Heute beinahe bestellt :-(
Bläääh.
Heute haben wir den neuen Fabia meiner Frau abgeholt und bei der Gelegenheit wollte ich meinen A5 bestellen.
Über Rabatte hatte ich mich vorher schon hier und sonstwo erkundigt und höre dann (nach der Konfiguration), dass es nur max 12% gibt. Konnte das gar nicht glauben! Verkäufer telefoniert mit seinem Boss und der sagt das gleiche.
Hab dann natürlich nicht bestellt, habe aber jetzt auch kein Weihnachtsgeschenk für mich :-(
Eigentlich will ich ja aus Prinzip nicht über einen Internethändler bestellen, aber das nervt mich jetzt schon, vor allem, weil bei eiener www Bestellung das Auto über den gleichen Händler kommt.
Musste ich jetzt mal loswerden...
Beste Antwort im Thema
Hallo Martin!
Willst du jetzt Beifall? Sorry, aber wenn du mit 12% für einen A5 nicht zufrieden bist, ist das dein Bier. Also bestell dir besser noch 'n zweiten Fabia 🙄
MfG
roughneck
308 Antworten
Warum geht es so vielen Leuten nur um den Rabatt?
Weil sie nicht kaufmännisch denken!
Erstens, wem Service und Hilfsbereitschaft nichts wert ist, kann im Internet bestellen; aber bitte dann nicht im nachhinein zum Händler vor Ort fahren und über Werksgarantie reden... Viel Spaß bei ATU usw.. Die sind auch "billiger".
Zweitens, sind gerade die Leute bei Händlern "willkommen", die die Provision des Händlers als Rabatt haben wollen. Wenn der Händler nichts verdienen kann, ist er froh, wenn ihr geht. Logisch, gelle.
Drittens, es ist wichtig bei einer Verhandlung, dass beide Seiten "gewinnen"! Mal drüber nachdenken. Nur so funktioniert es.
Viertens, denkt mal an Euren Job. Mit irgendetwas werdet Ihr ja sicherlich auch Euer Geld verdienen, oder. Wie findet Ihr "diese" Kunden? Eben...
Ich persönlich bekomme nicht den maximalen Rabatt, der wahrscheinlich möglich wäre. Aber ich bekomme anstandslos einen kostenlosen Ersatzwagen, wenn meiner in der Werkstatt ist; auch dann, wenn es kein Garantiefall ist. Ich bin meinem Händler treu - seit über 20 Jahren. Das schafft Privilegien. Z. B. diskutiert kein Mensch mit mir, wenn irgendwas mit dem Wagen nicht in Ordnung ist. Es wird einfach gemacht. Mein Verkäufer hält sich auch an mündliche Abmachungen. Da kann ich mich 100%ig darauf verlassen. Man kennt sich viel zu lange. Auch diese "Randparameter" sollten einem ein paar Rabattpunkte wert sein!
Heutzutage bestelle ich einen Wagen und weiß, daß ich das Maximum an Nachlaß bekomme, was für diesen Händler eben möglich ist. Das ist sehr, sehr angenehm. Da fühlt man sich einfach wohl und spart sich diese Feilscherei.
Ich habe zwar mit Audi nichts zu tun; aber dieses Thema wird auch gerne im BMW-Forum behandelt und ist ja auch markenunabhängig.
Ach, wo ich gerade hier bin... - fahrt doch bitte auf der Autobahn mal rechts rüber, dass ich vorbei kann. 😁 *SCHERZ*
Frohes Fest an die Konkurrenz 🙂
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Warum geht es so vielen Leuten nur um den Rabatt?Weil sie nicht kaufmännisch denken!
Erstens, wem Service und Hilfsbereitschaft nichts wert ist, kann im Internet bestellen; aber bitte dann nicht im nachhinein zum Händler vor Ort fahren und über Werksgarantie reden... Viel Spaß bei ATU usw.. Die sind auch "billiger".
Zweitens, sind gerade die Leute bei Händlern "willkommen", die die Provision des Händlers als Rabatt haben wollen. Wenn der Händler nichts verdienen kann, ist er froh, wenn ihr geht. Logisch, gelle.
Drittens, es ist wichtig bei einer Verhandlung, dass beide Seiten "gewinnen"! Mal drüber nachdenken. Nur so funktioniert es.
Viertens, denkt mal an Euren Job. Mit irgendetwas werdet Ihr ja sicherlich auch Euer Geld verdienen, oder. Wie findet Ihr "diese" Kunden? Eben...
Ich persönlich bekomme nicht den maximalen Rabatt, der wahrscheinlich möglich wäre. Aber ich bekomme anstandslos einen kostenlosen Ersatzwagen, wenn meiner in der Werkstatt ist; auch dann, wenn es kein Garantiefall ist. Ich bin meinem Händler treu - seit über 20 Jahren. Das schafft Privilegien. Z. B. diskutiert kein Mensch mit mir, wenn irgendwas mit dem Wagen nicht in Ordnung ist. Es wird einfach gemacht. Mein Verkäufer hält sich auch an mündliche Abmachungen. Da kann ich mich 100%ig darauf verlassen. Man kennt sich viel zu lange. Auch diese "Randparameter" sollten einem ein paar Rabattpunkte wert sein!
Heutzutage bestelle ich einen Wagen und weiß, daß ich das Maximum an Nachlaß bekomme, was für diesen Händler eben möglich ist. Das ist sehr, sehr angenehm. Da fühlt man sich einfach wohl und spart sich diese Feilscherei.
Ich habe zwar mit Audi nichts zu tun; aber dieses Thema wird auch gerne im BMW-Forum behandelt und ist ja auch markenunabhängig.
Ach, wo ich gerade hier bin... - fahrt doch bitte auf der Autobahn mal rechts rüber, dass ich vorbei kann. 😁 *SCHERZ*
Frohes Fest an die Konkurrenz 🙂
...aber recht hast du mit deiner ausführung.
ich machs genauso...und fahre sehr gut damit und mein händler und die werkstatt sind froh.😉
Ich schließe mich meinen Vorrednern an, mit 12 Prozent wäre ich auch sehr glücklich und zufrieden. Ein Problem ist aber eben auch, das diese ganze Basar-mentalität überhaupt ins Autogeschäft getragen wurde. Man kommt sich doch heute ausgenutzt und blöd vor wenn man auch nur in der Nähe des Listenpreises kauft. Also fragt man sich, wieviel Rabatt mag wohl gehen? Angezettelt haben das aber die Hersteller selber, mit ihren Rabattaktionen.
Zitat: Und die Geister die ihr riefet, die werdet ihr nicht wieder los" Zitat Ende.
Das soll nicht heißen, daß ich es gut finde, wenn die Geiz ist Geil Masche um sich greift, aber auch die Redewendung Geiz ist Geil, war schließlich mal eine Werbung.
Wenn die Kundschaft sich das jetzt zueigen macht, ist das nicht deren Schuld.
Richtig müßte es heißen: Fair ist Geil!
Meine Meinung, Gruß@all
Ich habe mein Auto nicht finanziert,geleast und ein Dienstwagen ist es auch nicht.
Gekauft habe ich ihn auch übers Internet. Dennoch habe ich auch bei 2 AZ in der Region nachgefragt und war leider weit von dem Preis entfernt,den ich letztendlich bezahlt habe. Bei Händlern,die wirklich sehr wenig Interesse zeigten. Bei einem waren wir zweimal,das erste mal ich und das zweite mal meine Frau. Meine Frau gab nach einem Gespräch ihre Büronummer und wartet heute noch auf das besagte Angebot. Beide Händler konnten oder wollten übrigens auch nicht unsere Motorwunschkombi für eine Probefahrt zur Verfügung stellen. Ich sollte also ein Auto,dass was bei über 40k Liste kostet, "blind" bestellen und dann noch deutlich mehr dafür zahlen als übers web. Übers web habe ich genau das dann btw nicht in einem virtuellem Raum getan,sondern siehe da, in einem anderen AZ...hohoo. Der Händler war zwar auch nicht der Freundlichste aber mir war es dann auch wirklich egal. Ich fühlte mich übrigens bei keinem Händler wirklich beraten und der Wissensstand über das gewünschte Produkt war bestenfalls befriedigend. Wenn sich die ganzen Gutmenschen hier über die so genannte Geizmentalität aufregen ist das ihre Sache. Wir leben nun einmal in einer Leistungsgesellschaft. Das bedeutet nicht, dass ich sehen möchte wie sich jeder permanent an seinem Limit bewegt,aber zumindest der Wille sollte zu erkennen sein sprich kommuniziert werden. Wird von mir auch verlangt,von Euch nicht? Ich kam mir schon teilweise schlecht vor,dass ich mich erdreiste nach Rabatten zu fragen.
Vielleicht wird man ja als Firmenkunde bzw. Leasingkunde besser behandelt. Ich kam mir seinerzeit vor wie ein Würstchen,dass sich einen Audi kaufen möchte...traurig. Beim nächsten Audi passiert mir das sicher nicht. Da bestelle ich gleich im web. Übrigens mache ich meinen Service hier vor Ort und bin damit bemerkenswerterweise sehr zufrieden. Service-Werkstatt und Verkauf sind eben zwei paar Schuhe.
Gruß
P.S.: Bei mir waren es im web 12%
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von catusse
mit eurer geiz ist geil mentalität habt ihr schon viel ruiniert. macht nur weiter so, dann könnt ihr euren mb - bmw - audi bald nur noch im internet bestellen, konfigurator in indien, produktion in weißrussland, auslieferung am hafen.
Ich finde diese "Geiz-ist-geil"-Mentalitaet auch nicht in Ordnung, aber ich stelle mir immer die Frage, wieso ein Konsument das guenstigste/billigste Angebot nicht wahrnehmen soll? Solange es wirklich so guenstig/billig angeboten wird, hat der Konsument eigentlich nur die Wahl zuzugreifen, wenn er sich fuer dieses Produkt interessiert. Alles andere wuerde gegen jede Logik streben.
Ich persoenlich sag mir natuerlich auch, dass man nicht immer das guenstigste kaufen soll, und das trifft auch ziemlich oft zu, wenn man zum Beispiel die Wahl zwischen verschiedenen Marken hat, aber auch hier wird sich der, der sich fuer das teurere entschieden hat, einen egoistischen Grund haben. Zum Beispiel laengere Haltbarkeit etc...
Hat man nun aber drei Anbieter des gleichen Produkts, wird man den Anbieter mit den niedrigsten Preis waehlen, denn es gibt einfach kaum Gruende eine andere Wahl zu treffen. Wer aus reinem Ideal mehr bezahlt, hat definitiv zu viel Geld, welches er dazu nutzt sein Ideal zu erfuellen. Diese Ideale werden verfallen, wenn das Geld nicht mehr zu viel ist.
Es gibt zu dieser Thematik einiges an Buecher, in denen ausfuehrlich erklaert wird, wie sich soetwas entwickelt. Eines kann ich verraten: die Konsumenten sind nicht die Hauptschuldigen. Die Buecher tragen meistens das Wort "Kapitalismus" und/oder "Wirtschaft" im Titel.
Aber hey Parkplatzmann, halt die Ohren steif, naechstes Jahr kaufst dir dann die eventuelle Sonderedition oder so 😉.
Hmm, da hat sich wohl jemand etwas Halbwissen zum Thema Konsumentenverhalten und Wertewandeltheorie angeignet. Aber wenn dann schon drauf verwiesen wird, bitte auch korrekt.
Zitat:
Wer aus reinem Ideal mehr bezahlt, hat definitiv zu viel Geld, welches er dazu nutzt sein Ideal zu erfuellen. Diese Ideale werden verfallen, wenn das Geld nicht mehr zu viel ist.
Falsch, laut Theorie nicht zu viel, sondern nur eine entsprechende Menge Geld, um ein Ziel zu verfolgen, das ueber das blosse Ansammeln von Geld hinausgeht. Ist aber Abhaengig vom sozialen Milieu und eine ganz normale gesellschaftliche Entwicklung. Eine automatische Rueckstufung auf eine "niedrigere Ebene", wie du sie als Folge beschreibst, sieht die Gesellschaftsforschung uebrigens nicht vor.
Das ist abder off-Topic, ich kann es abder nur nicht leiden, wenn hier Halbwahrheiten verbreitet werden.
Wenn mal also ein Auto zu einem etwas teureren Preis kauft, da man den Kontakt zum Haendler bevorzugt und diesen auch unterstuetzen will, damit man auch in Zukunft einen Haendler in der Region hat oder weil man einfach die persoenliche Beratung schaetzt, ist das keinesfalls grundlos und auch nicht nur purer Idealismus.
Wo ist das Problem?
Wenn der Händler vor Ort das Geschäft nicht abschliessen möchte, muss er ja nicht drauf eingehen!
Habe meine Autos bisher auch immer bei Händlern in der Umgebung gekauft.
Was denkt Ihr was Euch diese bieten wenn Ihr das Auto drangeben wollt beim Neuwagenkauf?
Bei Mercedes bekam ich einen Spottpreis geboten. Weniger als das günstigste Mobile.de Angebot, obwohl meiner Top in Schuss ist und erst (verhältnismässig) wenige KM hat.
Als ich ihn kaufte gab es damals 0% mit dem Argument weil fast 2 Jahre Lieferzeit drauf waren und weil die Mercedes so wertstabil sind.
Mein Mitleid für Händler hält sich in Grenzen.
Stell Dir mal vor wenn du z.B. den Wagen nach kurzer Zeit umständehalber abgeben müsstest.
Glaubst Du wirklich der Händler (welchen Du durch wenig Rabattforderung leben lassen wolltest) nimmt den Wagen für super Konditionen zurück?
Sorry, da zählt bestimmt auch nur das Geschäft.
Gruß
Toby
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Richtig müßte es heißen: Fair ist Geil!
Ja! Allerdings sollte es auch in der anderen Richtung fair zugehen. Früher fuhr ich nur BMWs. Als BMW dann meinem Händler den Vertrag kündigte, war ich auf eine der zahlreichen Niederlassungen angwiesen. Dort zogen die mich zweimal derartig übern Leisten, dass die weißblaue Marke für mich mittlerweile ein rotes Tuch ist.
Da kann ich nur hoffen, dass Audi diesen Weg niemals beschreitet und die kleinen Händler weitermachen lässt.
1. Wie einer meiner Vorredner schon schrieb, bekommt man im Autohaus Service geboten.
Einerseits will jeder einen Verkäufer, der sich dann dumm und dämlich redet, wieviel PS die Karre doch hat (dass man damit der König der Autobahn ist) und wie wenig sie dennoch verbraucht, dass das Leder von glücklichen Kühen kommt, dass der Lack doch wunderschöne Nuancen von silber zeigt ... 🙄
Man(n) will eine Probefahrt machen, will ein 1 stündiges Verhandlungsgespräch führen (Austattung, Motor, Geld ("Ich hab´s nicht so dicke - kann mir ohnehin keinen A6 leisten 🙁" <- dumme Ironie 😉) ...), will einen Kaffee angeboten bekommen ... 😰
Andererseits weiß er ganz genau, dass es ein A5 sein soll, er hat sich informiert (kann die technischen Daten im Schlaf runterbeten), er weiß, dass der Wagen im Internet günstiger zu bekommen ist - Fakt ist er bräuchte dieses dämliche Beratungs-/Verhandlungsgespräch nicht - weder die freundlichen Verkäufer noch sonstwas - der Kaffee zuhause vor dem Rechner schmeckt sowieso besser !
Dennoch ziehen die Autohäuser ein solches Theater auf, der potentielle Käufer geht hin und hört sich den Mist an ...
Nein ich bin kein Autoverkäufer ...
2. Wieviel Rabatt gab es denn für den Fabia ? Gab´s den Umsonst ?
Wer geht schon in den Einzelhandel und feilscht um Elektrokleinkram, wenn man das Zeug im Internet für einen Knopfdruck um 50 % günstiger bekommt ...
Das nenne ich Unterstützung des Einzelhandels, wenn man es für den Einkaufspreis haben will 🙂 !
Kann man an der Tankstelle eigentlich auch feilschen :
Ich habe gerade den Tank für 110 € voll gemacht - ihre Tankstelle entspricht allerdings nicht meinen Vorstellungen : der Schlauch war nicht flexibel genug, die Pistole ist nicht vorgewärmt, es gab keinen Einweiser - ich zahle keinesfalls mehr als 95 € !
Irgendwo in Deutschland gibt es Leute, die kaufen einmal in 10 Jahren einen Fabia - als Erstwagen - die haben dann allerdings nicht noch das letzte Prozent Rabatt bekommen - die arbeiten genauso hart für ihr Geld (oder härter), denen ist ein Auto einfach etwas wert.
3. Der Wert !
Wieviel ist so ein Auto denn wert ?
Bei Opel bekommt man einen Jahreswagen mit 5000 km um gute 30 % unter Neupreis.
Der Wagen ist neu - keine Frage - warum ist der Neuwagen dann so teuer ?
Ist doch bei Audi ähnlich !?
Wenn man sich einen neuen Audi A5 kauft, wie lange fährt man den eigentlich ?
2 Jahre, vielleicht 3 - oder doch 5 ? Wenn man sich einen Wagen für eine solche Laufzeit neu kauft, dann hat man sowieso (zu) viel Geld.
4. Fazit (ich habe da etwas von "Spenden" gelesen) :
Wie wäre es mit einem gebrauchten Fiat Panda. Für 10.000 € bekommt man bestimmt einen Wagen, von dem manch anderer Panda-Fahrer nur träumen kann.
Dann bleiben 30.000 € zum Spenden übrig - viel Spaß dabei - frohe Weihnachten !
was ist das hier für eine lächerliche diskussion? ich denke mal geld ist geld. wenn ich bei meinem örtlichen händler nur 10% kriege aber im netz nur 1% mehr rabatt dann kaufe ich trotzdem bei dem händler ausm netz! weil für die 1% könnte er sich noch ne sonderausstattung dazu bestellen..... wieso soll man was verschenken? verstehe auch hier die leute nicht die meinen ihn dafür soo anzumachen
Zitat:
Original geschrieben von fooki
... geld ist geld.
Preis ist Preis, Auto ist Auto ... den Internetpreis redet auch keiner schlecht, genausowenig würde ich davon abraten den Wagen im Internet zu kaufen. Garantie ist Garantie !
Also im Internet kaufen ! Geld sparen ! Aber nicht den Händler schlecht machen, dem geht´s auch ums Geld (auch wenn der womöglich zu viel davon hat).
Hallo,
und wenn man sich vorstellt, dass vor nicht allzulanger zeit die Autos zum Listenpreis gekauft wurden, müssten hier ein paar ganz Mulmig werden.
Jetzt mal im ernst. Wir reden nicht über einen 0-8-15 Golf sondern über ein Premiumauto. Warum soll man da nicht mit satten 12% zufrieden sein? Also ich würde dass auf jeden Fall machen. Ich will mal sehen, was ein Auto aus dem Internet macht, wenn es einen Garantiefall gibt. Dann ist man nicht gerne gesehen in Autohäusern. Also bitte: Wer sich so einen schönen Wagen vor die Tür stellen will, sollte auch etwas dafür geben und nicht dem Händler das letzte Hemd ausziehen.
frohe Weihnachten
mitwisser
a5 würde ich nicht als ein premium auto betrachten. ist ein 3er coupe, mehr nicht.
aber anhand dieser diskussion sehe ich welche zielgruppe der neue a5 anspricht, ich sage es mal vorsichtig, es sind nicht kaufleute.
Zitat:
Original geschrieben von mitwisser
Ich will mal sehen, was ein Auto aus dem Internet macht, wenn es einen Garantiefall gibt. Dann ist man nicht gerne gesehen in Autohäusern.
das Gerücht hält sich hartnäckig... 🙄 Es heißt übrigens Herstellergarantie - und nicht Händlergarantie.
Nach deinen Ausführungen müsste es auch Probleme geben, wenn Du in Bayern wohnst, da ein Auto beim Händler kaufst, dann aus (beruflichen Gründen z.B. ) nach HH ziehst und dort einen Garantiefall hast. Schickt der Händler in HH dich dann auch nach Bayern ???
Ich finde es auch nicht fair, beim Händler vor Ort Probefahrten zu machen, sich beraten zu lassen etc und ihn dann mit dem Internetrabatt zu konfrontieren.
Es ist aber legitim, sich bei ihm einen Wagen für z.B. einen Tag zu mieten (oder bei einer Autovermietung), sich z.B. über MT zu informieren und dann im Internet zu bestellen.
Ich habe das gleiche dieses Jahr mit einem Caddy durch. In MT habe ich deutlich mehr Infos über das Auto und drumherum gefunden, als mir der Verkäufer sagen konnte. Das passende Auto zur Probefahrt hatte er sowieso nicht da, Beratung brauchte ich eh keine, als ich aber nach dem Preis fragte, sollte das Auto ca. 800 EUR mehr kosten als bei einem anderen Händler, der ein bisschen weiter weg war (😉) Und das fand ich dann nicht O.K. und hab woanders bestellt.
Übrigens kaufe ich für unsere "öffentliche Einrichtung" die Dienstwagen (BMW, VW, Mercedes, Audi) mit erheblichen Rabatten ab Werk und mich hat auch noch kein Händler fortgeschickt, wenn mal ein Garantiefall aufgetreten ist oder eine Inspektion zu machen war.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mitwisser
Wir reden nicht über einen 0-8-15 Golf sondern über ein Premiumauto.
jetzt müsste ich mal wissen, wie man ein Premiumauto definiert? teurer (überzogener?) Preis, massiv Marketing? Für mich war ein Auto Premium, wenn es 250.000km durchhält ohne größere Reparaturen zu haben (Motor, Getriebe, Rost). Und lt. meiner Definition von Premium, muss das der A5, wie jedes neuere Auto noch beweisen. Leider gibt es heute Automobilhersteller (und Marketingabteilungen), die ein andere Verständnis von Premium haben wie ich. Ob Audi dazugehört, weiß ich nicht
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
a5 würde ich nicht als ein premium auto betrachtensehe ich welche zielgruppe der neue a5 anspricht (...) es sind nicht kaufleute.
So? Was was verstehst du denn unter der Begrifflichkeit von Premium?
Außerdem finde ich es von dir übertrieben, so eine Aussage in den Raum zu stellen und das nur, weil du als Kind gerne mit deinem Kaufladen gespielt und die Nachbarskinder dabei abgezockt hast😛