Heute beinahe Auto gestohlen worden. Was meint ihr, woran es gescheitert ist?

BMW 3er E93

In der Nacht wurde in mein E93 eingebrochen, wobei nichts gestohlen wurde. Wie man an den Fotos sieht, wurde das Türschloss aufgebohrt und dann wohl versucht worden, den Wagen über OBDII zu starten. Jetzt frage ich mich, was wohl den Dieb abgehalten hat? Kann mir kaum vorstellen, dass seine "Tools" es nicht hergegeben haben, ein knapp 10 Jahre altes Auto zum Laufen zu bringen. Evtl. ist ja jemand vorbeigekommen und der Dieb hat die Flucht ergriffen. Aber warum ist er dann nicht in ein paar Minuten wieder gekommen? Hat die relativ hohe Laufleistung (90k) den Dieb abgeschreckt oder das wenig ansehnliche Interieur hinten ? Bin auf jeden Fall froh, dass der Wagen noch da ist und ich eine Teilkasko habe. Wer einen Tipp hat, wie ich den Wagen besser schützen kann (würde OBD verlegen was bringen?), her damit!

PS: Fussraum muss mal gesaugt werden 🙄

Img-4044
Img-4045
Beste Antwort im Thema

Oftmals ist eine nach außen deutlich sichtbare Lösung- z.B. eine fette (gute) Lenkradkralle- wirkungsvoller. Sie zeigt, dass ein relativ hoher mechanischer Aufwand betrieben werden muss, macht einen Diebstahl unattraktiv und kann so Sachschäden vermeiden ...

22 weitere Antworten
22 Antworten

Natürlich macht auch BMW das nicht für lau... 😉

Freigegeben werden nur die beiden Schlüsselschienen für die eigenen Schlüssel, alle anderen werden gesperrt und damit hat sich das mit dem Nachschlüssel erstmal.

Zitat:

@NeoNeo28 schrieb am 18. April 2016 um 07:01:08 Uhr:


Natürlich macht auch BMW das nicht für lau... 😉

Freigegeben werden nur die beiden Schlüsselschienen für die eigenen Schlüssel, alle anderen werden gesperrt und damit hat sich das mit dem Nachschlüssel erstmal.

Die BMW Niederlassung meinte, dass aktuell nur meine beiden Schlüssel im System drin sind, aber sie würden es nicht erkennen, wenn der Schlüssel bereits im Auto angefertigt worden wäre. Stimmt das wirklich so?

Na die werden bestimmt sehen können was für Schlüssel gespeichert sind.

Ich weis nicht ob der Schlüssel bei jedem betätigen ( oder KeylessGo) eine Art Seriennummer sendet. Wobei man ja bei den neueren einzelne Funktionen an jeden Schlüssel einzeln anpassen kann ( Sitzposition etc.)
Von daher müsste der "neue" Schlüssel ja dann hinterlegt sein weil das Fahrzeug ja vorher wissen muss welche "Schlüsselseriennummern" bestätigt und aufmacht oder eben auch nicht.

(Ist jetzt meine Theorie)

Zitat:

Ich weis nicht ob der Schlüssel bei jedem betätigen ( oder KeylessGo) eine Art Seriennummer sendet.

So ist es. Der Schlüssel sendet eine ID über keyless Entry beziehungsweise wenn er Schlüssel gesteckt wird. Das ist nichts anderes als eine individuelle Nummer. Anhand derer kann das Fahrzeug ihn identifizieren. Natürlich muss diese ID dem Fahrzeug bekannt sein, das ist dann das Einlernen. Dieser ID kann man eben Einstellungen wie Sitze etc zuordnen, deswegen stellt sich alles entsprechend ein wenn der Schlüssel erkannt wird. Zusätzlich werden eben Funktionen wie Tür entriegeln etc per Rollcode gesendet.

Ähnliche Themen

Heisst dann die BMW Aussage "2Schlüssel im System", dass definitiv kein neuer Schlüssel erstellt wurde beim Einbruch oder kann es auch heissen, dass dieser nur noch nicht benurtzt worden ist? Dann könnten die Diebe in ein paar Tagen wiederkommen und den Wagen einfach so öffnen, ohne dass die in der Zwischenzeit eingebaute Alarmanlage anschlägt. Bin etwas verunsichert.

Zitat:

@Gauguin schrieb am 16. April 2016 um 23:22:32 Uhr:


In der Nacht wurde in mein E93 eingebrochen, wobei nichts gestohlen wurde. Wie man an den Fotos sieht, wurde das Türschloss aufgebohrt und dann wohl versucht worden, den Wagen über OBDII zu starten. Jetzt frage ich mich, was wohl den Dieb abgehalten hat? Kann mir kaum vorstellen, dass seine "Tools" es nicht hergegeben haben, ein knapp 10 Jahre altes Auto zum Laufen zu bringen. Evtl. ist ja jemand vorbeigekommen und der Dieb hat die Flucht ergriffen. Aber warum ist er dann nicht in ein paar Minuten wieder gekommen? Hat die relativ hohe Laufleistung (90k) den Dieb abgeschreckt oder das wenig ansehnliche Interieur hinten ? Bin auf jeden Fall froh, dass der Wagen noch da ist und ich eine Teilkasko habe. Wer einen Tipp hat, wie ich den Wagen besser schützen kann (würde OBD verlegen was bringen?), her damit!

PS: Fussraum muss mal gesaugt werden 🙄

Da hast Du doch schon eine plausible Erklärung gefunden, weshalb der Einbrecher Dein Auto nicht mitgenommen hat. 😛
Sorry wegen dem OT. Aber als Leidgeprüfter in Diebstahlsangelegenheiten kann ich Deinen Frust verstehen.

Zitat:

@Gauguin schrieb am 16. April 2016 um 23:22:32 Uhr:


In der Nacht wurde in mein E93 eingebrochen, wobei nichts gestohlen wurde. Wie man an den Fotos sieht, wurde das Türschloss aufgebohrt und dann wohl versucht worden, den Wagen über OBDII zu starten. Jetzt frage ich mich, was wohl den Dieb abgehalten hat? Kann mir kaum vorstellen, dass seine "Tools" es nicht hergegeben haben, ein knapp 10 Jahre altes Auto zum Laufen zu bringen. Evtl. ist ja jemand vorbeigekommen und der Dieb hat die Flucht ergriffen. Aber warum ist er dann nicht in ein paar Minuten wieder gekommen? Hat die relativ hohe Laufleistung (90k) den Dieb abgeschreckt oder das wenig ansehnliche Interieur hinten ? Bin auf jeden Fall froh, dass der Wagen noch da ist und ich eine Teilkasko habe. Wer einen Tipp hat, wie ich den Wagen besser schützen kann (würde OBD verlegen was bringen?), her damit!

PS: Fussraum muss mal gesaugt werden 🙄

Ist mir genau so auch schon mal passiert. Schloss aufgebohrt, alle Fenster und das Dach waren morgens auf, aber nix war gestohlen oder zerstört. Seltsam. Ich denke er ist einfach gestört worden.

Zitat:

@Deni1968 schrieb am 17. April 2016 um 02:31:34 Uhr:


So blöd es nunmal klingt..

Wenn man Teikasko hat, ist es "besser" wenn das Auto wirklich gestohlen wird.. dann zahlt die Teikaskoo halt den Zeitwert nach Liste.. (Wiederbeschaffungspreis)

Wird das Auto womöglich "NUR beschädigt" ohne dass etwas gestohlen wird.. - wird aus dem Fall schnell mal "Vandalismus".., dann zahlt die Teilkaskoversicherung NULL CENT.

(Vollkasko würde auch das übernehmen)

Ja ich weiß, dass das "makaber klingt".., aber DAS ist die Faktenlage.

Ich bin auch ganz ehrlich..; Ich habe EIN EINZIGES mal von der Teilkasko mal einen Steinschlag in der Frontscheibe repariert (bezahlt) bekommen (in 29 Jahren Autofahren)
Dei Teikaskoversicherung habe ich bei 90 % aller Fahrzeuge gehabt.. jetz auch.. HAUPTgrund ist einfach die Diebstahlgefahr.

Wegen so etwas macht man sich aber nicht ins Hemd. Dann ist halt was gestohlen worden. Irgend eine SSD oder sonstwas. Hat mir sogar mal die Frau von der Versicherung erzählt (bzw. ne sehr suggestive Frage gestellt 😁). Und die Frontscheibe hab ich schon mehrmals von der Versicherung ersetzt bekommen wegen Steinschlags. Da gibt es keine Probleme. Nur die Selbstbeteiligung von 150€ musste ich jeweils löhnen.

Zitat:

@Gauguin schrieb am 19. April 2016 um 21:14:04 Uhr:


Heisst dann die BMW Aussage "2Schlüssel im System", dass definitiv kein neuer Schlüssel erstellt wurde beim Einbruch oder kann es auch heissen, dass dieser nur noch nicht benurtzt worden ist? Dann könnten die Diebe in ein paar Tagen wiederkommen und den Wagen einfach so öffnen, ohne dass die in der Zwischenzeit eingebaute Alarmanlage anschlägt. Bin etwas verunsichert.

Ja, von Werk aus sind immer die 2 Schlüssel eingelernt die mit dem Auto ausgehändigt wurden. Wenn Schlüssel ab/angemeldet wurden müsste das inder Historie aber auch nachzuvollziehen sein weil irgendwo die Zahl der Einlernvorgänge abgelegt ist. Sollt edieser Wert also größer 2 sein wurden Schlüssel eingelernt. Kann aber natürlich auch passieren wenn man den fahrzeugeigenen Schlüssel aus irgendwelchen Gründen ab und wieder anlernt, zb wegen Wegfahrsperreproblemen. Aber bei 2 ist auf jeden Fall Werkszustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen