Heute auf der A70, LKW hinter LKW und ich will auf die Autobahn.
Hallo
Ich bin heute auf die A70 aufgefahren und muste mich zwischen 2 LKW zwängen war das richtig oder hätte ich am Beschleunigungsstreifen ende warden müssen und dann am Seitenstreifen beschleuningen dürfen oder gleich am anfang warden bis die 10 LKW vorbei sind ganz normal beschleunigen und auffahren oder ist es ok zwischen die LKW bei ca. 4-5 Autolängen Abstand dazwischen zu Fahren?
MfG Ulli
Beste Antwort im Thema
Hallo Ulli
Bei sowas beschleunig ich halt weiter auf dem Pannenstreifen, wie er bei uns genannt wird,
bis ich mich einfädeln kann.
Viktor
130 Antworten
zu P3) wenn die LKW´s von vorne herrein genügend Abstand halten würden müsste sich niemand reindrängen und der LKW wär nicht genötigt zu bremsen.
Wie die stellenweise aneinander hängen ist wirklich nicht schön und ich befürchte es ist ihnen auch gar nicht bewusst weil bissher immer alles paletti ging bis...
Ist es denn sooo schwer ausreichend Platz zu lassen(ob jetzt zwischen LKW´s oder PKW´s ist piepe)🙄
frage mich grade echt, was hier alles als untermotorisiert und zu schwach zum fahren beanstandet wird.
100ps, leute, das ist doppelt soviel, wie ich in meinem VW Polo/Audi 50 seinerzeit. V-Max bergrunter 160 lt. Tacho, ab 5 Grad Gefälle auch mal 170.
Mit dem hatte ich nie ein Problem mich einzuordnen, auch wenn´s mal voll war (ja, das gab´s früher auch schon)
Magirus, Du musst LKW-Fahrer sein. 😛😁
Was Robert zu den Sicherheitsabständen von LKW sagt, ist das wirklich oft ein Problem. Wenn man sich das Gefahrenpotential eines beladenen LKW anschaut und bedenkt, dass sie durch das dichte Auffahren auf Ihre Brummi-Kameraden praktisch kaum eine Sicht nach vorne haben, ist das schon Wahnsinn, was man da manchmal sieht.
Ich sehe und erlebe das Spielchen mit den LKW auf der A3 jeden Morgen und kann teilweise verstehen, dass sich ein ängstlicherer Autofahrer kaum dazwischen traut, wenn er sich auf der Hauptspur einer Schlange von LKW mit Miniabständen gegenüber sieht. Gott sei Dank gibt es aber immer wieder auch ein paar nette, die dann doch noch eine Lücke aufmachen.
P.S. Immer wichtig: ein Dankegruß nach hinten. Er freut sich und ist vielleicht beim nächsten dann auch so rücksichtsvoll.
Wobei das Thema Sicherheitsabstände eh ein Problem ist, nicht nur bei LKW. 🙁
Ähnliche Themen
Jeder der durchschnittlich viel auf der AB unterwegs ist wird wissen das es solche Situationen gibt, volle Lastspur. Da kann man gasgeben soviel man will , es ist kein vorschriftmäßiges Einfädeln möglich. Jetzt hat man mind. 3 Möglichkeiten, sich reinquetschen und hoffen das sich der Sicherheitsabstand wieder einstellt, oder auf dem Standstreifen, so vorhanden, weiterfahren, oder anhalten und warten. Ein Patentrezept gibt es nicht. Die Situation wird es ergeben.
Und merke, noch nicht erlebt heist lange nicht noch nie dagewesen. Mein Nachsatz nur wegen dem Moralgeschwätz welchen ich lesen musste.
Danke für Eure Aufmerksamkeit.🙂
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Magirus, Du musst LKW-Fahrer sein. 😛😁
nicht hauptberuflich, eher hobbiemäßig nebenbei.... 😁
aber aus reichlich eigenerfahrung kenn ich beide seiten, sowohl die der pkw- als auch die der lkw-fahrer.....
Zitat:
Original geschrieben von dr.cooper
zu P3) wenn die LKW´s von vorne herrein genügend Abstand halten würden müsste sich niemand reindrängen und der LKW wär nicht genötigt zu bremsen.
hätte, hätte...fahrradkette!
womit wir wieder beim thema sind, das jeder erstmal vor seiner eigenen türe kehren soll.....das fehlverhalten des te, damit zu rechtfertigen, das die lkw's den abstand nicht einhalten ist auch nicht grad die feine art...
Zitat:
Wie die stellenweise aneinander hängen ist wirklich nicht schön und ich befürchte es ist ihnen auch gar nicht bewusst weil bissher immer alles paletti ging bis...
den lkw's ist das genauso unbewusst wie den allermeisten pkw-fahrern.....und das gillt ncihtnur für den abstand.....
und das lkw's gerade vor auffahrten "dicht" machen, liegt zum großteil daran, das sich nicht irgendeine schnarchnase mit 40kmh-irgendwas direkt am anfang der beschleunigungsspur in die kolonne reindrückt......
Zitat:
Ist es denn sooo schwer ausreichend Platz zu lassen
zeit ist geld.....und die autobahn ist ein rollendes materiallager.....und solange der "könig kunde" seine ware am montag um 9.00uhr bestellt und am selben tag um 8.59uhr die ware geliefert haben möchte und am besten dafür nichts zahlt, wird sich daran nichts ändern......
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ein Patentrezept gibt es nicht. Die Situation wird es ergeben.
eben....nur sollte man dabei immer in gedanken haben, was event. folgen sein könnten, die konsequenzen habe ich ja bereits aufgeführt...
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
frage mich grade echt, was hier alles als untermotorisiert und zu schwach zum fahren beanstandet wird.100ps, leute, das ist doppelt soviel, wie ich in meinem VW Polo/Audi 50 seinerzeit.
Da habe ich mich schon dran gewöhnt. Wenn man die Leute so reden hört, muss es an ein Wunder grenzen, dass ich 0 auf 80 an einem Tag schaffe in meinem 100 PS-Vectra ...
Wenn man nicht fahren kann und kein Auge für Lücken hat, dann nützt einem die dreifache Leistung auch bloß nichts.
Äh nein, ich fahre das Auto, weil es günstig ist und ich neide niemandem irgendwas, im Gegenteil, ich erarbeite es mir selbst 😉
Siehe Signatur!
cheerio
Ich sag ja lücke war schon nur LKW vor mir bremst, ich kann nicht mal reagieren so eng wars, der hinter kann auch nicht und das war mein Leben ende.
Meine Beobachtungen in dem (gelegentlichen)täglichen AB-Wahnsinn: Es ist für jeden Platz da aber es wird nicht jedem Platz gelassen. Traurig aber wahr🙁
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Da habe ich mich schon dran gewöhnt. Wenn man die Leute so reden hört, muss es an ein Wunder grenzen, dass ich 0 auf 80 an einem Tag schaffe in meinem 100 PS-Vectra ...Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
frage mich grade echt, was hier alles als untermotorisiert und zu schwach zum fahren beanstandet wird.100ps, leute, das ist doppelt soviel, wie ich in meinem VW Polo/Audi 50 seinerzeit.
Wenn man nicht fahren kann und kein Auge für Lücken hat, dann nützt einem die dreifache Leistung auch bloß nichts.
Äh nein, ich fahre das Auto, weil es günstig ist und ich neide niemandem irgendwas, im Gegenteil, ich erarbeite es mir selbst 😉
Siehe Signatur!cheerio
ich frage mich auch gerade, wie ich das in unserem 75PS-Bluemotion jedesmal schaffe, auf den regelmäßig vollen A44/A52 vor den LKWs auf die Autobahn zu kommen? 😕
Ach ja: Gas geben und bei guter Beschleunigung (sogar ohne auch nur in die Nähe des roten Bereichs zu kommen, maximal 3000 Umdrehungen) ist auch unser kleiner Diesel am Ende des Beschleunigungsstreifens bei mindestens 110km/h angekommen (ok, nicht die ganz kurzen in Berlin und Essen 😉 )
Das reicht eigentlich immer und es ist noch Platz auf dem Drehzahlband 😁
Zitat:
Original geschrieben von SamEye
ich frage mich auch gerade, wie ich das in unserem 75PS-Bluemotion jedesmal schaffe, auf den regelmäßig vollen A44/A52 vor den LKWs auf die Autobahn zu kommen? 😕Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Da habe ich mich schon dran gewöhnt. Wenn man die Leute so reden hört, muss es an ein Wunder grenzen, dass ich 0 auf 80 an einem Tag schaffe in meinem 100 PS-Vectra ...
Wenn man nicht fahren kann und kein Auge für Lücken hat, dann nützt einem die dreifache Leistung auch bloß nichts.
Äh nein, ich fahre das Auto, weil es günstig ist und ich neide niemandem irgendwas, im Gegenteil, ich erarbeite es mir selbst 😉
Siehe Signatur!cheerio
Ach ja: Gas geben und bei guter Beschleunigung (sogar ohne auch nur in die Nähe des roten Bereichs zu kommen, maximal 3000 Umdrehungen) ist auch unser kleiner Diesel am Ende des Beschleunigungsstreifens bei mindestens 110km/h angekommen (ok, nicht die ganz kurzen in Berlin und Essen 😉 )
Das reicht eigentlich immer und es ist noch Platz auf dem Drehzahlband 😁
Wenn soweit der Blick nach vorne reicht Fahrzeuge auf der Bahn sind nützt auch kein beschleunigen mehr. Das ist das Problem, nicht ob nun 75 PS oder 400 PS. Der normale Lenker kommt eh schon mit 60 bis 70 Kmh auf die gerade Beschleunigungsspur. Wenn dann nichts geht,nur kleine Lücken zwischen den Brummis sind, geht nichts, ob ich nun wie wild beschleunige oder nicht. Es gilt dann Ruhe bewahren und eine meiner 3 oben aufgezählten Möglichkeiten zu nutzen.
110 am Ender Beschleunigungsspur nutzen überhaupt nix wenn die Schlange der Brummis 90 fährt. Dies nur mal so nebenbei bemerkt.
Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
frage mich grade echt, was hier alles als untermotorisiert und zu schwach zum fahren beanstandet wird.100ps, leute, das ist doppelt soviel, wie ich in meinem VW Polo/Audi 50 seinerzeit. V-Max bergrunter 160 lt. Tacho, ab 5 Grad Gefälle auch mal 170.
Wusste ich doch, dass einer diesen Fehdehandschuh aufgreift höhö.
Also wenn es in greifbarer Nähe keine ausreichende Lücke gibt (erst recht, wenn irgendso ein ganz Schlauer vielleicht sogar EXTRA noch den Sack zumacht und zu seinem Vordermann aufschließt, obwohl da im Anflug vorher noch ne Riesenlücke war), hab ich eigentlich kein Problem damit diesen incl. seinem Vordermann auf dem Beschleunigungsstreifen und ggf. auch auf dem weiteren Standstreifen zu überholen und davor einzuscheren. Gesetzt den Fall, da IST eben ein Standstreifen. Und selbst wenn es mehrere LKW sind: irgendwann ist da mal ne Lücke. Oder Du fährst eben solange neben den Tröten her, bis einer von denen mal was merkt. Alles besser als anzuhalten und dann den nächsten Auffahrenden auf der Rücksitzbank zu haben, der nicht damit rechnet, dass da einer steht.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wusste ich doch, dass einer diesen Fehdehandschuh aufgreift höhö.Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
frage mich grade echt, was hier alles als untermotorisiert und zu schwach zum fahren beanstandet wird.100ps, leute, das ist doppelt soviel, wie ich in meinem VW Polo/Audi 50 seinerzeit. V-Max bergrunter 160 lt. Tacho, ab 5 Grad Gefälle auch mal 170.
Also wenn es in greifbarer Nähe keine ausreichende Lücke gibt (erst recht, wenn irgendso ein ganz Schlauer vielleicht sogar EXTRA noch den Sack zumacht und zu seinem Vordermann aufschließt, obwohl da im Anflug vorher noch ne Riesenlücke war), hab ich eigentlich kein Problem damit diesen incl. seinem Vordermann auf dem Beschleunigungsstreifen und ggf. auch auf dem weiteren Standstreifen zu überholen und da einzuscheren. Alles besser als anzuhalten. Gesetzt den Fall, da IST eben ein Standstreifen.
Du brauchst damit auch kein Problem haben, es ist sogar legal, zumindestens auf dem Beschleunigungsstreifen, danach wird es in der Regel geduldet.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Wusste ich doch, dass einer diesen Fehdehandschuh aufgreift höhö.Zitat:
Original geschrieben von waschbaer123
frage mich grade echt, was hier alles als untermotorisiert und zu schwach zum fahren beanstandet wird.100ps, leute, das ist doppelt soviel, wie ich in meinem VW Polo/Audi 50 seinerzeit. V-Max bergrunter 160 lt. Tacho, ab 5 Grad Gefälle auch mal 170.
was für´n Fehdehandschuh?
Ich hab´meine eigenen Fingerwärmer
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Jeder der durchschnittlich viel auf der AB unterwegs ist wird wissen das es solche Situationen gibt, volle Lastspur. Da kann man gasgeben soviel man will , es ist kein vorschriftmäßiges Einfädeln möglich. Jetzt hat man mind. 3 Möglichkeiten, sich reinquetschen und hoffen das sich der Sicherheitsabstand wieder einstellt, oder auf dem Standstreifen, so vorhanden, weiterfahren, oder anhalten und warten. Ein Patentrezept gibt es nicht. Die Situation wird es ergeben.
Wie kommst du mit 65 PS bei 4,3 Tonnen auf die Autobahn?
Lösung: du machst es einfach. (Wirklich, in 8 Jahren alltäglicher Fahrt ist es immer irgendwie gelungen, einzufädeln, ohne stehen bleiben zu müssen, obwohl bei kurzen Auffahrten manchmal mit ca. 70 bis 75 eingefädelt werden musste, mangels Beschleunigungsvermögen).
Erwarte nicht, das die LKW ein 100 m Loch für dich öffnen.
Es ist aber in der Regel gerade gross genug, das du da reinpasst, wenn deine Geschwindigkeit stimmt und du rechtzeitig zu sehen bist und auch eindeutig fährst.
Der Sicherheitsabstand, oder das was manche dafür halten stellt sich anschliessend ein.
Wenn jemand bremsen muss, weil du einfädelst, setzt sich das nach hinten fort. Deshalb werden Geschwindigkeiten nur so weit nach unten angepasst, wie unbedingt notwendig, um das Ganze möglichst flüssig zu halten, und keine "Bremswelle" heraufzubeschwören.
Wer sich zwischen 2 LKW unwohl fühlt, sollte daran arbeiten.
Zitat:
Ich sag ja lücke war schon nur LKW vor mir bremst, ich kann nicht mal reagieren so eng wars, der hinter kann auch nicht und das war mein Leben ende.
war es nicht, du schreibst ja noch. Warum sollte der LKW vor dir bremsen? Aus Spass? Das macht der nur wenn er muss. Und wenn einer mitten in einer Fahrzeugschlange bremsen muss, sollte der Grund dafür mit etwas Übung zu sehen sein, bevor man sich dazwischen quetscht. 😉