Heulendes pfeifendes Geräusch beim beschleunigen

Mazda MX-5 2 (NB)

Bj 2002 1.9l
Das Auto macht eine Art pfeifendes Geräusch wenn man beschleunigt, klingt wie wenn man im Rückwärtsgang schnell fährt, also so ein hohes jaulen
Bei jedem Gang bei jeder Geschwindigkeit beim beschleunigen
Wie als wenn ein Zahnrad sehr schnell dreht und dadurch dieses pfeifen entsteht
Wenn man nur leicht Gas gibt ist es nicht so stark
Außerdem habe ich bei einer bestimmten Drehzahl wenn ich da das Gas auf einer bestimmten Stellung halte, eine Art Rasseln oder schleifen( kkkrrrrrccchhhh) 😛 was ungefährt von Mitte vorne kommt würde ich sagen
Er zieht gut er Schaltet sauber.....
Ich hab im Netz nichts gefunden
Hat jemand von euch eine Idee was das sein könnte???
Ich hoffe nichts bzgl Getriebe Kardanwelle oder differenzial 🙁(

Danke im Voraus

111 Antworten

Zitat:

@Fuly schrieb am 12. April 2017 um 13:09:19 Uhr:


...... aber jedes Jahr bei Mazda zur Inspektion war, da sieht man mal was Wartung ausmacht.....

..... da fällt mir nichts mehr ein ! , sorry 😰
vom Regen in die Traufe gekommen, -hat Dein Händler ein Gewissen ? ...😕
bei gebrauchten MX 5 ist es das 1.te , auf was Mann / Frau schauen sollte .

.... etwas mehr Umsicht , Geduld .....
kannst Du den auch zurückgeben ? ( ich hoffe es ! )

P.S. mit Längsträgern meint HH die Motorträger vorne ! 😉

Rainer

Hi Timo 🙂

Also ich war auf der Suche nach einem günstigen mx wo man noch ein bissl investieren muss, das man pro Seite mit ca 500€ rechnen muss war mir bewusst, nur wusst ich nicht ob da Stücke an Blechen genommen werden oder ob man da das ganze Blech von Tür bis Ende radlauf neu macht.
Einen mx der an diesen Schwachpunkten nahezu sauber ist, ist halt auch preislich wesentlich höher im Kurs

Grüße

Rainer ich wollte keinen der top da steht, wie gesagt dafür zahlt man auch entsprechend und wenn alle so denken würden würden ja bald alle mx mit Rost in der Presse landen, es muss mehr Menschen geben die sich dazu bewegen auch alten Autos mit Schönheitsfehlern eine Chance zu geben 😁
Wieso denn auch nicht, es ist ja nicht aussichtslos, viel mehr eine Herausforderung

Was hast du denn bezahlt, wenn man fragen darf?
500€ pro Seite währen bei dem Ausmaß noch ein sehr günstiger Preis, ich rechne da mit mehr wenns ordentlich gemacht werden soll.

Und ja, mit Längsträger meinte ich die im Motorraum, wie Rainer schon sagte. Die sind bei den NBs extrem anfällig, die Reparatur kostet beidseitig schnell mal 2000€. Und wenn der Wagen im Allgemeinen so viel Rost hat, dann würde es mich wirklich wundern, wenn die Träger OK wären.

Wenn du bereit bist viel Geld in die Rostbehandlung des Autos zu stecken und es so retten möchtest, dann ist das eine gute Sache. Wirtschaftlich sinnvoll ist es aber wahrscheinlich nicht, außer der Wagen lag im Preisbereich von 1000-1500€. 🙂

Grüße
Timo

Ähnliche Themen

Ist das der Träger hinter der bremsleitung siehe Bild?

Träger

1500€, er hat vor 5mon frischen TÜV bekommen und es ist der Große Motor und halt die unplugged Variante
Er war aus erster Hand und von Beginn jedes Jahr bei Mazda bis dieses Jahr scheckheftgepflegt also im Vergleich findet man nichts was annähernd in dem Zustand mit der Ausstattung zu dem Preis zu finden ist

Wenn du dir einen Gefallen tun willst, fahr den TÜV auf, hab eineinhalb-zwei Jahre Spaß und schlachte ihn dann aus.

Wer sowas schreibt hat kein herzblut für mx, sorry

Ja, das ist der Träger, ich habe ihn auf dem Bild rot markiert. Der kritische Bereich fängt in dem rot markierten Kreis an und geht dann nach vorne. Wenn man über die Vorderräder schaut sieht man diesen auch sehr gut.
Man sieht aber schon auf dem kleinen Ausschnitt des Trägers, dass der auch verheerend ausschaut und durchgerostet ist.
Du darfst dich bei dem Wagen auf mindestens 3000€, eher 4000-5000€ Rostreparaturen einstellen - und dann ist nur das nötigste getan.
Wie der Wagen vor 5 Monaten nochmal TÜV bekommen konnte, ist mir ein Rätsel.
Für 1500€, den großen Motor, ein Unplugged Sondermodell und fast neuen TÜV war das dennoch fast schon ein Schnäppchen 🙂
Die kosten nämlich normalerweise auch in einem solch katastrophalen Zustand noch 2000€ aufwärts.

PS: Das pfeifende Differential/Getriebe/wasauchimmer hätte dich nur ~ 1/10 von dem gekostet, was dich die Reparaturen an dem Unplugged nun kosten werden. Vorausgesetzt der andere hatte keinen/fast keinen Rost.

Überleg dir gut, ob du in den Wagen noch Geld rein steckst oder es doch lieber so machst, wie Luke es vorgeschlagen hat (TÜV runter fahren und dann schlachten). Hier heißt es nämlich ganz (4000-5000€) oder gar nicht. Nur die Schweller und Radläufe zu machen, die Längsträger aber zu lassen ist nämlich unsinnig.

Grüße
Timo

208797558-w1188-h891

Naja, also in irgendein 1500€-Auto um von A nach B zu kommen würde ich sicherlich keine tausende Euros mehr investieren. Das schmeißt man weg und kauft sich das nächste, davon gibt es ja genug.

Aber wenn man einen MX-5 haben will, was ist die Alternative?

Einen rostfreien 1.9er NB/NBFL zu finden ist eine sehr undankbare Aufgabe, die unter 5000€ wohl kaum zu bewältigen ist (sofern man überhaupt einen findet...). Von daher sind 1500€ für einen rostigen Unplugged absolut i.O.
Die Schweller müssen bis zum nächsten TÜV natürlich gemacht werden. Die Radläufe sind zwar nicht schön, das ist für den TÜV aber erstmal völlig egal. Wenn man den länger fahren will sollte man aber beides in einem Aufwasch erledigen, ist ja quasi dieselbe Baustelle.
Den Längsträger kann man auf dem Bild eigentlich nicht seriös bewerten, dafür müsste man mal die Plastikabdeckung abmachen.
Das kostet sicherlich alles erstmal Geld, aber wenn man den Wagen ein paar Jahre fährt relativiert sich das. Man sollte es dann halt gleich vernünftig machen, damit man nicht in 2 Jahren wieder anfängt.

Ein NC mit großer Maschine ist deutlich teurer als dieser Unplugged + Reparaturen, und auch der ist vorm Rost nicht gefeit (wenn auch weniger schlimm).

Günstiger wäre natürlich ein NA, aber auch da muss man erstmal einen finden...

Viel Erfolg bei dem Vorhaben!

Alles ist machbar. Man muss nur die Leute kennen.
Es gibt Sachen die man machen kann und nicht Preis gibt!!!.
Der Kaufpreis ist erste Sahne. Und den Wagen wieder hin zu bekommen kostet keine 5000€.
Ich habe selber 2 Kunden abgesagt wegen meinerseits Zeitmangel und von deren ihrer Seite. Ich bekomm das nicht in 2-3 Tagen hin und solche Kunden kommen.
Zeit und €€ Sind die Probleme.
Ich rette lieber ein mx5 als ihn zu schlachten.

Hallo Fuly, die meint er nicht, sondern die vorderen Längsträger im Motorraum. Wie lange hat der Wagen noch TÜV? Das sieht nicht so gut aus, alleine die Beseitigung der Rostschäden am Schweller und Radlauf kosten Dich beidseitig etwa um die 1500 €, wenn es einigermaßen vernünftig gemacht werden soll. Falls die Längsträger vergammelt sind, ist dies ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dann geht der MX nur noch an Bastler.

Schade, dass Du nicht hier angefragt hast zwecks Unterstützung beim Kauf des MX, es gibt hier doch sehr viele erfahrene Member, die Dich dabei unterstützt hätten.
UUps, ich sehe schon, bin zu spät damit dran! 1500€ für zwei Jahre geht doch, da würde ich aber auch nichts mehr reinstecken!

Gruß

Transponder

Wie schonmal gesagt, unter der Voraussetzung, dass die Längsträger durch sind (und auf dem Bild sieht der kleine Abschnitt gar nicht gut aus...), fließen 4k€ in den Wagen, wenn nicht mehr, damit der Rost an den kritischen Stellen beseitigt ist. Ob ein Auto, das jemand so lange verfaulen hat lassen, dann wie eine eins dasteht, bezweifle ich. Dann rostet die Heckklappe, dann ist vielleicht eine Sitzwange hin, und die Sitzheizung auch. Und für 5-6k€ hätte es dann was besseres gegeben. Die neue Schweißnaht ist auch wieder eine Schwachstelle in Sachen Rost (sehe ich gerade an meinem Auto)...

Mein Herz für MX-5 ist groß, aber mit ein bisschen Erfahrung sieht man die Dinge realistischer. Ich hätte den Wagen wohl auch genommen, um noch zwei Jahre Spaß zu haben, aber ihn in einer Werkstatt herrichten lassen... Das sehe ich persönlich nicht.

Ich habe auch sehr lange gesucht bis ich mir den Mx5 gefunden habe. Hatte insgesamt 5 Mx5 Besichtigung Bzw Fahrprobe gehabt. Den letzten habe ich aus Bj 99 gekauft. Happy. Kein Rost. Ich war sehr schockiert wie manche extrem geröstet haben. Lieber einen mit Motorschaden kaufen als einen Rost Fahrzeug. Den Motor von NB kann man ersetzen aber wenn die Karosserie und Längstträger rosten. Das wird nur Unmengen von Geld kosten. Klar kann man alles beheben. Aber ein Auto für 1500 zu kaufen und dann den Rost wie auf dem Bilder zusehen. Wird bei Freundschaftsspreis nicht unter 600 Euro kosten seitenschweler. Das muss lackiert werden. Es können noch so viele Dinge kaputt gehen die noch kalkuliert werden müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen