Heute 335i Coupé gefahren - Meine Endrücke
Hi,
ich hatte heute für 4 Stunden die Gelegenheit, das neue Coupé mit 335i zu fahren. Hier wie versprochen meine Eindrücke:
KRASS.
Punkt.
:-)
Ne im ernst, dieser Motor ist der Hammer. Brachiale Kraft. Aber von vorne: gefahren bin ich ihn mit Automatik und 19" RFTs. Sehr schön. ICh hab von vornherein den Schalter auf DS gestellt, also Sport Automatik. Und dann ab auf die Autobahn. Zur Beschleunigung wurde hier ja schon einiges gesagt, und das gesagte kann ich bestätigen. Ich bin zwar Diesel gewöhnt, und der typische Diesel-Schub hat mir anfangs etwas gefehlt - die Macht der Gewohnheit. Aber nachdem ich mich an die Charakteristik dieser Maschine gewöhnt hatte, war es nur noch Genuss pur. Was mich vor allem erstaunt hatte, war die Souveränität oberhalb von 200 km/h. Selbst da reichte ein sanfter Druck auf Gaspedal um noch mal SEHR deutlich spürbar zu beschleunigen und ruck zuck im Begrenzer zu stehen oder mal eben einen verdutzten Porsche Fahrer stehen zu lassen :-) Und wer das nicht gewohnt ist, sollte aufpassen, denn bei dieser Beschlunigung kann einem Angst und Bange werden!
Aber auch auf der Landstrasse macht der Wagen unglaublich Spass. Mit dem Fahrwerk liegt man in Kurven wie auf einer Schiene und man hat IMMER (ja, IMMER) genug Reserve um aus jeder Situation heraus kraftvoll vom Fleck zu kommen. Gänsehaut!
Es gab aber auch ein paar negative Sachen, die mir aufgefallen sind. Beschleunigung aus dem Stand oder aus niedriger Geschwindigkeit heraus mit voll durchgetretenem Gaspedal hat mir für meinen Geschmack ein wenig zu oft die Schlupfkontrolle angeworfen. Ein wahres Blink-Konzert der entsprechenden Symbole im Armaturenbrett. Das ist mir aber auch wirklich nur in den Extremsituationen aufgefallen, also fullspeed aus dem Stand heraus. Das macht man ja im Alltag eher selten.
Die Verarbeitungsqualität des Autos insgesamt hat mich auch etwas entäuscht, vor allem wenn man den hohen Preis in Betracht zieht. Aus der linken Tür heraus hat es häufig klappernde Geräusche gehabt, die Klimaanlage ist noch lauter als in meinem E90 und die Geräuschkullisse insgesamt ist doch SEHR laut. VIEL lauter als im E90. Sehr hochfrequente, laute Windgeräusche, die so laut werden, dass man den tollen Motor kaum noch hört! Neben der Klima hat es noch andere Ventilatoren gehabt, die deutlich zu hören waren. Keine Ahnung, was das war. Eventuell aus dem Motorraum. Aber störend. Auch die Abrollgeräusche der Reifen waren hart an der Grenze. Ich bin aber auch keine 19" mit Sportfahrwerk gewohnt. Hab auf meine E90 Standardfahrwerk und 16 Zöller.
Tja und zu guter Letzt: Der Verbrauch. Schierer Wahnsinn. Meine Teststrecke bestand zu 50% aus Autobahn, ca. 25% Landstraße und der Rest Stadtverkehr. Ich bin ein zügiger Fahrer und habe den Motor auch gefordert. Trotzdem lag ich mit den knapp 15 Litern auf 100 km (!!!) SEHR deutlich über den Angaben von BMW. Das ist auch ein Punkt, der mich mit der Bestellung noch warten lässt und ich auf jeden Fall noch den 335d testen werde. Ich kann nur hoffen, dass sich der Verbrauch noch gibt, wenn der Motor erstmal ein paar Tausend km aufm Buckel hat und eingefahren ist (die Maschine hatte erst jungfräuliche 500 km drauf :-).
Also alles in allem eher gemixte Gefühle. Das Fahrgefühl ist der reine Wahnsinn, aber bei dem Geld hätte ich insgesamt mehr erwartet, vor allem was Verarbeitungsqualität angeht. Und der Verbrauch ist einfach nur krass.
So, wenn ich den 335d gefahren habe, schreibe ich mehr.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Genauso gehts mir auch. Wer hat in dieser klasse eine bessere Materialwahl und Verarbeitung? In meinen Augen niemand.
Audi hat den besseren Innenraum was Haptik und Anfühlquali angeht.
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Audi hat den besseren Innenraum was Haptik und Anfühlquali angeht.
ich reite einen weissen schimmel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mumins
Audi hat den besseren Innenraum was Haptik und Anfühlquali angeht.
Selten so gelacht. Wo hast Du das aufgeschnappt?
Ähnliche Themen
nochmal zum Verbrauch.... meint Ihr, der Verbrauch wird sich noch etwas einspielen und nach unten gehen, wenn der Motor mal vernünftig eingefahren ist und ein paar Tausend KM auf dem Buckel hat? Oder ändert sich da nicht mehr viel?
Zitat:
Original geschrieben von Pacifica
ich reite einen weissen schimmel 🙂
schön - selten so eine intelligente antwort gelesen!
und: 15 liter bei der angegebenen fahrweise sind ja nun wirklich nicht viel. eigentlich sollte es auch dem blauäugigsten naivling klar sein, dass die angegebenen normverbräuche nur mit wirklich sehr zurückhaltender fahrweise zu erreichen sind.
Wenn ich sehe was für Leute Geld für so schöne Autos haben stelle ich einmal mehr fest: Die Welt ist ungerecht 🙂
Oder: Die Welt ist kein Ponyhof
"Die Haptik ist bei Audi besser"
"Verbrauch des BMW 6 Zylinders zu hoch"
Beides geniale aussagen wobei ich die mit dem Audi noch durchgehen lasse da sie sehr subjektiv sein kann.
Die andere ist schlichtweg falsch.
Ganz ohne BMW Brille möchte ich dazu nur anmerken dass BMW seit geraumer Zeit die mit Abstand sparsamsten 6 Zylinder baut (bei gleicher und häufig sogar mehr Leistung, im Vergleich zu Audi und Mercedes )
Wer das nicht glaubt kann sich da gerne mit mir streiten ich organisiere dann die nötigen Quellen dafür.
Beim 335i auf den Verbrauch überhaupt zu achten ist schon so eine Sache 🙄
über 300 PS und hängt fast nen 911(996) ab .........man man
Also ich bin ja schon vor 2 Monaten mit einem 335i mitgefahren.
Ich muss dazu sagen, dass ohne Zweifel der Motor ein Sahnestück ist. Der Verbrauch geht für die gebotene Leistung auch in Ordnung.
Man muss dazu aber auch einsehen, dass auch dieses Auto denn ein oder anderen Mangel haben wird.
Ob es eben jetzt knarzen, pfeiffen oder was auch immer ist.
Und ich finde es gut, das der Threadsteller auch auf diese Eindrücke des Testwagens hingewiesen hat.
Zitat:
Original geschrieben von gurustefan
und: 15 liter bei der angegebenen fahrweise sind ja nun wirklich nicht viel. eigentlich sollte es auch dem blauäugigsten naivling klar sein, dass die angegebenen normverbräuche nur mit wirklich sehr zurückhaltender fahrweise zu erreichen sind.
Eben nicht. Nach meinen Erfahrungen mit meinem 320d, den ich wirklich trete, das kannst Du mir glauben, sind die Verbräuche sehr nah an den Angaben dran. Ich habe mit dem Wagen im Mittel 8.0 L auf 100 km, ich glaube die Angaben von BMW liegen bei 7.6 oder so.
Deswegen hat mich der Verbrauch vom 335i dann schon erstaunt. Und ob 15 Liter viel oder wenig sind, ist eher eine subjektive Geschichte. Rein sachlich betrachtet und im Vergleich zu den Angaben von BMW ist es aber viel.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias_106
Und ich finde es gut, das der Threadsteller auch auf diese Eindrücke des Testwagens hingewiesen hat.
Danke!
Bei manchen hier hat man echt das Gefühl, Kritik an BMW ist unzulässig und sie fühlen sich persönlich dadurch angegriffen, oder zumindest ereifert, jegliche Kritik mit allen möglichen Behauptungen (ok, ich bin diplomatisch, sagen wir: Argumenten) zu widerlegen. Manhe scheuen gar nicht davor zurück, Kritiker als dumm zu bezeichnen oder sonstwie agressiv zu werden. Man lese sich nur manche der Antworten hier durch. Ein echtes Armutszeugnis für manche Anwesenden hier.
Nix für Ungut.
Zitat:
Original geschrieben von espique
Rein sachlich betrachtet und im Vergleich zu den Angaben von
BMW ist es aber viel.
Sorry, aber der Threadersteller schreibt, dass der Wagen erst 500 KM runter hatte sowie er zügig gefahren ist.
Fakt ist, dass der Wagen noch nicht eingefahren ist / war und in diesem Zustand schon "gefordert" wurde! Des Weiteren kannst Du Deinen eigenen persönlichen Fahrstil (auf einem eigenen Auto) nicht mit dem eines Lehwagenfahrers vergleichen - ohne an dieser Stelle dem Threadersteller etwas zu wollen!!!!!!!!
Das Leihautos i.d.R. weder warm gefahren sowie sehr zügig bewegt werden ist ni cht von der Hand zu weisen - oder etwa doch?????
Aus diesem Grunde ist der genannte Verbrauch kaum repräsentativ.
Als ich vor geraumer Zeit einen M5 zur Probe fuhr, hatte dieser auch einen Durchschnittsverbrauch lt. BC > 22 Liter, meinen fahre ich z.Z. bei 4.500 gefahrenen KM im Durchschnitt mit 17,6 Litern (bei einer Werksangabe von 14,8 Litern!!!).
Ich behaupte einfach mal, dass derjenige welcher sich einen Wagen mit > 250 PS kauft keine Spritsparweltmeisterschaft gewinnen will, sondern vielmehr zügig von A - B will und das Potential des Wagens gelegentlich auch abruft...... und hier liegen direkte Abweichungen zur Werksangabe!
Zitat:
Ich behaupte einfach mal, dass derjenige welcher sich einen Wagen mit > 250 PS kauft keine Spritsparweltmeisterschaft gewinnen will, sondern vielmehr zügig von A - B will und das Potential des Wagens gelegentlich auch abruft...... und hier liegen direkte Abweichungen zur Werksangabe
Tja, wohl etwas pauschal. Mit ein Grund für den Wahl meines 330i mit nur knapp über 250PS war das zügige Vorankommen bei günstigem Benzinverbrauch, wofür BMW seit jeher (im Gegensatz zu den ebenfalls bekannt trinkfesten Audi 6 Zylindern) bekannt war. Sollte BMW diese Tradition nun mit dem Turbo aufgeben (beim Turbo liegt es noch viel mehr in der Hand des Fahrers was er verbraucht als beim Saugermotor) so ist dies ein Schritt in die falsche Richtung, vor allem weil der neue, noch nicht erhältliche Sauger 3.0l Direkteinspritzung mit 272 PS nur sagenhafte 7.8l/100km verbrauchen soll, was immer hin 2l/100km weniger sind als der nur 34 PS stärkere Turbo mit ebenfalls Direkteinspritzung. Ehrlich gesagt, bei diesen Unterschieden bleibe ich dabei, dass der 3l Biturbo überflüssig ist und nur für den Konkurrenzvergleich gebaut wurde, welche mit ihren 3.5l Sauger Motoren die 300PS eben auch fast knacken werden (Mercedes mit dem neuen 3.5l V6 mit DI 295PS). Den 3.0l R6 DI noch etwas mehr Drehzahl zugestehen, Hubraum auf auch beim alten Motor mögliche 3.3l anheben und schon wäre auch BMW bei 300PS aus einem Saugermotor mit einem Verbrauch von ziemlich sicher um die 8.0l/100km voll dabie und könnte der Knkurrenz sogar noch die Nase zeige, weil mti gleichem "Werkstoff" gekämpft wurde.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
und hier liegen direkte Abweichungen zur Werksangabe!
So sieht's aus. Der Normverbrauch, der in den Prospektwerten steht, wird oft nicht ganz ernst genommen, aber der wird sehr korrekt unter für alle Hersteller gleichen Bedingungen ermittelt und hat deswegen sehr wohl Aussagekraft:
Hier lesen.
Da alle Autos bei dieser Verbrauchsrunde diesselben Bedingungen haben sind verschiedene Fabrikate anhand dieses Normverbrauchs sehr gut zu beurteilen/zu vergleichen.
Mit dem eigenen Praxisverbrauch lässt sich der Normverbrauch deswegen nicht unbedingt in Einklang bringen, weil man meistens ein deutlich anderes Fahrprofil hat als im Normzyklus (aber irgendwas müssen die Hersteller ja mal annehmen bzw. zugrunde legen).
Der größte Blödsinn sind die sog. Testverbräuche in den Autozeitungen: nirgends wird deutlich angegeben, unter welchen Randbedingungen diese zustande gekommen sind (Fahrer, Wetter, Fahrprofil usw. usw. usw.). Trotzdem wird diesen Werte gefühlsmäßig mehr Glaube geschenkt, das sollte allerdings hinterfragt werden...
Zitat:
Original geschrieben von espique
Eben nicht. Nach meinen Erfahrungen mit meinem 320d, den ich wirklich trete, das kannst Du mir glauben, sind die Verbräuche sehr nah an den Angaben dran. Ich habe mit dem Wagen im Mittel 8.0 L auf 100 km, ich glaube die Angaben von BMW liegen bei 7.6 oder so.
Nach meiner Einschätzung weichen die tatsächlichen Verbräuche von den Normverbräuchen ums so stärker ab, je leistungsstärker das Auto ist UND je stärker es gefordert wird.
Wenn ein 320d auf der Autobahn Vollgas gefahren wird, dann laufen vielleicht 12l durch, bei einem 335i sind es bei einer der (Maximal-)Leistung entsprechenden höheren Geschwindigkeit sicher über 30l.
Wenn solche Vollgaspassagen in der Testfahrt enthalten waren, zieht das den Durchschnittsverbrauch eines 335i wesentlich stärker nach oben als den eines 320d.
Grüße
AB
Wenn man an jeder Kehre und Kurve das Beschleunigungsvermögen eines 300PS-Auto voll auskostet, wird man den genormten Verbrauchswert niemals nicht erreichen weil die Fahrweise völlig unterschiedlich ist.
Ich bin den 335ci gefahren, fast einen ganzen Tag respektive 450km. Die Fahrweise würde ich als zügig bezeichnen, Landstrasse und AB, wobei ich dem Auto - da es nicht mein Eigentum ist - mit knapp 1000km auf der Uhr Drehzahlen über 4000u/min erspart habe. Ich war knapp unter 12l und schneller unterwegs wie 99% aller restlichen Verkehrsteilnehmer.
Im Alltag würde ich mit dem Auto so nicht (ständig) fahren, also sind Verbräuche um 10l mit Sicherheit ohne Probleme zu erreichen ohne das Auto um Kurven tragen zu müssen oder "langsam" zu fahren. Meinen 330ci fahre ich aktuell mit 8,5l bei 90% Landstraße und ich bin kein Schleicher. Glaubt immer keiner, bis sie dann mitfahren. 🙂
Meiner Ansicht nach ist der Verbrauch des 335ci in Relation zu seiner Leistung und vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller und ähnlicher Leistungklasse absolut in Ordnung.