heute bei Abenteuer Auto: TT RS vs. 370Z - überhitzte Bremsen

Audi TT 8J

Hallo Leute,

wer hat denn heute Abenteuer Auto auf Kabel 1 gesehen?
Dort gab's einen Vergleichstest TT RS vs. 370Z. Der TT wurde mehr oder weniger abgeschlagen zweiter, da der Nissan deutlich günstiger ist (und in meinen Auto auch deutlich weniger hübsch), vor allem aber versagte (ich glaub' auf dem Norisring war's) die Bremsanlage des TTs; der Druckpunkt wanderte und die Anlage überhitzte. Es gab auch ein Statement von Audi, das besagte, dass der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit von 260° auf 210° reduziert war und das bei Auslieferung auf keinen Fall so gewesen sei.

Die Bremsanlage des 370Z war auch bei ersten Bremstests der des TTs mit 34m um eineinhalb Metern weniger Bremsweg deutlich überlegen.

Hat jemand außer Quietschgeräuschen noch mehr negatives von seinen Bremsen zu berichten?

doc

Beste Antwort im Thema

Merk, laß es doch einfach immer das letzte Wort haben zu müssen, Du schießt Dich immer weiter ins Aus

238 weitere Antworten
238 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


das Ergebnis eines Tim Schrick kennt man doch aber bereits schon vorher: Turboloch und Untersteuern, der RS kann nix!

Genauso würde das aussehen.😁

Es gibt keinen objektiven Test, wenn der von einem Mensch durchgeführt wird.

Ich lese hier dauernd, der Nissan hätte eine kleinere Bremsanlage? Von den technischen Daten her nicht.

Wenn die Daten in der Sport Auto stimmen, sieht es so aus:

Nissan: 355/350 mm
Audi: 370/310 mm

Beim Gewicht haben die gemessen:

Leergewicht Testwagen (voll getankt): Audi: 1483 kg Nissan. 1543 kg

Wenn beim RS die Be- und Entlüftung der vorderen Bremsen suboptimal gelöst ist, wäre das eine Erklärung, warum sie auf der Renne in die Knie geht. Wird beim Test der Sport Auto auch berichtet.

hallo zusammen,

nachdem ich nun meine chips und das popcorn aufgegessen habe antworte ich mal.

der tt mit frontantrieb fährt sich für ein frontantrieb auto sehr sportlich. mit 200ps ist das antriebstechnisch ok. aber mit frontantrieb sind höchstens 250-260ps noch einigermassen gut fahrbar. alles darüber hinaus wird zunehmend unfahrbar, weil die räder dann ständig durchdrehen. der quattro antrieb ist für den tts oder den tt-rs das einzig sinnvolle antriebskonzept von audi.

wenn man die testberichte von tts und tt-rs vergleicht fällt auf, dass der tts weniger stark untersteuert. woran liegt das nun?

meiner meinung nach zum einen am mehr(front)gewicht des tt-rs. zum anderen aber mit sicherheit auch am fahrwerk. alle tt-rs wurden mit dem standard fahrwerk getestet und nicht mit mr. beim tts gibts nur mr.

das mr sorgt für noch weniger wankneigung und reagiert intelligenter als ein standard fahrwerk. das hilft dem untersteuern entgegen zu wirken.

beim 3,2 tt ist es ja ähnlich. mit normalem oder s-line fahrwerk waren die rundenzeiten deutlich schlechter und das untersteuern deutlich mehr als mit mr.

ich denke, dass ein tt-rs mit mr einen cayman s auf dem hockenheimring schlägt.

nur die bremse scheint wirklich ein problem zu haben. in mehreren tests traten hitzeprobleme auf. das darf bei einer rs-bremse auf gar keinen fall passieren und da sollte audi schleunigst nachbessern.

lg

Zitat:

Original geschrieben von bagel12


wenn man die testberichte von tts und tt-rs vergleicht fällt auf, dass der tts weniger stark untersteuert. woran liegt das nun?

meiner meinung nach zum einen am mehr(front)gewicht des tt-rs. zum anderen aber mit sicherheit auch am fahrwerk. alle tt-rs wurden mit dem standard fahrwerk getestet und nicht mit mr. beim tts gibts nur mr.

das mr sorgt für noch weniger wankneigung und reagiert intelligenter als ein standard fahrwerk. das hilft dem untersteuern entgegen zu wirken.

bagel,

zu allem, dem kompletten Text, 100% agree!

Freut mich sehr, dass ein paar Leute hier (wie auch Mogli, Onkel, Horst, Pete usw.) auch sachlich wirklich interessante und vernünftige Beiträge schreiben können, thx!

LG
Merk

p.s. Ich will trotzdem den Retest, unter gleichen Bedingungen, gleicher Fahrer, gleicher Mini-Kurs. (Audi hat ja inzwischen alles getauscht was zu tauschen war...). Ich will wissen, ob die Bremsanlage wirklich einen konstruktiven Mangel bzgl. Überhitzung etc. oder sonstwas hat...

p.p.s. ... und dann auch gerne noch einen Walter Röhrl im RS 😉 🙂

Ein Kumpel hat mir gerade berichtet, dass die Bremsen seines TT-RS in der zweiten Runde auf der Nordschleife ebenfalls überhitzt waren, die Bremswirkung ging gegen Null.

Scheint also wirklich ein generelles Problem zu sein, keine Sabotage des Kabel 1-Testwagen (falls das überhaupt jemand angenommen hat). 😉

Wäre interessant zu erfahren, was Audi zu der Problematik sagt (da es ja anscheinend dann doch kein Einzelfall war).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Ein Kumpel hat mir gerade berichtet, dass die Bremsen seines TT-RS in der zweiten Runde auf der Nordschleife ebenfalls überhitzt waren, die Bremswirkung ging gegen Null.

Scheint also wirklich ein generelles Problem zu sein, keine Sabotage des Kabel 1-Testwagen (falls das überhaupt jemand angenommen hat). 😉

Wäre interessant zu erfahren, was Audi zu der Problematik sagt (da es ja anscheinend dann doch kein Einzelfall war).

Soll ich also mit der Nachrüstung der RS Bremse noch was warten !😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Ein Kumpel hat mir gerade berichtet, dass die Bremsen seines TT-RS in der zweiten Runde auf der Nordschleife ebenfalls überhitzt waren, die Bremswirkung ging gegen Null.

Scheint also wirklich ein generelles Problem zu sein, keine Sabotage des Kabel 1-Testwagen (falls das überhaupt jemand angenommen hat). 😉

Wäre interessant zu erfahren, was Audi zu der Problematik sagt (da es ja anscheinend dann doch kein Einzelfall war).

Soll ich also mit der Nachrüstung der RS Bremse noch was warten !😁

Würde dir spontan dazu raten, ja. 😉

Zitat:

Original geschrieben von AScomp



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Soll ich also mit der Nachrüstung der RS Bremse noch was warten !😁

Würde dir spontan dazu raten, ja. 😉

OK, aber dann sollte ich wohl mit dem Kauf einen RS auch noch was warten !🙂

Wegen Nordschleife nochmal kurz der Link von Chris mit der Stellungnahme seitens Audi, ohne jede Wertung meinerseits:

www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/sendung/artikel/22470/

Die Bremse des Audi TT RS ist so ausgelegt, dass selbstverständlich alle Anforderungen an ein High-Performance-Fahrzeug erfüllt werden. Die Freigabe erfolgte u.a. mit einem Dauerlauf über 8000 Kilometer auf der Nordschleife des Nürburgrings. Dabei traten in keinem Fall und auch während der dynamischen Pressepräsentation auf der Rennstrecke in Zolder derartige Beanstandungen auf."
 
Audi AG

Wie gesagt, ohne Wertung, einfach nur als Information...

Irgendwas stimmt hier einfach nicht...hm... (ich tippe jetzt mal ganz spontan auf irgendein Zulieferteil, welches bis zur Serienproduktion abgeändert wurde, z.B. . Nach dem Desaster mit den abfliegenden 8n, ohne Spoiler noch, denke ich nicht, dass Audi hier die Unwahrheit sagt, oder? 🙄)

Zumindest, wenn du den Rennstreckeneinsatz planst, würde ich das mal direkt bei Audi ansprechen - Mail an den Kundenservice und fragen, was nun Stand der Dinge ist und ob der TTRS überhaupt für den (längeren) Rennstreckeneinsatz taugt.

P.S. Wer hat dir deinen Avatar verboten? Der war echt genial! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


Wegen Nordschleife nochmal kurz der Link von Chris mit der Stellungnahme seitens Audi, ohne jede Wertung meinerseits:

www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/sendung/artikel/22470/

Die Bremse des Audi TT RS ist so ausgelegt, dass selbstverständlich alle Anforderungen an ein High-Performance-Fahrzeug erfüllt werden. Die Freigabe erfolgte u.a. mit einem Dauerlauf über 8000 Kilometer auf der Nordschleife des Nürburgrings. Dabei traten in keinem Fall und auch während der dynamischen Pressepräsentation auf der Rennstrecke in Zolder derartige Beanstandungen auf."
 
Audi AG

Wie gesagt, ohne Wertung, einfach nur als Information...

Irgendwas stimmt hier einfach nicht...hm...

Gut, dass eine Bremsanlage 8.000 km Rennstreckeneinsatz nicht ohne weiteres mitmacht, ist klar - ich vermute daher, dass Audi mit Dauerlauf eher ein sportliches Fahren meinte, nicht aber wirklich einen Rennstreckeneinsatz.

Zumindest liegt die Vermutung nahe, wenn bei anderen Tests schon nach 30-40 km Rennstreckeneinsatz und weniger die Bremsen ihren Dienst verweigern.

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Zumindest, wenn du den Rennstreckeneinsatz planst, würde ich das mal direkt bei Audi ansprechen - Mail an den Kundenservice und fragen, was nun Stand der Dinge ist und ob der TTRS überhaupt für den (längeren) Rennstreckeneinsatz taugt.

P.S. Wer hat dir deinen Avatar verboten? Der war echt genial! 🙁

Unser MOD !

Das Forum sei ab 14 J !😕

Ich kenne 14 jährige, die haben schon Kinder, da wird doch ein nackter Arsch und ein Weihnachtsmann
nicht stören !

Aber naja ! Ich lasse mir Silvester was einfallen !😁😁

Nochmal zum geniessen !

L-5632e0df28ca92a4d92d7f4fbf77c9f5

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


ich vermute daher, dass Audi mit Dauerlauf eher ein sportliches Fahren meinte, nicht aber wirklich einen Rennstreckeneinsatz.

Zumindest liegt die Vermutung nahe, wenn bei anderen Tests schon nach 30-40 km Rennstreckeneinsatz und weniger die Bremsen ihren Dienst verweigern.

Jo, oder das...

Hallo,

also wenn ich mir die beiden aktuellen Bremsenprobleme des TT RS mal so anschaue:

überhitzte Bremsen

Bremsen quietschen

Zum Teil werden die Berichte bestätigt, mal wiederlegt, je nach User oder Testzeitschrift.

Könnte es vielleicht sein, dass die beiden Probleme zusammen hängen? Das eine Charge von Lieferanten der Bremskomponenten fehlerhaft war/ist? Oder wenn es verschiedene Lieferanten gibt und eine Kombination von Scheiben und Belägen überhaupt nicht miteinander harmoniert?

Ich erinnere mal an die markenunanhängige Kombinationstabelle, wo gezeigt wird, welche Scheiben und Belägen sich mögen und welche überhaupt nicht. Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../bremsen-kombinationen-i202985331.html

mfg
Chris

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von kandan


dann muß man verlangen können das er sehr gut bremst - besser als ein 45KEuro Nissan.
was ist eigentlich genau der unterschied? immerhin hat der nissan auch ne anlage von brembo drin aber nur mit 356er scheibe statt 370er. gefühlt sollte das doch reichen, um das mehrgewicht auf der VA auszugleichen.

und in der ams kam der rs immerhin aus 190km/h deutlich eher zum stehen als der cayman s mit dem sie verglichen haben. so stark dürfte die anlage doch dann eigentlich nicht streuen, vor allem bei pressefahrzeugen...

Der Unterschied hat nicht direkt etwas mit der eigentlichen Bremsanlage zu tun, sondern mit der Gewichtsverteilung. Beim Bremsen verschiebt sich der dynamische Schwerpunkt deutlich nach vorn, d. h. aus der statischen Gewichtsverteilung des RS von ca. 60:40 wird dann 70:30 bis 80:20 - d. h. nur die VA kann nennenswerte Bremskräfte übertragen. Ein ausbalancierter Heckantriebler ist da im Vorteil da auch bei scharfem Bremsen noch genügend Gewicht auf der HA verbleibt. Konzeptionell am besten sind zumindest in dieser Hinsicht hecklastige Wagen (z. B. 911 oder in etwas geringerem Maße Boxster/Cayman), bei denen bei Vollbremsung auch die HA noch fast soviel Bremskräfte wie die VA übertragen kann.

Der RS ist durch seine relative Kopflastigkeit also nicht nur bei forcierter Kurvenfahrt sondern auch beim Bremsen konzeptionell gehandicapt. Es würde auch nicht viel helfen vorne eine pizzagroße 8-Kolben-Anlage einzubauen, da in erster Linie die Vordereifen überfordert sind da sie eben fast die gesamte Bremskraft alleine übertragen müssen. Man merkt das nach ein paar flotten Runden daran daß die Vordereifen sehr heiß werden während die Hinterreifen vergleichsweise kühl bleiben.

Das erklärt das vergleichsweise schlechte Abschneiden der (konstruktiv mindestens ebenbürtigen) RS-Bremse im direkten Vergleich mit 370Z und CayS. Der ziemliche mysteriöse Totalausfall der Bremse sollte meineserachtens aber einen anderen und (hoffentlich!) auch singulären Grund haben...

Zitat:

Original geschrieben von AScomp


Ein Kumpel hat mir gerade berichtet, dass die Bremsen seines TT-RS in der zweiten Runde auf der Nordschleife ebenfalls überhitzt waren, die Bremswirkung ging gegen Null.

Wenn es ein generelles Problem sein sollte, dann wäre das natürlich bedenklich... Klingt für mich irgendwie so als würde die Bremsbelüftung nicht gut genug funktionieren bzw. als gäbe es keine. Beim Z4 M ist es z. B. so daß man erstmal die (serienmäßige) Abdeckung der Bremsbelüftungskanäle entfernen muß um die Bremse rennstreckentauglich und thermisch belastbar zu machen. Eventuell ist das beim RS ja ähnlich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen