heute bei Abenteuer Auto: TT RS vs. 370Z - überhitzte Bremsen
Hallo Leute,
wer hat denn heute Abenteuer Auto auf Kabel 1 gesehen?
Dort gab's einen Vergleichstest TT RS vs. 370Z. Der TT wurde mehr oder weniger abgeschlagen zweiter, da der Nissan deutlich günstiger ist (und in meinen Auto auch deutlich weniger hübsch), vor allem aber versagte (ich glaub' auf dem Norisring war's) die Bremsanlage des TTs; der Druckpunkt wanderte und die Anlage überhitzte. Es gab auch ein Statement von Audi, das besagte, dass der Siedepunkt der Bremsflüssigkeit von 260° auf 210° reduziert war und das bei Auslieferung auf keinen Fall so gewesen sei.
Die Bremsanlage des 370Z war auch bei ersten Bremstests der des TTs mit 34m um eineinhalb Metern weniger Bremsweg deutlich überlegen.
Hat jemand außer Quietschgeräuschen noch mehr negatives von seinen Bremsen zu berichten?
doc
Beste Antwort im Thema
Merk, laß es doch einfach immer das letzte Wort haben zu müssen, Du schießt Dich immer weiter ins Aus
238 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von peipline
Wenn ich soviel Geld hätte mir einen TT-RS zu kaufen, würde ich glaub ich lieber ins Cayman S Regal greifen. Ist meiner Meinung nach immernoch der Klassenprimus.
der cayman s kommt nur leider mit ner preisdifferenz von ~20k euro zum rs aus dem konfigurator. probier's mal aus 😉
Zitat:
der cayman s kommt nur leider mit ner preisdifferenz von ~20k euro zum rs aus dem konfigurator. probier's mal aus 😉
Ich war vom Testwagenpreis des TT-RS ausgegangen (72000 €). Damit kann ich mir einen Cayman S konfigurieren, der meinen
Ansprüchen genügen würde. Natürlich ist der TT-RS (austattungsbereinigt) günstiger und dass die Aufpreisliste bei Porsche
quasi unendlich ist, ist auch nichts Neues.
Aber ist ja eh nur Träumerei 😉 Beide Autos fallen nicht in mein Budget und von daher ist es auch egal 😉
Zitat:
Original geschrieben von peipline
Hey, wollte auch noch meine Meinung zu dem Test abgeben.Obwohl der Audi den deutlich potenteren Motor hat und weniger wiegt,
kann er sich ja auch in der Rundenzeit nicht groß vom Nissan absetzen.Gruß
Ingo
Das mit der Rundenzeit liegt doch vor allem daran, daß bei dem getesteten TT RS die Bremsen aus irgendeinem Grund nicht top waren und ausserdem die Strecke sehr kurvenreich ist. Ich denke auf einer Strecke mit mehr geraden oder langgezogenen Kurven wäre der Unterschied sehr viel deutlicher.
In der aktuellen Autobild ist ein Vergleichstest TTS, Scirocco R und Megane Sport.
Auch hier wird geschrieben das die TT Bremse total nachlässt.
Scheint wohl kein Einzelfall gewesen zu sein.
Ähnliche Themen
das stimmt so nicht ganz, die Bremse hat nur minimal nachgelassen, nur das Pedalgefühl/Kraft veränderte sich, was auf eine Überhitzung der Bremsscheibe/Beläge schliessen lässt.
Beim RS war`s ja ein Komplettausfall der mit den Scheiben überhaupt nichts zu tun hatte, sondern die Bremsflüssigkeit kochte.
Beides ist nicht toll, aber irgendwann wird man`s wenn man`s will bei jedem Serienauto so weit schaffen.
Das wundert mich überhaupt nicht.
Die RS Bremse (wie viele andere Audi Bremsen) ist zwar technisch auf dem Papier in Ordnung, da die Radhäuser aber komplett zu sind, stirbt das Ding einfach den Hitzetod.
Mein 3.2er (A3) hat auch eine relativ große Bremse, aber da gibt es weder ein Luftleitblech noch einen Lüftungskanal oder eine Lufthutze.
Der Passat, Golf, Touran ect. haben eine Lufthutze am Unterboden, um den Bremsen Kühlluft zuzuführen.
Der 135i meines Bekannten hat eine Bremslüftung durch die Frontschürze.
Der Phaeton hat "Ohren" an den Bremsblechen zur Kühluftzuführung.
Porsche ist da so wie so Top.
Keine Ahnung, warum Audi denkt die Bremsenkühlung über Konvektion reiche...
Deutlich sieht man dies an schlecht nachgerüsteten Porsche Anlagen, die gehen bei Belastung genau so in die Knie.
Zu einer guten Bremse gehört eben mehr als eine große Scheibe und ein paar Sportbeläge.
hat da jemand an seinem TT etwas optimiert?
Bisher habe ich nur von B&B ein paar Luftleitbleche gefunden, die mir aber viel zu teuer sind.
Halle zusammen,
wollte nicht extra deswegen nen neuen Thread aufmachen deswegen schreibe
ichs mal hier rein.
Hoffe ihr habt nix dagegen ;-)
Bin heute zum 2ten mal nen TT RS Probe gefahren und dabei ist mir
aufgefallen, dass im Stand das Lenkrad übel leichtgäng ist.
Da kannst du mit m kleinen Finger des ding ja fast anschupsen 🙂
Ist das normal? Der RS hatte 18 Zoll Felgen mit Winterreifen drauf.
Der Verkäufer meinte, dass es auch daran liegen kann, aber
so viel weniger Reibfläche haben die ja auch nicht oder macht das so einen
Unterschied oder ist da evntl irgendwas defekt?
Beim letzten RS ist mir das nicht so aufgefallen (war noch mit Sommerräder).
Beim Fahren war dann wieder alles so wies sein sollte.
Sonst hat mich das Auto mal wieder begeistert.
Das erste was ich gefahren bin war ein Cabrio das nun war n Coupé.
Mir war vorallem wichtig mal ein RS mit Magnetic Ride Fahrwerk zu fahren.
Find schon das man einen Unterschied merkt und werds wohl mit bestellen.
Jetzt noch abwarten ab wann man den "überarbeiteten" RS bestellen kann
und dann ab zum Händler 😁
Gruß Tobias
die Lenkung des TT ist bei langsamen Geschwindigkeiten allgemein sehr sehr leichtgängig, und die Winterräder tun Ihr weiteres dazu.
Für mich inzwischen (nach einer 2-wöchigen Eingewöhnungsphase) absolut Weltklasse, im Kreisverkehr und beim rangieren herrlich leichtgängig und im Fahrbetrieb sämig und genau richtig
Ist das dein Ernst? Das ist kein Bug, sondern ein Feature 😉
Lenkung
Servolenkung elektromechanisch, geschwindigkeitsabhängige Lenkunterstützung, mit aktiver Rückstellunterstützung, automatischer Geradeauslaufkorrektur, Energie sparende Funktionsweise, Dämpfung von fahrbahnbedingten Störkräften
Quelle: audi.de
ja, leider, leider, ist die Bremse nix! Bei mir wars auch so, dass das bei einem Fahrsicherheitstraining am Salzburgring losging:
1. Druckpunkt Pedal wandert, wird weicher.
2. In einer Pause stieg aus beiden vorderen Radhäusern weisser Rauch auf.
3. Seitdem quietscht die Bremse wie der Teufel.
Das Auto an sich ist ja wirklich super, macht Spaß ohne Ende und hat bezüglich Leistung Potential ohne Ende, aber die Bremse ...
Bin am Donnerstag beim Händler, die wollen mal die Räder runtermachen und sehen, was sie tun können.
Wenn das so bleibt, kommt die Anlage vom RS4 V8 rein, hilft ja nix!
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
Bin am Donnerstag beim Händler, die wollen mal die Räder runtermachen und sehen, was sie tun können.
gib mal bescheid was sie gesagt haben. zumindest bei mir hat die anlage das fahrertraining ohne mucken überlebt.
Zitat:
Original geschrieben von WKR Starnberg
Wenn das so bleibt, kommt die Anlage vom RS4 V8 rein, hilft ja nix!
wobei die frage ist ob's wirklich an der anlage liegt oder ob z.b. die bremsflüssigkeit irgendwo unterwegs wasser zieht. die hardware in den radhäusern ist ja von brembo, die wissen normalerweise schon was sie tuen, ich hätte da eher befürchtungen beim rest, der von audi kommt 😉
Was fehlt ist Kühlluft! Ohne die stirbt die beste Bremse.
Stichwort Luftleitbleche oder -schläuche.
Also, meiner war beim Händler. Da kamen drei von Audi aus Ingolstadt bzw. Neckarsulm die haben meinen RS genau untersucht und hatten sogar einen TTRS vom Werk dabei für Vergleichsfahrten.
Mir wurde dann ausführlich erläutert, dass das mit dem nachlassenden Pedalgefühl eine bekannte Erscheinung sei, die mit der Temperatur der Bremsflüssigkeit zusammenhängt. Der Totalausfall im Fernsehbereicht sei mittlerweile geklärt: Grund war, dass an der Bremsanlage vor dem Test irgendwer rumgeschraubt haben soll. Der Test sei mittlerweile als Bericht vom Sender rausgenommen worden.
Ich solle mir überhaupt keine Sorgen machen, die Geschichte mit dem durchfallenden Pedal sei ausgeschlossen. Es war auch ein Audi-Mitarbeiter dabei, der den TTRS auf der Nordschleife getestet hat in der Entwicklungsphase.
Man hat mir dann aber doch vorne die Beläge und Scheiben gegen neue getauscht, "um mir das Gefühl zu geben, dass man etwas für mich tun will".
Insgesamt war ich ziemlich positiv überrascht über die Art und Weise, wie man hier mit mir als Kunden umgegangen ist.
Ich bin jetzt mal gespannt, ob die Bremse das nächste Fahrertraining gut übersteht.
wow, ab einem rs bzw. preis von 70-80k€ gibts sogar ein audi das goodwill kennt 😁