anderen Branche. Wenn ich im Job den Listenpreis bezahlen würde, wäre ich innerhalb weniger Tage auf der Suche nach einem anderen Arbeitsplatz. Hier färbt wahrscheinlich Beruf aufs Privatleben ab :-), daher frage ich immer nach dem Preis. Es muß ja niemand drauf einsteigen und im Regelfall kaufe ich trotzdem.

Mir ist die Schere zwischen stationärem Handel und Internetangeboten wahrscheinlich bewusster als den meisten hier. Vielleicht kams falsch rüber, aber ich mache meinem Händler keinen Vorwurf.

Das Problem entsteht doch nicht dort sondern beim Hersteller.

Audi verlangt von seinen Autohäusern alle genannten Dinge wie Vorführwagen, repräsentativen Ausstellungsraum, geschulte Verkäufer, Service, wahrscheinlich auch die Espressomaschine. Andererseits ist Audi nicht in der Lage, den Händler vor diesen Internetangeboten zu schützen oder eine Preisfindung zu installieren, die diese Spreizung nicht zulässt.

Ein Kollege von mir hat sich auch den A5 bestellt, direkt bei Audi über einen wie auch immer gearteten fernen Verwandtschaftsgrad und bekommt von dort einen Rabatt, der WEIT über 15% liegt, bei einer Haltedauer von grade mal 6 (oder warens 9?) Monaten. Auch hier unterläuft der Hersteller den Händler.

In meinem Job führe ich nicht nur Preisverhandlungen sondern versuche auch, das Bewußtsein der Hersteller auf die Preisproblematik und die Margenansprüche oder -notwendigkeiten beim Händler zu lenken, eben weil dort Kosten für Ladenbau, Vorführgeräte, Verkäufer etc. entstehen, die nun mal deutlich höher als die Serverkosten eines Internetanbieters sind. Das gelingt beim einen besser als beim anderen und dann sucht man sich eben die "besseren" Partner aus.

Trotzdem, wenn es für eine Anschaffung eine Preisspreizung am Markt gibt, woran orientiere ich mich dann? Als Anbieter sicher am unteren Ende, als potentieller Käufer am oberen Ende der Rabattstaffel.

Prinzipiell brauche ich den A5 nicht, ich hätte ihn aber gerne. Ich könnte mir das Teil auch zum Listenpreis leisten und wäre trotzdem nicht verarmt, aber ich zahle eben auch für ein Luxusgut nicht mehr, als es mir persönlich wert ist, unabhängig von Listenpreisen oder Rabatten. Auch ich denke, leben und leben lassen, daher wird sich was in der Mitte finden lassen und alle sind zufrieden.

Happy sunday :-)

Zitat:

Original geschrieben von Parkplatzmann


...ich bin Einkäufer von Beruf und arbeite für den (Einzel)Handel in einer ganz anderen Branche. Wenn ich im Job den Listenpreis bezahlen würde, wäre ich innerhalb weniger Tage auf der Suche nach einem anderen Arbeitsplatz.

Ich habe insgesamt 15 Jahre als Industrie-Einkäufer gearbeitet und kann dir da zu 100% zustimmen. Die Diskussion hier zeigt mir, daß viele Zeitgenossen überhaupt keine Vorstellung davon haben, wie hart richtige Preisverhandlungen sein können. Das wissen natürlich auch die Händler und nutzen das aus, indem sie den privaten Interessenten gegenüber die Mitleids-Nummer bei den Rabattverhandlungen ausspielen...

Geht mal zu Porsche und fragt nach Nachlässen. Und eines ist auch klar: Nicht der Händler sahnt ab, sondern der Hersteller. Am Ende bestraft ihr nur den Dienstleister um die Ecke. Das mag Ansichtssache sein, aber mein Moralbild schaut ein wenig anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park



Zitat:

Original geschrieben von DINA4


S5 in den USA (...) 50500$=36000€
und in deutschland: 55900€
das ist immerhin 35 % günstiger (...)
Zieh mal 19% Mehrwertsteuer (die US-Amerikaner lediglich zwischen drei und acht Prozent zahlen müssen) ab. Du nennst Nettopreise aus den USA und deutsche Bruttopreise. Dein Vergleich hinkt gewaltig!

naja gut dann rechne ich mal nur so 10% auf den us preis drauf und bin dann bei 39600€ und immernoch 29% günstiger.

und über die serienausstattung im us modell will ich garnicht erst reden. 😁

und wieso sollten die in der usa nicht auch noch rabatte bekommen 😁

Wenn man sich hier das Gemecker über jemanden der gerne mehr als 12 % Rabatt bei einem A5 haben will so durchliest, könnte man meinen, die meisten hier haben es so dicke, daß für sie 2000 Euro Peanuts sind.

Könnte aber auch sein, daß viele einfach nicht mit Geld umgehen können - ein Blick auf das persönliche Vermögen schafft Klarheit.

Ich finde zwar 12 % beim Audi Händler für einen gerade erst auf dem Markt erschienenen Audi nicht so schlecht und verstehe auch die Problematik der Händler, die mit Rabatten von 15 und mehr Prozent nicht konkurieren können.

Aber dennoch, so gut ist der Servivce auch wieder nicht bei allen Händlern.
Als ich vor einiger Zeit Ausschau nach einem Sportback hielt, fragte ich auch bei der größten Vetretung hier vor Ort nach einem 2.0 TFSI zur Probefahrt an. Mann hätte keinen da und könne auch keinen besorgen, hieß es.
Da kann ich dann auch im I-Net bestellen.

ich glaube 12% rabatt ist ein gutes angebot, man sollte leben und leben lassen.was ist bei einem kulanzantrag? ist dann dein internethändler bereit sich für dich einzusetzen?

mfg peter

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


12% ist super.
Das mag ja sein. Aber warum soll man sich damit zufrieden geben, wenn noch mehr Rabatt möglich ist?

Und was ist deiner Meinung nach möglich? Der Schwerbehindertenrabatt von 15%? Vielleicht gleich in einen Rollstuhl setzen und mit einem neuen Wagen für 1k weniger rausfahren!

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


Und eines ist auch klar: Nicht der Händler sahnt ab, sondern der Hersteller.

Angesichts der Glaspaläste, die sich viele Händler in die Landschaft stellen, muß ihnen doch selbst inzwischen klar werden, daß sie mit diesem Argument bei den Kunden nicht glaubwürdiger werden...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Parkplatzmann


...ich bin Einkäufer von Beruf und arbeite für den (Einzel)Handel in einer ganz anderen Branche. Wenn ich im Job den Listenpreis bezahlen würde, wäre ich innerhalb weniger Tage auf der Suche nach einem anderen Arbeitsplatz.
Ich habe insgesamt 15 Jahre als Industrie-Einkäufer gearbeitet und kann dir da zu 100% zustimmen. Die Diskussion hier zeigt mir, daß viele Zeitgenossen überhaupt keine Vorstellung davon haben, wie hart richtige Preisverhandlungen sein können. Das wissen natürlich auch die Händler und nutzen das aus, indem sie den privaten Interessenten gegenüber die Mitleids-Nummer bei den Rabattverhandlungen ausspielen...

Sorry, aber scheiß auf die Preisverhandlungen. Der Händler wollte nicht abschließen bei mehr als 12%, also hat er es nicht nötig. Bitte haltet den Rand und kauft euren Kramsch im Internet. Einfach peinlich. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Folk-Implosion


Und was ist deiner Meinung nach möglich?

Möglich ist für mich immer das, was der beste Anbieter aus meinem Wettbewerber-Pool bieten kann. Daran können sich die anderen Wettbewerber orientieren, wenn sie das Geschäft machen wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von kshilden


In den letzten Tagen ging in der Presse rum, daß BMW 8000 Mitarbeiter abbaut, weil trotz gewachsenem Umsatz die Rendite nicht mehr stimmt. Ich hoffe, der TE ist einer von den 8000....
Irgendwie kann ich die Intention deines Beitrages jetzt nicht recht nachvollziehen. Was hat die Entlassung von 8000 Mitarbeitern zum Zwecke der Erhöhung des Shareholder-Values mit der Rabattgewährung beim Händler zu tun?

Das kann ich Dir gerne erklären: Kunden fordern immer höhere Rabatte -> Händler verdient weniger -> Händler stellt immer höhere Forderungen an den Hersteller -> Hersteller muss irgendwann nachgeben und gewährt dem Händler höhere Rabatte -> Hersteller verkauft zwar mehr Autos, verdient aber weniger dran -> Rendite sinkt (und damit auch der Shareholder Value) -> Leute müssen entlassen werden, um die Rendite wieder auf das Soll zu bringen.......Alternativ geht der Wert der Aktien den Bach runter (Hier kann man dann hoffen, daß hauptsächlich die lieben Internetbesteller und Super-Feilscher möglichst viele der Aktien halten).

Glaubst Du wirklich, daß sich immer höhere Rabattforderungen nicht irgendwann bis zum Hersteller durchschlagen?

Irgendwann werden wir dann die gleiche Entwicklung haben, wie bei Milchprodukten. Der Vergleich hinkt zwar vielleicht etwas, aber hier wurden die Erzeuger auch von den Handelsketten bis aufs Blut gepresst...und nun wundern sich alle, warum alles schlagartig teurer wird...

Wer glaubt, daß sich Marktwirtschaft ausschliesslich auf das Aushandeln von utopischen Nachlässen beschränkt, sollte eben lieber Skoda fahren und sonst auch keinen Spaß am Leben haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen