Heulendes pfeifendes Geräusch beim beschleunigen

Mazda MX-5 2 (NB)

Bj 2002 1.9l
Das Auto macht eine Art pfeifendes Geräusch wenn man beschleunigt, klingt wie wenn man im Rückwärtsgang schnell fährt, also so ein hohes jaulen
Bei jedem Gang bei jeder Geschwindigkeit beim beschleunigen
Wie als wenn ein Zahnrad sehr schnell dreht und dadurch dieses pfeifen entsteht
Wenn man nur leicht Gas gibt ist es nicht so stark
Außerdem habe ich bei einer bestimmten Drehzahl wenn ich da das Gas auf einer bestimmten Stellung halte, eine Art Rasseln oder schleifen( kkkrrrrrccchhhh) 😛 was ungefährt von Mitte vorne kommt würde ich sagen
Er zieht gut er Schaltet sauber.....
Ich hab im Netz nichts gefunden
Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte???
Ich hoffe nichts bzgl Getriebe Kardanwelle oder differenzial 🙁(

Danke im Voraus

111 Antworten

Seine schönen Seiten 🙂

Woaaaah, Bild 3 & 4 sieht sehr übel aus!

Sieht wirklich krass aus. Also der Tüvler würde mich nach Hause schicken mit schlechter Laune.

Wenn das alles repariert werden sollte, dann wird einiges kosten. Ob sich das lohnt....ich weiss das tut weh :-(

Zitat:

@Fuly schrieb am 21. April 2017 um 16:25:36 Uhr:


Was meint ihr was hat er für einen Zeitwert so wie er da jetzt steht?

Hi,

das was du bezahlt hast, also 1.500,- + die neuen Reifen eben.

Grüße

Naja Fakt is aber er hat vor 5mon frischen TÜV bekommen bei der Dekra
Keine tragenden Teile die so befallen sind

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fuly schrieb am 21. April 2017 um 17:30:13 Uhr:


Naja Fakt is aber er hat vor 5mon frischen TÜV bekommen bei der Dekra

Das hilft nicht. Für jeden der eine Taschenlampe gerade halten kann und den Längsträger sieht ( Foto 3) ist die Nummer durch.

Zitat:

@Fuly schrieb am 21. April 2017 um 17:30:13 Uhr:


Keine tragenden Teile die so befallen sind

Das Teil am Foto Nr 3 heißt nicht umsonst Längsträger...also der sollte den Motor tragen solange er eben noch kann.

Grüße

Der TÜV ist getürkt. Allein wenn er die Dämpfer auf dichtigkeit prüfen wollte,dann hätte er es gesehen. Die ganze Story kennt nur der Verkäufer.
Bringt alles nix. Es ist definitiv rettbar. Es geht alles und das auch zu humanen Preisen.
Es lebe, leben und leben lassen

Das nächste ist das der Träger hinten auch durch ist. Laut Bild sehr ich einen Schalldämpfer.
Das wäre reizend so ne Made zu richten.

Moin, bei dem Rost kann der TüV nicht sein, da würde ich den zurückgeben wegen Täuschung.. Kannst ja die Dekra besuchen, ob die den Wagen wirklich kennen. Vorne schien das Loch! mal mit irgendwas verschmiert gewesen zu sein, aber das war vor mehr als5 Monaten.Grüsse

Die Längsträger sehen so aus, wie ich es prophezeit hatte.

Ganz ehrlich: Die Träger sind so dermaßen fertig, das ist nah an der Grenze zu "den würde ich nicht mehr fahren weils gefährlich ist"......und ich bin bei solchen Sachen normalerweise wirklich seeeeeehr schmerzbefreit.
Das kann beim TÜV nicht mit rechten Dingen zugegangen sein, außer der Prüfer war ein Maulwurf und stockblind, sorry 😁

Den Wagen kann man nur noch schlachten, außer man kann selbst schweißen. Bei aller Liebe.

Wenn ich mir die Bilder nochmal ansehe, dann muss ich sagen, dass der Wagen eigentlich schon über der "den würde ich nicht mehr fahren" Grenze drüber ist....

Grüße
Timo

Absolut!!

Ach, fahren kann man den schon noch, ich würde halt Unfälle vermeiden...

Solltest du ihn ordentlich reparieren wollen, und das fände ich sogar richtig gut, wären 4-5000€ einzuplanen

Macht mir Mut 🙂
Mal zum TÜV Bericht
Seltsam ist das da unter Hinweise nichtma was vermerkt worden ist bzgl korrosion
Wie prüfe ich den Bericht auf Echtheit?

Ich habe von dem Auto jeden wartungsplan von jedem Jahr wo er bei Mazda zum Check war
Laufleistung etc. passt alles zusammen
Ich habe keine älteren TÜV Berichte nur den vom Nov. 2016 wo er ohne Mängel rüber ist
In den Wartungsplänen ist auch unter Hinweise nirgends was von korrosion vermerkt was die doch eigentlich machen müssten
Er hatte nur den einen Vorbesitzer und der steht auch überall drin
Ich könnte mal da anrufen und nach dem TÜV Bericht fragen

Naja, auseinanderfallen wird der nicht direkt. Die Längsträger rosten ja eigentlich nur in dem doppellagigen Bereich vor der Achse, der primär der Steifigkeit beim Unfall dienen soll (so jetzt natürlich nicht mehr). Wirklich viel "tragen" tut dieser Bereich im Normalfall aber nicht, der Motor ist ja ein ganzes Stück weiter hinten befestigt, was auch bei diesem Exemplar noch halbwegs solide sein sollte.

Ob man mit einem Auto fahren möchte, bei dem die Knautschzone bei einem Frontaufprall vermutlich zu Staub zerfällt muss jeder mit sich selbst ausmachen. Ein Auto in diesem Zustand zu verkaufen ohne auf den Mangel aufmerksam zu machen halte ich allerdings für grob fahrlässig.

Zitat:

Ich habe von dem Auto jeden wartungsplan von jedem Jahr wo er bei Mazda zum Check war
Laufleistung etc. passt alles zusammen
Ich habe keine älteren TÜV Berichte nur den vom Nov. 2016 wo er ohne Mängel rüber ist
In den Wartungsplänen ist auch unter Hinweise nirgends was von korrosion vermerkt was die doch eigentlich machen müssten
Er hatte nur den einen Vorbesitzer und der steht auch überall drin
Ich könnte mal da anrufen und nach dem TÜV Bericht fragen

Klingt für mich so, als wäre die ganze Historie getürkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen